Mick Prinz's Avatar

Mick Prinz

@mickprinz.bsky.social

Ein buntes Potpourri rund um die Themen Gaming, Rechtsextremismus und Netzkultur. He/him

148 Followers  |  39 Following  |  8 Posts  |  Joined: 12.10.2023  |  2.0314

Latest posts by mickprinz.bsky.social on Bluesky

Robert Habeck bei Handofblood im Twitch Stream

Robert Habeck bei Handofblood im Twitch Stream

Wäre ich Spielemagazin würde ich für das Game „AfD“ eine klare Kaufwarnung aussprechen und auf positive Games zeigen, wie den Robert Habeck Auftritt bei HandofBlood am Dienstag. Über 50.000 Zuschauende verfolgten live, wie nahbare Politik aussieht und wie Politik und Gaming zusammengehören! GGWP.

17.01.2025 08:57 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Halten wir also fest: Die AfD scheitert kläglich mit dem Versuch, über den Gaming Markt Menschen anzusprechen. Cringy Mobile Games und unangenehme Imageclips wollen bei reaktionären GamerTMs, die Videospiel sonst als letzte Bastion des unpolitischen zu schützen versuchen, anschlussfähig sein.

17.01.2025 08:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Björn Höcke mit Tassen Merch eines rechtsextremen Spiels

Björn Höcke mit Tassen Merch eines rechtsextremen Spiels


Das unterstreicht auch ein weiterer Flop der Gaming-Kultur. 2020 erschien ein Propagandaspiel aus den Reihen der Identitären Bewegung. Finanziell unterstützt dabei von dem AfD Abgeordneten Roger Beckamp und beworben vom Björn Höcke, hier mit Merch zum gefloppten Spiel.

17.01.2025 08:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Screenshot aus rassistischem Browser-Game

Screenshot aus rassistischem Browser-Game

Nebenbei werden dann eigene rassistische Browser-Games entwickelt, die gegen Geflüchtete wettern und die bösen Lastenräder durch unsere geliebten Simsons ersetzen. 'Denn die nimmt uns keiner Weg, auch nicht die Grünen!!' Wenn Rechte eines können, dann gescheiterte Propagandagames veröffentlichen.

17.01.2025 08:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Videoclip der JA Brandenburg

Videoclip der JA Brandenburg

Dabei ist spannend, dass Rechtsextreme versuchen die typischen Narrative reaktionärer Gaming-Communitys zu bedienen, die das Medium als vermeintlich Apolitisch framen. Online Games seien ein Ort an dem nichts mehr gesagt werden darf und der durch eine angebliche politische Agenda zerstört wird.

17.01.2025 08:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Sharepic der rechtsextremen Jugendorganisation der AfD, welches zu einem Gaming Abend aufruft

Sharepic der rechtsextremen Jugendorganisation der AfD, welches zu einem Gaming Abend aufruft

Dabei sind Gaming Bezüge bei der AfD und der JA nichts Neues. Schon 2021 sollten durch Videospiel-Abende Gamer*innen abgeholt werden. Gemeinsam zocken und über politische Themen sprechen? Ja lol ey.

17.01.2025 08:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Wie hier am Beispiel Skyrim. Der Rollenspiel Klassiker wird als Parabel genutzt, um rassistische Ausgrenzungsfantasien als alternativlos darzustellen. Die Kaiserlichen (demokratische Parteien) sorgen sich nicht um die Sicherheit Himmelsrands,"Alice Sturmmantel wird einen drauf setzen, versprochen" 🙄

17.01.2025 08:57 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Screenshot der (noch) Jugendorganisation der AfD, welcher Bezüge zum Spiel "Skyrim" herstellt

Screenshot der (noch) Jugendorganisation der AfD, welcher Bezüge zum Spiel "Skyrim" herstellt

AfD und Gaming? Die Partei wirkt eher wie der toxische Gaming Edgelord, bei dem alle die Augen verdrehen, wenn er im Voice Chat das Gegnerteam beleidigt und der auf Social Media über Politik in Videospielelen meckert. Rechtsextreme versuchen dabei immer wieder das Medium zu instrumentalisieren.

17.01.2025 08:57 — 👍 2    🔁 1    💬 2    📌 0
Preview
Episode 44: Good Gaming Die Umtriebe rechtsextremer Akteur*innen auf Gaming-Plattformen und was man dagegen tun kann.

Neue Podcast-Folge! Mit @mickprinz.bsky.social von der @amadeuantonio.bsky.social. popkulturfunk.podigee.io/45-good-gaming

#Videospiele

29.04.2024 15:15 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Gaming-Szene - Kaum Solidarität mit den Opfern des Hamas-Terrors Der Krieg im Nahen Osten bildet sich auch in der Gaming-Szene ab. Jüdisches Leid wird dabei meist ignoriert, so Mick Prinz von der Amadeu Antonio Stiftung.

Meine Beiträge und Streams zu Nah-Ost haben positives Feedback bekommen im Deutschlandfunk und ich bin sehr proud, gerade weil ich selber auch sehr großen Respekt davor hatte das Thema öffentlich zu kommentieren.
Danke @mickprinz.bsky.social 🖤

22.11.2023 21:50 — 👍 110    🔁 13    💬 5    📌 0

@mickprinz is following 19 prominent accounts