Johannes Schütz's Avatar

Johannes Schütz

@jschuetz.bsky.social

Historiker, @tudresden.bsky.social und @zzfpotsdam.bsky.social

124 Followers  |  88 Following  |  69 Posts  |  Joined: 11.11.2023  |  1.7029

Latest posts by jschuetz.bsky.social on Bluesky

Heute erschienen:

07.08.2025 12:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Erfurter Progrome 1975: "Rette sich, wer kann!" Die rassistische Gewalt eskaliert in Ostdeutschland schon viele Jahre vor dem Mauerfall – so wie in Erfurt im August 1975.

Morgen in der Druckausgabe der @zeit.de und heute schon online: Ein paar Gedanken zur rassistischen Gewalt in Erfurt 1975 und zum Scheitern des DDR Migrationsregimes.
www.zeit.de/2025/33/erfu...

06.08.2025 17:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1

Meinen Vortrag am Historischen Kolleg über den "Differenzmarker Körper" gibt's jetzt auch zum Nachgucken: www.historischeskolleg.de/mediathek/vi...

06.08.2025 07:10 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Bildcollage: Im Hintergrund ein Foto von einer Zeichnung eines alten Gebäudes und einem Dokumentenschrank. Davor die Fotos von drei Personen. Im Vordergrund blaue und orange Grafikelemente, ein blauer Stuhl und die Aufschrift "War früher alles besser?"

Bildcollage: Im Hintergrund ein Foto von einer Zeichnung eines alten Gebäudes und einem Dokumentenschrank. Davor die Fotos von drei Personen. Im Vordergrund blaue und orange Grafikelemente, ein blauer Stuhl und die Aufschrift "War früher alles besser?"

Was landet in den Geschichtsbüchern von morgen? 📜 In der neuen »Sitzgelegenheit« verraten die Historiker:innen
der #TUDresden, welches geschichtliche Ereignis sie selbst gerne miterlebt hätten und wie gut sie darin sind, sich Jahreszahlen zu merken. Zum Video ➡️ youtu.be/URHcTkb8kOY

18.06.2025 15:02 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
📸 TechCrunch: _MG_6154, 2012,  Wikimedia Commons, CC BY 2.0.

📸 TechCrunch: _MG_6154, 2012, Wikimedia Commons, CC BY 2.0.

Der Dlf-Podcast “Die Peter Thiel Story” hat seit Mai 2025 über 3,5 Mio. Hörer*innen erreicht. Florian Hannig kritisiert auf z|o, dass der Podcast den Inszenierungen und Erzählungen seines Protagonisten folgt.

➡️ tinyurl.com/4te2h3sv

01.08.2025 09:51 — 👍 59    🔁 28    💬 6    📌 7

Herzlichsten Dank! Freue mich auf weitere gemeinsame Projekte!!

31.07.2025 17:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Rassismus in der DDR: „Es gab immer wieder Angriffe“ 1975 jagten Hunderte Deutsche algerische Arbeiter durch Erfurt. Jan Daniel Schubert ist Mitinitiator des ersten Gedenkens an die rassistische Hetzjagd.

#indenMedien Die Hetzjagd auf algerische Arbeiter in Erfurt im August 1975 ist ein Thema der Forschung der Oral-History-Forschungsstelle. Erstmals wird es am 8.8. dazu auch ein Zeitzeugengespräch geben. @tazgezwitscher hat darüber mit Historiker Jan Daniel Schubert gesprochen: taz.de/Rassismus-in...

18.07.2024 09:47 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Heimat als soziale Praxis Die Aneignung von Heimat zwischen DDR und Bundesrepublik in Sachsen: eine historische Perspektive.

Ein bisschen Zeit ist noch, Vorbestellungen sind trotzdem schon möglich: Im Frühjahr 2026 erscheint meine Studie "Heimat als soziale Praxis" @transcript-verlag.bsky.social. Mehr Infos hier: www.transcript-verlag.de/detail/index...

31.07.2025 17:23 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Lektor at work gratuliert Karl Schlögel zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. Der Campus Verlag verlost aus diesem Anlass ein Buch, bei dessen Übergabe an Karl Schlögel es in Berlin im März 2013 ordentlich gestöbert und geschneit hat. Teilnahme per Retweet.

www.campus.de/buecher-camp...

30.07.2025 06:07 — 👍 5    🔁 6    💬 1    📌 0

Ich auch!

