Gewalt gegen Obdachlose: „Die Möglichkeit zu sterben ist Alltag“ | WZ • Wiener Zeitung
In Österreich leben über 20.000 obdachlose Menschen. Gewalt gegen sie nimmt laut Expert:innen zu.
„Die Leute spucken dich an. Sie beleidigen dich. Sie treten dich“, sagt ein ehemaliger obdachloser Linzer zu mir. In den letzten Jahren habe das zugenommen. Expert:innen geben ihm Recht. Und auch der Hate-Crime-Bericht deutet daraufhin.
www.wienerzeitung.at/a/gewalt-geg...
07.10.2025 07:40 — 👍 43 🔁 18 💬 4 📌 0
Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner
Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024.
Achsen:
X-Achse: Jahre (2002 – 2024)
Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120)
Farben / Kategorien:
Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben
Mittelrot: Delikte gegen Freiheit
Orange: Raub und Erpressung
Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung
Beschreibung:
2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner.
Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang.
Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000.
Nach 2021 ein leichter Anstieg.
Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen.
Kernaussage:
Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar.
Waffenart bei Gewaltdelikten
Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024.
Achsen:
X-Achse: Jahre (2010 – 2024)
Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000)
Farben / Kategorien:
Gelb: Schusswaffe
Rot: Stichwaffe
Dunkelrot: Hiebwaffe
Beschreibung:
2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500.
Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500).
Anschließend erneuter Rückgang bis 2020.
Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024.
Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen.
Kernaussage:
Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle.
Einbrüche in Wohnräume
Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024.
Achsen:
X-Achse: Jahre (2008 – 2024)
Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000)
Beschreibung:
Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich.
2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen.
Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken.
Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000.
Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt.
Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen.
Kernaussage:
Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.
Österreich werde immer gefährlicher und sei nicht mehr sicher, heißt es gerne von Populisten und Boulevard. In den Daten zeigt sich dieser Trend nicht: Österreich bleibt eines der sichersten Länder der Welt, in vielen Bereichen nimmt die messbare Kriminalität stark ab.
www.profil.at/oesterreich/...
06.10.2025 12:00 — 👍 95 🔁 29 💬 4 📌 2
Der Fall der IS-Rückkehrerin Maria G. | WZ • Wiener Zeitung
2014 schloss sich die Salzburgerin Maria G. dem IS an. Heute wurde sie zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt.
Ich habe mich zusammen mit meinen Kolleginnen @danielabrescakovic.bsky.social, @ninabrnada.bsky.social und @andersnatalia.bsky.social über ein Jahr lang intensiv mit den IS-Rückkehrerinnen beschäftigt. Heute hat zumindest die Causa Maria G. ein Ende gefunden.
www.wienerzeitung.at/a/der-fall-d...
01.10.2025 17:35 — 👍 21 🔁 7 💬 0 📌 0
Neues Kapitel: Ich freu mich sehr, ab heute das Politik/Österreich-Team der @sn.at in Wien zu verstärken! Gerne DM für meine neuen Kontaktdaten
01.10.2025 12:50 — 👍 61 🔁 4 💬 14 📌 1
alles, alles gute! <3 (und glückwunsch an die sn)
01.10.2025 13:49 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
ein labubu tunnel geht zu weit
26.09.2025 17:02 — 👍 15 🔁 2 💬 0 📌 0
Norbert Totschnig schiebt die Kommunikation des @bmluk.gv.at zu seinem Generalsekretär und spaltet die Abteilung in zwei Teile. Die "strategische Kommunikatiom" (also alles nach außen inklusive Medienarbeit) leitet nun interimistisch der Kommunikationschef seines politischen Kabinetts.
24.09.2025 04:48 — 👍 14 🔁 12 💬 1 📌 0
Antidiskriminierungsstelle droht das Aus
Aufgrund der Förderkürzungen der steirischen Landesregierung bei vielen Sozialeinrichtungen droht der Antidiskriminierungsstelle die Schließung. Alle Mitarbeiter sind derzeit nur noch für 20 Stunden b...
Ich möchte kurz auf etwas Wichtiges hinweisen:
Die steirische Antidiskriminierungsstelle steht vor dem Aus - aufgrund der Kürzungen der FPÖ-geführten Landesregierung
Die Antidiskriminierungsstelle hat sich bisher übrigens auch gegen Hass im Netz eingesetzt, man konnte ihnen Hasskommentare melden
17.09.2025 08:52 — 👍 547 🔁 224 💬 22 📌 10
Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
16.09.2025 14:00 — 👍 5861 🔁 1901 💬 202 📌 86
Während ihr am Strand gelegen seid, haben @chrisbaum.bsky.social und ich zu „Österreichs Andrew Tate“ recherchiert. Sein Name: Markus Streinz. Knapp 12.000 Instagram-Followern verspricht er "Transformation in allen Lebensbereichen" - und manchmal beinhaltet das auch Gewalt gegen Frauen.
