Plakat mit HI und ZUM-Sticker
Person vor einer digitalen Tafel nach einer Präsentation
4 Personen nach einem Vortrag, vordere Person macht ein Selfie, die anderen sind im Hintergrund. Alle lächeln
Zwei Stellwände mit bunten Karten, die aus der Entfernung leider kaum lesbar sind
An diesem Wochenende findet unser ZUM-Mitgliedertreffen in Würzburg statt.
Gestern spannende Lightning Talks zu Wünschen, Herausforderungen und Chancen von KI und OER
Hier ein paar Eindrücke.
#zum2025 #BlueLz
16.11.2025 08:24 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
Beispiel H5P Dialogkarte mit Audiodatei als Tipp
Beispiel H5P Dialogkarte mit H5P und Tipp
Rückseite
Zusatzinfos - Dialogkarte
Bei den schule.digital-Tagen habe ich Ideen für den Englischunterricht in der Grundschule gefunden: Audio-Tipps in H5P, generiert mit der ByLKI - Test zu Sprache. #blueLZ
#BayernEdu #OERInfluencer
10.11.2025 17:11 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Ecce, #fedilz , ein neuer Artikel im Blog: Die 1:1-Ausstattung bei uns wird weiter geplant. Direkt in #bycs . Vielleicht für die eine oder andere Schule eine mögliche Vorlage. Bin gespannt auf eure Kommentare im Blog. #bayernedu
https://herrmess.de/2025/11/05/11-ausstattung-in-the-making-teil-2/
05.11.2025 16:18 — 👍 7 🔁 6 💬 1 📌 0
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Danke für die eindrückliche Vertonung @gratian.bsky.social! #blueLZ #BayernEdu
24.10.2025 14:55 — 👍 14 🔁 4 💬 0 📌 1
Hallo #BlueLZ, am 6. Okt. um 20 Uhr lädt die #ZUMev zum #OER Online-Stammtisch ein. Wir freuen uns auf eure Fragen, Idee, Anregungen, Bedürfnisse, Vernetzung, Termine und alles zum Thema #OER und #freieBildung 👉👉👉
Einfach vorbeikommen: bycs.link/ZUMinar #OER #moodle #H5P #Wiki #Lernpfade
05.10.2025 07:16 — 👍 3 🔁 4 💬 0 📌 0
eduki
Ein Kollege hat mit viel Zeit, Geld und Liebe ein wunderbares Material erstellt. Ihr könnt es als #SharingIsCaring Material nutzen. #FriendlyReminder Lasst doch bitte mal ein Feedback da. Ich habe inzwischen ü1000 Downloads ohne Feedback und das ist frustrierend. #blueLZ
eduki.com/de/material/...
29.09.2025 16:10 — 👍 10 🔁 2 💬 1 📌 0
"Wir werden nicht alles richtig machen, aber wenn wir es nicht machen, werden wir gar nichts richtig machen." - John Hattie John Hattie über die Frage, ob Endgeräte, AI usw in der Schule verboten werden sollen.
#Konfbd25 #Konfbd #bluelz
(that's the second post 😉)
24.09.2025 17:13 — 👍 18 🔁 4 💬 1 📌 0
@benwisniewski.bsky.social hat mal wieder gekocht:
Wie viel Instruktion ist in welchen Kontexten sinnvoll?
Wie ich finde, eine der relevantesten Fragen, die wir heute stellen können.
#blueLZ
podcasts.apple.com/de/podcast/p...
18.09.2025 06:45 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Mission FutureSkills - COACHING4FUTURE
Die Bedeutung von digitalen Kompetenzen mit unserem digitalen Lerntool verstehen.
🚀 Kennt ihr schon unser kostenloses digitales #Lerntool "Mission FutureSkills"? Allein zuhause oder gemeinsam im Unterricht: In den Lerneinheiten erforschen SuS 16 Planeten & lernen, wie wichtig digitale Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt sind. #bluelz #edubw #edusky
09.09.2025 12:01 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
StudiCoachBot
Du hast Prüfungsangst oder bist nervös vor Prüfungen? Klausuren und andere Prüfungen bereiten dir immer wieder Schweißausbrüche im Studium? Dann chatte doch einfach mal ganz unverbindlich mit unserem ...
