Pascal Begrich's Avatar

Pascal Begrich

@pbegrich.bsky.social

Historiker mit Blick auf die Gegenwart. Geschäftsführer von Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. https://www.miteinander-ev.de https://gedenkjahr-magdeburg.de

730 Followers  |  303 Following  |  1,450 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  2.5823

Latest posts by pbegrich.bsky.social on Bluesky

Mit Vertretern der Initiative Stolpersteine am Gedenkort für Auguste Levy.

Mit Vertretern der Initiative Stolpersteine am Gedenkort für Auguste Levy.

Vor dem Mahn- und Gedenkort in Rehmsdorf wird durch Sebastian Striegel ein Scheck über 1500 Euro an die Gedenkstätte Rehmsdorf übergeben.

Vor dem Mahn- und Gedenkort in Rehmsdorf wird durch Sebastian Striegel ein Scheck über 1500 Euro an die Gedenkstätte Rehmsdorf übergeben.

Vor einem Jahr wurden in #Zeitz sämtliche #Stolpersteine gestohlen. Die Täter: Antisemiten. Die Solidarität war groß. Heute haben wir die ausgelobte Belohnung von insgesamt 3000 € als Spende zur Stärkung der Erinnerungsarbeit übergeben. An die Initiative Stolpersteine und die Gedenkstätte Rehmsdorf.

08.10.2025 12:01 — 👍 14    🔁 2    💬 1    📌 0
Graue Kachel mit dem Text:

die eine ladung eines wasserwerfers an der schönhauser ha das system bis auf die kochen durchweicht. Volker Braun am 7.10.89

Graue Kachel mit dem Text: die eine ladung eines wasserwerfers an der schönhauser ha das system bis auf die kochen durchweicht. Volker Braun am 7.10.89

Am 7.10.89 feierte d „Friedensstaat“ DDR seinen 40. Jahrestag als ob d Zeit stehen geblieben wär.Vielerorts zeigte er noch einmal sein brutales Gesicht.2 Tage später beugte er sich dem Druck der Straße u verzichtete auf eine „Pekinger Lösung“.In dankbarer Erinnerung an alle, die damals Mut bewiesen.

07.10.2025 15:05 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
7.Oktober 2023

7.Oktober 2023

Für viele außerhalb der jüdischen und israelischen Communities gehören die Gewaltexzesse des 7. Oktober 2023 – sofern man sich ihrer überhaupt erinnert – zunehmend der Geschichte an. 🧵

#Oct7Massacre #7Oktober #Gedenken #OFEKBeratung

06.10.2025 09:33 — 👍 83    🔁 39    💬 4    📌 3

Bild: Max Beckmann, Kasimir Edschmid (1917).

05.10.2025 19:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Zeichnung eines jungen Mannes mit Zigarette in der Hand. Dazu der Text:

Kasimir Edschmid 
SPRUCH

Die Birken sind schon schwer umnachtet.
Der Park reißt wild die Melodie
der Wege weiter. Eh ihr dachtet
seht Ihr das Tor vor ein Gesprüh

mildesten Abends hingeschmiedet.
Eine Rosette hebt die Scheibe
über den Rand des Dunkels hoch.
Fragt mich nicht, was sie tief umfriedet
von weichem Glanz ins Kalte zog.
Sagt, Freunde, nicht zum Abend: Bleibe
Und hebet Eure Fäuste hoch.

Zeichnung eines jungen Mannes mit Zigarette in der Hand. Dazu der Text: Kasimir Edschmid SPRUCH Die Birken sind schon schwer umnachtet. Der Park reißt wild die Melodie der Wege weiter. Eh ihr dachtet seht Ihr das Tor vor ein Gesprüh mildesten Abends hingeschmiedet. Eine Rosette hebt die Scheibe über den Rand des Dunkels hoch. Fragt mich nicht, was sie tief umfriedet von weichem Glanz ins Kalte zog. Sagt, Freunde, nicht zum Abend: Bleibe Und hebet Eure Fäuste hoch.

Am 5. Oktober 1890 wurde Kasimir Edschmid geboren.

