Danke, lieber Jan-Martin für das Teilen deiner Gedanken. Dieser Satz fasst gut zusammen, warum auch ich hin und wieder genervt bei „Methodendebatten“ die Augen rolle. „Eine schlecht umgesetzte Methode ist immer schlechter, als eine gut umgesetzte. Das sind doch Binsenweisheiten.“
02.11.2025 09:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Oh schade! Jetzt hätte ich dich doch gerne persönlich bei #bak kennengelernt. Zumal wir mindestens 2 Veranstaltungen gemeinsam hatten!
Vielleicht beim nächsten Mal?
25.09.2025 14:38 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
#blueLZ Zukünfte-Verändern-(Aus)Bildung
Über 200 Lehrkräfteausbilder:innen der Bezreg Köln treffen sich, tauschen sich aus, diskutieren miteinander. Ich kehre sehr beseelt von dieser Veranstaltung zurück und habe u.a. ein neues Wort gelernt. Regelnzerdehnungskompetenz
Danke an das tolle OrgaTeam!
13.06.2025 18:50 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
#buchclub Umlaufbahnen Tag 7
Ich lese dieses Buch immer abends. Manchmal trete ich nach der Lektüre vor die Tür und schaue mir den Abendhimmel an und lasse meinen Tag nochmal an mir vorüberziehen. Denke mir meinen Tag in den ungewöhnlichen Farben…
30.05.2025 20:39 — 👍 16 🔁 0 💬 3 📌 0
#buchclub Umlaufbahnen Tag 3
Zum Leseabschluss heute Bowies Space Oddity gehört. Der kanadische Astronaut Chris Hadfield sang das Lied bei seinem ISS Aufenthalt 2015. Sehenswertes Video! ✨🌓🛰️
25.05.2025 20:43 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0
#bichclub Schwäne, Tag
„Mein Weiter führt nicht nach oben, sondern weg.“ S.180
Nicht weniger mühsam und anstrengend, gleichwohl denke ich, dass hierin viel mehr Perspektiven und Möglichkeiten liegen…
18.05.2025 10:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
#buchclub, Schwäne Tag 8
Eben meinem Mann vom dem Buch berichtet. Ohne den #buchclub hätte ich das Buch nicht gelesen. Ohne den Leseplan und eure Gedanken hier, mich nicht so tief auf Inhalt und Sprache einlassen können.
Dank an die Initiatoren #buchclub Wie schön gemeinsames Lesen doch sein kann!
17.05.2025 08:41 — 👍 20 🔁 0 💬 4 📌 0
#buchclub
Schwäne, Tag 7
„Schuhe mit schrägen Sohlen, in denen es immer bergauf ging und nie aufwärts.“ S.138
Wie mühsam, anstrengend und vergebens.
Das Bessere suchen? Was wäre das Bessere?
Ist das Bessere immer oben? Hatte ich früher eine „flache“ Welt ohne ein Oben und Abgründe? Flache Sohlen?
16.05.2025 20:43 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0
Tolle Initiative! Darf ich eventuell dazukommen?
16.05.2025 18:26 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Das klingt sehr interessant. Was ich mich frage: Gibt es bereits eine allgemeine KI Didaktik?
Was sind die konkreten „Bildungsinhalte“?
Werden diese dann fachspezifisch konkretisiert?
Welche Kompetenzen benötigten wir Lehrkräfte in diesem Kontext? Was bedeutet das für die Lehrerausbildung?
16.05.2025 17:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
#buchclub
Als wir Schwäne waren, Tag 3
„Hin und wieder skaten wir zusammen.“
Geht es nur mir so? Einerseits der Drang weiterlesen zu wollen, andererseits das Gefühl, dass die Stopps und die ungewohnte Verlangsamung mir und der Lektüre gut tun. Ein anderes, ein besonderes Leseerlebnis.
11.05.2025 07:11 — 👍 13 🔁 0 💬 1 📌 0
#buchclub
Als wir Schwäne waren, Tag 2
„In diesen Sekunden, in denen ich ihn hasse und mich schäme. In denen sein Schmerz mir gut tut und er selbst mir leid.“ S.32
Puh, an der Stelle musste ich kurz innehalten.
Antworten suchen in kleinen Dunkelheiten.
10.05.2025 10:00 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0
Gerne lese ich mit und freue mich auf den Austausch.
01.05.2025 20:36 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Welch gute Nachricht! Bei Kap. 4 kam ich sehr ins Nachdenken. Was ist mir persönlich bei meiner Arbeit wichtig und vor allem warum? Ja, auch ich, die ich mich an vielen Stellen für innovativ und pragmatisch halte, hänge an vermeintlich Bewährtem und kann schlecht loslassen. Viel über mich gelernt!
31.03.2025 07:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In den abschließenden Kolloquien haben die LiAs erläutert, warum es für sie als Lehrkräfte wichtig ist, die ausgewählten Studien zu kennen. Selten so kurzweilige und fundierte Fachgespräche erlebt! Danke für deine Idee und die Umsetzung.
