Empfehlenswerte Sonntagslektüre heute in der NZZ, aus der Feder von @mhermann.bsky.social 👇
10.08.2025 08:14 — 👍 19 🔁 6 💬 1 📌 2@mhermann.bsky.social
Sotomo, UZH, Zürich
Empfehlenswerte Sonntagslektüre heute in der NZZ, aus der Feder von @mhermann.bsky.social 👇
10.08.2025 08:14 — 👍 19 🔁 6 💬 1 📌 2Leseempfehlung! Hervorragendes Interview mit dem Politikwissenschaftler @mhermann.bsky.social
„Wer nach diesem Zollent-scheid das neue Abkommen mit der EU als Kolonial-vertrag bezeichnet, hat doch jegliche Verhältnismässigkeit verloren.“
ein ganz hervorragendes Interview mit @mhermann.bsky.social !
👍👇
«Er ist machtbesessen und hochgefährlich»
epaper.bzbasel.ch/article/1101...
Reuters confirms. This was no accident.
28.02.2025 19:42 — 👍 2423 🔁 985 💬 63 📌 104Zur Erinnerung: Die Flüchlingskrise 2015 begann als die Hilfsgelder in den Lagern um Syrien zurückgefahren wurden. Nun provoziert Trump mit seinen Kürzungen genau dasselbe Drama. Ihm egal, es profitieren ja seine Gesinnungsgenossen in Europa....
www.spiegel.de/ausland/kuer...
Zur Erinnerung: Die Flüchlingskrise 2015 begann als die Hilfsgelder in den Lagern um Syrien zurückgefahren wurden. Nun provoziert Trump mit seinen Kürzungen genau dasselbe Drama. Ihm egal, es profitieren ja seine Gesinnungsgenossen in Europa....
www.spiegel.de/ausland/kuer...
Screenshot einer Kolumne von Michael Hermann in der NZZ am Sonntag. Er spricht sich für eine Demokratie aus, in der Mehrheiten Rücksicht nehmen auf Minderheiten.
Schöner Beitrag von @mhermann.bsky.social in der NNZaS. Kann das vielleicht jemand KKS zuspielen?
24.02.2025 12:06 — 👍 6 🔁 4 💬 2 📌 0Bei der Umweltverantwortungs-Initiative wird dann die ökologisch-progressive Wachstumskritik ganz alleine in den Ring steigen – wir werden sehen, wie weit das trägt. Es gibt auch noch eine konservativ-ökologische Kritik. Und die Autobahn-Gegner wussten genau, wie sie sich diese adressieren lässt:
12.01.2025 16:04 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0🙏 UVI: Ich denke, die Träger eines konservativen Umweltbewusstseins machen oft den Dreisatz nicht von lokalen Massnahmen, über die global-planetare Wirkung, zurück zum lokalen Schutz der Natur. Bei der Autobahn brauchte es diesen Dreisatz nicht.
12.01.2025 16:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Bei der Umweltverantwortungs-Initiative wird dann die ökologisch-progressive Wachstumskritik ganz alleine in den Ring steigen – wir werden sehen, wie weit das trägt. Es gibt auch noch eine konservativ-ökologische Kritik. Und die Autobahn-Gegner wussten genau, wie sie sich diese adressieren lässt:
12.01.2025 16:04 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0Es steht ja da. Die Furcht vor einer "immer graueren, zubetonierten Schweiz." – und genau diese Furcht wird mit der Umweltverantwortungsinitiative nicht angesprochen...
12.01.2025 13:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wie gross der Rückhalt für den global orientierten Klima- und Umweltschutz ist, werden wir ja bald bei der Umweltverantwortungsinitiative sehen.
12.01.2025 13:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ich sage "in erster Linie ein Triumph für das ökologische Lager. [Naturschutz] [Autoverkehr]" - "Wobei es im Moment eher um das bauliche Wachstum geht und es eher die Linke ist, die profitiert." "Aber es ist klar, dass die SVP nun versuchen wird, diese Niederlage in einen Erfolg umzumünzen."