05.10.2025 19:03 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Foto einer jungen Frau in einem eng geschlossenen Kleid. Dazu der Text:

Der Schriftsteller »studirt« das Weib, das er als ewiges Räthsel hinstellt. […]

Die Schriftstellerin kann nicht belauschen, nicht »studiren«, aber sie vermag scharf zu beobachten und Erfahrungen zu sammeln. Und diese, gewissenhaft von Vorurtheilen getrennt, wiedergegeben, sind werth als Spiegelbild unserer heutigen »Ritter von der traurigen Gestalt« zu gelten. Sie sieht den Mann nicht als Räthsel an, sondern als das brutale Product seiner Erziehung, und als ein Wesen, das sich mit eingebildeter Uebermacht hochstellt und alle Rechte für sich beansprucht.

Clara Schott, „Zur Männerfrage!“

Foto einer jungen Frau in einem eng geschlossenen Kleid. Dazu der Text: Der Schriftsteller »studirt« das Weib, das er als ewiges Räthsel hinstellt. […] Die Schriftstellerin kann nicht belauschen, nicht »studiren«, aber sie vermag scharf zu beobachten und Erfahrungen zu sammeln. Und diese, gewissenhaft von Vorurtheilen getrennt, wiedergegeben, sind werth als Spiegelbild unserer heutigen »Ritter von der traurigen Gestalt« zu gelten. Sie sieht den Mann nicht als Räthsel an, sondern als das brutale Product seiner Erziehung, und als ein Wesen, das sich mit eingebildeter Uebermacht hochstellt und alle Rechte für sich beansprucht. Clara Schott, „Zur Männerfrage!“

Am 4. Oktober 1942 starb Clara Schott (d. i. Clara Caroline Schachne) – Journalistin und Autorin von Märchen-, Kinder- und Jugendbüchern – im KZ Theresienstadt.

#WeRememner

04.10.2025 18:40 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Egal wie sehr das Thema Migration vor allem als Problem beschrieben und angegangen wird: der AfD und ihrer Klientel wird es niemals reichen. Da bräuchte es schon die Umsetzung der Ideen des "Geheimtreffens" von Potsdam. Aber dann hätte die AfD nicht nur erfolgreich Agendasetting betrieben.

06.09.2025 18:53 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Graue Kachel mit dem Text:

In der Zeitung, abgelenkt
von fehlenden Meldungen
über den politischen Erdrutsch
lese ich von alltäglichen Dingen
Gartenschau Scheinwerfereinstellungen
Wintervorbereitung
wie wenn nach einem langen Krieg
das Leben doch weitergeht.

Volker Braun am 3. 10. 89

Graue Kachel mit dem Text: In der Zeitung, abgelenkt von fehlenden Meldungen über den politischen Erdrutsch lese ich von alltäglichen Dingen Gartenschau Scheinwerfereinstellungen Wintervorbereitung wie wenn nach einem langen Krieg das Leben doch weitergeht. Volker Braun am 3. 10. 89

Volker Braun, ein Jahr zuvor. Die Welt verändert sich. Engagieren wir uns weiter, dass sie es im Guten tut. Habt einen schönen Feiertag.

03.10.2025 06:54 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Notizen zur vergessenen Gewaltgeschichte des 3. Oktober 1990 – zweiteroktober90 von David Begrich Die auf dieser Website dokumentierten Fälle rechter und rassistischer Gewalt am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit 1990 werfen ein Schlaglicht auf den zunächst als...

Wiedergelesen: Notizen zur Gewaltgeschichte der Wiedervereinigung.

02.10.2025 16:34 — 👍 12    🔁 7    💬 0    📌 1
Post image

In der Nacht zum 2. Oktober 1943 wollen die deutschen Besatzer die dänischen Juden deportieren. Doch der Großteil der Verfolgten wurde gewarnt. Dänische Fischer bringen 7742 von ihnen mit Booten ins sichere Schweden – Børge Laursen und Jacob Andersen machen 10 Überfahrten.

02.10.2025 11:33 — 👍 275    🔁 93    💬 3    📌 4

Quelle: Saul Friedländer, Das Dritte Reich und die Juden. Band II: Die Jahre der Vernichtung 1939 - 1945, München 2006.

Bild: Babyn Jar, 2004
Markv in der Wikipedia auf Niederländisch • CC BY-SA 3.0

Text im Bild: Auszug aus Jewgenij Jewtuschenko, Babij Jar (übersetzt von Paul Celan).

