vdivde-it.bsky.social's Avatar

vdivde-it.bsky.social

@vdivde-it.bsky.social

Ihre Nummer eins für Innovation und Technik. Impressum: www.vdivde-it.de/impressum Datenschutz: www.vdivde-it.de/datenschutzerklaerung

56 Followers  |  153 Following  |  83 Posts  |  Joined: 29.01.2024  |  1.864

Latest posts by vdivde-it.bsky.social on Bluesky

Symbolbild. Eine Hand legt einen kleinen Holzblock auf eine Reihe gestapelter Holzblöcke, um die Lücke zwischen den Stapeln zu schließen.

Symbolbild. Eine Hand legt einen kleinen Holzblock auf eine Reihe gestapelter Holzblöcke, um die Lücke zwischen den Stapeln zu schließen.

Wie wird aus einer guten Idee ein praxistaugliches Produkt?

Im Förderprogramm „VIP+“ werden vielversprechende Ergebnisse aus der Forschung auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Alle Infos gibt's im kostenfreien Webinar:
📅 24. November, 10:00 bis 11:00 Uhr

ℹ️ www.validierungsfoerderung.de/veranstaltun...

22.10.2025 07:34 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Fun Fact: Fast alle Akteure sind entlang einer U-Bahnlinie verbunden – der U6. Sie verbindet das Garchinger Forschungszentrum mit der LMU und führt bis nach Sendling, zum Sitz von "Proxima Fusion". Nur "Marvel Fusion" – wie auch unsere Münchner Geschäftsstelle – liegt direkt an der Theresienwiese.

19.09.2025 08:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Das Zentrum der Kernfusion Deutschlands liegt in München: Ein Ökosystem für die Energie der Zukunft. Unsere Mission als Projektträger: Wir unterstützen diese ambitionierten Wege in die klimaneutrale Energiezukunft – technologieoffen, forschungsnah und mit Fokus auf Transfer und Skalierung.

19.09.2025 08:18 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Zitat: „Geotextilien sind weit mehr als Bauhilfen: Sie stabilisieren, filtern, kühlen und unterstützen Städte und Infrastrukturen, sich an den Klimawandel anzupassen.“ Christoph Bogenstahl, Institut für Innovation und Technik (iit)

Zitat: „Geotextilien sind weit mehr als Bauhilfen: Sie stabilisieren, filtern, kühlen und unterstützen Städte und Infrastrukturen, sich an den Klimawandel anzupassen.“ Christoph Bogenstahl, Institut für Innovation und Technik (iit)

Infografik:
Überschrift: Chancen durch Geotextilien 
Permafrostböden schützen und Gletscher abdecken
Küsten schützen und Dünen stabilisieren
Wasser in Dürregebieten halten
Weitere Funktionen durch „smarte“ Weiterentwicklungen

Infografik: Überschrift: Chancen durch Geotextilien Permafrostböden schützen und Gletscher abdecken Küsten schützen und Dünen stabilisieren Wasser in Dürregebieten halten Weitere Funktionen durch „smarte“ Weiterentwicklungen

#Geotextilien sind mehr als Baustoffe: Sie kühlen Städte, schützen Gletscher, stabilisieren Küsten – und helfen damit bei der Klimaanpassung. Christoph Bogenstahl gibt einen Überblick für das #HorizonScanning für das @tabundestag.bsky.social 🌍

publikationen.bibliothek.kit.edu/1000183041/1...

18.09.2025 07:38 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: www.berlin.de/service-ener...

17.09.2025 14:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Als Projektträger freuen wir uns sehr die KEK im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gemeinsam mit ÖKOTEC Energiemanagement und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie umzusetzen.

17.09.2025 14:15 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Sind Sie Mitglied in einem Berliner Verein oder einer gemeinnützigen Organisation und möchten klimafreundlicher werden? Vom Brainstorming über die Umsetzung bis hin zur Vernetzung unterstützt die „Berliner Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb".

17.09.2025 14:14 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vom @bundeswirtschaftsministerium.de präsentiert sich vom 15. bis 19. September 2025 auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik in Essen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 6, Stand B11!

16.09.2025 13:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Konsultation zur nationalen Rechenzentrumsstrategie: Jetzt mitgestalten! Symbolbild.

Konsultation zur nationalen Rechenzentrumsstrategie: Jetzt mitgestalten! Symbolbild.

Offene Konsultation zur nationalen Rechenzentrumsstrategie – bis zum 21.09. teilnehmen und mitgestalten!

Was braucht Deutschland, um ein zukunftsfähiger und leistungsstarker Standort für Rechenzentren zu werden?
Infos und Teilnahme: 🔗 bmds.bund.de/themen/digit...

