NFDI4Objects Community Meeting 2025
📅 Vom 30.09.–02.10.2025 findet das 3. #NFDI4Objects #CommunityMeeting im Deutschen Bergbau-Museum Bochum statt!
🗂️ Das vorläufige Programm ist online – mehr Infos folgen.
🔗 www.nfdi4objects.net/activities/n...
#Dateninfrastruktur #Archäologie #NFDI #FDM #Objektdaten #Sammlungen #LinkedOpenData
25.07.2025 06:30 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
🎙 Gemeinsames Event von #SODa & #NFDI4Objects
🗓 22. Juli 2025 | 14:00–15:30 Uhr
📍 Zoom → dainst-org.zoom.us/j/9997441503...
SODa-Forum trifft CC „Authority Files and Community-driven Vocabularies“ mit einem Beitrag zur Weiterentwicklung von #TaDiRAH – #FAIR, mehrsprachig, interoperabel.
#DH
21.07.2025 08:20 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Einladung zur Mitwirkung an geplanten CCs
🚀 Mitmachen bei #NFDI4Objects!
Wir gründen 2 neue Community Cluster:
📚 CC Qualifikation & #OER – Offene Bildungsressourcen & FDM-Kompetenzen entwickeln
💡 CC #FDM-Support – Austausch für FDM-Berater:innen
ℹ️ Mehr Infos: www.nfdi4objects.net/news/n4o_new...!
#FDM #OpenScience #CommunityCluster
17.07.2025 09:46 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Einladung zur Mitwirkung an geplanten CCs
👉 Jetzt Mailingliste beitreten
📝 Bis 21.7. als Gründungsmitglied oder Co-Chair melden:
📧 sandra.schroeer@hs-mainz.de
ℹ️ Mehr Infos auf unserer Website: www.nfdi4objects.net/news/n4o_new...!
#NFDI4Objects #FDM #OER #OpenScience #CommunityCluster
2/2
17.07.2025 09:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🔍 #QGIS für Einsteiger:innen
📅 24.7.2025 | 🕕 18:00 Uhr s.t. | 💻 online via Zoom
Mit Kai-Christian Bruhn (NFDI4Objects)
Die AG Digitalisierung des DASV e.V. lädt zum 2. Workshop der QGIS-Reihe ein – offen für alle, ganz ohne Vorkenntnisse! 🌍
🔗 Infos + Links: www.nfdi4objects.net//activities/...
16.07.2025 07:24 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
unterschiedliche Arten der analogen und digitalen Fotografie auf einem Tisch präsentiert
Jetzt anmelden zum Master #Fotografie – Medium und Archiv, um sich vertieft mit den medialen, theoretischen, historischen und archivalischen Dimensionen analoger und digitaler fotografischer Bilder auseinanderzusetzen.
14.07.2025 10:26 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
📣Kommen Sie heute Abend vorbei und erfahren Sie mehr über Jan Röhnerts poetische Spurensuche zwischen Industriebrache und Elbtalaue, Streuobstwiese und Theorie.
📅 Um 18 Uhr bei "Wildnisarbeit. Schreiben, Zun und Nature Writing" im Studienzentrum.
🔖Eintritt frei.
14.07.2025 10:26 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
🔔 Am 16.07.2025 um 13 Uhr stellt Roman Baum (TS4NFDI/ZB Med) den bereichsübergreifenden Dienst #TS4NFDI im #N4O #CommunityCluster vor. Ziel: #Harmonisierung & #Interoperabilität von #Terminologien in der #NFDI.
📍 Zoom-Link: dainst-org.zoom.us/j/9997441503...
💬 Keine Anmeldung nötig!
#BASE4NFDI
14.07.2025 09:21 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Folie mit dem Titel „DataLad – Unsere Einführung, Ihre Anwendungsfälle“, präsentiert von Michael Hanke, Adina Wagner, Stephan Heunis und Michał Szczepanik. Zu den angegebenen Einrichtungen gehören das Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-7), das Forschungszentrum Jülich und das Institut für Systemneurowissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die angegebenen Kontaktdaten lauten @datalad@fosstodon.org, die Website lautet http://psychoinformatics.de. Die Logos des Forschungszentrums Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind abgebildet. Veranstaltungsdatum und -ort: 30. Juni bis 2. Juli 2025, Aachen.