12.01.2025 13:33 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Interessant ist, dass du die von mir angesprochene Wachstumskritik gleichsetzt mit Zuwanderungskritik... wie Vox zeigt, waren es wachstumskritische Argumente, die zum Nein führten (und die sind nur indirekt mit Zuwanderung verknüpft). Der Nein-Slogan hiess ja: "Zu gross für die Schweiz"
12.01.2025 05:57 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0Interessant ist, dass du die von mir angesprochene Wachstumskritik gleichsetzt mit Zuwanderungskritik... wie Vox zeigt, waren es wachstumskritische Argumente, die zum Nein führten (und die sind nur indirekt mit Zuwanderung verknüpft). Der Nein-Slogan hiess ja: "Zu gross für die Schweiz"
12.01.2025 05:57 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0Elon Musk steht für eine neue Plutokratie, in der die Reichsten und Skrupellosesten dominieren – ganz ohne demokratisches Amt. Einen wie Musk gibt es hier nicht, wohl aber seine Methoden. Als die Gründer der milliardenschweren Partners Group ihre Kompass-Initiative lancieren, erstarrte Bundesbern.
03.01.2025 12:01 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0Botschaft angekommen 🤩 kantilive.ch/index.php/20...
15.12.2024 08:19 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, es macht Sinn, dass wir zukünftig wieder explizit nach Long-Covid fragen. Wir erfassen allerdings immer nur die Selbsteinschätzung.
05.12.2024 14:51 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Die SVP steigert nicht nur ihren Wähleranteil auf rekordhohe 29,9%, sondern stellt mit Albert Rösti derzeit auch den einflussreichsten und beliebtesten Bundesrat 📊 Das zeigt das neuste Wahlbarometer von @sotomoCH
👇🏽
tagesanzeiger.ch/beliebtheit-... cc @mhermann.bsky.social
Goethe hatte seinen Zauberlehrling 1797 unter dem Eindruck der in Chaos und Terror abgeglittenen Französischen Revolution geschrieben. Die medial verstärkte Wahrnehmung von Chaos und Kontrollverlust weckt heute erneut die Sehnsucht nach der starken Hand. Meine Gedanken dazu:
02.12.2024 09:36 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Spannende übersicht von @ginabachmann.bsky.social & co in der heutigen NZZaS, mit input von @mhermann.bsky.social & mir & vielen, vielen daten zu 🌹 städten in der schweiz
01.12.2024 09:15 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 1Alec v Graffenried: «im Nachhinein muss ich dankbar sein für die Umfrage von Sotomo, von Michael Hermann. Ich habe gedacht, der hat völlig danebengehauen. Aber der hat es voll getroffen und mich auch ein bisschen auf das Resultat vorbereitet»
Genau dazu sind Umfragen da. www.srf.ch/play/radio/r...
«Mangelnde Toleranz erkennt man immer am leichtesten bei den anderen.»
Ich weiss nicht, ob das möglich ist. Doch es ist zumindest der Versuch, etwas an Hitze und Emotionalität aus der Debatte über Intoleranz und affektive Polarisierung zu ziehen.
schweizermonat.ch/wettruesten-...
Interessante Analyse von @mhermann.bsky.social
"Die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat überliess Baume-Schneider das EDI – ausgerechnet im Vorfeld wichtigster sozialpolitischer Weichenstellungen."
magazin.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
"Die Schweiz ist stolz auf ihre politische Stabilität. Wird Stabilität jedoch zum Dogma, nennt man es nicht mehr Stabilität, sondern Erstarrung. Fehlt der politischen Ordnung die Elastizität, verkommt die Demokratie zum Ritual." magazin.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
04.12.2023 08:44 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Die Bevölkerung urteilt differenzierter als es ihr viele zutrauen (aber durchaus egoistisch, wenn es um Geflüchtete geht). #sotomo www.blick.ch/news/exklusi...
17.11.2023 08:54 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Wir begrüssen herzlich @mhermann.bsky.social als neuen Kolumnisten der «NZZ am Sonntag». Sein Debüt heute zum Thema: Wahlen 2023 – oder der Rechtsrutsch im Kopf
magazin.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
magazin.nzz.ch
Interessantes Portrait über Michael Hermann www.republik.ch/2023/10/20/e...
20.10.2023 04:52 — 👍 12 🔁 5 💬 2 📌 1