29.09.2025 17:53 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Mit belaubter bedeckter Hang an einem kahlen Waldrand. Dazu der Text:

Über Babij Jar, da redet der Wildwuchs, das Gras.
Streng, so sieht dich der Baum an,
mit Richter-Augen.
Das Schweigen rings schreit.
Ich nehme die Mütze vom Kopf, ich fühle,
ich werde
grau.
Und bin - bin selbst
ein einziger Schrei ohne Stimme
über tausend und aber
tausend Begrabene hin.

Jewgeni Jewtuschenko

Mit belaubter bedeckter Hang an einem kahlen Waldrand. Dazu der Text: Über Babij Jar, da redet der Wildwuchs, das Gras. Streng, so sieht dich der Baum an, mit Richter-Augen. Das Schweigen rings schreit. Ich nehme die Mütze vom Kopf, ich fühle, ich werde grau. Und bin - bin selbst ein einziger Schrei ohne Stimme über tausend und aber tausend Begrabene hin. Jewgeni Jewtuschenko

„Ich weiß nur eines, da geht etwas Schreckliches, etwas Entsetzliches vor sich, etwas Unfassbares“,

schreibt Iryna Choroschunowa am 29. September 1941 in ihrem Tagebuch. Die Deutschen hatten begonnen, 33.771 Jüdinnen und Juden aus Kyjiw in der Schlucht von Babyn Jar zu ermorden.

#WeRemember

29.09.2025 17:53 — 👍 98    🔁 55    💬 2    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Auch heute fanden einige Bürgermeisterwahlen in Brandenburg und Sachsen statt und es setzte wieder einige derbe, derbe Klatschen für die AFD. 🧵
#dieblaueDelle

28.09.2025 17:32 — 👍 683    🔁 229    💬 8    📌 15
Graue Kachel mit dem Text:

Ich, 2017. 
Leider ist es anders gekommen.

Wie kann der AfD und der neu-rechten Diskursoffensive begegnet werden? Zentral hierfür ist die Erkenntnis, nicht jedes Thema sofort aufzugreifen, dass von Rechtspopulist*innen mit ihren Inszenier-ungen in die Debatte eingeführt wird. Ein Thema wird erst Bestandteil des öffentlichen Diskurses, eine vermeintliche Tabuverletzung erst dann zum Skandal, wenn der Aspekt breit öffentlich verhandelt wird. Gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu rechtspopulistischen Diskursthemen – Asyl, Integra-tion, Vertrauensverlust politischer Parteien u. ä. – wiederum müssen und sollten nicht auf Grundlage von Ressentiments und zu den Bedingungen rechtspopu-listischer Stichwortgeber*innen verhandelt werden. Hierzu gehören auch und vor allem die Beteiligung gesellschaftlicher Minderheiten am Diskurs, die Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sowie ein nüchterner Faktencheck.

Graue Kachel mit dem Text: Ich, 2017. Leider ist es anders gekommen. Wie kann der AfD und der neu-rechten Diskursoffensive begegnet werden? Zentral hierfür ist die Erkenntnis, nicht jedes Thema sofort aufzugreifen, dass von Rechtspopulist*innen mit ihren Inszenier-ungen in die Debatte eingeführt wird. Ein Thema wird erst Bestandteil des öffentlichen Diskurses, eine vermeintliche Tabuverletzung erst dann zum Skandal, wenn der Aspekt breit öffentlich verhandelt wird. Gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu rechtspopulistischen Diskursthemen – Asyl, Integra-tion, Vertrauensverlust politischer Parteien u. ä. – wiederum müssen und sollten nicht auf Grundlage von Ressentiments und zu den Bedingungen rechtspopu-listischer Stichwortgeber*innen verhandelt werden. Hierzu gehören auch und vor allem die Beteiligung gesellschaftlicher Minderheiten am Diskurs, die Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sowie ein nüchterner Faktencheck.

Graue Kachel mit dem Text:

Zugleich muss die Dialogfrage neu gestellt werden. Wie kann es gelingen, den rechtspopulistischen „Resonanz-raum“ anzusprechen, ohne neurechten Akteur*innen eine Bühne zu bieten oder „besorgte“ Bürger*innen zur Artikulation ihrer Ressentiments einzuladen? Hier gilt es, sich deutlich für die Anerkennung der Menschenwürde zu positionieren und menschen-verachtende Positionen klar zurückzuweisen. Stattdessen sollte der Raum geöffnet werden, für den Austausch von Lebenserfahrungen und Biographien. Dies gilt insbesondere für die ostdeutschen Bundesländer und die Aufarbeitung der Erfahrungen und Erlebnisse der Nach-Wende-Jahre.