#blueLZ #lernenmitKI
Der StudiCoachBot soll Studierenden oder auch Schüler:innen dabei helfen, "eigene Strategien im Umgang mit Prüfungsangst" zu finden. Er unterstützt auch bei Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung. Ein erster Test war durchaus lohnend!
09.09.2025 17:03 — 👍 10 🔁 1 💬 3 📌 1
Folge 4 | Künstliche Kreativität
Auch die neue Folge von Kompass KI von @haverkamp.bsky.social und @benwisniewski.bsky.social ist ein Pingpong der Möglichkeiten und Wahrnehmungen von KI. Ich finde es gut, dass man die "Zwiebel" KI mit Augenmaß schält. Auch wenn ich jede Folge zweimal anhören muss.
04.09.2025 07:03 — 👍 2 🔁 2 💬 2 📌 0
Screenshot/Montage des Artikels aus der ZEIT vom 4.9.2025 mit der Überschrift „Bundestag: Grüne laden Union, SPD und Linke zu Gespräch über AfD-Verbot ein“. Darunter der Absatz: „Angesichts der Radikalisierung der AfD müsse ein Verbotsverfahren geprüft werden, fordert die Grünenspitze. Es gehe um den ‚Schutz der Menschen und der Demokratie‘.“ Darunter ein Foto von Katharina Dröge und Britta Haßelmann beim Statement diese Woche im Bundestag.
Es ist höchste Zeit zu handeln! Es braucht einen Beschluss im Bundestag über die rechtssichere Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens. Es geht um den Schutz der Menschen in unserem Land und der Demokratie. Die Vorsitzenden der demokratischen Fraktionen haben hier eine gemeinsame Aufgabe.
04.09.2025 07:02 — 👍 2174 🔁 611 💬 102 📌 41
Liebe #Obsidian Nutzer*innen in #BlueLZ und #FediLZ, habt ihr Erfahrungen damit, einen Vault gemeinsam mit Lernenden zu nutzen?
04.09.2025 14:56 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
IGS Einsatz von KIs und LLMs .! Handlungsleitfaden für Schüler:innen
Stand: 26.03.2025
Was sind eigentlich Kls und LLMs? Seit 2022 sind immer mehr Programme auf den Markt gekommen, die wie Menschen denken. Diese Programme sind digitale Werkzeuge, die dir beim Lernen und Arbeiten helfen können. Du kannst es wie einen kleinen Assistenten nutzen, um Texte zu schreiben, Fragen zu beantworten oder Ideen für Projekte zu bekommen.
Du darfst eine Kl erst ab 13 Jahren nutzen. Dafür müssen deine Eltern es dir schriftlich erlaubt haben. Ab 18 kannst du selber über den Einsatz entscheiden.
Welche KIs/LLMs darf ich nutzen?
• Deine Lehrkraft kann dir z.B. über Fobizz oder FelloFish eine Kl zur Verfügung stellen.
• Ansonsten bietet sich DuckDuckGo-KI an. (https://duckduckgo.com/aichat), da sie deine Daten nicht speichert und derzeit kostenlos ist.
Wie kann ich Kis/LLMs nutzen?
• Beim Lernen: Frage die Kl nach Erklärungen, wenn du etwas nicht verstehst.
• Bei Übungsaufgaben: Lass dir Ideen geben, wenn du nicht weiterkommst.
• Vor Prüfungen: Lass dir Übungsfragen erstellen oder Zusammenfassungen zu
Themen machen.
• Für kreatives Schreiben: Frage nach Ideen für Geschichten oder Aufsätze.
• Der unerlaubte Einsatz von Kl kann als Täuschungsversuch gelten. Ein
Täuschungsversuch wird mit der Note 6 bzw. 0 Punkten bewertet.
Wie nutze ich KIs/LLMs richtig?
• Stelle klare und genaue Fragen.
• Gib mehr Informationen, wenn du eine detaillierte Antwort brauchst.
• Überprüfe die Antworten und ergänze sie mit eigenen Recherchen.
• Nutze das WWW-Modell (Wer soll die KI sein? Was soll erstellt werden? Wie soll das Ergebnis aussehen)
Wichtige Regeln
• Gib an, wenn du eine Kl genutzt hast. Erkläre am besten auch, wie du sie genutzt hast.
• Nutze es als Unterstützung, nicht als Ersatz für dein eigenes Lernen.
