Anita Krätzner-Ebert's Avatar

Anita Krätzner-Ebert

@anitauckermark.bsky.social

Historikerin | Zeitgeschichte | Zeitgeschehen | Erinnerungskultur | Wissenschaft und Wissenschaftspolitik | privater Account

155 Followers  |  166 Following  |  103 Posts  |  Joined: 16.12.2024  |  1.7829

Latest posts by anitauckermark.bsky.social on Bluesky

Preview
Empörung im Landtag: AfD-Politiker nennt politische Bildung an Schulen "demokratisches Geschwätz" Der Co-Vorsitzende der Landes-AfD, Enrico Schult, hat mit Aussagen zur Schulpolitik in MV deutliche Empörung ausgelöst. Schult bezeichnete die politische Bildung an Schulen und die Vermittlung der Wer...

Politische Bildung als „demokratisches Geschwätz“ www.ndr.de/nachrichten/...

09.10.2025 20:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Nein.

09.10.2025 10:33 — 👍 43    🔁 5    💬 8    📌 1

Das scheint Götz Alys Ausrede zu sein, sich nicht mit aktueller Forschungsliteratur beschäftigen zu müssen.

03.10.2025 18:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

💀

03.10.2025 11:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

„Demut“ hat mich gekillt 🤡

02.10.2025 15:15 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten: Fritzi - Eine Wendewundergeschichte - hier anschauen DDR, 1989. Fritzis Freundin Sophie ist nach den Ferien nicht in die Schule zurückgekehrt. Doch wohin mit Sophies Hund? Als Fritzi ihr den Hund zurückgeben will, gerät sie in die Turbulenzen des politi...

Jetzt noch 6 Tage in der ARD-Mediathek: Fritzi, eine Wendewundergeschichte.
Wirklich sehr empfehlenswert www.ardmediathek.de/video/kinder...

30.09.2025 16:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Bitte verhaften, weil zu süß

28.09.2025 18:40 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei Stempel der HAB Wolfenbüttel mit dem Abdruck: EDV

Zwei Stempel der HAB Wolfenbüttel mit dem Abdruck: EDV

Allein die Existenz von Stempeln mit einem Hinweis auf “Elektronische Datenverarbeitung” (EDV) ist aussagekräftig und wird Historiker:innen der Zukunft noch sehr erfreuen.

26.09.2025 11:03 — 👍 77    🔁 14    💬 7    📌 2
DIE MÖLLNER BRIEFE - Offizieller Trailer
YouTube video by Real Fiction Filmverleih DIE MÖLLNER BRIEFE - Offizieller Trailer

Ab Donnerstag im Kino: "Die Möllner Briefe". Der sehenswerte Dokumentarfilm erinnert an die Opfer der rassistischen Brandanschläge von 1992. Ausgangspunkt des Films ist ein ungewöhnlicher Archivfund. 1/3

22.09.2025 15:16 — 👍 37    🔁 21    💬 1    📌 1
Neurotechnologie zwischen Vision und Verantwortung: Ethik, Risiken und Governance (27.10.2025) Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät Politik und Gesellschaft unabhängig zu wichtigen Zukunftsthemen.

Jetzt anmelden zur Tagung „Neurotechnologie zwischen Vision und Verantwortung: Ethik, Risiken und Governance“ am 27.10.2025 in Berlin www.leopoldina.org/veranstaltun...

17.09.2025 15:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Gruppenfoto nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: In der Mitte steht Sybille Krägel mit der Auszeichnung am Revers und der Verleihungsurkunde in den Händen. Rechts neben ihr steht Werner Bork mit Urkunde und Orden, links Frank Ebert, der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte, im dunklen Anzug mit roter Krawatte. Sie posieren vor reich verziertem Holzdekor auf rotem Teppich.

Gruppenfoto nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: In der Mitte steht Sybille Krägel mit der Auszeichnung am Revers und der Verleihungsurkunde in den Händen. Rechts neben ihr steht Werner Bork mit Urkunde und Orden, links Frank Ebert, der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte, im dunklen Anzug mit roter Krawatte. Sie posieren vor reich verziertem Holzdekor auf rotem Teppich.

Große Ehrung in Hamburg: Sybille Krägel & Werner Bork erhielten heute auf Vorschlag von Frank Ebert und Dieter Dombrowski das Bundesverdienstkreuz 🏅.

15.09.2025 15:08 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

🥲

10.09.2025 17:12 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🔍 Wir suchen als Verstärkung eine Leitung für unsere Geschäftsstelle in #Berlin! 📍💼

✍️ Hier bewerben:
karriere.leopoldina.org/jobposting/e...