Vor allem aber müssen jene Gehör finden, die von den ressentimentgeleiteten Narrativen und rechter Gewalt betroffen sind. Es gilt, jene zu stärken, die sich für eine liberale, vielfältige und weltoffene Gesellschaft engagieren.

Graue Kachel mit dem Text: Zugleich muss die Dialogfrage neu gestellt werden. Wie kann es gelingen, den rechtspopulistischen „Resonanz-raum“ anzusprechen, ohne neurechten Akteur*innen eine Bühne zu bieten oder „besorgte“ Bürger*innen zur Artikulation ihrer Ressentiments einzuladen? Hier gilt es, sich deutlich für die Anerkennung der Menschenwürde zu positionieren und menschen-verachtende Positionen klar zurückzuweisen. Stattdessen sollte der Raum geöffnet werden, für den Austausch von Lebenserfahrungen und Biographien. Dies gilt insbesondere für die ostdeutschen Bundesländer und die Aufarbeitung der Erfahrungen und Erlebnisse der Nach-Wende-Jahre. Vor allem aber müssen jene Gehör finden, die von den ressentimentgeleiteten Narrativen und rechter Gewalt betroffen sind. Es gilt, jene zu stärken, die sich für eine liberale, vielfältige und weltoffene Gesellschaft engagieren.

Ich, 2017. Leider ist es anders gekommen.

Gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu rechtspopulistischen Diskursthemen ... müssen und sollten nicht auf Grundlage von Ressentiments und zu den Bedingungen rechtspopu-listischer Stichwortgeber*innen verhandelt werden.

26.09.2025 19:05 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Graue Kachel mit dem Text:

Ich, 2017. 
Leider ist es anders gekommen.

Wie kann der AfD und der neu-rechten Diskursoffensive begegnet werden? Zentral hierfür ist die Erkenntnis, nicht jedes Thema sofort aufzugreifen, dass von Rechtspopulist*innen mit ihren Inszenier-ungen in die Debatte eingeführt wird. Ein Thema wird erst Bestandteil des öffentlichen Diskurses, eine vermeintliche Tabuverletzung erst dann zum Skandal, wenn der Aspekt breit öffentlich verhandelt wird. Gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu rechtspopulistischen Diskursthemen – Asyl, Integra-tion, Vertrauensverlust politischer Parteien u. ä. – wiederum müssen und sollten nicht auf Grundlage von Ressentiments und zu den Bedingungen rechtspopu-listischer Stichwortgeber*innen verhandelt werden. Hierzu gehören auch und vor allem die Beteiligung gesellschaftlicher Minderheiten am Diskurs, die Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sowie ein nüchterner Faktencheck.

Graue Kachel mit dem Text: Ich, 2017. Leider ist es anders gekommen. Wie kann der AfD und der neu-rechten Diskursoffensive begegnet werden? Zentral hierfür ist die Erkenntnis, nicht jedes Thema sofort aufzugreifen, dass von Rechtspopulist*innen mit ihren Inszenier-ungen in die Debatte eingeführt wird. Ein Thema wird erst Bestandteil des öffentlichen Diskurses, eine vermeintliche Tabuverletzung erst dann zum Skandal, wenn der Aspekt breit öffentlich verhandelt wird. Gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu rechtspopulistischen Diskursthemen – Asyl, Integra-tion, Vertrauensverlust politischer Parteien u. ä. – wiederum müssen und sollten nicht auf Grundlage von Ressentiments und zu den Bedingungen rechtspopu-listischer Stichwortgeber*innen verhandelt werden. Hierzu gehören auch und vor allem die Beteiligung gesellschaftlicher Minderheiten am Diskurs, die Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sowie ein nüchterner Faktencheck.