Danke an alle, die beim #Workshop und #Hackathon in Aachen (30.6.–2.7.) dabei waren—gemeinsam organisiert von #DKZ.2R, #WiNoDA, @nfdi4ing.bsky.social, @nfdi4objects.bsky.social! 3 Tage #DataLad und #Datenmanagement: Von der Einführung bis zur praktischen Arbeit an Anwendungsfällen der Teilnehmenden.
03.07.2025 12:14 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 1
Fisch in einem Fischglas
#SaveTheDate
Am 9.9.25 findet in Frankfurt/Oder unsere #Fishbowl-Diskussion in Kooperation mit @propylaeum.bsky.social und @nfdi4objects.bsky.social zum Thema #Digitalität & #Archäologie statt!
Die Diskutant*innen werden noch bekannt gegeben.
Schreibt's euch in den Kalender & kommt vorbei!
10.07.2025 08:00 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 1
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
🗓 Diskussionsveranstaltung via Zoom:
9. Juli 2025, 14:00–15:30 Uhr im N4O CC "Authority Files and Community-driven Vocabularies"
🔗 dainst-org.zoom.us/j/9997441503...
#NFDI #Vokabulare #DigitalHumanities #Normdaten #LOD #NFDI4Memory #NFDI4Objects #DH #Terminologien #DigitalHistory
02.07.2025 08:20 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Working_Paper_Vokabulare_in_der_Geschichtswissenschaft
Dies ist die kommentierbare Fassung des Workingpapers: Katrin Moeller und Anne Purschwitz: Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der historisch arbeitenden Disziplinen (Version 1.0). Historisches D...
🔍 R:hovono entwickelt ein Empfehlungssystem für kontrollierte #Vokabulare in historisch arbeitenden Disziplinen! Das neue Workingpaper „ #Normdaten in der #Geschichtswissenschaft“ erscheint am 2.7.2025.
📄 Jetzt mitdiskutieren: docs.google.com/document/d/1...
#NFDI #LOD #NFDI4Memory #NFDI4Objects
02.07.2025 08:19 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
NFDI4Objects:
| Archäologische Informationen
NFDI4Objects engagiert sich für ein bundesweites Diensteangebot, kollaboratives Datenmanagement & nachhaltige Infrastruktur für archäologische Forschung.
🔍 Jetzt lesen: journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ar...
#Forschungsdatenmanagement #OpenScience 2/2
01.07.2025 13:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
📢 Neuerscheinung!
Philipp von Rummel, Christin Keller & Fabian Fricke über:
„NFDI4Objects – Warum brauchen wir eine gemeinsame Forschungsdateninfrastruktur?“
Erschienen in Archäologische Informationen 47 (2025), S. 63–72.
#NFDI #NFDI4Objects #Forschungsdaten #Archäologie 1/2
01.07.2025 13:11 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
NFDI4Objects:
| Archäologische Informationen
NFDI4Objects engagiert sich für ein bundesweites Diensteangebot, kollaboratives Datenmanagement & nachhaltige Infrastruktur für archäologische Forschung.
🔍 Jetzt lesen: journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ar...
#Forschungsdatenmanagement #OpenScience 2/2
01.07.2025 13:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
🗓️ Nächstes Treffen des #CommunityClusters Digitale #Provenienzforschung:
📅 Do, 26. Juni · 🕐 13:00 Uhr
🔗 Zoom: dainst-org.zoom.us/j/9301807172...
Kein Vortrag – dafür offener Austausch zu Projekten, #NFDI4Objects & Planungen bis 2026. Kommt vorbei!
#NFDI #NFDIrocks #FDM #Objektbiografie
24.06.2025 07:27 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
📣 Vorstellung von DANTE – der Datendrehscheibe für Normdaten und Terminologien
📅 Online: 30. Juni 2025, 14 Uhr
🎙️ Mit Michael Herrmann (VZG)
DANTE unterstützt #Museen, #Bibliotheken, #Archive & #Forschung beim Umgang mit #Normdaten und kontrollierten #Vokabularen.
