Banner der Ausstellung Bzw. Familie mit Foto eines Elternpaars und seinem Sohn.
„Beziehungsweise Familie” – Interessante interaktive Ausstellung mit Rahmenprogramm im Humboldt Forumeröffnet am 3. Oktober und ist Auftakt für gleichnamiges Themenjahr aller Akteure im Humboldt Forum […]
[Original post on bildung.social]
17.09.2025 07:38 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Jungle World #40/2025 - Schlüssel zur Weltrettung
Israel, Dich hasst es am besten. Zum Unglück der Palästinenser gehörten immer auch ihre Unterstützer. Auf allen Erdteilen fordern sie den Krieg gegen den Zionismus. Jihadisten werden zu Revolutionär...
Die neue Ausgabe: Der grassierende Erlösungsantizionismus
📍 Links gegen Israel: Die Großdemo in Berlin ++ Cancel Culture? Der Fall Julia Ruhs ++ Die Taliban schalten das Internet in Afghanistan ab... uvm!
🗞️ Ab sofort online (Abo) & im Shop
01.10.2025 16:40 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 0
Das Projekt „Kollaboratives Museum“ ist dabei das größte seiner Art in Deutschland und hat durch die Ergebnisse vor Ort und im Humboldt Forum gezeigt, dass die enge Zusammenarbeit mit den Herkunftskulturen wegweisend für die zukünftige museale Arbeit ist.“
30.09.2025 13:17 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Foto: © Max Zerrahn
Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, übernimmt am 1.10.2025 das Amt des Direktors der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen. Marion Ackermann, Präsidentin der SPK erklärt:
30.09.2025 13:17 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
29.-30. September 1941
Massaker in Babyn Jar
Heute gedenken wir der Jüdinnen:Juden, die in der Schlucht von Babyn Jar in Kyiw ermordet wurden. Am 29&30 September erschoss dort das Sonderkommando 4a der SS-Einsatzgruppe C, unterstützt von Einheiten der Polizei und Wehrmacht und von ukrainischen Kollaborateur:innen 33.771 Kyiwer Jüdinnen:Juden.
29.09.2025 08:38 — 👍 129 🔁 75 💬 8 📌 6
Was wären wir ohne die Werbung von @scampylama.bsky.social? Neue Folge „Gegen die Gewohnheit“, mit Voice Over von Benito Bause 😁
27.09.2025 11:58 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Gastbeitrag von Oliver Vrankovic: Israel: Auf dem Weg zum Super Sparta?
Von Tunis nach Teheran (Mittwoch, 17 September, 2025; 21:17)
Die israelische Offensive auf Gaza Stadt findet gegen den Willen der Armeeführung statt und auch zwei Drittel der Israelis votieren für ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln statt für eine Fortführung des Krieges.
18.09.2025 05:42 — 👍 19 🔁 7 💬 0 📌 1
In die Rechten etwas von Cancel culture reden, von Intoleranz, von Gewalt oder Diktatur denkt daran: Das sind keine echten Vorwürfe an uns, das ist, was sie vorhaben, sobald sie an der Macht sind.
18.09.2025 07:07 — 👍 550 🔁 111 💬 15 📌 2
Durchgestrichenes Straßenschild Mohrenstraße.
Darüber der neue Name
Anton-Wilhelm-Amo-Straße
Schönstes Bild des Tages einfach.
23.08.2025 11:53 — 👍 347 🔁 54 💬 9 📌 1
Üblicherweise befassen wir uns hier mit Thesen, die für Aufsehen sorgen, mit Geschichten, die uns interessieren, oder mit Neuigkeiten aus dem Literaturbetrieb. Über eine Sache jedoch sprechen wir selten: Wohin mit den Büchern? Wie sehr diese Frage einen Nerv trifft, offenbarte eine Flut an Leserbriefen, die uns erreichte, als sie kürzlich im Literatur-Newsletter gestellt wurde. Was soll mit Büchern geschehen, den gelesenen, die nicht mehr gebraucht werden, und den ungelesenen, die trotzdem wegsollen?
Das Problem ist ja dies: Unsere Herzen sind weit, aber unsere Bücherregale sind endlich, und ständig kommt Neues hinzu. Während fürs Gewürzregal immer nur das gekauft wird, was verbraucht ist, verbrauchen sich Bücher nicht. Sie behalten auch nach der Lektüre einen Wert. Man will sie behalten, weil man sie vielleicht noch einmal lesen möchte, weil sie uns an etwas erinnern oder weil sie in die Sammlung passen.