IGS Einsatz von KIs und LLMs
Handlungsleitfaden für Schüler:innen
Stand: 26.03.2025
Beispiele für die Nutzung
• Deutsch:
Wer: Du bist mein Deutschlehrer und kennst dich gut mit Briefen aus.
Was? Beschreibe den Aufbau eines Standardbriefes.
Wie? Nutze dabei einfache verständliche Sätze
• Mathe:
Wer: Du bist mein Nachhilfelehrer in Mathe.
Was? Erkläre mir, wie man die Steigung einer Geraden berechnet.
Wie? Schreibe auf dem Niveau einer 9. Klasse. Gib auch ein Beispiel.
• Englisch:
Wer: Du bist Dolmetscher für Englisch.
Was? Erkläre den Unterschied zwischen Present Perfect und Present Perfect Progressive.
Wie? Schreibe dabei auf Englisch, Niveau B1.
• Naturwissenschaften:
Wer: Du bist Harald Lesch.
Was? Erkläre mir, was ein Enzym ist.
Wie? Schreibe für eine 12-jährige Schülerin und nutze Beispiele.
Wie gebe ich meine Kl-Ergebnisse als Quelle an?
• Benenne, welche Kl du genutzt hast.
• Gib deinen Prompt (WWW-Modell) vollständig an.
• Auf Nachfrage musst du deiner Lehrkraft die vollständigen Ergebnisse der KI zeigen können. Speicher es also als PDF ab oder mach dir Screenshots.
„Bei der Herstellung dieses Textes wurde ChatGPT eingesetzt. Mit folgenden Prompts habe ich die Kl gesteuert:
Wer: Du bist mein Deutschlehrer und kennst dich gut mit Briefen aus.
Was? Beschreibe den Aufbau eines Standardbriefes.
Wie? Nutze dabei einfache verständliche Sätze Diese Ergebnisse habe ich bekommen: ..."
Ich bestätige, dass mein Kind unterrichtsbezogen mit K/s und LLMs arbeiten darf.
_ über 14 Jahre alt ist und
Unterschrift, Datum
Hier:
#blueLZ
#LernenmitKI
01.09.2025 07:00 — 👍 10 🔁 1 💬 2 📌 1
Ein Spiel mit vielen Nordsternfragen | eBildungslabor
Ein Kartenset mit vielen Nordsternfragen und dazu passenden Online-Materialien, um Lerngestaltung im digitalen Wandel genmeinsam weiter zu denken. Offen weiternutzbar, da #OER 🙂
Alle Infos:
https://ebildungslabor.de/selbstlernkurse/ein-spiel-mit-vielen-nordsternfragen/
#FediLZ
28.08.2025 16:14 — 👍 7 🔁 3 💬 1 📌 0
Original post on bildung.social
Gestern Abend konnten wir nun endlich unser Plugin tiny_elements ("Kurselemente") für das Moodle-Plugin-Verzeichnis einreichen. In Bayern wird es schon seit einem halben Jahr produktiv eingesetzt und ermöglicht strukturierte, optisch ansprechende und lernförderliche Gestaltung von Kursen.
Ohne […]
08.08.2025 07:19 — 👍 4 🔁 6 💬 2 📌 0
Promptvorlagen für Moodle Testfragen, die auch angepasst werden können.
Einige Modelle für lokale KI verwendet in GPT4all, Ollama, msty, LM Studio oder llama.cpp
Schon seit 2 Wochen sind die Plugins von @PhilippMemmel für KI in #moodle offiziell verfügbar: https://moodle.org/plugins/?q=memmel
Mein Favorit : "AI questions generator," der aus vorhandenen Inhaltstypen in Moodlekursen, aus hochgeladenen Dokumenten oder […]
[Original post on mastodon.social]
01.08.2025 19:24 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
#blueLZ
Ich weiß, was ich heute Abend höre :).
25.07.2025 13:20 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 0
Webinare gegen Cybermobbing in der Schule | Law4School
Cybermobbing an Schulen ist kein Einzelfall. Unsere Aufklärungsformate informieren und zeigen, wie man sich gegen digitale Gewalt wehren kann.
Kennt ihr Law4school? Die Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin bietet mit ihrem Team Webinare für Schüler, Eltern und Lehrer bundesweit an. Die Themen sind Cybermobbing, Cybergrooming oder anderen Formen digitaler Gewalt und wie man sich juristisch zur Wehr setzen kann. #BlueLZ
21.07.2025 10:44 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Odd One Out - Google Arts & Culture
Can you spot the odd one out? Guess the AI generated “imposters” hidden among the artworks on Google Arts & Culture.