#Job #Stellenausschreibung #Stellenangebot #Organisationsentwicklung #Personalführung #Wissenschaftskommunikation #Wissenschaftsmanagement

09.09.2025 14:02 — 👍 5    🔁 9    💬 0    📌 1

Das ist gut. Wird definitiv funktionieren

07.09.2025 19:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Bitte vorher noch Juri heilig sprechen

07.09.2025 18:00 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Spiegel-Artikel: So legen Sie Ihr 500.000-Euro-Erbe richtig an

Spiegel-Artikel: So legen Sie Ihr 500.000-Euro-Erbe richtig an

Spiegel-Artikel: „Ich habe mehr als 2000 Apple-Aktien geerbt. Aber was mache ich damit?“

Spiegel-Artikel: „Ich habe mehr als 2000 Apple-Aktien geerbt. Aber was mache ich damit?“

Spiegel Online ist heute wieder nah dran an den richtigen Problemen 🙄

27.08.2025 05:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
The Truth Lies In Rostock
YouTube video by Spectacle Media The Truth Lies In Rostock

Heute vor 33 Jahren begann das Pogrom von #Rostock-Lichtenhagen. Die Opfer der rassistischen Anschläge standen lange Zeit nicht im Fokus der Erinnerung, mit einer bemerkenswerten Ausnahme. Die BBC drehte schon 1993 eine Dokumentation, in der einige der Betroffenen selbst zu Wort kamen.

22.08.2025 08:45 — 👍 177    🔁 93    💬 4    📌 2
Üblicherweise befassen wir uns hier mit Thesen, die für Aufsehen sorgen, mit Geschichten, die uns interessieren, oder mit Neuigkeiten aus dem Literaturbetrieb. Über eine Sache jedoch sprechen wir selten: Wohin mit den Büchern? Wie sehr diese Frage einen Nerv trifft, offenbarte eine Flut an Leserbriefen, die uns erreichte, als sie kürzlich im Literatur-Newsletter gestellt wurde. Was soll mit Büchern geschehen, den gelesenen, die nicht mehr gebraucht werden, und den ungelesenen, die trotzdem wegsollen? 

Das Problem ist ja dies: Unsere Herzen sind weit, aber unsere Bücherregale sind endlich, und ständig kommt Neues hinzu. Während fürs Gewürzregal immer nur das gekauft wird, was verbraucht ist, verbrauchen sich Bücher nicht. Sie behalten auch nach der Lektüre einen Wert. Man will sie behalten, weil man sie vielleicht noch einmal lesen möchte, weil sie uns an etwas erinnern oder weil sie in die Sammlung passen.

Deshalb bringen Bücher unsere Regale regelmäßig zum Überlaufen. Irgendwann werden sie Teil der Wohnungseinrichtung. Man nutzt sie als Nachttisch, als Couchtisch, als Laptop-Unterlage oder als Sitzgelegenheit. Manche bauen sich Regale aus Romanen und Lexika, in denen dann wiederum Romane und Lexika stehen. Und wenn auch die doppelt bestückten Meter bersten und die Stapel wie Stalagmiten zur Zimmerdecke wachsen, muss man sich entscheiden: Will ich so weiterleben oder mich trennen? 

Doch wie geht man vor? Nach welchen Kriterien sortiert man aus? Wie ordnet man neu? Für einen Leser aus dem fernen Australien hat sich die Buchfrage durch häufige Ortswechsel geklärt. Weil er alle sieben Jahre umzieht, mistet er alle sieben Jahre aus und geht dabei nach der Devise vor: "Taschenbücher first". Viele verteilt er an zurückgelassene Freunde, aber auch in Hotels oder auf Campingplätzen lässt er sie liegen, denn er findet: "Bücher lesen heißt weitergeben, Bücher sammeln heißt horten." 

Einer anderen Leserin, die Bücher seit ihrem ersten Unitag hortet, haben ihre Umzüge nicht…

Üblicherweise befassen wir uns hier mit Thesen, die für Aufsehen sorgen, mit Geschichten, die uns interessieren, oder mit Neuigkeiten aus dem Literaturbetrieb. Über eine Sache jedoch sprechen wir selten: Wohin mit den Büchern? Wie sehr diese Frage einen Nerv trifft, offenbarte eine Flut an Leserbriefen, die uns erreichte, als sie kürzlich im Literatur-Newsletter gestellt wurde. Was soll mit Büchern geschehen, den gelesenen, die nicht mehr gebraucht werden, und den ungelesenen, die trotzdem wegsollen? Das Problem ist ja dies: Unsere Herzen sind weit, aber unsere Bücherregale sind endlich, und ständig kommt Neues hinzu. Während fürs Gewürzregal immer nur das gekauft wird, was verbraucht ist, verbrauchen sich Bücher nicht. Sie behalten auch nach der Lektüre einen Wert. Man will sie behalten, weil man sie vielleicht noch einmal lesen möchte, weil sie uns an etwas erinnern oder weil sie in die Sammlung passen. Deshalb bringen Bücher unsere Regale regelmäßig zum Überlaufen. Irgendwann werden sie Teil der Wohnungseinrichtung. Man nutzt sie als Nachttisch, als Couchtisch, als Laptop-Unterlage oder als Sitzgelegenheit. Manche bauen sich Regale aus Romanen und Lexika, in denen dann wiederum Romane und Lexika stehen. Und wenn auch die doppelt bestückten Meter bersten und die Stapel wie Stalagmiten zur Zimmerdecke wachsen, muss man sich entscheiden: Will ich so weiterleben oder mich trennen? Doch wie geht man vor? Nach welchen Kriterien sortiert man aus? Wie ordnet man neu? Für einen Leser aus dem fernen Australien hat sich die Buchfrage durch häufige Ortswechsel geklärt. Weil er alle sieben Jahre umzieht, mistet er alle sieben Jahre aus und geht dabei nach der Devise vor: "Taschenbücher first". Viele verteilt er an zurückgelassene Freunde, aber auch in Hotels oder auf Campingplätzen lässt er sie liegen, denn er findet: "Bücher lesen heißt weitergeben, Bücher sammeln heißt horten." Einer anderen Leserin, die Bücher seit ihrem ersten Unitag hortet, haben ihre Umzüge nicht…