24.07.2025 09:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Unboxing Belegexemplare: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Instrumentalisierung-von-DDR-Geschichte/41727

Unboxing Belegexemplare: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Instrumentalisierung-von-DDR-Geschichte/41727

Entstanden unter dem Eindruck einer inflationären Rhetorik der DDR-Gleichsetzung, ganz frisch erschienen und hoffentlich nicht nur für pädagogisch Tätige hilfreich und interessant: unser Band zur „politischen Instrumentalisierung von DDR-Geschichte“ im @wochenschauverlag.bsky.social. 1/2

23.07.2025 17:57 — 👍 48    🔁 22    💬 2    📌 3
Post image

The German Democratic Republic: The Rise and Fall of a Cold War State. Available now as an Ebook! (print copies will start shipping in a month)

24.07.2025 09:21 — 👍 99    🔁 35    💬 4    📌 0

Morgen ist es soweit: Das offizielle Auftaktfest des SFB 1671 findet um 18 Uhr im Musikwissenschaftlichen Seminar statt. Internationale Heimat(en)-Musik, gutes Essen und leckere Getränke erwarten uns. Wir freuen uns mit Euch und Ihnen auf einen schönen Abend mit interessanten Begegnungen!

21.07.2025 11:51 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Login • Instagram Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.

Erfurt im August 1975 - Das vergessene Pogrom?
Vortrag und Gespräch - mit Jan Schubert und Johann Henningsen

📅 21. August 2025, 19.30 Uhr, Peter-Weiss-Haus (Möckelsaal)

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.instagram.com/p/DLzzSTjiQY...

21.07.2025 06:32 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

#OTD 1925 erschien der 1. Band von Hitlers "Mein Kampf". Das IfZ hat die Hetzschrift 2016 in einer kritischen Edition herausgegeben und darin Hitlers Propaganda und Selbstinszenierung wissenschaftliche Fakten entgegengesetzt. Die Edition gibt es kostenfrei im Internet:
👉 www.mein-kampf-edition.de

18.07.2025 13:00 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

More information about our annual conference about (Re)Visions of history in right-wing #populism in Europe and beyond 👇
In cooperation with @boell.de @maxweberstiftung.de and the @zzfpotsdam.bsky.social

14.07.2025 15:26 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Heute und morgen findet an der Universität Augsburg der Workshop "Bundesrepublikanische Konservatismen" statt, bei dem ich etwas über konservative Heimatvorstellungen und Heimatpraktiken in Ostdeutschland vor und nach 1989 beitragen konnte.

17.07.2025 16:07 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Da schließe ich mich gerne an. Herzlichen Glückwunsch!

15.07.2025 16:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Gestern durfte ich meinen wissenschaftlichen Vortrag im Habilverfahren @tudresden.bsky.social über "Neupietismus und politische Krisenbewältigung im 19. und 20. Jahrhundert" halten. Eine rundum spannende Erfahrung!

08.07.2025 10:20 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei Exemplare des Buchs "Zeiten haben" und zwei Kulis der Uni Konstanz.

Zwei Exemplare des Buchs "Zeiten haben" und zwei Kulis der Uni Konstanz.

So, jetzt mal Reposts hochjazzen ...

HALLO BUCHVERLOSUNG!

"Zeiten haben" für umme. Wo gibt's das schon?! Zwei Hauptgewinne in der Lostrommel!

Alle Reposts nehmen teil, die bis 4. Juli 2025, 21.00 Uhr MEZ eingehen.

Und - ich muss bekloppt sein - es gibt noch einen formschönen Recycling-Kuli dazu!

04.07.2025 07:40 — 👍 30    🔁 39    💬 3    📌 5

Wunderbar! Bin gespannt auf Deine Einschätzung. Teil II folgt im August...

02.07.2025 07:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die DDR ist seit 35 Jahren Geschichte, doch die Erinnerung an sie hat sich diversifiziert. Erinnerungen an die Zeit vor 1989/90 sind untrennbar mit Erfahrungen danach verbunden. Die Erforschung dieser langen Übergänge bildet einen wesentlichen Teil meiner aktuellen Forschung. Dazu mehr 👇

23.06.2025 15:27 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Ich sehe, der Lesestoff wird direkt produktiv zu Artefaktstudien angewandt...

