Titelseite DBFZ-Hintergrundpapier
Im Hintergrundpapier der @dbfz.de werden auf Grundlage des BMUKN-Referentenentwurfs Szenarien für die Entwicklung der Erfüllungsoptionen in der THG-Quote und deren Wirkung auf das Erreichen der Ziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes für den Verkehr vorgestellt.
Download: www.dbfz.de/fileadmin/us...
21.07.2025 09:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by Infrastruktur- & Landesentwicklungsministerium SN
3. Platz Sächsischer Holzbaupreis 2023: Neubau DBFZ, Leipzig
Das Bürogebäude des @dbfz.de de ist der erste mehrgeschossige Holzbau seiner Art in Sachsen. Der Neubau wurde in Zusammenarbeit mit Schulz und Schulz Architekten, Scharf HolzbauWelt, Form & Fokus und dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement realisiert. youtu.be/8xjHGeSSQe4?...
21.07.2025 05:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ausstellungsstand beim 5. Bioraffinerietag am DBFZ
Werden Sie Ausstellender beim #Bioraffinerietag am 16. September 2025. Positionieren Sie Ihr Unternehmen im Zentrum des Austauschs – mit einem eigenen Stand, Sichtbarkeit im Programm und direktem Zugang zu neuen Kontakten und Kooperationen. Weitere Infos unter:
www.dbfz.de/bioraffineri...
16.07.2025 05:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Banner zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Sie interessieren sich für #Forschung, die #Energiewende und eine grüne #Wirtschaft? Das @dbfz.de präsentiert im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften Führungen, Projektvorstellungen und Infos rund um die #Bioökonomie und #Energiekonzepte. www.dbfz.de #Science #leipzigweißbescheid #lndw_le
19.06.2025 11:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Biomethananlage
Was können biobasierte #CO2Entnahme-Methoden in 🇩🇪 leisten?
👉 BioNET @ufz.de – unser Forschungsprojekt zu Potenzialen & Hürden von #Negativemissionen – lädt zum Abschluss ein:
🗓 26.6., 13:30–15:30 Uhr, online
📩 daniela.siedschlag@ufz.de
🔗 www.linkedin.com/feed/update/...
Foto: Johan Grohe @dbfz.de
12.06.2025 10:58 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Testküche im Technikum des DBFZ in Leipzig
Dr. Dennis Krüger bereitet in der Testküche auf einem selbst entwickelten Biomassekocher das Mittagessen für seine Kolleg:innen vor.
Dr. Dennis Krüger bereitet in der Testküche auf einem selbst entwickelten Biomassekocher das Mittagessen für seine Kolleg:innen vor.
Neuartiger APELI-Kocher im Technikum des DBFZ
In unserem Technikum können wir nicht nur forschen, sondern auch kochen! In unserer #Forschungsküche testen Dr. Dennis Krüger und Team #Biomassekocher für verschiedene Regionen der Welt, z.B. für #Togo und #Äthiopien. Mehr Infos unter: www.dbfz.de/eth-soil/start / www.dbfz.de/projektseite...
11.06.2025 07:14 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Philipp Knötig on "Operation of a Pilot Scale Biorefinery for Renewable Methane and Value Adding By-Products"
Philipp Knötig, Scientific and Technical Coordinator of the pilot plant for #renewable #methane, will present the latest results from the pilot-scale #biorefinery at EUBCE 2025 in Valencia, Spain. More about the pilot project → www.dbfz.de/pilot-sbg
#EUBCE2025
04.06.2025 12:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Lokale Materialien wie Schilf und Moorgräser werden zunehmend in zeitgemäße Bauprojekte integriert
Spannende Tage mit Fokus auf Paludikultur und nachhaltiges Bauen! Architekturstudenten zeigten vom 26.-29. Mai Projekte, die regionale Ressourcen nutzen. Von inspirierenden Vorträgen bis hin zu innovativen Baukonzepten – hier entstehen Ideen für eine nachhaltige Zukunft. www.dbfz.de/mooreturn
02.06.2025 10:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Infobild: Wie Klärschlamm Erdgas ersetzt
Ein kommunales Klärwerk macht sich unabhängig von fossilen Ressourcen – und kann vielleicht schon bald Bewohner:innen mit erneuerbarer Wärme versorgen. Unsere Reportage zeigt, mit welcher speziellen Technologie das Projektteam von Verklär2 diese Vision realisiert:
➡️ dbfz.pageflow.io/ein-klaerwer...