12.09.2025 08:46 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
„Multifunktionale urbane Retentionsräume nutzen Flächen in Städten doppelt: Im Alltag dienen sie als Erholungs- oder Verkehrsräume. Bei Starkregen speichern sie Wasser und beugen so Überschwemmungen vor.“ Marlène de Saussure, Institut für Innovation und Technik (iit)

„Multifunktionale urbane Retentionsräume nutzen Flächen in Städten doppelt: Im Alltag dienen sie als Erholungs- oder Verkehrsräume. Bei Starkregen speichern sie Wasser und beugen so Überschwemmungen vor.“ Marlène de Saussure, Institut für Innovation und Technik (iit)

Infografik mit der Überschrift: So funktionieren multifunktionale urbane Retentionsräume
Freiflächen multifunktional nutzen: Skizze, wie sich Starkregen auf einer Freifläche in einer Senke sammelt

Infografik mit der Überschrift: So funktionieren multifunktionale urbane Retentionsräume Freiflächen multifunktional nutzen: Skizze, wie sich Starkregen auf einer Freifläche in einer Senke sammelt

Infografik mit der Überschrift: Verkehrsflächen multifunktional nutzen: Skizze, wie Starkregen auf einer Straße sammelt
Gebäude multifunktional nutzen: Skizze, wie sich Starkregen in einer separaten Wanne einer Tiefgarage sammelt

Infografik mit der Überschrift: Verkehrsflächen multifunktional nutzen: Skizze, wie Starkregen auf einer Straße sammelt Gebäude multifunktional nutzen: Skizze, wie sich Starkregen in einer separaten Wanne einer Tiefgarage sammelt

Städte fit für Starkregen 🌧️
Im Themenkurzprofil „Multifunktionale urbane Retentionsräume: Schutz vor Starkregenereignissen“ zeigt Marlène de Saussure, wie diese als Ergänzung zur Kanalisation wirken. 🔗 publikationen.bibliothek.kit.edu/1000183040/1... @tabundestag.bsky.social

11.09.2025 09:18 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Innovator:innen in THE LÄND aufgepasst!

Im Programm „Junge Innovatoren“ des @mwk-bw.bsky.social können sich innovative #Startups in #BW aktuell noch bis zum 22.9. für eine umfassende einjährige Gründungsförderung bewerben.

Alle Infos zum Programm und zur Bewerbung:
www.junge-innovatoren.de

05.09.2025 11:57 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0

ℹ️ Achtung: Die Teilnehmendenzahl für den Workshop am 17. Oktober ist begrenzt. Also schnell anmelden: www.wettbewerb-energieeffizienz.de/WENEFF/Redak...

22.08.2025 08:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Jetzt zu unseren EEW-Webinaren anmelden!

Im Herbst informieren wir als Projektträger für den "Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz" des @bmwe-bund.bsky.social zu spannenden Themen. Hier geht es zur Übersicht: www.wettbewerb-energieeffizienz.de/WENEFF/Navig...

Wir freuen uns auf Sie!

22.08.2025 08:13 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Du arbeitest in einem #Start-up oder #Scale-up? Dann nimm jetzt an der Umfrage der Bundesregierung teil und gestalte die Zukunft mit, um die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.

➡️ Hier geht’s zur Umfrage: app11.vdivde-it.de?i_survey=6__...

15.08.2025 07:27 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Webinare im 2. Halbjahr. Jetzt anmelden unter www.zim.de

Webinare im 2. Halbjahr. Jetzt anmelden unter www.zim.de

Jetzt zu den ZIM-Webinaren anmelden!

Die Themen reichen von grundlegenden Fragen zur Antragstellung bis hin zu vertiefenden Themen wie Anforderungen für Software-Projekte oder internationale Kooperationsprojekte. Eine Anmeldung ist über die ZIM-Website möglich: www.zim.de/ZIM/Navigati...

14.08.2025 07:14 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Nutzen Sie die Chance, Fördermittel für Innovationsprojekte für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration zu sichern.

💬 Wenn Sie noch Fragen zum aktuellen Call haben, melden Sie sich für den Live-Chat (07.08.) mit uns als Projektträger an: www.bundeswirtschaftsministerium.de/Navigation/D...

01.08.2025 08:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Letzter Aufruf! Noch bis zum 19. August, 15 Uhr können Sie Ihre Teilnahmeskizzen für den aktuellen Call im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des @bmwe-bund.bsky.social einreichen!

👀 Weiterführende Informationen zum IGP: www.bundeswirtschaftsministerium/igp

01.08.2025 07:42 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Wir unterstützen das @bmwe-bund.bsky.social bei der Umsetzung von IPCEI-Maßnahmen und bringen dabei unsere langjährige Expertise als Projektträger ein. Derzeit können noch bis zum 21. Juli Projektideen für das IPCEI Advanced Semiconductor Technologies eingereicht werden: vdivde-it.de/de/ipcei-adv...

16.07.2025 07:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite: elektronikforschung.de/service/term...

#BMFTR #GreenIT #SustainableComputing #Supercomputing

09.07.2025 08:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🍃 Am 2. Oktober lädt das BMFTR zur Konferenz „Sustainable Data Center Connect“ nach Bonn ein. Industrie, Politik und Forschung diskutieren, wie Hoch- und Höchstleistungsrechnen ökologisch nachhaltiger werden können.