Graue Kachel mit dem Text:

Zugleich muss die Dialogfrage neu gestellt werden. Wie kann es gelingen, den rechtspopulistischen „Resonanz-raum“ anzusprechen, ohne neurechten Akteur*innen eine Bühne zu bieten oder „besorgte“ Bürger*innen zur Artikulation ihrer Ressentiments einzuladen? Hier gilt es, sich deutlich für die Anerkennung der Menschenwürde zu positionieren und menschen-verachtende Positionen klar zurückzuweisen. Stattdessen sollte der Raum geöffnet werden, für den Austausch von Lebenserfahrungen und Biographien. Dies gilt insbesondere für die ostdeutschen Bundesländer und die Aufarbeitung der Erfahrungen und Erlebnisse der Nach-Wende-Jahre.

Vor allem aber müssen jene Gehör finden, die von den ressentimentgeleiteten Narrativen und rechter Gewalt betroffen sind. Es gilt, jene zu stärken, die sich für eine liberale, vielfältige und weltoffene Gesellschaft engagieren.

Graue Kachel mit dem Text: Zugleich muss die Dialogfrage neu gestellt werden. Wie kann es gelingen, den rechtspopulistischen „Resonanz-raum“ anzusprechen, ohne neurechten Akteur*innen eine Bühne zu bieten oder „besorgte“ Bürger*innen zur Artikulation ihrer Ressentiments einzuladen? Hier gilt es, sich deutlich für die Anerkennung der Menschenwürde zu positionieren und menschen-verachtende Positionen klar zurückzuweisen. Stattdessen sollte der Raum geöffnet werden, für den Austausch von Lebenserfahrungen und Biographien. Dies gilt insbesondere für die ostdeutschen Bundesländer und die Aufarbeitung der Erfahrungen und Erlebnisse der Nach-Wende-Jahre. Vor allem aber müssen jene Gehör finden, die von den ressentimentgeleiteten Narrativen und rechter Gewalt betroffen sind. Es gilt, jene zu stärken, die sich für eine liberale, vielfältige und weltoffene Gesellschaft engagieren.

Ich, 2017. Leider ist es anders gekommen.

Gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu rechtspopulistischen Diskursthemen ... müssen und sollten nicht auf Grundlage von Ressentiments und zu den Bedingungen rechtspopu-listischer Stichwortgeber*innen verhandelt werden.

26.09.2025 19:05 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Foto eines großen Feldsteins auf einem Grab. Davor eine Gedenkplatte, u.a. mit der Inschrift „Walter Benjamin“. Dazu der Text:

Bertolt Brecht
Zum Freitod des Flüchtlings W. B.

Ich höre, daß du die Hand gegen dich erhoben hast
Dem Schlächter zuvorkommend.
Acht Jahre verbannt, den Aufstieg des Feindes beobachtend
Zuletzt an eine unüberschreitbare Grenze getrieben
Hast du, heißt es, eine überschreitbare überschritten.
Reiche stürzen. Die Bandenführer
Schreiten daher wie Staatsmänner. Die Völker
Sieht man nicht mehr unter den Rüstungen.
So liegt die Zukunft in Finsternis, und die guten Kräfte
Sind schwach. All das sahst du
Als du den quälbaren Leib zerstörtest.

Foto eines großen Feldsteins auf einem Grab. Davor eine Gedenkplatte, u.a. mit der Inschrift „Walter Benjamin“. Dazu der Text: Bertolt Brecht Zum Freitod des Flüchtlings W. B. Ich höre, daß du die Hand gegen dich erhoben hast Dem Schlächter zuvorkommend. Acht Jahre verbannt, den Aufstieg des Feindes beobachtend Zuletzt an eine unüberschreitbare Grenze getrieben Hast du, heißt es, eine überschreitbare überschritten. Reiche stürzen. Die Bandenführer Schreiten daher wie Staatsmänner. Die Völker Sieht man nicht mehr unter den Rüstungen. So liegt die Zukunft in Finsternis, und die guten Kräfte Sind schwach. All das sahst du Als du den quälbaren Leib zerstörtest.

Heute vor 85 Jahren, am 26. September 1940, nahm sich Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nazis das Leben.

#WeRemember

26.09.2025 16:15 — 👍 25    🔁 15    💬 1    📌 0

Bild: Landschaft. Zeichnung von Alphons Woelfle im Simplicissimus, 1913.

