Pia Lamberty's Avatar

Pia Lamberty

@pialamberty.bsky.social

Psychologin | PhD | Autorin | Forscht & berät zu Verschwörungserzählungen, Desinformation, Rechtsextremismus & Antisemitismus | Psychologische Beratung zum Umgang mit Krisen der Gegenwart

38,661 Followers  |  1,208 Following  |  575 Posts  |  Joined: 09.05.2023  |  2.229

Latest posts by pialamberty.bsky.social on Bluesky

Preview
Aufregung in Oslo: AfD-Politikerin wirbt in Norwegen für "Remigration" Nach der Schweiz und Italien nun Norwegen: Eine AfD-Abgeordnete reist durch Europa, um Werbung für die Vorstellungen von "Remigration" zu machen.

Lena Kotré auf großer Europa-Remigrationstour: Nach Neonazis in der Schweiz, Identitären in Italien nun Nationalisten um einen Pro-Putin-Mann in Norwegen.
Mitsamt “Inspektion” in Multikulti-Viertel morgen nach dem Freitagsgebet.

14.08.2025 18:05 — 👍 175    🔁 66    💬 15    📌 2
Preview
Bericht: Vermerk zu Einstufung der AfD vorab im Netz

Die AfD #Brandenburg wird vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ hochgestuft – endlich! Sie ist mindestens so rechtsextrem wie die AfD Thüringen – und gilt damit als der rechteste Landesverband überhaupt. Das #Gutachten liest sich wie ein Handbuch zum Demokratieabbau. 🧵1/X

13.08.2025 10:27 — 👍 450    🔁 201    💬 10    📌 9
Preview
Kaltakquise im Briefkasten: Radikalisierungsangebote im analogen Raum Wenn es um die Verbreitung von Desinformation, Verschwörungsideologie oder rechtsextremen Inhalten geht, steht als Schauplatz meist der digitale Raum im Vordergrund. Aber auch außerhalb des Internets...

Neuer Blogbeitrag: Alternative Medien und Rechtsextreme verbreiten ihre Botschaften nicht nur in der digitalen, sondern auch in der analogen Welt. Über ihre Propaganda im öffentlichen Raum schreibt CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social. cemas.io/blog/radikal...

13.08.2025 08:22 — 👍 61    🔁 23    💬 2    📌 2
Preview
Rechtsextreme Mobilisierung gegen CSDs: Eine Recherche von CeMAS und democ Im Jahr 2025 finden nach aktuellem Stand 232 Christopher-Street-Day-Demonstrationen in Deutschland zwischen April und Oktober statt, um sich für Vielfalt und Diversität in Bezug auf sexuelle Orientier...

Dass CSDs in Anbetracht der akuten rechtsextremen Gefahr besonders geschützt werden müssen, zeigt unsere Recherche mit @democ.de, in der wir Anti-CSD-Mobilisierungen bis zum Juli analysiert haben. Eine Fortsetzung ist geplant.

cemas.io/blog/rechtse...

11.08.2025 11:15 — 👍 33    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
(S+) Meinung: Sommerinterviews mit AfD-Funktionären: Schluss mit der Normalisierung - Kommentar Das ZDF-Sommerinterview mit AfD-Chef Chrupalla zeigt, wie falsch der Umgang der Öffentlich-Rechtlichen mit den Rechtsextremisten ist. Was sich jetzt ändern muss.

Das ZDF-Sommerinterview mit AfD-Chef Chrupalla zeigt erneut, wie falsch der Umgang der Öffentlich-Rechtlichen mit den Rechtsextremisten ist. Es muss endlich Schluss sein mit der Normalisierung! Mein Kommentar:

www.spiegel.de/politik/deut...

11.08.2025 16:30 — 👍 2170    🔁 577    💬 86    📌 32
Preview
Auch kein Bock mehr auf Nachrichten?! 7 Anti-Nachrichtenmüdigkeit-Hacks für den Sommer

Die weltpolitische Lage kann zuweilen sehr anstrengend sein und damit verbunden die Rezeption von Nachrichten. Aus diesem Grund hat CeMAS-Mitgründerin @pialamberty.bsky.social mit Franzi von Kempis über Nachrichtenmüdigkeit gesprochen.
franzivonkempis.substack.com/p/auch-kein-...