👉 Bis 3. August anmelden: ssl.vdivde-it.de/registration...

09.07.2025 08:21 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Zwei Forscher schauen auf ein Tablet und stehen in einem Labor. Im Hintergrund sieht man die deutsche und amerikanische Flagge.

Zwei Forscher schauen auf ein Tablet und stehen in einem Labor. Im Hintergrund sieht man die deutsche und amerikanische Flagge.

In einem Dossier vergleichen unsere Expert:innen Deutschland mit den global in der biomedizinischen Forschung als führend geltenden USA. Die Autor:innen beleuchten dabei die Auswirkungen der Politik der neuen US-Administration.

👉 Hier können Sie das Dossier lesen: vdivde-it.de/de/gesundhei...

08.07.2025 15:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Als Projektträger unterstützen wir das BMFTR bei der strategischen Förderung der Forschung zu 6G. Der aktuelle Fokus: Technologien zu entwickeln und zu erforschen, die Enabler für zukünftige Anwendungen sind.

📸 Staatssekretär Dr. Rolf-Dieter Jungk (BMFTR) hielt die Eröffnungsrede.

02.07.2025 06:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Blick in den Zuschauerraum der 6G-Konferenz. Am Podium steht Staatssekretär Dr. Rolf-Dieter Jungk, der die Eröffnungsrede hält.

Blick in den Zuschauerraum der 6G-Konferenz. Am Podium steht Staatssekretär Dr. Rolf-Dieter Jungk, der die Eröffnungsrede hält.

Als Projektträger sind wir beim Thema 6G vorne mit dabei. Die Berlin 6G Conference mit über 900 internationalen Expertinnen und Experten ist ein zentraler Treffpunkt.

📍 Berlin 6G Conference | 1. bis 3. Juli 2025 | bcc Berlin
📝 Programm und Informationen: www.6g-plattform.de/berlin-6g-co...

02.07.2025 06:38 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Ab heute ist die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen gesetzlich vorgesehen. Unsere aktualisierte Checkliste von @iit-berlin.bsky.social & Partnern unterstützt Pflegeorganisationen bei der Umsetzung: www.iit-berlin.de/wp-content/u...

01.07.2025 08:35 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

📢 Die nächste Veröffentlichung ist bereits in der Pipeline: In Kürze wird eine aktuelle iit-Perspektive zum Thema Wasserstoff und Mittelstand erscheinen. Darin beleuchtet das Autorenteam die Rahmenbedingungen und die Rolle des Mittelstands für den erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf.

27.06.2025 11:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Dritte bundesweite Woche des Wasserstoffs: Unsere Expert:innen vom @iit-berlin.bsky.social haben anhand öffentlich zugänglicher Daten verschiedene Prognosen zum Wasserstoffhochlauf bis 2035 untersucht.

Link zur Studie: www.iit- berlin.de/publikation/wasserstoff-hochlauf-in-deutschland-bis-2035/

27.06.2025 11:11 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Am 📅 04.07.2025 und 📅 22.08.2025 geben wir Tipps und Hinweise zur Antragstellung im Förderwettbewerb:

Zur Anmeldung für den 04.07.2025 👉 www.wettbewerb-energieeffizienz.de/WENEFF/Redak...

Zur Anmeldung für den 22.08.2025 👉 www.wettbewerb-energieeffizienz.de/WENEFF/Redak...

26.06.2025 11:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

In den Webinaren am 27.06.2025 und 08.08.2025 geht es um das EEW-Modul 5 „Transformationsplan“:

Zur Anmeldung für den 27.06.2025 www.wettbewerb-energieeffizienz.de/WENEFF/Redak...

Zur Anmeldung für den 08.08.2025: www.wettbewerb-energieeffizienz.de/WENEFF/Redak...

26.06.2025 11:42 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Webinare zum Thema Transformationsplan finden am 27. Juni und am 8. August 2025 statt. Webinare zum Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz finden am 4. Juli und 22. August 2025 statt.

Webinare zum Thema Transformationsplan finden am 27. Juni und am 8. August 2025 statt. Webinare zum Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz finden am 4. Juli und 22. August 2025 statt.

Die neue Runde im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz des @bmwe-bund.bsky.social beginnt am 01.07.2025. Bis zum 31.08.2025 können Anträge für Energie- und Ressourceneffizienzprojekte aus zuvor positiv bewerteten Skizzen bei uns als Projektträger eingereicht werden.

26.06.2025 11:40 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wir begleiten Elmos im Rahmen des IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien - ein Projekt, das wir als Projektträger für das @bmwe-bund.bsky.social betreuen. Bei unserem Besuch in Dortmund konnten wir spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklungsarbeit gewinnen 🎥.

13.06.2025 12:00 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@vdivde-it is following 20 prominent accounts