Ein wirklich super tolles und unterhaltsames Tool ist "Odd One Out" vom Google Arts & Culture Team. Super, um mit Schüler:innen zu üben, KI-generierte Bilder zu erkennen. Das Tool und weitere Ideen für KI im Unterricht findet ihr in unserer Unterrichtsreihe "Grundlagen KI". #BlueLZ
19.07.2025 13:15 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Dreisatz - der Mathematikcast
Podcast · Mathematikcast · Achtung, jetzt gibt's auf die Ohren! Wir sind Christoph, Simon und Stefan - und wir lassen tief blicken. Und zwar in unseren Mathematikunterricht! Ab sofort versorgen wir e...
Einem Podcast Rede und Antwort zu stehen bereitet mir immer besonderen Spaß. Zum Schuljahresabschluss mit @ch-ko.bsky.social ganz wunderbar über 'sprachsensiblen Unterricht' für den Podcast 'Dreisatz - dem Mathematikcast' parliert. Danke! #blueLZ
17.07.2025 19:26 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0
MoodleMeeting Donnerstag 20Uhr
Learn using BigBlueButton, the trusted open-source web conferencing solution that enables seamless virtual collaboration and online learning experiences.
Die #Moodlebande und Interessierte sind heute (17.07.25) wieder um 20:00 Uhr zum #MoodleMeeting - trotz Ferien vielerorts - von Andy auf meeting.gaz-reichelsheim-lernplattform.de/rooms/n8n-25... mit Fragen und zum Austausch zu #Moodle/ #mebis eingeladen. Viel Spaß #BlueLZ. 😃
17.07.2025 15:04 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Lehrer | Lehr-Lernpsychologe
Privater Account.
https://linktr.ee/johannes.hellenbrand
Felix Behl privat u. persönlich zu #ÖPR #Medienrecht #Medienpäd_Monatskalender #Sprachlosigkeit_überwinden #Medienkompetenz #BayernEDU #mBdB #twlz #BLLV
aka Omalisa, Antifaschisty, Blockflötisty, Politiklehry, Putzkraft, Reisemuffel, schon mehr als 70 Jahre aufrecht am Leben teilgenommen
he/she/they
https://shiftingschool.wordpress.com
engineer & education management |
enthusiastic about education & life-long learning |
eine von den @bildungspunks #EduPnx | #DigitalChangeMaker | she/her |
#KDrama Lover 💖
Journalist, der über digitale Transformation des Lernens schreibt. Autor u.a. Muss mein Kind aufs Gymnasium? Kontakt: 82BFZP86 (Threema)
Politische Medienbildung - Klima - Open - Netzwerke
Deutsch/Gemeinschaftskunde/....
wissensrohstofftext@gmail.com
Schreibe.txt, publiziere *.pdf, lese auf E-Ink und in Heften von Reclam.
Auch bei Thre@ds aktiv.
Bildungsaktivist & Schulbauberater
Bildung, Medien und Weltverbesserung. Unterwegs in Schule, Erwachsenenbildung und draußen. Referent für Bildung in der digitalisierten Welt für die Schulen im Erzbistum Hamburg.
https://mindshake.de
Teacher at Kurt-Körber-Gymnasium
Hamburg, Germany
#sketchnotes #photographie #schule #podcast #eduSH
follower of Christ | father of 5 | husband | teacher | hobby jazz saxophonist | web technology aficionado | EV driver
#SpielendLernen | zwischen Koblenz und Mexiko 🇲🇽 | Board Games 🎲 | Centropa 🕍 | Metality🤘 | Effzeh ⚽🐐 | Antifaschist | https://linktr.ee/danielbernsen
sie/ihr, Redakteurin beim Verbrauchermagazin "Guter Rat", #alleinerziehend, Eltern-Medien-Beraterin der AKJS, #Medienpädagogik, ins #twlz gestolpert und nun auch Dozentin für digitale Themen, #BlueLZ, #TransAlly, #WirSindMehr, kein Reskeet ohne Alt-Text
Das Gegenteil ist genauso falsch
www.antjeschrupp.com
Journalist - arbeitet für http://www.spiegel.de und manchmal beim Radio - Bildung, Medien, rechter Rand u.v.m. - he/ him