06.08.2025 07:43 — 👍 40    🔁 18    💬 3    📌 1

„after the radical right has been normalized, it’s much harder to re-stigmatize it“

Forschung zeigt immer wieder: Man muss aufhören, rechte Parteien zu normalisieren.

Normalisierung =
(a) Übernahme ihrer Themen,
(b) Annäherung an ihre Positionen,
(c) Zuteilung von Aufmerksamkeit,
(d) Kooperation.

05.08.2025 07:58 — 👍 308    🔁 144    💬 2    📌 5
Preview
Gefakte KI-Umfragen bei TikTok voller Rassismus TikTok wird mit KI-generierten Videos überschwemmt: In vermeintlichen Straßenumfragen werden Schwarze und Migranten als Kriminelle dargestellt. Das erreicht teils Millionen Menschen. Von Philipp Wunde...

Ein neuer KI-Trend auf TikTok oder Instagram erreicht innerhalb kürzester Zeit ein Millionenpublikum und reproduziert dabei rassistische und kolonialistische Bilder. @pialamberty.bsky.social ordnet die Videos für die Tagesschau ein. www.tagesschau.de/inland/gesel...

04.08.2025 11:29 — 👍 51    🔁 21    💬 1    📌 1
Do’s & Don’ts zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende

Do’s & Don’ts zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende

Am heutigen europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma blicken wir Nachfahr:innen von Holocaust-Überlebenden und Ermordeten auf ein Meer von Beiträgen auf Social Media.
Während an anderen Tagen nicht mal eine Pfütze sichtbar ist, wird heute zu Recht das Internet durchflutet.
Wir entdecken dennoch viele falsche Informationen und die Reproduktion von rassistischer (Bild-)Sprache.
Wir erkennen dennoch, wie der Schmerz der Vergangenheit ignoriert wird.

Am heutigen europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma blicken wir Nachfahr:innen von Holocaust-Überlebenden und Ermordeten auf ein Meer von Beiträgen auf Social Media. Während an anderen Tagen nicht mal eine Pfütze sichtbar ist, wird heute zu Recht das Internet durchflutet. Wir entdecken dennoch viele falsche Informationen und die Reproduktion von rassistischer (Bild-)Sprache. Wir erkennen dennoch, wie der Schmerz der Vergangenheit ignoriert wird.


Wir beobachten die Bühne des Gedenktheaters.

Stimmen, die den Schmerz der Holocaust-Überlebenden in ihrer Familie nie gekannt haben, erheben sich heute besonders laut, während die Stimmen der Betroffenen und ihrer Nachfahr:innen im Background als Statist:innen fungieren.

Und die Hauptdarsteller:innen? Sie bedienen sich am Wissensrepertoire der Statist:innen.

Wir beobachten die Bühne des Gedenktheaters. Stimmen, die den Schmerz der Holocaust-Überlebenden in ihrer Familie nie gekannt haben, erheben sich heute besonders laut, während die Stimmen der Betroffenen und ihrer Nachfahr:innen im Background als Statist:innen fungieren. Und die Hauptdarsteller:innen? Sie bedienen sich am Wissensrepertoire der Statist:innen.

Wir sehen Antirassismus-Expert:innen ,NGOs uvm.,wie sie Sinti und Roma an 364 Tagen im Jahr keinerlei Aufmerksamkeit schenken.

Sie markieren uns heute in schlecht recherchierten Beiträgen, erwarten, dass wir ihre Worte teilen und instrumentalisieren unseren Gedenktag auf beschämende Weise.

Wir wollen für euer Alibi Engagement nicht instrumentalisiert werden.

Wir sehen Antirassismus-Expert:innen ,NGOs uvm.,wie sie Sinti und Roma an 364 Tagen im Jahr keinerlei Aufmerksamkeit schenken. Sie markieren uns heute in schlecht recherchierten Beiträgen, erwarten, dass wir ihre Worte teilen und instrumentalisieren unseren Gedenktag auf beschämende Weise. Wir wollen für euer Alibi Engagement nicht instrumentalisiert werden.

Do’s & Don’ts zum heutigen Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende

02.08.2025 15:30 — 👍 91    🔁 45    💬 1    📌 1
Preview
Gefakte KI-Umfragen bei TikTok voller Rassismus TikTok wird mit KI-generierten Videos überschwemmt: In vermeintlichen Straßenumfragen werden Schwarze und Migranten als Kriminelle dargestellt. Das erreicht teils Millionen Menschen. Von Philipp Wunde...