22.05.2025 09:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Screenshot der Projektwebseite zum Thema Moor - Klimaschutz und Wertschöpfung verbinden durch Moor-Revitalisierung und Paludikultur
𝗠𝗢𝗢𝗥𝗲𝘁𝘂𝗿𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 – Entdecken Sie jetzt unsere neue Projektwebsite dbfz.de/mooreturn! Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Arbeit für klimafreundliche #Moornutzung und nachhaltige #Wertschöpfungsketten. #Moorschutz #Paludikultur #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Bioökonomie
16.05.2025 12:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Banner zum 6. Bioraffinerietag
Am 16.09.2025 lädt das @dbfz.de mit dem BioEconomy Cluster e.V. zum 6. Bioraffinerietag ein. Im Fokus stehen innovative Konversions- und Trennverfahren, die eine effiziente Nutzung von #Biomasse für die Herstellung biobasierter Produkte und #Kraftstoffe ermöglichen. www.dbfz.de/bioraffinerietag
12.05.2025 13:09 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
The Annual Report is available here: www.dbfz.de/fileadmin/us...
02.05.2025 08:50 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Frontpage DBFZ Report Nr. 54 "Transition towards a bioeconomy: discourses, vantage points and actors´ contextualized institutional work"
Out now: DBFZ Report Nr. 54: "Transition towards a bioeconomy: discourses, vantage points, and actors’ contextualized institutional work". Free download: www.dbfz.de/pressemediat...
#Dissertation #Bioeconomy #Report #DBFZ
28.04.2025 05:42 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Deckblatt des DBFZ Jahresbericht 2024
Neue Impulse für eine nachhaltige #Bioökonomie: Der jetzt veröffentlichte #Jahresbericht des @dbfz.de gibt einen umfassenden Einblick in die Forschungsaktivitäten und Meilensteine im Jahr 2024. Im Fokus steht das Thema "Wissens- und Technologietransfer". Viel Spaß beim Lesen! 😊
ogy.de/b0fd
16.04.2025 08:16 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
YouTube video by Deutsches Biomasseforschungszentrum - DBFZ
DBFZ Einblick: Erneuerbares Methan aus Reststoffen und Abfällen – Pilotanlage in Leipzig
Wie können biologische #Reststoffe und #Abfälle effizient in erneuerbares Methan umgewandelt werden? Am wird in einer neuen #Pilotanlage die Gewinnung von erneuerbarem #Methan erforscht. Im März ist die Pilotanlage in Leipzig in den regelmäßigen Forschungsbetrieb gestartet: youtu.be/JChMKkh5820?...
03.04.2025 06:31 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
♻️ Ohne Erdöl in die Zukunft? Die neue #GreenFeed Roadmap zeigt, wie die #Petrochemie defossilisiert werden kann. Zwei Szenarien, ein Ziel: Klimaneutralität. Ganzer Abschlussbericht unter:
🔗 wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/...
#Nachhaltigkeit
@unikassel.bsky.social @kasselinstitute.bsky.social @kit.edu
24.03.2025 13:10 — 👍 9 🔁 4 💬 1 📌 1
Offizielle Inbetriebnahme der neuen Forschungsanlage für erneuerbares Methan: Philipp Knötig, Karin Naumann (Projektleitung), Dr. Sven Halldorn (BMDV), Prof. Dr. Michael Nelles (Wiss. Geschäftsführer DBFZ), v.l.n.r.