14.03.2025 19:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Im Bildungswissenschaftlichen Kurs für die Lehrkräfte in Ausbildung (Seiteneinsteiger in NRW) habe ich das Modul Bildungsforschung ausschließlich mit deinen Podcasts gestaltet. Da du die Studiendesigns hervorragend erklärst, haben die LiAs gemeinsam ein Glossar mit den Fachbegriffen erstellt.
14.03.2025 19:12 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Vielen Dank für das Teilen deiner Gedanken.
17.01.2025 18:24 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
… unter anderem die Zusammenfassungen der pfk-Podcastfolgen. Im Kontext der weiteren bildungswissenschaftlichen Themen ein echtes Highlight in den Gesprächen.
21.04.2024 16:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Vielen Dank für die übersichtlichen und informativen Zusammenfassungen. Unsere Lehrkräfte in Ausbildung nutzen aktuell unter anderem die Podcasts und deine Zusammenfassungen zur Vorbereitung auf die Abschlussgespräche in Bildungswissenschaften.
11.04.2024 19:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Sollen wir uns mal austauschen?
ZfsL Siegburg
16.03.2024 16:57 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Auch von mir ein Danke für das Teilen deiner Idee.
16.02.2024 20:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Teacher. Private Account.
Lehrer & Schulentwickler | Fortbildungsplattform StudyPoint teacher | #schuleimwandel
www.vedducation.de
Lehrerin (Physik🧲/Mathematik🧮/Astronomie⭐️/Schach♟️) am Gymnasium in NRW, Oberstufenkoordinatorin
Hier privat, im anderen Leben Rechtsanwältin
Interessen: Social Media, KI, Erwachsenenbildung, Bücher, Theater, Kunst und Kultur, Ausflüge und Spaziergänge
Impressum wg. § 18 MStV:
https://www.kooperationsblog.de/impressum/
Threema-ID YC72YMRX
Schulentwicklung, Digitalität, Vita Activa, GernPerDU, als Schulentwicklungsagent unter
http://SEagent.de
und im Podcast:
http://anchor.fm/seagent
Transformationsbewältigung:
https://www.bildung42.de/
@GratianRiter@pixelfed.social
Lehrerin | Fachausbilderin Deutsch | „Jeder ist jemand.“ (Tabori) | will eigentlich ans Meer | #PinkEdu #blueLZ | #fl_seminar | zurzeit recht still, weil mehr als volle Stelle inklusive Vertretung in der erweiterten SL
abg. Lehrkraft der Uni Bielefeld, Schule&Unterricht in der Kultur der Digitalität, Fortbildungen für Lehrkräfte, Studierende&Kollegien
hier privat unterwegs
Latein Deutsch Gym NRW Ausbildung Digitalität Schule Unterricht Wer nicht fragt, bleibt dumm Sei frech und wild und wunderbar
Christian Stalder ist Wortturner mit Verve -
als Autor, Didaktiker und Ideenentwickler. Mein Wort drauf!
wortwerkbank.ch
hfab.ch
#EntwicklungsorientierteBildung
NRW (Dortmund), Lehrerin (E/F), Schulleiterin, zweiter Bildungsweg, Weiterbildungskolleg, crazy cat lady mit Liebe zum Segeln, Hobbyköchin und nur der BVB, hier privat unterwegs
Teacher
Schulleiter | Grundschule | #Niederkassel | #NRWedu | #PrimarEDU
Mann mit großem Herz, Albernheiten im Kopf und Sammelkram in der Bude. Kann Spuren von Herr der Ringe enthalten.
Der Bundesarbeitskreis Lehrerbildung e.V. versteht sich als Forum, Interessenvertretung und Fortbildungsorgan aller in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung Beschäftigten.
Architekt aus München Mitgründer des Bluesky #Buchclub ● Über Bücher, Architektur, Neo-Klassik, und meinen Nebenjob als Statist in der Oper und was mich sonst gerade so beschäftigt. Mag die Berge
(er/ihm)
tech & society @washingtonpost.com
stories: drewharwell.com
videos: tiktok.com/@drewharwell
+ instagram.com/bydrewharwell
Lehrer (Sek. 1), gegen systemischen Stillstand, unbequem denken & handeln, für Schulentwicklung
Grundschule-ZfsL Köln-Tennis
Vater. Lehrer. Schulleitung. Blogger. Autor. Ratsherr.🌻Kommunalpolitik. Far from finished.
#bluelz
FSgE | Diklusion | Digitale Bildung an Förderschulen | Barrierefreiheit | Informatik | Scratch | Raspberry | Gitarre | Radfahren | Musik …
✍️ Blog: https://lernsachen.blog
🎧 Podcast: https://anchor.fm/lernsachen
Lernen in einer digitalisierten Welt | Bildung für nachhaltige Entwicklung | Kinderrechte | Bildungsgerechtigkeit | Profil als Portfolio lebenslangen Lernens
er / ihm | he / him