Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net's Avatar

Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net

@zeilenabstandnet.bsky.social

Dr. Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net - Kultur & Digitales Kunsthistoriker | Webdesigner | Kultur-Blogger | Fachreferent für Kulturtourismus & Kulturmarketing

144 Followers  |  270 Following  |  183 Posts  |  Joined: 26.11.2024  |  2.3078

Latest posts by zeilenabstandnet.bsky.social on Bluesky

Preview
Städtebau und Architektur in der Stadtbild-Debatte Städtebau und Architektur: Gedanken zur autogerechten Stadt, New Urbanism, Rekonstruktion und Architekturpsychologie

Die #Stadtbild-Debatte und Friedrich #Merz: Mein Essay versucht, den Diskurs wieder auf die Kern-Bedeutung des Begriffs herunterzubrechen. #Städtebau #Architektur #NewUrbanism #Rekonstruktion

28.10.2025 08:02 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
WDR.DOK: Fritz Bauers Erbe: Gerechtigkeit verjährt nicht - hier anschauen Er kämpfte vergeblich und war doch ein Vorreiter: Jahrzehnte nach Fritz Bauers Auschwitz-Prozessen setzen Gerichte seine Rechtsauffassung zu NS-Verbrechen durch.

Die Dokumentation

"Fritz Bauers Erbe: Gerechtigkeit verjährt nicht"

ist ab heute in der ARD-Mediathek 👇.

(lineare Ausstrahlung am 29.10., 23 Uhr WDR, 98 Min.)

27.10.2025 14:36 — 👍 29    🔁 14    💬 0    📌 1
Preview
Chef des Deutschen Panzermuseum beklagt mehr rechtsextreme Besucher Rechtsextreme stören zunehmend den Betrieb im Deutschen Panzermuseum. Das berichtet Leiter Ralf Raths. Zwischenfälle mit ungebetenen Gästen häuften sich, trotz strikter Regeln.

Das @daspanzermuseum.bsky.social will sich nicht von rechtsextremen Besuchern als Bühne mißbrauchen lassen. Die Versuche von rechts, das Museum zu instrumentalisieren, nähmen wieder zu, sagte Direktor Ralf Raths im Gespräch mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (ABO) www.haz.de/der-norden/d...

27.10.2025 10:38 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Dass Bödekers Weltbild nun endlich rechtssicher eingeordnet ist, ist zu begrüßen. Einzelne fragwürdige Spender dazu zu benutzen, um dem ganzen Projekt die Legitimität abzusprechen, halte ich aber für falsch. Ich hatte das bereits vor Jahren angemahnt: www.zeilenabstand.net/spender-mit-...

27.10.2025 10:14 — 👍 11    🔁 1    💬 0    📌 0

Genau das! Zur gesellschaftlichen Rolle von Museen habe ich vor 2 Jahen etwas verfasst, was mir übrigens jetzt auf die Füße gefallen ist. Ein Kooperationspartner fühlt sich nun angesprochen und hat mich abgestraft. www.zeilenabstand.net/kultur-und-m...

22.10.2025 13:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das Problem der Social-Media-Algorithmen | musermeku Wer Inhalte für Social Media erstellt, arbeitet vor allem gegen Algorithmen. Gibt es einen Weg aus diesem problematischen System?

[Debatte] Immer mehr Menschen leiden bereits an Social-Media-Fatigue, sie reduzieren ihre Nutzung deutlich oder löschen sogar die Apps der Plattformen und schließen ihre Accounts… musermeku.org/social-media...

#socialmedia #museum #kultur

22.10.2025 12:52 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Heute vor 214 Jahren wurde der Komponist Franz Liszt geboren. Im ehemaligen Hofgärtnerhaus am Rande des Parks an der Ilm lebte er von 1869 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Jetzt noch bis zum 2. November das Liszt-Haus besuchen. 👉 https://www.klassik-stiftung.de/liszt-haus/ oder LINKTREE

22.10.2025 12:05 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Online-Gespräch zu extremistischen Anfeindungen der Gedenkstättenarbeit am Montag, 24.11. um 10 Uhr.
Anmeldung hier: www.lwl-kultur.de/de/publikati...

22.10.2025 10:43 — 👍 53    🔁 22    💬 0    📌 0

Vollkommen enthemmt. Jeden Tag ein wenig mehr. Man stelle sich einen solchen Mann in einem Regierungsposten vor.