25.09.2025 19:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Zeichnung einer hügeligen Landschaft mit Gräbern und einem kahlen Baum. Darüber ein fahler Mond und zwei große Flugzeuge. Dazu der Text:

Alfred Lichtenstein
LANDSCHAFT
(Zu einem Bild)

Mit allen Zweigen wirft ein schmaler Baum
Um arme Kreuze Glanz der Dunkelheit.
Die Erde dehnt sich schmerzlich schwarz und weit.
Ein kleiner Mond rutscht langsam aus dem Raum.

Und bei ihm schweben fremd, unnahbar, groß
Aeroplane himmelhin, hinauf! …
Sehnsüchtige Sünder glotzen gläubig auf
Und reißen sich von ihren Gräbern los –

Zeichnung einer hügeligen Landschaft mit Gräbern und einem kahlen Baum. Darüber ein fahler Mond und zwei große Flugzeuge. Dazu der Text: Alfred Lichtenstein LANDSCHAFT (Zu einem Bild) Mit allen Zweigen wirft ein schmaler Baum Um arme Kreuze Glanz der Dunkelheit. Die Erde dehnt sich schmerzlich schwarz und weit. Ein kleiner Mond rutscht langsam aus dem Raum. Und bei ihm schweben fremd, unnahbar, groß Aeroplane himmelhin, hinauf! … Sehnsüchtige Sünder glotzen gläubig auf Und reißen sich von ihren Gräbern los –

Am 25. September 1914 fiel Alfred Lichtenstein. Er hatte sich bei Kriegsbeginn freiwillig gemeldet. Er wurde 25 Jahre alt.

Alfred Lichtenstein beschrieb in den Wochen vor seinem Tod die Schrecken des Krieges, machte sich als Lyriker aber vor allem mit grotesken und ironischen Texten einen Namen.

25.09.2025 19:37 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Das Bild zeigt ein Zwischenresultat der Oberbürgermeisterwahl 2025 in Potsdam. Es beinhaltet ein Stimmendiagramm mit der Wahlbeteiligung von 51,3% und der prozentualen Stimmenverteilung auf die einzelnen Kandidaten. Noosha Aubel führt mit großem Abstand (33,8%). Die Daten basieren auf 116 von 131 ausgezählten Gebieten und stammen vom 21.09.2025, 19:11:37 Uhr.

Das Bild zeigt ein Zwischenresultat der Oberbürgermeisterwahl 2025 in Potsdam. Es beinhaltet ein Stimmendiagramm mit der Wahlbeteiligung von 51,3% und der prozentualen Stimmenverteilung auf die einzelnen Kandidaten. Noosha Aubel führt mit großem Abstand (33,8%). Die Daten basieren auf 116 von 131 ausgezählten Gebieten und stammen vom 21.09.2025, 19:11:37 Uhr.

Das Bild zeigt ein Zwischen-Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder). Es wird die Wahlbeteiligung mit 53,4% angegeben. Ein Balkendiagramm zeigt die Stimmenverteilung der vier Kandidaten: Möller (AfD) mit 30,2%, Schrade (CDU) mit 28,8%, Koß (SPD) mit 8,6% und Dr. Strasser (EWV Dr. Strasser) mit 32,4%. Das Ergebnis basiert auf 67 von 67 ausgezählten Wahlgebieten, Stand 21.09.2025, 19:02:07 Uhr.

Das Bild zeigt ein Zwischen-Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder). Es wird die Wahlbeteiligung mit 53,4% angegeben. Ein Balkendiagramm zeigt die Stimmenverteilung der vier Kandidaten: Möller (AfD) mit 30,2%, Schrade (CDU) mit 28,8%, Koß (SPD) mit 8,6% und Dr. Strasser (EWV Dr. Strasser) mit 32,4%. Das Ergebnis basiert auf 67 von 67 ausgezählten Wahlgebieten, Stand 21.09.2025, 19:02:07 Uhr.

Das Bild zeigt die Zwischenergebnisse der Bürgermeisterwahl 2025 in Velten (Stadt). Es werden die Stimmenanteile der Kandidaten Schulze (AfD), Siegert (PRO VELTEN), Müller (CDU) und Nebel (unabhängig) in einem Balkendiagramm dargestellt. Siegert liegt mit 38,8% der Stimmen vorne. Die Wahlbeteiligung beträgt 58,6%. Das Bild stammt vom 21.09.2025, 19:10 Uhr. Alle 12 Wahlgebiete sind ausgezählt.