01.07.2025 14:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#Neuerscheinung: Zusammen mit Lucas von Ramin und @aronschulze.bsky.social habe ich das aktuelle Heft @berlinerdebatte.bsky.social zum Schwerpunkt #Identität_Ost mit herausgegeben; Teil I mit vier Beiträgen u.a. zu Identitätspolitik, Heimat und Normalitätsvorstellungen: www.berlinerdebatte.de

01.07.2025 13:46 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 2
Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz mit ZZF-Direktor Frank Bösch

Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz mit ZZF-Direktor Frank Bösch

Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz mit den Abteilungsleiter*innen und der Direktion des ZZF Potsdam

Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz mit den Abteilungsleiter*innen und der Direktion des ZZF Potsdam

Im Anschluss an das Gespräch mit den Wissenschaftler*innen und der Direktion besuchte Scholz am zweiten Standort des ZZF, Am Neuen Markt 9d, die Foto-Ausstellung "Bizarre Normalität"

Im Anschluss an das Gespräch mit den Wissenschaftler*innen und der Direktion besuchte Scholz am zweiten Standort des ZZF, Am Neuen Markt 9d, die Foto-Ausstellung "Bizarre Normalität"

Olaf Scholz bei der Besichtigung der Foto-Ausstellung "Bizarre Normalität" des Fotografen Hans-Hugo Hoffmann (rechts).

Olaf Scholz bei der Besichtigung der Foto-Ausstellung "Bizarre Normalität" des Fotografen Hans-Hugo Hoffmann (rechts).

Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz besuchte heute Nachmittag das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam und informierte sich über die wissenschaftliche Arbeit des Instituts.

Mehr Informationen zum Besuch finden Sie auf der ZZF-Website: buff.ly/oxP6Pt6

24.06.2025 15:56 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 1
Moses im Museum – Kooperation mit dem Brandenburg Museum startet im Juli!

Moses im #Museum – Kooperation mit dem Brandenburg Museum startet im Juli!
In kurzweiligen Abendvorträgen werfen Mitarbeiter:innen des MMZ sowie weitere Expert:innen einen Blick auf jüdische #Geschichte (n) in Brandenburg zwischen Provinz, Exil und Neubeginn.
Informationen zur Reihe: lmy.de/wvtwH

20.06.2025 07:24 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Blick in die Ausstellung
Im Vordergrund ist eine historische Gebetsbank aus Holz platziert. Darüber hängt eine moderne Pendelleuchte aus einem Hirschgeweih. Im Hintergrund ist ein Poster einer Schwarzweißfotografie von Michelangelos Medici Madonna zu sehen, an der Wand daneben steht ein Vorratsregal mit gefüllten Einmachgläsern. © Sandra Knecht, Foto: Sabrina Vogelbacher

Blick in die Ausstellung Im Vordergrund ist eine historische Gebetsbank aus Holz platziert. Darüber hängt eine moderne Pendelleuchte aus einem Hirschgeweih. Im Hintergrund ist ein Poster einer Schwarzweißfotografie von Michelangelos Medici Madonna zu sehen, an der Wand daneben steht ein Vorratsregal mit gefüllten Einmachgläsern. © Sandra Knecht, Foto: Sabrina Vogelbacher

„Home is a foreign place“ nannte die Künstlerin Sandra Knecht ihre aktuelle Ausstellung in Basel, die nicht zuletzt eine Sammlung persönlicher Heimatobjekte ist. Mitarbeiter*innen des SFB haben sie besucht und einen anregenden Bericht verfasst.
www.sfb1671.uni-heidelberg.de/de/aktivitae...

26.05.2025 07:47 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Du, in Dresden?

24.05.2025 17:38 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 - Deutsches Historisches Museum Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt vom 24. Mai bis zum 23. November 2025 erstmals die Geschichte der Auseinandersetzung mit der deutschen Gewaltherrschaft im...

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948

Erstmals zeigt das DHM #Ausstellungen von 1945–48 aus ganz Europa, die unmittelbar nach Kriegsende #Holocaust und #Besatzung dokumentieren.

📅 ab 24.05.25
📍 Deutsches Historisches Museum
Alle Infos 👇
buff.ly/mQu3ZaA

23.05.2025 10:01 — 👍 29    🔁 11    💬 0    📌 0
Post image

Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland in Berlin, ist zu Besuch in Dresden u. @tudresden.bsky.social. Wir sprachen heute über den #13Februar(transnational), lettische Opfer und geteilte Erfahrungen im Sozialismus und konnten den künftigen Austausch von Historiker:innen dazu anregen!

19.05.2025 15:38 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@jschuetz is following 20 prominent accounts