"Die Plattformen übernehmen zu wenig Verantwortung für Inhalte, die bei ihnen verbreitet werden. Oft passiert zu wenig oder es wird zu spät gehandelt", sagt Pia Lamberty.

02.08.2025 16:18 — 👍 213    🔁 68    💬 7    📌 1

„ So erhielt der russisch klingende "Ivan Smirnov" 56 Antworten, der hebräische klingende "Ariel Rubinstein" 54 und der vermeintlich türkische Bewerber "Yusuf Kaya" 52. Die mit Abstand wenigsten Rückmeldungen bekam aber der arabisch klingende Name "Habiba Mahmoud" - nur 36.“

29.07.2025 19:09 — 👍 50    🔁 6    💬 1    📌 0

„Bewerberinnen und Bewerber mit deutsch klingenden Namen erhielten in 67,8 Prozent der Fälle eine Rückmeldung von den Betrieben. Interessenten mit migrantisch klingenden Namen erhielten weniger Antworten als etwa der deutsch klingende "Lukas Becker", der 67 Antworten auf 100 Bewerbungen bekam.“

29.07.2025 19:09 — 👍 56    🔁 7    💬 1    📌 0
Preview
Azubi-Studie: Bewerber mit migrantisch klingenden Namen benachteiligt Beeinflusst der Name die Chancen auf einen Ausbildungsplatz? Eindeutig ja, sagen Forscher der Uni Siegen. Ein "Lukas Becker" erhält deutlich mehr Antworten auf eine Bewerbung als eine "Habiba Mahmoud"...

„Beeinflusst der Name die Chancen auf einen Ausbildungsplatz? Eindeutig ja, sagen Forscher der Uni Siegen. Ein "Lukas Becker" erhält deutlich mehr Antworten auf eine Bewerbung als eine "Habiba Mahmoud" - auch wenn die bessere Noten hat.“

www.tagesschau.de/inland/ausbi...

29.07.2025 19:09 — 👍 191    🔁 76    💬 6    📌 4

"[J]unge #Rechtsextreme werden in der #Lausitz immer mehr zum Problem. Zu spüren bekommen das vor allem diejenigen, die nicht in das Weltbild der neuen Generation von #Neonazis passen".

Doku des @rbb24.de :

www.ardmediathek.de/video/rbb24-...

#noafd #rechtsextremismus #neonazismus #rechtegewalt

29.07.2025 11:06 — 👍 52    🔁 22    💬 0    📌 1
Post image Post image Post image Post image

Rechtsextreme Anti-CSD-Proteste im Fokus: Unsere gemeinsame Analyse mit @cemas.io zeigt: Weniger Momentum, dafür organisiertere Vernetzung von traditioneller & junger Neonazi-Szene in 2025.

24.07.2025 11:53 — 👍 53    🔁 21    💬 1    📌 1
Post image

Am 14. September gibt es in Bochum eine Abendrevue zu Verschwörungserzählungen, die ich mit @pialamberty.bsky.social und @lpummerer.bsky.social gestalte unter Mitwirkung von @tobiasrothmund.bsky.social und sekten-info-nrw.de. Tickets sind begrenzt und unter dem Link bestellbar.

22.07.2025 10:45 — 👍 39    🔁 20    💬 5    📌 1
Preview
Bürgermeisterin warnt vor zunehmendem Einfluss von Neonazis in Spremberg Die Spremberger Bürgermeisterin wendet sich mit einem eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie beklagt den wachsenden Einfluss der neonazistischen Kleinstpartei "Der Dritte Weg" und berichtet ...

"Ich glaube schon, dass der überwiegende Teil der Menschen in dieser Stadt ganz klar gegen Rechtsextremismus, gegen Nazi-Kultur, gegen Ausländerfeindlichkeit ist. Aber sie machen das nicht laut. Sie sind halt alle sehr leise und sehr still."

18.07.2025 06:33 — 👍 233    🔁 69    💬 8    📌 5

Wie sieht es bei Euch aus? Was sind Eure Strategien? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!