Das Bild zeigt die Zwischenergebnisse der Bürgermeisterwahl 2025 in Velten (Stadt). Es werden die Stimmenanteile der Kandidaten Schulze (AfD), Siegert (PRO VELTEN), Müller (CDU) und Nebel (unabhängig) in einem Balkendiagramm dargestellt. Siegert liegt mit 38,8% der Stimmen vorne. Die Wahlbeteiligung beträgt 58,6%. Das Bild stammt vom 21.09.2025, 19:10 Uhr. Alle 12 Wahlgebiete sind ausgezählt.

Post image

Die Niederlagenserie der AFD im Osten setzt sich fort. Nach den vergeigten Wahlen in Meißen, Wolmirstedt, Nauen, Wriezen und Diera-Zehren konnte die AFD heute auch in Potsdam, Frankfurt (Oder), Velten und Glienicke/Nordbahn keinen Wahlsieg verbuchen. Sie wird hier keinen Bürgermeister stellen.🧵

21.09.2025 17:19 — 👍 1946    🔁 565    💬 17    📌 32
Schwarz-Weiß-Foto einer kahlen Landschaft mit zwei blätterlosen Bäumen. Dazu die Texte:

Hanns Cibulka
LIEBESLIED
Zweistimmig

Tenor

Herbstwind
hat die Vogelstraßen leergefegt,
der Fluss gibt seine Bilder frei,
der Stein beginnt sich 
zu erinnern

Die letzte Beere
pflücke ich vom Strauch,
ehe sie als Schneefrucht
von den Zweigen fällt.

Das Wort,
das du mir mitgibst,
wenn es kalt wird
verberge ich mich
in seinen Silben.


Alt

Liebesstunde,
die keine Heimat hat.

Zwischen den Lippen der Liebenden
fällt

Schnee.

Schwarz-Weiß-Foto einer kahlen Landschaft mit zwei blätterlosen Bäumen. Dazu die Texte: Hanns Cibulka LIEBESLIED Zweistimmig Tenor Herbstwind hat die Vogelstraßen leergefegt, der Fluss gibt seine Bilder frei, der Stein beginnt sich zu erinnern Die letzte Beere pflücke ich vom Strauch, ehe sie als Schneefrucht von den Zweigen fällt. Das Wort, das du mir mitgibst, wenn es kalt wird verberge ich mich in seinen Silben. Alt Liebesstunde, die keine Heimat hat. Zwischen den Lippen der Liebenden fällt Schnee.

Heute vor 105 Jahren wurde Hanns Cibulka geboren.

20.09.2025 19:29 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Hoyerswerda 1991: Urszenen rechter Gewalt in Ostdeutschland - Miteinander e.V. Vom 17. Bis 23. September 1991 belagerten Anwohner*innen und Neonazis die Wohnblocks ehemaliger DDR-Vertragsarbeiter*innen und Asylbewerber*innen in Hoyerswerda. Die Woche rassistischer Angriffe endet...

Hoyerswerda 1991: Urszenen rechter Gewalt in #Ostdeutschland. Unsere Kollege David Begrich in einem Beitrag von 2021 in unserem Blog.

www.miteinander-ev.de/hoyerswerda-...

17.09.2025 17:53 — 👍 15    🔁 11    💬 0    📌 0
Junger Mann in einem Rollkragenpullover, umgekehrt auf einem Stuhl sitzend, die Arme über der Lehne verschränkt. Dazu der Text:

Dort, wo alles ankommt
Und wo alles beginnt
Gesang, der mutig war
Wird immer ein neues Lied sein.

Ahí donde llega todo
y donde todo comienza
canto que ha sido valiente
siempre será canción nueva.

Junger Mann in einem Rollkragenpullover, umgekehrt auf einem Stuhl sitzend, die Arme über der Lehne verschränkt. Dazu der Text: Dort, wo alles ankommt Und wo alles beginnt Gesang, der mutig war Wird immer ein neues Lied sein. Ahí donde llega todo y donde todo comienza canto que ha sido valiente siempre será canción nueva.

Am 17. September 1973 wurde Victor Jara nach tagelanger Folter von Putschisten in Santiago de Chile erschossen.