🔗 dainst-org.zoom.us/j/9997441503...
24.06.2025 06:09 — 👍 4 🔁 5 💬 0 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
📅 Gemeinsamer Workshop von #NFDI4Memory und #NFDI4Objects zum Thema:
Ontologien-Pluralismus in Graphdatenbanken mit Olaf Simons
🗓 16. Juni, 14–15:30 Uhr (Zoom), ohne Anmeldung
👉 Online: dainst-org.zoom.us/j/99974415036
#Terminologien #Datenmodellierung #FactGrid #LinkedData #Vokabulare #Ontologien
11.06.2025 14:36 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
💻 via Zoom:
🔗 dainst-org.zoom.us/j/9997441503...
🔑 Meeting-ID: 999 7441 5036 | Code: 353053
🌐 Mehr Infos: bartoc.org + coli-conc.gbv.de/cocoda/
#NFDI #FDM #NFDI4Objects #Wissensorganisation #OpenScience #Datenqualität 2/2
02.06.2025 12:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📢 Einladung zur Online-Präsentation:
„Der Einsatz von BARTOC und Cocoda für die #NFDI“
🗓 Mittwoch, 4.6.2025, 13–14 Uhr
🎙 Mit Jakob Voß, VZG Göttingen
🧩 #BARTOC - ein Verzeichnis für #Thesauri, #Klassifikationen, #Normdaten
🧭 #Cocoda - ein Mapping-Tool für #Wissensorganisationssysteme 1/2
02.06.2025 12:12 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
Reminder fürs #ProtectedHeritage Cluster ⏰
Heute, 9–11 Uhr, geht es weiter mit #Datenmodell-Entwürfen & Namenssuche für unser erstes Modell: #Orte mit #archäologischer / #denkmalpflegerischer Relevanz.
👉 Zoom: dainst-org.zoom.us/j/9315200853...
📄 Materialien: osf.io/pwzg4/
#HeritageData #NFDI
27.05.2025 05:58 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
💡 Im Mittelpunkt steht der in #TA4 etwickelte #Thesaurus für #Konservierung und #Restaurierung archäologischer #Kulturgüter. Er enthält Begriffe für #Zustandserfassung, #Beschreibung, #Maßnahmen, u.a. Bezeichnungen der #Materialien und #Werkzeuge, #Herstellungstechnik und #Gebrauch der #Objekte. 2/2
12.05.2025 06:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
📅 Das 2. Treffen des #NFDI4Objects #CommunityClusters #AuthorityFiles and Community-driven #Vocabularies findet am 14. Mai 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr via Zoom dainst-org.zoom.us/j/9997441503... statt.
#FDM #NFDI #NFDIrocks #Archäologie #Objekte #Normdaten 1/2
12.05.2025 06:25 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
💡 Im Mittelpunkt steht der in #TA4 etwickelte #Thesaurus für #Konservierung und #Restaurierung archäologischer #Kulturgüter. Er enthält Begriffe für #Zustandserfassung, #Beschreibung, #Maßnahmen, u.a. Bezeichnungen der #Materialien und #Werkzeuge, #Herstellungstechnik und #Gebrauch der #Objekte. 2/2
12.05.2025 06:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Tagungsort: UB/LMB Kassel
„Auf Spurensuche“ – Provenienzfragen in Bibliotheken, Archiven und Museen.
11. Arbeitstagung der KOOP-LITERA vom 14. bis 16.5. in Kassel. @unikassel.bsky.social Das #GSAWeimar ist dabei, wir freuen uns auf den Austausch! https://www.uni-kassel.de/ub/landesbibliothek/tagung-koop-litera
12.05.2025 06:20 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
n4o_cc_protected_heritage_sites - N4O Community Cluster Denkmal-, Maßnahmen- und Schutzflächen / Protected Heritage Sites - info
🌐 Laden Sie gerne weitere interessierte Kolleg:innen ein. Wenn Sie über die Arbeit des Clusters informiert bleiben möchten, tragen Sie sich gerne in den Mailverteiler www.listserv.dfn.de/sympa/info/n... ein.