21.10.2025 22:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

#Stadtbild #Merz

18.10.2025 23:39 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Alltag in Deutschland: Politische Gewaltfantasien. Was ist bloß mit den Menschen los? Ich bin ratlos.

16.10.2025 12:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Antisemitismus und Israelfeindlichkeit zum Gedenktag am 7. Oktober Israelfeindlichkeit in Osnabrück: Wie die Hasepost am Gedenktag des Hamas-Angriffs mit undifferenzierten Begrifflichkeiten Stimmung macht

Osnabrück hat einen turbulenten Gedenktag zum 7. Oktober hinter sich. Doch auch die Presse, namentlich die Hasepost, hat nicht zu einer sachlichen Berichterstattung beigetragen. Meine Analyse hierzu: www.zeilenabstand.net/antisemitism...

#Erinnerungskultur #Antisemitismus #Zeitgeschichte

13.10.2025 07:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ancient History Professor Creates Period-Correct AI Image Generator No more Romans holding smartphones.

Passend zu der Frage, ob KI Geschichte darstellen kann: petapixel.com/2025/09/24/a... #promptedpasts

09.10.2025 13:28 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0

Ich kann das nachvollziehen. KI-Bilder wirken manchmal zu glatt, zu perfekt, zu unnatürlich. Für Texte gilt Ähnliches. Ich frage mich, ob sich das in naher Zukunft ändern wird.

09.10.2025 11:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Rechte Straftaten an Schulen explodieren – in diesem Bundesland um 80 Prozent gestiegen Unter Jugendlichen in Deutschland herrscht ein Rechtsruck. Experten erklären, was das mit der Bildung zu tun hat – und haben eine bestimmte Forderung.

#Leseempfehlung Was hilft gegen den immer stärker werdenden Rechtsextremismus unter Schüler:innen? Den Nationalsozialismus früher im Unterricht behandeln, Betroffenheit mit den Opfern erzeugen oder Pflichtbesuche für KZ-Gedenkstätten? #Geschichtsbewusstsein #Gedenkstättenarbeit #Erinnerungskultur

01.10.2025 06:12 — 👍 25    🔁 9    💬 0    📌 2
Workshop: Zwischen Leugnung und Verharmlosung. Demokratisch argumentieren und handeln in der Klmakrise. Dresden am 30.10.2025 von 10:00-16Uhr

Workshop: Zwischen Leugnung und Verharmlosung. Demokratisch argumentieren und handeln in der Klmakrise. Dresden am 30.10.2025 von 10:00-16Uhr

🌾Workshop: Zwischen Leugnung&Verharmlosung. Demokratisch argumentieren + handeln in der #Klimakrise

📍 Di 30.10.25 | 10–16Uhr in #Dresden

🌱Wie können wir mit Äußerungen&Handlungen umgehen, in denen die Klimakrise angezweifelt o geleugnet wird?
👉 Alle Infos: kulturbuero-sachsen.de/workshop-zwi...

20.08.2025 09:04 — 👍 14    🔁 11    💬 1    📌 1

#Erinnerungskultur #Osnabrück So wichtig, wenn die junge Generation daran mitwirkt!

30.09.2025 13:34 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Kunst bis in den Abend: Längere Öffnungszeiten bei Museen im Trend Geöffnet nur bis 17 oder 18 Uhr: Das ist oft noch Standard bei Museen. Für viele Berufstätige ist ein Besuch so kaum zu schaffen, höchstens am Wochenende. Doch es tut sich was

Endlich Zeit fürs Museum nach der Arbeit: Längere Öffnungszeiten liegen im Trend

30.09.2025 12:20 — 👍 11    🔁 2    💬 3    📌 0

Nerd konnte ich auch mal. Als Kind habe ich alle Hauptstädte der Welt und ihre Landessprachen auswendig gekonnt. Zudem habe ich alle Landesflaggen zuordnen können. Hatte mich bei "Wetten, dass..." beworben, aber sie wollten mich nicht. Besser so!

30.09.2025 11:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung

Sneak Peek! Unsere Große Sonderausstellung "Fremde Nachbarn - Rom und die Germanen" öffnet am Samstag in unserem Zweigmuseum Limesmuseum Aalen ihre Pforten!

Mehr Infos unter: www.limesmuseum.de/sonderausste...

