Hier eine der letzten Publikationen zum Thema: 🤜https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21452.pdf. 5/5 #bluelz
09.08.2025 01:36 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0@rackles.bsky.social
Staatssekretär a.D./ Publizist, Berater und Kolumnist im Bildungswesen/ Ex-Fellow am Wissenschaftzentrum Berlin/ aktuell im Sabbatical in Lateinamerika
Hier eine der letzten Publikationen zum Thema: 🤜https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21452.pdf. 5/5 #bluelz
09.08.2025 01:36 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Die Bundesländer sollten langsam (6 Jahre nach dem Grundsatzurteil des EuGH) in die Gänge kommen. Bremen geht hier als erstes Bundesland den (sinnvollen) Weg über Pilotprojekte 👍, andere Länder üben sich noch in der Vogel Strauß-Politik. 👎 4/5 #bluelz
09.08.2025 01:36 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Antworten von Prien & Hubig „nicht zuständig), Antwort vom BMAS siehe Anlage. Der zentrale Satz kann nicht oft genug wiederholt werden: Das „Ob“ der Verpflichtung zur Erfassung der Arbeitszeit auch bei Lehrkräften ist bereits geklärt! Es geht nur noch um das „Wie“. 3/5 #bluelz
09.08.2025 01:36 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Angeschrieben haben wir das federführende Arbeitsministerium sowie die beiden ehemaligen (Landes-) Bildungsministerinnen Hubig (Justiz) und Prien (Bundesbildungsministerin), die beide absehbar mitzeichnen und die das Regelungsproblem gut kennen. 2/5 #bluelz
09.08.2025 01:36 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Zum Thema Lehrkräftearbeitszeit: Dr. Mussmann und ich haben als Autoren verschiedener einschlägiger Studien die neue Bundesregierung im Mai 2025 an die ausstehende Regelung der digitalen Arbeitszeiterfassung (auch bei Lehrkräften) erinnert und die Dringlichkeit betont. 1/5 #bluelz
09.08.2025 01:36 — 👍 16 🔁 8 💬 3 📌 0Antworten von Prien & Hubig „nicht zuständig), Antwort vom BMAS siehe Anlage. Der zentrale Satz kann nicht oft genug wiederholt werden: Das „Ob“ der Verpflichtung zur Erfassung der Arbeitszeit auch bei Lehrkräften ist bereits geklärt! Es geht nur noch um das „Wie“. 3/5
09.08.2025 01:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Angeschrieben haben wir das federführende Arbeitsministerium sowie die beiden ehemaligen (Landes-) Bildungsministerinnen Hubig (Justiz) und Prien (Bundesbildungsministerin), die beide absehbar mitzeichnen und die das Regelungsproblem gut kennen. 2/5
09.08.2025 01:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Nur um es besser einordnen zu können: Kannst Du Angabe zu Bundesland, Schulart, Teilzeitquote & Erfassungstool machen?
08.08.2025 23:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Durch das Sommerloch 🥴
03.08.2025 19:05 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Habe nicht den Eindruck, dass das „Leistungsprinzip“ in den Führungsetagen der Wirtschaft funktioniert. Selten werden CEOs, die „versagen oder keine Leistung erbringen“ rausgeschmissen. Kann sich die Gesellschaft eigentlich nicht leisten … 🥴
03.08.2025 13:12 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Ende der Verbeamtung bei Lehrkräften? Wer diese tote Sau noch durch‘s Dorf treibt, der muss die letzten 20 Jahre in der Dorfkneipe verschlafen haben. Lese ungern Staatsanzeiger und stimme dem dbb selten zu, aber der Widerspruch ist richtig: das Thema ist in Deutschland durch 🐽 #bluelz
03.08.2025 03:23 — 👍 5 🔁 0 💬 4 📌 0Wer einen Blick in eine mögliche Zukunft der schönen, heilen Bildungswelt rechter Ideolog*innen & christlicher Fundamentalist*innen werfen will: aufschlussreicher Bericht über die Folgen rechtpopulistischer & extremistischer Bildungspolitik in den USA 😫 #bluelz
newrepublic.com/article/1967...
Merz hat uns ja gelehrt, wie man sich formvollendet etwas in den Mund legen lässt 🧐… Prien kennt die Medien und bildungspolitischen Triggerounkte (zB Migration) gut genug, sie ist nicht neu im Geschäft… daher meinerseits null Verständnis.
08.07.2025 04:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sie hätte dazu auch schweigen können. Stattdessen hat sie als Ministerin eine Debatte aufgemacht. Der Satz „Es sei sinnvoll, sich ‚Erfahrungen anderer Länder anzugucken, ob das 30 Prozent oder 40 Prozent dann am Ende sind‘“ führt nicht ohne Grund zur Schlagzeile, dass sie offen für Quoten ist.