#NFDI #Denkmalschutz #Denkmalpflege #Archäologie #NFDIrocks #FDM #RDM 4/4
09.05.2025 09:17 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
CC Protected Heritage Sites
Hosted on the Open Science Framework
💡 Thema der Sitzung sind die vorgestellten Entwürfe für #Datenmodelle zu den Bereichen #Denkmäler / #Fundstellen, #Maßnahmen, #Schutzgebiete, #CitizenScience. Wir freuen uns auf Austausch und über Ihren Input. Die Entwürfe für die Datenmodelle finden Sie auf OSF: osf.io/pwzg4/?view_.... 3/4
09.05.2025 09:17 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Denkmal-, Maßnahmen- und Schutzflächen
ℹ️ Informationen zu den Zielsetzungen des Clusters finden Sie im Portal der N4O-Webseite: www.nfdi4objects.net/portal/ccs/c....
#NFDI #Denkmalschutz #Denkmalpflege #Archäologie #Datenaustauschformate #Datenschnittstellen #NFDIrocks #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM 2/4
09.05.2025 09:17 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Scientific content aggregator with custom content feeds. Science news, jobs, events and more. Sign up at https://www.scientific.today.
Web development, data management and visualizations. Consulting services for scientific and r&d communities. https://www.researchelements.org/
Historian and Archaeologist, Father, likes Rapid Vienna and Heavy Metal Music
Art History · Digital Humanities · Classical Archaeology
Research Assistant at the Institute for Digital Humanities, Göttingen
Official account for DH2026 - the 36th annual ADHO conference | July 27-31, 2026 | Daejeon, South Korea | Hosted by @kadhsocial.bsky.social | Theme: Engagement | Also on https://mastodon.social/@dh2026daejeon & Fediverse 🌐 #DH2026
https://dh2026.adho.org/
Archaeologist | Permanent Representative of the Director, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg | Adjunct lecturer State Academy of Fine Arts Stuttgart | Private account, views are mine 🖖
Academic books, journals and news from the Arts department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Wissen schafft Wandel. News und Infos aus unseren Sammlungen und Häusern.
#stabiberlin
Postdoc @ CEZA – Curt-Engelhorn-Centre Archaeometry | Zooarchaeologist & isotope analyst | Enthusiast of human–animal (multi-species) relations, past & present | Southwest Asia, Eurasia and Saxony-Anhalt
Forschungscampus MODAL - Mathematical Optimization and Data Analysis Laboratories -- Smart solutions for the digital society
https://forschungscampus-modal.de/?lang=en
The Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities - Creating, connecting and sharing knowledge about culture and society.
WHG is a platform for linking records about historical places, allowing people to make spatial connections across time and language.
Project Director: @rmostern.bsky.social
Technical Director: @docuracy.co.uk
#DH #LOD #DigitalHumanities #GIS #GIStory
University of Cambridge: Mapping Archaeological Heritage in South Asia Project
Documenting the endangered archaeology and heritage of South Asia and publishing this information in an Open Access Arches geospatial database.
https://linktr.ee/mahsaproject
Interdisciplinary research institute: applied mathematics & data-intensive high-performance computing
https://www.zib.de
Gatersleben Research Conference // Integrative Bioinformatics 2025 at @LeibnizIPK
🗓️ Save the Date: September 10-12, 2025
👩💻 Register: https://meetings.ipk-gatersleben.de/grc-ib2025/
An EU funded project that provides tools for prioritization, contextualization, 3D modeling and reuse of cultural heritage to empower museums and the public to collaborate in making heritage accessible, inclusive and secure. Visit us at "reevaluate.eu".
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
www.ibi.hu-berlin.de
Barbara Fischer: Digital transformation coordinator. Working at the German National Library. Cofounder of Coding da Vinci and 100% wikified. Climate activist because we transform the world with culture. Join me in transformation!
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
Die Vision der DGM ist eine Welt, in der Materialien und Werkstoffe effizient und nachhaltig genutzt werden, um neue Impulse zu geben und den globalen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
https://dgm.de