Deshalb bringen Bücher unsere Regale regelmäßig zum Überlaufen. Irgendwann werden sie Teil der Wohnungseinrichtung. Man nutzt sie als Nachttisch, als Couchtisch, als Laptop-Unterlage oder als Sitzgelegenheit. Manche bauen sich Regale aus Romanen und Lexika, in denen dann wiederum Romane und Lexika stehen. Und wenn auch die doppelt bestückten Meter bersten und die Stapel wie Stalagmiten zur Zimmerdecke wachsen, muss man sich entscheiden: Will ich so weiterleben oder mich trennen?
Doch wie geht man vor? Nach welchen Kriterien sortiert man aus? Wie ordnet man neu? Für einen Leser aus dem fernen Australien hat sich die Buchfrage durch häufige Ortswechsel geklärt. Weil er alle sieben Jahre umzieht, mistet er alle sieben Jahre aus und geht dabei nach der Devise vor: "Taschenbücher first". Viele verteilt er an zurückgelassene Freunde, aber auch in Hotels oder auf Campingplätzen lässt er sie liegen, denn er findet: "Bücher lesen heißt weitergeben, Bücher sammeln heißt horten."
Einer anderen Leserin, die Bücher seit ihrem ersten Unitag hortet, haben ihre Umzüge nicht…
Unterschiedliche Antworten auf die Frage
“Wohin mit all den Büchern?“
in der FAZ.
“Mit jedem neuen Titel wächst die Bibliothek & das Chaos in der Wohnung, bis die Papierflut das Leben zu überrollen droht. Warum fällt es uns bloß so schwer, uns von Büchern zu trennen?” www.faz.net/aktuell/feui...
17.08.2025 06:55 — 👍 20 🔁 12 💬 8 📌 1
Der ideelle Gesamtdeutsche
Kolja Podkowik: Zum Tod des Antisemiten Horst Mahler
Horst Mahler war einer der durchgeknalltesten Deutschen aller Zeiten. Nun ist er gestorben. Die Kolumne von Kolja Podkowik 👇
06.08.2025 06:57 — 👍 11 🔁 2 💬 0 📌 0
Unter der Wolke von Hiroshima
Detlef zum Winkel: Vor 80 Jahren fielen die US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
80 Jahre nach Hiroshima: Auf die Abwürfe der US-amerikanischen Atombomben in Japan folgte eine jahrzehntelange Archivsperre und Zensur. Das Bildmaterial war so schrecklich, dass die US-Regierung zu Recht großen Widerstand gegen zukünftige Atomprojekte befürchtete.
jungle.world/artikel/2025...
06.08.2025 12:41 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Mirjam Zadoff – Forum for Democratic Culture and Contemporary Art
Wie erinnern wir richtig – in Zeiten von Polarisierung und Rechtsruck? Die Historikerin Mirjam Zadoff spricht über Antisemitismus, Demokratiegefährdung und warum Dialog und kritische Erinnerungskultur heute wichtiger sind denn je. Jetzt bei ASK – #Antisemitismus als Kulturtechnik.
26.07.2025 12:45 — 👍 36 🔁 9 💬 0 📌 0
Gastbeitrag von Manuel Störmer: Hungerkrise in Gaza: Die Zeit drängt
Von Tunis nach Teheran (Mittwoch, 23 Juli, 2025; 22:47)
Der Gazastreifen erlebt die schlimmste Hungerkrise des gesamten Krieges, täglich stirbt wohl eine zweistellige Zahl von Menschen daran, Hilfsorganisationen sorgen sich um die eigenen Mitarbeitenden.
Warum die aktuelle Krise keine Hamas-Propaganda ist.
jungle.world/blog/von-tun...
24.07.2025 07:45 — 👍 43 🔁 21 💬 0 📌 2
Imani Tafari-Ama on the #HumboldtForum in the Jamaica Gleaner. jamaica-gleaner.com/article/focu...
29.06.2025 12:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zum Abschluss der Rekonstruktion am Humboldt Forum: – Schlossaneignung
Initiative Schlossaneignung fordert offenen Wettbewerb für die Nutzung den bislamg vom Förderverien genutzten Raum Mit der Aufstellung der [...]
Die Fassadenrekonstruktion des Berliner Schlosses, aka Humboldt Forum ist abgeschlossen, das Preußische Disneyland ist herausgeputzt. Unser Kritik an den rechten Spendern und an der Geschichtsklitterung wurde vom Tisch gewischt. Nun unsere Forderungen 👇
schlossaneignung.de/news/zum-abs...
26.06.2025 08:06 — 👍 45 🔁 12 💬 2 📌 0
Wenn die CDU sagt "Wir müssen was gegen den wachsenden Antisemitismus unternehmen" meint sie in Wirklichkeit "Wir werden das Thema jetzt populistisch aufgreifen um gegen Araber zu hetzen"
Juden und Jüdinnen sind für die CDU da nur Mittel zum Zweck.
