Martin Schröder's Avatar

Martin Schröder

@martinschroeder.bsky.social

Sociology professor interested in quality of life and how to increase it. Believes in data. Goes running when confused. https://www.martin-schroeder.de/

397 Followers  |  522 Following  |  60 Posts  |  Joined: 04.10.2023  |  2.1257

Latest posts by martinschroeder.bsky.social on Bluesky

Especially because since journals / publishers seemingly outsourced their "copy editing" to India, you usually get your manuscript back with more mistakes than you sent it in with.

07.08.2025 07:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Preprint server?

29.07.2025 05:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wobei, interessant eigentlich auch: Mit solch ad hominem Argumenten wie dem Ihren hatten früher Frauen zu kämpfen, wenn sie sich über Sexismus beschwert haben. Dann hieß es: "Die ist halt etwas sensibel."

21.07.2025 20:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Man kann sich sicher nicht über alles einig werden.

21.07.2025 19:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Was "erkennbar" ist, liegt naturgemäß im Auge des Betrachters. Aber diese Differenzierung sehe ich im Artikel nicht. Es stimmt, Sie schreiben einmal "besonders lautstarke Männer", doch ansonsten: "melden sich vor allem Männer", ... "Andere Männer", ... "Was treibt Männer an" = Sexismus

21.07.2025 13:11 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, den Artikel habe ich gelesen.

21.07.2025 10:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Sexismus Sexismus ist eine Art von Diskriminierung. Sexismus bedeutet die Benachteiligung, Abwertung, Verletzung und Unterdrückung einer Person oder einer Gruppe aufgrund des Geschlechts. Sexismus ist auch di...

Drehen Sie die Schlagzeile einfach mal um: "Frauen, einfach mal die Klappe halten!" Das wäre (zurecht) völlig inakzeptabel. Weil es Sexismus ist, wenn man diesen, wie es typischerweise der Fall ist, als "Unterdrückung aufgrund des Geschlechts" www.bpb.de/kurz-knapp/l... ansieht.

20.07.2025 13:21 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Das ist sexistisch

17.07.2025 15:54 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Angestellte können oft nicht fassen, wie hoch die Pensionen von Beamten sind. Ihre Empörung ist nachvollziehbar.

www.zeit.de/2025/30/pens...

17.07.2025 00:05 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Rising Attachment to the European Union (2006–2023). The Impact of Input and Output Legitimacy Abstract. It is commonly assumed—and feared—that European institution building proceeds faster than European identity development can follow. This would le

Ever more Europeans feel emotionally attached to the EU, consider it as democratically legitimate as well as producing positive outcomes.

doi.org/10.1093/ijpo...

16.07.2025 12:04 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Bluesky bubble: Ich schreibe gerade einen Artikel, weswegen es sinnvoll wäre, dass Beamte bis 70 arbeiten, um die volle Pension von 71,75 % des letzten Bruttolohnes zu beziehen. Welche Gründe dafür oder dagegen fallen euch ein?

09.07.2025 19:33 — 👍 1    🔁 0    💬 3    📌 0

Exactly right :-)

09.07.2025 19:33 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

"declines likely result from several influences that vary across states and over time"

-> Why, why, why such weak conclusions?

With results like these, I sometimes wonder if there is anything that should be seen as a publishable result at all.

25.06.2025 15:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

People tell me nobody wants to look at climate curves anymore, yet here we are!!! Please enjoy our interactive journey through 485 million years of climate history and dive into the fascinating and important work of paleoclimate scientists.

🎁 www.zeit.de/wissen/umwel...

20.06.2025 09:32 — 👍 114    🔁 40    💬 8    📌 1

Really nice!

20.06.2025 10:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir sind in Deutschland sehr geübt darin, jede Beschäftigung mit einem internationalen Problem schnell in eine Beschäftigung mit uns selbst zu verwandeln.

18.06.2025 16:22 — 👍 336    🔁 54    💬 17    📌 2
Preview
A matter of time, not generations: rising emotional attachment to the European Union 1991–2023. An age period cohort analysis The literature argues that successive generations have become progressively more attached to the EU, due to having experienced increasing levels of integration during their impressionable adolescen...

@martinschroeder.bsky.social, Daniela Braun, Katrin Luisa Grimm, Martin Ulrich & Georg Wenzelburger find that attachment to the EU is a matter of time, not generations.

