es stehen die ersten buden hütten / noch blank noch ohne zauber / ein ahnen zwischen holz / die ersten lichter der erste tand / das wollen hat noch keinen namen. #earlypoem
23.11.2025 06:17 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0@reticulum.bsky.social
Betriebswirt und Biologe. Interessen: Trekking, Klavier (klassisch), karge Landschaften, Wildlife, Naturwissenschaften, Kunst, Literatur und Philosophie. Keine Nazis, keine Populisten. Alle Fotos sind von mir, wenn nicht anders vermerkt.
es stehen die ersten buden hütten / noch blank noch ohne zauber / ein ahnen zwischen holz / die ersten lichter der erste tand / das wollen hat noch keinen namen. #earlypoem
23.11.2025 06:17 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Guten Morgen. 😊 Den Gould habe ich mir gestern noch angehört. Diese Einspielung ist tatsächlich sehr, sehr langsam. Etwas flotter würde ich das Stück schon spielen.
23.11.2025 07:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Guten Morgen meine Liebe.
23.11.2025 06:36 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Wacholderheide im Frost. Die Landschaft fällt links ab, im Vordergrund ein Wacholderbusch mit Duftanhang. Der Himmel ist blau mit weichem Wolkenhauch.
Ich war heute in der Karstlandschaft wandern, früh genug, bevor die Sonne den frostigen Zauber wegwärmte.
#wandern #frost #wacholderheide
Zu viele Baustellen für einen gesunden Schlaf. Außerdem dauererkältet seit Wochen. Nicht schlimm, belastet aber trotzdem.
23.11.2025 04:23 — 👍 25 🔁 0 💬 1 📌 0Guten Morgen, ihr Herzles. <3
23.11.2025 04:13 — 👍 13 🔁 0 💬 2 📌 0From the dunes
22.11.2025 21:03 — 👍 287 🔁 28 💬 5 📌 2Gute Nacht Kellerkind.
22.11.2025 21:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0War schön. Den Tannhäuser fand ich etwas lahm, Strauss und Mozart aber gut.
Buchbettzeit.
Gute Nacht, ihr Herzles. <3
(Naomi Shaham heißt sie.)
22.11.2025 20:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Bei Mozarts Requiem muss ich neuerdings immer an Sophie Pacini im Auto denken.
22.11.2025 20:10 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0(schöne Handbewegungen macht sie. Aber an die Kontrabassistin kommt sie trotzdem nicht ran.)
22.11.2025 20:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0(die ist so engagiert und gleichzeitig versunken)
22.11.2025 19:44 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich verliebe mich gleich in die Frau am Kontrabass. (3sat, Strauss)
22.11.2025 19:40 — 👍 12 🔁 0 💬 1 📌 0Vielleicht ist 2025 einfach das Jahr, wo sich Frauen zu Weihnachten gegenseitig Baseballschläger schenken.
22.11.2025 12:37 — 👍 398 🔁 76 💬 18 📌 1sine verbis; myart
kena õtu
22.11.2025 18:54 — 👍 46 🔁 5 💬 0 📌 0Beginnt mit Tannhäuser, auch nett.
22.11.2025 19:18 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Team 3sat (Requiem, Mozart). Hab ich mal im Freiburger Münster gehört. Ein unvergesslicher Abend.
22.11.2025 19:12 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0Das Foto zeigt eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea), die auf einem steinigen Fluss- oder Bachufer steht. Vordergrund und Zentrum Im Zentrum des Bildes, leicht nach unten versetzt, steht der Vogel. Er ist von hinten und leicht von der Seite zu sehen. Charakteristisch ist die graue Färbung des Rückens und Kopfes sowie der lange Schwanz. Das auffälligste Merkmal ist der leuchtend gelbe Bürzel und die gelbe Färbung der Unterschwanzdecken. Die Flügel zeigen ein deutliches Muster aus grauen und weißen Markierungen. Der Vogel scheint nach oben und leicht nach rechts zu blicken. Umgebung Die Umgebung wird dominiert von zahlreichen, unterschiedlich großen Flusskieseln und Steinen. Links unten ist ein großer Stein zu sehen, der teilweise mit grünem Moos oder Algen bedeckt ist. Davor liegt ein großes, braunes, abgefallenes Laubblatt, wahrscheinlich von einem Ahorn oder einer ähnlichen Pflanze. Die Steine variieren in der Farbe von dunkelgrau und braun bis hin zu helleren, fast weißlichen Tönen. Viele der Steine sind rund und glatt geschliffen. Hintergrund Im Hintergrund ist das Wasser des Flusses oder Baches sichtbar. Es ist flach, leicht trüb und spiegelt das Licht, wodurch der Eindruck eines schnell fließenden, aber klaren Gewässers entsteht. Die Unschärfe des Hintergrunds (Bokeh) lenkt den Fokus stark auf den Vogel in der Mitte. Licht und Stimmung Das Licht ist weich, möglicherweise ein bewölkter Tag oder Schatten. Die Stimmung ist ruhig und natürlich, eingefangen an einem typischen Lebensraum dieses Vogels.
Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Die sehr langschwänzige, oberseits graue und unterseits intensiv gelbe Stelze besiedelt schnell fließende, meist bewaldete Gewässer und ernährt sich vorwiegend von Insekten und deren Larven.
22.11.2025 15:06 — 👍 54 🔁 5 💬 1 📌 0Metallerne Weihnachtsbäume auf einer Wiese welche mit farbigen Kugeln dekoriert wurden
Einen schönen Abend und später eine gute Nacht 🍀😴
22.11.2025 18:13 — 👍 61 🔁 5 💬 6 📌 0Abstraktes Porträt; myart me and about me
me and about me
myart
Die beste Einspielung der 6. Partita von Bach, die ich kenne. Und ich kenne viele. (Olafsson)
22.11.2025 18:39 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Ich hoffe, Olafsson spielt im Lauf seiner Karriere den kompletten Bach ein.
22.11.2025 18:33 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Ich weiß, kein Mensch hört sich ne 3stündige Konzertsendung samstagsvormittags an, aber bei 2 Stunden und 43 Minuten hat Superpianist Giorgi Gigashvili ein Lied gesungen, das seine Mutter ihm als Kind vorgesungen hat und das hat uns alle gekillt… so schön 😥 www1.wdr.de/radio/wdr3/p...
22.11.2025 12:57 — 👍 21 🔁 2 💬 3 📌 0Die Toccatta 830 ist der Hammer. (Olafsson)
22.11.2025 18:27 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0<- Hört Olafsson und möchte endlich einen Flügel.
22.11.2025 18:26 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0Die Vorliebe für diese Variation stammt aus der gleichen Zeit wie die für die Sinfonia 11. Diese Variation spiegelt die Aufbruchstimmung wider, weiß aber um den zurück liegenden Schmerz (Variation 25).
22.11.2025 17:36 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Die Variatio 26 aus den Goldberg-Variationen würde ich ja gerne mal spielen, bin bis jetzt aber immer daran gescheitert. Die wird leider meistens zu schnell gespielt für mein Empfinden und verliert dann ihren Charakter.
22.11.2025 17:17 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0Das habe ich gelesen. Freue mich schon drauf. Werde ich heute Abend noch hören oder spätestens morgen. Er hat ja auch in Frankfurt gespielt. Ich habe mich geärgert, dass ich das verpasst habe. Er ist ein Ausnahmepianist.
22.11.2025 17:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0