16.07.2025 12:10 — 👍 19    🔁 0    💬 10    📌 0

Nutze also lieber andere Medien, statt dich durch Social-Media-Feeds mit endlosen Schlagzeilen und Gerüchten zu stressen.
Wenn du gezielt dich über Nachrichtenseiten informierst, hast du mehr Kontrolle über deinen News-Konsum als wenn es beiläufig auf Social Media passiert.

16.07.2025 12:10 — 👍 33    🔁 1    💬 2    📌 0

Es gibt auch negative Effekte: Auf Social Media werden wir in einer kurzen Zeit mit einer enormen Fülle an Informationen konfrontiert. Zwischen Bildern von Katzenbabies sehen wir gewaltätige Inhalte & belastenden Informationen. Hier fehlt dann oft die Zeit & das Bewusstsein zur Verarbeitung.

16.07.2025 12:10 — 👍 18    🔁 0    💬 1    📌 0

💬 Sei vorsichtig mit Social Media

Social Media sind mittlerweile für viele Menschen die relevanteste Quelle, um sich über die Weltlage zu informieren. Auf der einen Seite hilft das, auch auf Themen zu stoßen, die vielleicht sonst wenig Aufmerksamkeit erlangen.

16.07.2025 12:10 — 👍 19    🔁 0    💬 1    📌 0

Schaue dir in Ruhe verschiedene Medien und Formate an, um zu reflektieren, welche eine Form der Vermittlung gewählt haben, die dir entgegenkommt. Entscheide dich für wenige, gute Newsletter, Podcasts oder Nachrichtenseiten, statt alles gleichzeitig zu verfolgen.

16.07.2025 12:10 — 👍 16    🔁 0    💬 1    📌 0

📺 Teste verschiedene
Formate

Es gibt sehr viele unterschiedliche Nachrichten- und Medienangebote, die unterschiedliche Stile haben. News mit besonders emotionalisierenden Inhalten können oft belastender wirken, da es hier auch schwieriger wird Fakt und Gefühl voneinander zu trennen.

16.07.2025 12:10 — 👍 17    🔁 0    💬 1    📌 0

Insbesondere Videos mit gewalttätigen Inhalten können uns länger belasten. Hier kann es manchmal schon helfen, Ton und Autoplay auszustellen, damit du nicht unvobereitet auf schlimme Inhalte triffst.

16.07.2025 12:10 — 👍 19    🔁 0    💬 1    📌 0

Es gibt aber einige Optionen, was du machen kannst, damit der Stress weniger wird.
Stelle z.B. Push-Notifications aus, damit du nicht von schlechten News gestört wirst, wenn du eigentlich gerade gedanklich woanders bist.

16.07.2025 12:10 — 👍 22    🔁 0    💬 1    📌 0

📲 Check dein Smartphone

Unser Smartphone ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Nachrichten werden oft schon direkt nach dem Aufstehen konsumiert. Dein Handy kann damit zum Stressfaktor werden.

16.07.2025 12:10 — 👍 21    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn du mehr selbstbestimmt deine Nachrichten konsumierst, wirken sie a) weniger überwältigend und b) hilft das Gefühl von Kontrolle bei der Bewältigung der Inhalte.

16.07.2025 12:10 — 👍 21    🔁 0    💬 1    📌 0

Auch Radio kann eine Option sein - du wirst direkt informiert, wenn etwas Schlimmes passiert, dazwischen gibt es aber genug andere Inhalte. Vielleicht hast du ja auch Lust auf eine Tages- oder Wochenzeitung.

16.07.2025 12:10 — 👍 22    🔁 0    💬 1    📌 0

⌚️ Etabliere eine News Routine

Teste verschiedene Medien und überlege, ob du eine News Routine etablieren kannst: Morgens erst mit den Lokalnachrichten beginnen, die globalen Nachrichten liest du erst nach dem 2. Kaffee. Oder du suchst dir eine Nachrichten-Sendung aus, die du am Abend schaust.

16.07.2025 12:10 — 👍 24    🔁 0    💬 1    📌 0

Gönne Dir Pausen, wenn die Welt gerade zu viel ist. Du bist kein schlechter Mensch, wenn du nicht alles nachverfolgen kannst. Wir haben alle nur begrenzte Kapazitäten. Es ist besser, regelmäßig Pausen einzulegen als sich ständig zu überfordern und am Ende gar nicht mehr zu können.

16.07.2025 12:10 — 👍 26    🔁 1    💬 1    📌 0

@pialamberty is following 20 prominent accounts