11.06.2025 07:55 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

I recently presented at INAS2025 in NYC:
“Why women leave academia? A longitudinal study of the leaky pipeline in German sociology”

Thanks to @womensforuminas.bsky.social and the INAS attendees for the inspiring exchange, and @europeatharvard.bsky.social for their support!

📝 Preprint👇

10.06.2025 13:05 — 👍 26    🔁 10    💬 1    📌 0

Only thing is: peer reviewed studies don't back it up.

05.06.2025 17:55 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0

I can definitely attest that X has not become a "Nazi hangout." 😂

27.05.2025 06:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Dokumentation „X, Y, Z – Die Generationenlüge“ auf 3Sat Boomer sind konservativ, die Gen Z ist faul. Oder? In ihrer Doku „Die Generationenlüge“ räumt Constanze Grießler gewitzt mit Klischees auf. Sie trifft Wissenschaftler, Influencer, Landwirte, Tänzerinn...

www.faz.net/aktuell/feui...

14.05.2025 09:30 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Drüben auf Twitter wird dem ÖRR das haargenaue Gegenteil vorgeworfen 😄

23.04.2025 12:29 — 👍 2    🔁 0    💬 3    📌 0

Niemand spricht von "unbeschränkter Legitimität". Aber jemandem, der fast 100 x so stark wissenschaftlich wahrgenommen wurde, wie man selbst, den Expertenstatus abzusprechen, zeugt schon von Selbstüberschätzung und motivated reasoning.

16.04.2025 14:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wenn Moralspektakel Kompetenz angreift:
@dpz.bsky.social bezeichnet @ruudkoopmans.bsky.social Forschung als "problematisch"

Ruud Koopmans = 30216-mal zitiert scholar.google.de/citations?hl...

Daniel-Pascal Zorn = 374-mal zitiert scholar.google.de/citations?us...

🤔

16.04.2025 12:36 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Merz über Koalition: Wir wollen ein Land sein, das es einfach wieder besser macht In Berlin haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Friedrich Merz kündigt „mutige und bisweilen auch unbequeme“ Entscheidungen an. Die neue Regierung will eine Wende in der Migratio...

150 Mrd für Infrastruktur, Steuersenkungen für mittlere/niedrige Einkommen, strengere Regeln Bürgergeld, 2000 Euro steuerfrei für arbeitende Rentner, Wechsel Migrationspolitik, nudging zu attraktiverem Wehrdienst...
Ist doch gar nicht mal so schlecht.
shorturl.at/k56Rk

09.04.2025 16:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Moment mal, den öffentlichen-rechtlichen wird ein Linksdrall vorgeworfen. Was hier thematisiert wird, besorgt dahingegen viele Menschen, selbst Grünen-Wähler sagen mehrheitlich, bei der Migration läuft viel schief. Und wenn die öffentlich-rechtlichen das nun thematisieren ist es auch nicht recht?

08.04.2025 20:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1

Thank you very much. My postdoc will present our paper. But I will miss the opportunity to socialize and meet old friends. I still hope that you will have a great attendance and hope that we can meet next year or the year after this in more hospitable circumstances.

07.04.2025 18:58 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Sad, but I will not to visit @ces-europe.bsky.social Conference of Europeanists in Philadelphia in 2025. I just don't want to wonder if I will be detained for no reason when I arrive in the US. Hope the US becomes a place again that one can visit without fear.

06.04.2025 20:39 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Obama: Imagine if I had done *ANY* of this
YouTube video by MeidasTouch Obama: Imagine if I had done *ANY* of this

Barack Obama @barackobama.bsky.social finally speaking up: "Imagine if had done any of this."

youtu.be/xvriwMCa7rE?...

05.04.2025 13:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht - AUSGEZEICHNET MIT DEM TRACTATUS - PREIS FÜR PHILOSOPHISCHE ESSAYISTIK 2024 : Hübl, Philipp: ... Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht - AUSGEZEICHNET MIT DEM TRACTATUS - PREIS FÜR PHILOSOPHISCHE ESSAYISTIK 2024 | Hübl, Philipp |...

Philip Hübl beschreibt solche Argumente sehr gut

amzn.eu/d/8ZR6e2L

03.04.2025 16:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@martinschroeder is following 20 prominent accounts