Podiumsdiskussion im Rahmen des Workshops zur Rolle von Liquefied Natural Gas im Verkehr
Zahlreiche Besucher:innen bei der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Forschungsanlage für erneuerbares Methan am DBFZ
Das Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem #Methan als Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren. In Anwesenheit von rund 120 Gästen konnte die neue Forschungsanlage am 18. März 2025 in Betrieb genommen werden. www.dbfz.de/pressemediat...
19.03.2025 12:48 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Wie kann Biomasse das Kochen und die Stromerzeugung in Togo nachhaltiger machen? Unsere Kollegen waren unterwegs, um das herauszufinden! In unserer #Multimediastory geben wir Einblicke in unsere Reise nach Togo und zeigen die Forschungsperspektiven auf Biomasse in #Westafrika. www.dbfz.de/togo-story
11.03.2025 12:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Biokraftstoff-Fachgespräch am 19. März 2025
Expert:innen aus Forschung, Politik und Industrie sind am 19. März 2025 geladen, um im Rahmen des Biokraftstoff-Fachgesprächs zum Thema "Erneuerbare Energien im Verkehr - Perspektiven und Herausforderungen" zu diskutieren. Anmeldung: www.dbfz.de/leipziger-biokraftstoff-fachgespraeche/anmeldung
05.03.2025 12:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Programmseite des Jahrestreffens der Dechema - Fachsektion Energie, Chemie und Klima
Wir freuen uns, mit Dr. Franziska Müller-Langer (Chair Session: EINBLICKE IN TECHNOLOGIEBEWERTUNG) und Philipp Wilker (Posterbeitrag) auf dem Jahrestreffen der DECHEMA vertreten zu sein. Das vollständige Programm gibt es hier: dechema.de/Veranstaltun...
21.02.2025 07:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Veranstaltungslogo des 8th Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS
The 8th Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS will take place from 10-12 September 2025 at the University of Stuttgart. Would you like to participate with a scientific poster or a presentation? All information on the call for abstracts will follow here shortly. www.doc-bioenergy.de
17.02.2025 15:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
The Naked Truth of Startup - clever bioTechnologies - Biogasanlagen mit KI
The Naked Truth of Startup - TNTOS · Episode
Spannender Podcast mit unseren beiden Wissenschaftlern und Doktoranden Simon Hellmann und Alberto Meola zu ihrer erfolgreichen Ausgründung clever bioTechnologies. Reinhören lohnt sich!
lnkd.in/eyrnCXiF
open.spotify.com/episode/35lt...
12.02.2025 13:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Stellenausschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Demoanlagenbau Moorbiomasseveredelung" gesucht!
Wir suchen aktuell einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) „Demoanlagenbau Moorbiomasseveredelung“.
Interessiert? Hier gibt es weitere Informationen:
www.dbfz.de/fileadmin/us...
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 an bewerbung@dbfz.de
31.01.2025 13:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
5 Personen auf der Bühne der BMEL-Halle der Grünen Woche. V.l.: Ludwig Borg (Agrotherm GmbH), Axel Müller (Bürgermeister Malchin) PStS Claudia Müller (BMEL), Roman Adam, Volker Lenz (beide DBFZ).
Foto: FNR
Gestern: Förderbescheidübergabe durch @bmel.de im Projekt MOOReturn - Wiedervernässung von 200 ha Moorflächen in MV, bei Aufrechterhaltung der lw. Bewirtschaftung!
Hier ein guter Überblick zu den Moorbodenschutz-Projekten, die der Bund aktuell noch fördert: moor.fnr.de/forsc…
22.01.2025 10:03 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
YouTube video by Deutsches Biomasseforschungszentrum - DBFZ
DBFZ Einblick: Stroh zu Gas – Wie kann Gärrest helfen, Stroh zu vergären?