07.07.2025 22:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0That‘s true, daher ist der Vorschlag der CDU-Ministerin ja auch so weltfremd … wir leben in einem System kommunizierender Röhren …
07.07.2025 19:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Das stimmt: die als „Förderschule“ getarnte Trennung in Sonderschulen (und auf der anderen Seite der gesellschaftlichen Skala in Privatschulen) ist Teil der Sonderungsmechanismen im ausgeklügelt selektiven Schulsystem …
07.07.2025 16:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0In diesem Sinne ist Priens Vorschlag zwar vollkommen weltfremd, aber wird im Ergebnis so disruptiv wirken, dass man das deutsche Schulsystem endlich neu denken könnte!
Wenn man dagegen systemimmanent bleiben will: massiver Ausbau möglichst früher Sprachförderung wäre ne Idee 🤷🏻♂️ 4/4 #bluelz
… UND die Grundschule im Brennpunkt mit der 50%plus-Migrationsquote oder ndH-Quote o.ä. mit deutsch-sprechenden Kindern aus einem anderen Einzugsgebiet aufgefüllt wird. Revolutionär wird das Ganze, wenn man die Oberschulen mit der heiligen Kuh des deutschen Gymnasiums einbezieht! 3/4 #bluelz
07.07.2025 05:31 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0Was hier als eine Art Schutzquote für „belastete“ Schulen in bürgerlichen Milieus angedacht wird, mündet im sog. Bussing von Schüler*innen quer durch die Stadt. Viel Spass damit, wenn die bürgerliche Grundschule mit 5% „Migrationsquote“ plötzlich 20 „Migrantenkinder“ aufnehmen soll … 2/4 #bluelz
07.07.2025 05:31 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Ich finde die Priensche Idee von Migrationsquoten super, weil sie das Schulsystem, das wir uns in der bürgerlich-föderalen Suppenküche vor 80 Jahren gebacken haben, sprengen würde. 1/4 #bluelz
www.faz.net/aktuell/poli...
Adorno-Zitat
In losen Zeitabständen folgten hier ein paar Zitate aus der Adorno-Rede von 1967 mit Blick auf den heutigen, gar nicht so neuen Rechtsradikalismus … Gerne teilen!
Heute zum Abschluss: (IX) Unsere ganz persönliche Verantwortung für die weitere Entwicklung des Rechtsradikalismus👇 #noAfD
Textbox mit Zitat Adorno
In losen Zeitabständen folgen hier ein paar Zitate aus der Adorno-Rede von 1967 mit Blick auf den heutigen, gar nicht so neuen Rechtsradikalismus … Gerne teilen!
Heute: (VIII) Wahnsystem und technologische Perfektion der Rechtsradikalen👇 #noAfD
In losen Zeitabständen folgen hier ein paar Zitate aus der Adorno-Rede von 1967 mit Blick auf den heutigen, gar nicht so neuen Rechtsradikalismus … Gerne teilen!
Heute: (VII) Anti-Intellektualismus der Rechtsradikalen👇 #noAfD
In losen Zeitabständen folgen hier ein paar Zitate aus der Adorno-Rede von 1967 mit Blick auf den heutigen, gar nicht so neuen Rechtsradikalismus … Gerne teilen!
Heute: (VI) Perfektion der Mittel bei Blindheit & Abstrusität der Zwecke👇 #noAfD
Solche Erfahrungsberichte sind wichtig, weil sie seriös zeigen, dass die Sorachmodelle der KI eben noch nicht ausgereift sind. M.E. wird es noch lange dauern, bis die KI alle Nuancen der menschlichen Sprache zuverlässig erfasst. Bis dahin gibt es gute Gründe für „Mensch statt Maschine“ 🥴 #bluelz
23.06.2025 16:08 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0In losen Zeitabständen folgen hier ein paar Zitate aus der Adorno-Rede von 1967 mit Blick auf den heutigen, gar nicht so neuen Rechtsradikalismus … Gerne teilen!
Heute: (V) “Lunatic Fringe” in den USA👇
In losen Zeitabständen folgen hier ein paar Zitate aus der Adorno-Rede von 1967 mit Blick auf den heutigen, gar nicht so neuen Rechtsradikalismus … Gerne teilen!
Heute: (IV) (Sinnlose) Appelle an die Humanität👇
Hier die heutige RBB-Meldung dazu: Wenn der Sonnenstich das kleinste Problem ist
www.rbb24.de/content/rbb/...
Berlins Bildungssenatorin hätte sich Aufschrei gegen die massiven (von ihr mitbeschlossenen) Kürzungen im Bildungsressort gewünscht und verbindet das mit der Ankündigung neuer, massiver Kürzungen im angeblichen Zukunftsressort … soll jetzt die Strasse oder der Finanzsenator übernehmen? #bluelz
21.06.2025 22:31 — 👍 10 🔁 2 💬 3 📌 0