17.09.2025 17:49 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

Hoyerswerda, ein Ort, dessen exemplarische Bedeutung für die ostdeutsche Geschichte nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

17.09.2025 15:15 — 👍 17    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Dunja Hayali: Wenn Differenzierung zum Verhängnis wird Nach massiven Hassattacken hat die ZDF-Journalistin angekündigt, sich eine Auszeit zu nehmen.

"Dunja Hayali zieht sich vorübergehend zurück: Nach massiven Hassattacken hat die ZDF-Journalistin angekündigt, sich eine Auszeit zu nehmen. Auslöser war ihre Anmoderation im heute journal zur Tötung des rechtsradikalen Influencers Charlie Kirk in den USA." www.belltower.news/dunja-hayali...

17.09.2025 08:16 — 👍 27    🔁 10    💬 1    📌 0
Preview
Erinnerungsarbeit unter Druck – Wie Gedenkstätten heute auf Rechtsextremismus reagieren Prävention war stets Teil der Gedenkstättenarbeit, sagt Dr. Elke Gryglewski. Im Interview spricht sie über neue Herausforderungen für NS-Gedenkstätten in Deutschland.

Mit der @bpb.de hat Elke Gryglewski über rechtsextreme Angriffe auf Gedenkstätten, pädagogische Ansätze in der Erinnerungsarbeit und die Bedeutung von Zeitzeug*innen für die Gedenkstättenarbeit gesprochen:
🔗 www.bpb.de/themen/recht...

17.09.2025 08:19 — 👍 24    🔁 13    💬 0    📌 1

So sehr auch die AfD die krisenbedingten Stimmungen in der Bevölkerung für sich mobilisieren kann – wenn es darauf ankommt, meiden die Wähler:innen die politischen Hasardeure der rechtsextremen Partei.

Daran lässt sich auch in den Wahlkämpfen für die nächsten Landtagswahlen anknüpfen.

14.09.2025 19:15 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0

So sehr auch die AfD die krisenbedingten Stimmungen in der Bevölkerung für sich mobilisieren kann – wenn es darauf ankommt, meiden die Wähler:innen die politischen Hasardeure der rechtsextremen Partei.

Daran lässt sich auch in den Wahlkämpfen für die nächsten Landtagswahlen anknüpfen.

14.09.2025 19:15 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Mainstream des Hasses Wie politische Gewalt entsteht

Wer den Mord an Charlie Kirk als Angriff auf die Meinungsfreiheit diskutiert, verliert, weil die, die sich als Verteidiger der freien Rede feiern, die Meinungsfreiheit nur für sich gelten lassen. Es wird sehr deutlich: In den USA regiert ein Mainstream des Hasses.
open.substack.com/pub/georgdie...

14.09.2025 07:34 — 👍 211    🔁 68    💬 5    📌 3
Preview
Brainrot Morde oder wie man einen Abgrund überwindet In den USA ist am 10.

"Die Veränderung der Welt durch Internetkultur betrifft mittlerweile nicht mehr nur Einzelersonen, die einfach mal Gras anfassen sollten. Internetkultur ist keine Nische mehr, die man wahlweise ignorieren oder als obskuren Quatsch verlachen kann..."

13.09.2025 12:45 — 👍 1068    🔁 455    💬 30    📌 89
Getuschtes Bukd eines rot-weiß-gestreiften Leuchtturms hinter einer grünen Bergkette vor blauem Hintergrund. Dazu der Text:

27.10.2025. Trotz allem! Praktiken und Potenziale der ostdeutschen Zivilgesellschaft

Getuschtes Bukd eines rot-weiß-gestreiften Leuchtturms hinter einer grünen Bergkette vor blauem Hintergrund. Dazu der Text: 27.10.2025. Trotz allem! Praktiken und Potenziale der ostdeutschen Zivilgesellschaft

TROTZ ALLEM!

Zusammen mit Arbeit und Lebens Sachsen-Anhalt und dem Institut für demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal laden wir zum Fachtag ein.

Wir wollen reden: über Herausforderungen und Potentiale der demokratischen #Zivilgesellschaft in #Ostdeutschland.

11.09.2025 09:52 — 👍 6    🔁 4    💬 1    📌 1

@pbegrich is following 20 prominent accounts