Die Verwendung von Energiepflanzen soll reduziert werden, stattdessen sollen Reststoffe genutzt werden. Harald Wedwitschka vom DBFZ arbeitet daran, Getreidestroh wirtschaftlich für die Biogasproduktion zu machen. #Wisskomm
youtu.be/W-_SQ4Pyigc
20.01.2025 09:09 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert bis zum 31. Januar 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
14.01.2025 14:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die DBFZ Wissenschaftler:innen Dr. Kati Görsch, Jörg Schröder, Niels Dögnitz und Karin Naumann sind auf der Konferenz "Kraftstoffe der Zukunft" vertreten.
Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder mit vier Expert:innen des DBFZ-Forschungsbereichs "Bioraffinerien" an der Fachkonferenz "Kraftstoffe der Zukunft" in Berlin teilnehmen zu können. Neben der Moderation der Session 4A sind wir auch mit zwei spannenden Vorträgen vertreten. #fuels2025
13.01.2025 13:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Luftbild einer segmentierten Landschaft mit Windrädern.
Das aktuelle Hintergrundpapier fasst Daten des am 18.12.2024 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung veröffentlichten Evaluations- und Erfahrungsberichts für das Jahr 2023 zusammen. Zudem wird auf Herausforderungen im Rahmen der #THG-Quote eingegangen. Download unter: lnkd.in/eKwTwWja
06.01.2025 08:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Stellengesuch Leitung EINKAUF. Bewerbung unter bewerbung@dbfz.de bis zum 13.1.2025
Wir suchen eine Leitung (m/w/d) für unsere Abteilung "Einkauf". Sind Sie interessiert an einer verantwortungsvollen Aufgabe in einem spannenden Umfeld? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.01.2025 an bewerbung@dbfz.de. Weitere Infos unter: lnkd.in/e3CGUG9J #Jobs #Karriere #Forschung #Einkauf
03.01.2025 08:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
We are a pioneer and driver of bioeconomy research. We create the scientific foundation bio-based circular economy.
Securing tomorrow’s resources: The JKI is the Federal Research Center for Cultivated Plants in Germany and one of four departmental research institutes of the Federal Ministry of Food and Agriculture (#BMLEH). www.julius-kuehn.de/en/
In our BMBF funding measure #CDRterra we investigate how and to what extent land-based #CDR methods can contribute to limiting #ClimateChange. #CarbonRemoval
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine der größten Stiftungen in Europa. Wir fördern innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt.
Das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland.
⚖️ https://www.wissenschaftsrat.de/impressum
▶️ youtube.com/@wissrat
🎙️ https://9te-etage.podigee.io
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) | Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ); Impressum | Imprint: https://www.ufz.de/impressum
Das Leitmedium auf Bluesky
Unser Ziel: Die Lausitz als Modellregion für eine klimaangepasste Landnutzung – durch nachhaltige Nutzungsformen, innovative Technologien und Bioökonomie.
👉 https://land-innovation-lausitz.de/Impressum/
Die Informationsplattform zur Bioökonomie in Deutschland – eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) – https://biooekonomie.de
Deputy Editor-in-Chief of Spektrum der Wissenschaft in Heidelberg, Germany
Science | Psychology | Neuroscience | Medicine
All views expressed here are my own.
100 % Erneuerbare Energien sind möglich und nötig, Ministerin a.D., Dr. rer.-nat, Renewable Energies, Scientist
The voice of European #bioenergy 🌲🌾
The International Renewable Energy Agency supports countries in their transition to a sustainable energy future.
Wir stehen für guten Wissenschaftsjournalismus!
Professor of Civil Engineering at UCC.
Director of MaREI research centre for energy, climate and marine.
Cyclist & dog walker.
Netzwerk und Konferenz des @NaWik.de #WissKomm
🤝 Austausch und #Netzwerk
💡 Ideen und #Tipps
🎉 Community und #Events
www.nawik.de/wisskon
#Wissenschaftsjournalistin / Redaktionsleiterin
@Research_Table / Co-Founder @medwatch_de / WPK-Vorstand
Wissenschaftsjournalist ::: #scicom expert ::: Redaktionsleiter @spektrum ::: Ex-W3 für #Wisskomm @kitKarlsruhe ::: Gründungspapa @NaWik ::: Views are my own.