25.06.2025 15:58 — 👍 254 🔁 33 💬 6 📌 0
Ein super spannender Ort an dem sich sehr viele Geschichten verflechten.
15.06.2025 17:56 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Hören könnt Ihr zum Projekt auch eine Folge von „Gegen die Gewohnheit“
12.06.2025 21:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Geschichten auf dem Rücksitz
Sara Klatts autofiktionaler Roman
Für die aktuelle #iz3w habe ich Sara Klatts tollen Roman www.iz3w.org/artikel/sara... über Israel, Deutschland und das Trampen besprochen.
12.06.2025 15:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Verflochtene Erinnerungen
Das Humboldt Forum ist ein umstrittener Ort. Wie wird Erinnerung an den Kolonialismus und an den Nationalsozialismus vermittelt?
Mit meiner Kollegin Andrea Scholz habe ich in der aktuellen #iz3w über das Projekt "Verflochtene Erinnerungen" am #HumboldtForum geschrieben, das kollaborative Bildungsformate erarbeitet www.iz3w.org/artikel/humb...
12.06.2025 15:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1
Das Buch Dancehall und Homophobie vor einem alten Radio.
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften in #Berlin geht es am 28.6.25 um 19:00 Uhr um #Dancehall und Homophobie in der Humboldt Universität: www.langenachtderwissenschaften.de/programm/det... @transcript-verlag.bsky.social @humboldtuni.bsky.social
04.06.2025 16:56 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1
People wanna know what I do when I’m not eating.
I guess we’ll never know.
Jurist außer Funktion/former legal professional | #Neukölln-Komplex | zivilgesellschaftlich (Initiative "Rudow empört sich") und antifaschistisch (VVN-BdA) aktiv in #Berlin | #fcknzs | #english | #français
he/him
Dieser Account KANN Spuren von Antifaschismus enthalten. Haltungsjournalismus und Fotodokumentation. // He/Er //
[bridged from https://korallenherz.masto.host/@Korallenherz on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Journalistin/Politikwissenschaftlerin/Ärztin
Beraten. Fördern. Aufklären. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB). Hier tippt die Pressestelle.
🌻 Linksgrünversifft & stolz drauf
🤝 Bezirksverordneter für Grüne Neukölln
📍 Neukölln
Historikerin | Zeitgeschichte | Zeitgeschehen | Erinnerungskultur | Wissenschaft und Wissenschaftspolitik | privater Account
Dissertation „Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung“ bei @ChLinksVerlag| Leitungsreferent beim #BAB Berlin |
hier private posts |
Historian, Postdoc & Lecturer of the Holocaust, Yiddish, East European & Jewish history @HebrewUniversity. Feminist, Firstgen, Zonenkind. 👩🏻🎓💄🌹
Historian and editor for history and heritage at transcript academic publishing (Bielefeld, GER). PhD in Soviet history from The University of Sheffield. Berliner. Likes people, music, cats, food & going outside. she/her
Wir vernetzen weltweit über 600 Expert*innen, die sich der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern widmen. / We connect over 600 experts worldwide who are researching the provenance of cultural objects.
https://arbeitskreis-provenienzforschung.org
Official bluesky account of the postcolonial provenance research team at the Staatliche Museen zu Berlin @kulturspk https://www.smb.museum/forschung/provenienzforschung/
The studio is dedicated to a contemporary reinterpretation of one of the world’s most sophisticated artistic languages.
More details and updates www.MNY.ca
| 🇺🇦 | 🐧🐧🐧 | Keine Macht für Niemand | ★ | Rheinländer mit Leidenschaft | 🌻| FCKAfD | 👊🏼 | FCKPTN | 🥷 | FCKMRZ | 👊🏼| NRW | زن، زندگی، آزادی| ♀ | born: 318.43 ppm | he/him | User: #391.361 | Registered: 26 Jul 2023 |
Si vis pacem para bellum
Worte sind meine Achillesferse
🌱
• er/ihm
• Polizist • Kriminalhauptkommissar
• Antifaschist lebenslang
• Sachbuchautor • Videos: https://t1p.de/vD
• Antirassismus • Fehlerkultur • FCKNZS
• https://www.von-dobrowolski.de • 📍Berlin-Lichterfelde
• spricht für @betterpolice.de
CEO and co-founder of cemas.io
Research on conspiracy ideology, disinformation and all the fun stuff of the interwebs
Psychologin | PhD | Autorin | CeMAS | Forscht & berät zu Verschwörungserzählungen, Desinformation, Rechtsextremismus & Antisemitismus | Psychologische Beratung zum Umgang mit Krisen der Gegenwart
Niemals anwesend, wenn auch da