25.09.2025 16:26 — 👍 23    🔁 8    💬 1    📌 0
Preview
Kunst zerstören: Die beharrliche Ungezogenheit des Publikums Von Farbattacken auf Gemälde bis zum verpatzten Selfie im Museum: Karnevaleskes Fehlverhalten gegenüber Kunstwerken hat eine lange Tradition.

Kunstzerstörung als anarchischer Akt.

Für die @woz.ch habe ich ein Essay über die Trends aktueller Kunstzerstörung geschrieben, vom ungeschickten Selfie-Sucher bis zum Klimaaktivisten, und die Frage gestellt, was das über die Autorität der Kunst verrät.

www.woz.ch/2539/kunst-z...

25.09.2025 06:38 — 👍 102    🔁 30    💬 5    📌 3

Gestern waren es "Juden sind hier unerwünscht"-Schilder an Geschäften (Flensburg), heute werden jüdische Intellektuelle von Diskussionen ausgeladen. Es hat schon längst begonnen. #Antisemitismus

22.09.2025 21:46 — 👍 24    🔁 8    💬 0    📌 1

Es geht wieder los. 90 Jahre danach. #Erinnerungskultur #Nationalsozialismus

18.09.2025 08:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Tolle Nummer. Ich hätte das für mich tatsächlich in Betracht gezogen, in 10 oder 15 Jahren. Und gleich wird man als Selbständiger wieder ausgebremst.

16.09.2025 19:01 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
KI-Visualisierungen für die Rekonstruktion historischer Stadtbilder Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (hier: Nano Banana aka Gemini Flash Image) bei der Visualisierung historischer Architektur

Googles Nano Banana, das jüngst erschienen ist, erlaubt es, verblüffende Gegenwarts-Darstellungen von historischen Stadtbildern zu generieren. Ein wichtiges KI-Instrument für die wissenschaftliche Begleitung von Rekonstruktionsprojekten! #KI #Architektur

16.09.2025 07:00 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Angriffe auf NS- #Gedenkstätten nicht nur von rechts. Auch von links mehren sich die Attaken. #Erinnerungskultur

15.09.2025 09:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
120 Minuten Holocaust: Schüler besuchen NS-Gedenkstätten Angesichts des grassierenden Antisemitismus sollen Schüler zum Besuch einer NS-Gedenkstätte verpflichtet werden. Doch was kann eine Führung vor Ort tatsächlich bewirken?

#Leseempfehlung Was bringen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten? In ihrer Reportage zur #BildungUndVermittlung in der #Gedenkstätte @sachsenhausen.bsky.social beschreibt Mascha Malburg eindrücklich, wie der Alltag in den meisten NS-Gedenkstätten aussieht & dass kurze Bildungsformate nichts bringen.

15.09.2025 08:45 — 👍 29    🔁 18    💬 3    📌 1
Preview
Was ist das "modern"?! Teil I - Das Bauhaus in Weimar | MDR.DE Das Bauhaus hat Architektur, Kunst und Design des 20. Jahrhunderts wesentlich beeinflusst. 1919 wird es von Walter Gropius gegründet – Kandinsky, Klee, Schlemmer und Feininger fungieren hier dann als ...

Was ist das "modern"?! Teil I - Das Bauhaus in Weimar
Das Bauhaus hat Architektur, Kunst und Design des 20. Jahrhunderts wesentlich beeinflusst. 1919 wird es von Walter Gropius gegründet – Kandinsky, Klee, Schlemmer und Feininger fungieren hier dann als Meister.
www.mdr.de/kultur/podca...

13.09.2025 09:05 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Was ist das "modern"?! Teil II - Das Bauhaus in Dessau | MDR.DE Aus Weimar verjagt, landet das Bauhaus inmitten einer Industrieregion. Das eröffnet der Bildungsstätte neue Perspektiven. 1925/26 entsteht das weltberühmte Bauhausgebäude – eine Ikone der Klassischen ...

Was ist das "modern"?! Teil II - Das Bauhaus in Dessau
Aus Weimar verjagt, landet das Bauhaus inmitten einer Industrieregion. Das eröffnet der Bildungsstätte neue Perspektiven. 1925/26 entsteht das weltberühmte Bauhausgebäude – eine Ikone der Klassischen Moderne.
www.mdr.de/kultur/podca...

13.09.2025 09:07 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Empfehlung! #Erinnerungskultur

08.09.2025 14:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@zeilenabstandnet is following 20 prominent accounts