Matthias Heider's Avatar

Matthias Heider

@derheida.bsky.social

Media / Science - sometimes all together Researching right-wing extremism in gaming @idz-jena.bsky.social

66 Followers  |  43 Following  |  16 Posts  |  Joined: 25.11.2024  |  1.6106

Latest posts by derheida.bsky.social on Bluesky

Post image Post image Post image Post image

„In der Zivilgesellschaft spürt man den Handlungsdruck. #Islamismus ist omnipräsent“ sagt Jamuna Oehlmann (@bag-relex.bsky.social in der 3. Fishbowl mit Juliane Kanitz (i-unito) & @derheida.bsky.social (@idz-jena.bsky.social). Wissenstransfer hakt oft an zeitversetzten Reaktionen auf Phänomene.

08.04.2025 16:42 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 1

Hear me out: geröstetes Sesamöl + bisschen Salz + Dalgona Kekse aus Squid Game

04.01.2025 00:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Gleich geht's los! Gen Z und Junggebliebene: Kommt vorbei und sprecht mit mir über Gaming und Gesellschaftspolitik!

Später sitz ich dann auch auf dem Podium und freu mich auf eure Fragen

05.12.2024 14:34 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
JIM-Studie 2024 - mpfs JIM-Studie 2024

Und wie sollte es besser passen: Die JIM Studie 2024 ist heute erschienen. Sie gibt wichtige Einblicke in die medialen Welten von Jugendlichen und auch ihrer Sorgen.
Eine Pflichtlektüre für alle Interessierten!
mpfs.de/studie/jim-s...

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Dafür braucht es einen aktiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, aber auch Sicherheitsbehörden und Plattformen. Nur gemeinsam können wir die digitale Welt zu einem sichereren Ort machen, an dem sich alle Menschen gefahrlos aufhalten können.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

In meinem Projekt RadiGaMe (Radikalisierung auf Gaming-Plattformen und Messanger-Diensten) untersuche ich diese Prozesse – besonders im Bereich der Gamingplattformen. Ein Schwerpunkt: Wie können wir eine effektive Präventionslandschaften schaffen und die Zusammenarbeit stärken? 🎮

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Wichtig: Rechtsextremismus und Extremismus allgemein darf nicht als „Jugendproblem“ abgetan werden! Er durchzieht alle Schichten unserer Gesellschaft. Demokratische Kräfte müssen ihm auf allen Ebenen entschieden entgegentreten.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Auch müssen wir über die sozialen und strukturellen Probleme sprechen, die Radikalisierung oft zugrunde liegen zu verstehen und Angebote zu schaffen Gefährdete emotional zu unterstützen. Gerade die Schule muss ein Ort des demokratischen Lebens und keine streng hierarchische Struktur sein.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Was tun? Eine starke und gut ausgestattete Zivilgesellschaft ist unsere wichtigste Ressource. Pädagog*innen, Eltern genau wie Jugendliche müssen in diesem Bereich befähigt werden diese Phänomene zu verstehen.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Besorgniserregend ist auch der Trend zur Deregulierung und ungefilterten „Meinungsfreiheit“, wie wir es auf Plattformen wie Twitter erleben. Die Folge: eine neue Stufe der Verrohung des politischen Online-Diskurses.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Doch nicht nur gefestigte Extremist*innen verbreiten diese Inhalte. Viele "nützliche Idioten" tragen unbewusst zur Verbreitung bei – sei es aus Spaß, Provokation oder schlicht Unwissenheit. Das normalisiert menschenfeindliche Ideologien weiter.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein zentraler Punkt: Extremistische Akteure bieten online mehr als Ideologie. Sie schaffen ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Das macht ihre Botschaften für Jugendliche besonders gefährlich und anziehend.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Extremistische Inhalte passen sich geschickt den medialen Vorgaben der Plattformen an und fürgen sich geschickt in den andauernden Content-Flow ein. Häufig wird Humor eingesetzt oder Popkultur-Ästhetik übernommen, um ihre Ideologie ansprechender und subtiler zu verpacken.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Doch auch auf diesen Plattformen finden sich demokratie- und menschenfeindliche Inhalte.
📌 Rechtsextremismus
📌 Christlicher Fundamentalismus
📌 Islamismus
📌 Toxische Männlichkeit & Misogynie
Über die Hälfte der Jugendlichen sehen solche Inhalte regelmäßig - Tendenz steigend!

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Warum das wichtig ist? Das Internet – insbesondere Kurzvideoplattformen wie TikTok oder Instagram – sind für Jugendliche die zentrale Quelle für Unterhaltung und Information geworden. Sie sind die 2-wichtigsten medialen Informationswege, wenn es um Nachrichten geht.

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Heute durfte ich ich einen Vortrag mit dem Titel „Global. Digital. Radikal. – Was tun gegen Demokratiefeindlichkeit im Netz?“ bei der KMK / BMZ Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung halten und Einblicke in die digitale Welt des Hasses sowie Ansätze zur Präventionsarbeit geben. 🧵

29.11.2024 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Hello World

Neuer Account, neues Netzwerk, selbe Anxiety vorm Posten - und die kleine Hoffnung den Algorithmus hier nicht durch arbeitsbedingten Nazi-Content zu versauen...

25.11.2024 17:01 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

@derheida is following 19 prominent accounts