Unterschiedliche Antworten auf die Frage

“Wohin mit all den Büchern?“

in der FAZ.

“Mit jedem neuen Titel wächst die Bibliothek & das Chaos in der Wohnung, bis die Papierflut das Leben zu überrollen droht. Warum fällt es uns bloß so schwer, uns von Büchern zu trennen?” www.faz.net/aktuell/feui...

17.08.2025 06:55 — 👍 20    🔁 12    💬 8    📌 1
Preview
a bald man in a blue shirt is giving a peace sign . ALT: a bald man in a blue shirt is giving a peace sign .

„Versehen“

11.08.2025 10:31 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Darius Muschiol: Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik.

09.08.2025 14:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nachtgestalten - Film in voller Länge | ARTE Drei ineinandergeflochtene Geschichten in einer Berliner Nacht: Die Obdachlosen Hanna und Victor streiten auf der Suche nach einem Zimmer miteinander und mit allen anderen; der unerfahrene Dörfler Joc...

Arte hat derzeit einige Filme von Andreas Dresen in der Mediathek, darunter auch einen meiner absoluten Lieblingsfilme: „Nachgestalten“ von 1999. Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihn unbedingt anschauen. www.arte.tv/de/videos/01...

07.08.2025 17:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik Der Rechtsterrorismus in der Bonner Republik wird erstmals eingehend in seiner ganzen Bandbreite untersucht. Der Rechtsterrorismus wurde in Deutschland jahrzehntelang als Problem für die innere Siche...

Meine derzeitige Empfehlung: Darius Muschiol: Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik. Göttingen 2024. zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdo...

06.08.2025 15:19 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik Der Rechtsterrorismus in der Bonner Republik wird erstmals eingehend in seiner ganzen Bandbreite untersucht. Der Rechtsterrorismus wurde in Deutschland jahrzehntelang als Problem für die innere Siche...

Meine derzeitige Empfehlung: Darius Muschiol: Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik. Göttingen 2024. zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdo...

06.08.2025 15:19 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
OPUS 4 | Repository - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam

Das ZZF hat viele der dort publizierten Studien mittlerweile als Open-Access veröffentlicht zeitgeschichte-digital.de/doks/home

06.08.2025 15:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

🙂

06.08.2025 09:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich will auch gar keinen Klimbim mehr. Ich lade mir das Tagungsprogramm auf mein Tablet, darauf mache ich mir auch die Notizen. Alles weitere lasse ich dort liegen.

25.07.2025 09:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich habe das Gefühl, dass der Verzicht auf‘s Catering bei Tagungen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Das liegt an der Kluft zwischen den zugelassenen Bewirtungspauschalen und den realistischen Kosten für ein Catering.

25.07.2025 08:58 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

A group of scientist carefully examine hundreds of tiny dots on a worktop. 
"The good news is we successfully reduced the prototype to the size of a poppy seed"
One of them explains
"The bad news is we had bagels for lunch."

A group of scientist carefully examine hundreds of tiny dots on a worktop. "The good news is we successfully reduced the prototype to the size of a poppy seed" One of them explains "The bad news is we had bagels for lunch."

My latest cartoon for @newscientist.com

22.07.2025 16:24 — 👍 947    🔁 215    💬 5    📌 4

Da meine große Schwester Patissière ist, waren alle ihre Empfehlungen zur Zubereitung von Desserts hilfreich 😋

22.07.2025 10:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Zum Beispiel darauf, dass Christa nach der Geburt wieder arbeiten möchte. Oder dass die Selbstjustiz einer Frau nach einer Vergewaltigung thematisiert wurde.
Im Archiv sind die Leserbriefe leider nicht überliefert. Schade, eigentlich.

21.07.2025 06:49 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@anitauckermark is following 20 prominent accounts