Ein paar Gedanken dazu, warum die Debatte über queere Themen in der Schule exemplarisch für Demokratie-Diskurse steht, die man gerade überall in Europa führt
28.01.2025 21:18 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0@doerrj.bsky.social
Journalist @Tageblatt Lëtzebuerg
Ein paar Gedanken dazu, warum die Debatte über queere Themen in der Schule exemplarisch für Demokratie-Diskurse steht, die man gerade überall in Europa führt
28.01.2025 21:18 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0Jetzt die vorausgefüllte Steuererklärung. Das ist die andere Seite dieses ganzen CEO-Getues, der Staat wird zum Dienstleister. Aber wie er seine Subjekte vom Bittsteller zum Berechtigten macht, ist schon interessantes Sozialstaatverständnis, zumal im Kontext einer konservativen Regierung. (2/2)
16.01.2025 18:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bei aller berechtigter Kritik an der Regierung Frieden: Hier vollzieht sich doch ein Paradigmenwechsel im Verständnis vom Verhältnis zwischen Staat und Bürger. Erst sozialstaatliche Hilfen für alle Berechtigten, ohne dass sie angefragt werden müssen. (1/2)
www.tageblatt.lu//headlines/d...
Do läit zimlech vill ënner dem Teppech, héich Zäit, dass drënner gekuckt gëtt
15.01.2025 19:10 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Jetzt rächt es sich, dass in der KI-Verordnung der EU selbst die Echtzeit-Gesichtserkennung nicht klar verboten wurde. Wo Ausnahmen sind, werden die auch ausgereizt – siehe aktuell Hessen.
netzpolitik.org/2024/videoue...