04.09.2025 05:24 — 👍 131 🔁 55 💬 12 📌 9
The Machine Stops
The neurologist Oliver Sacks on steam engines, smartphones, and fearing the future.
The neurologist Oliver Sacks found that the social-media era resembles a neurological catastrophe on a gigantic scale.
10.09.2025 22:04 — 👍 226 🔁 55 💬 6 📌 3
IRL Brain Rot and the Lure of the Labubu
In the chimerical trend that is Labubumatchadubaichocolate, nothing is ever too extra. But those who embrace the aesthetic know that the only way out is further in.
Lababus, Dubai chocolate, and other popular trends prove that nothing is ever too extra right now. But the aesthetic is as much a defense mechanism against the internet era as it is a self-aware in-joke, @chaykak.bsky.social writes.
20.08.2025 20:03 — 👍 34 🔁 5 💬 6 📌 0
Besorgnis erregend: dem Urteil wurde der (schlechtest mögliche) Bedeutungsinhalt zugrunde gelegt, @florianscheuba.bsky.social u @derstandard.at das Wort im Mund umgedreht.
Eine schwerer Rückschlag für die Meinungs- und Satirefreiheit. Ich hoffe auf einen erfolgreichen Erneuerungsantrag beim OGH.
21.08.2025 13:17 — 👍 223 🔁 71 💬 7 📌 5
„Verhielt sich kooperativ“
04.08.2025 09:44 — 👍 55 🔁 1 💬 7 📌 2
Danke 🫶🫶 (und lol)
01.08.2025 16:29 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
💖
01.08.2025 14:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
thanks bestie
01.08.2025 14:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
🫶🐭
01.08.2025 13:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Podcast, Klima und andere Sachen @diepresse
Redakteur Audio bei Der Standard | Ehem. Journalist bei Puls24 | Ehem. Radio Arabella, Kleine Zeitung
Journalistin, Buchautorin ("Cop und Che", Mandelbaum Verlag), Podcasterin ("Die Dunkelkammer"), davor Redakteurin bei profil
https://www.profil.at/author/edith.meinhart
www.edithmeinhart.at
International, gewaltfrei, weltweit schlagkräftig im Einsatz – und das seit 1971. So kämpfen wir für Frieden, Umwelt & Klima.
Journalist
Ressortleiter Innenpolitik ORF, früher Moderator #klartext
Unparalleled reporting and commentary on politics and culture, plus humor and cartoons, fiction and poetry. Get our Daily newsletter: http://nyer.cm/gtI6pVM
Follow The New Yorker’s writers and contributors: https://go.bsky.app/Gh5bFwS
Leitung Marketing @profil.at
Sociologist Arbeiterkammer, Lecturer Univ. Vienna and FH Campus Wien, research on social inequality, work/work relations, and political sociology
Journalistin bei puls24.at
Journalistin | Studentin | Praktikantin @profil.at
Journalistin 🗞 Wiener Zeitung | 👩🏻💻 Gründerin amrand.at | https://torial.com/chiara.swaton
Die neue WZ - dein digitales Kompassmedium. Zum Sehen, Hören und Lesen.
Journalismus mit Tiefgang, von Mitgliedern finanziert.
Werde JETZT Mitglied auf jetzt.at
JETZT gemeinsam.
vie/oö | 22 | tfm uni wien
🌹 | Spitzenkandidatin @vsstoe
Freier Fotojournalist aus Wien. Schwerpunkte: Extreme Rechte, Verschwörungsideologien, Islamismus, Jihadismus, christlicher Fundamentalismus.
Fotostrecken: https://www.flickr.com/photos/199838581@N03/albums
Spricht beruflich für die Öffis in Wien.
Davor im Europaparlament.
Dokumentation/Monitoring/Analyse von Entwicklungen im Rechtsextremismus. Größtes freies Onlinearchiv zu Rechtsextremismus in Österreich.
Vienna/Austria
Immerwährend Artikel 9 des 🇦🇹 Staatsvertrags von 1955 verpflichtet
https://www.stopptdierechten.at
Into #Godot and #gamedev
Wilder Bezirksrat a.D. 🇦🇹
He/Him 🌈 vegan 🌱 free palestine 🇵🇸
Official Account of VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: advocates #animal rights, exposes abuse, negotiates with politicial parties & economic interest groups
vgt.at