En Suisse, les zones humides s'assèchent malgré leur protection - rts.ch - Environnement
27.07.2025 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@docmoses.bsky.social
En Suisse, les zones humides s'assèchent malgré leur protection - rts.ch - Environnement
27.07.2025 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Hours after Putin spoke to Trump
And a few days after the US announced it would cut supplies of Ukrainian air defense
The new report on Swiss biotopes of national importance is out!
Since 2011 @wslresearch.bsky.social has monitored dry meadows & pastures, fens, raised bogs, floodplains & amphibian breeding areas. The latest data 2017-2023 show both wins & concerns for biodiversity.
www.wsl.ch/en/news/mixe...
Wie haben sich besonders schützenswerte Lebensräume in der Schweiz entwickelt? Ein neuer Bericht der WSL zeigt Fortschritte, aber auch Handlungsbedarf auf: www.wsl.ch/de/news/gemi...
#Biotopschutz #Monitoring #Amphibien #Trockenwiesen #Moore #Auen
Moose wachsen fast überall, speichern Wasser, schaffen Lebensräume und verblüffen mit ihrer Farben- und Formenvielfalt. Mit «Moose der Schweiz» erscheint nun der erste Pflanzenführer für die Schweiz, der mit vielen Bildern in diese wenig beachtete Flora einführt. www.wsl.ch/de/news/moos...
12.05.2025 07:28 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0just randomly inflicting economic hardship on different groups of Americans, as well as foreigners, for no particular reason
02.04.2025 20:36 — 👍 1647 🔁 139 💬 62 📌 5The likely reasons include habitat fragmentation, pollution and other human activities that influence broad landscapes.
🔗 Check out the article at www.nature.com/articles/s41...
A graphic entitled "so long, farewell". It reads: "Many of the 1608 respondents who answered the question below in a Nature survey said that the election of Donald Trump as president had affected their future plans." It then shows the question: "Are you a US researcher who is considering leaving the country following disruptions to science prompted by the Trump administration?" An orange bar shows 75.3% respondents said yes. A blue bar shows 24.7% respondents said no.
"This is my home - I really love my country. But a lot of my mentors have been telling me to get out, right now"
75% of US scientists who answered our poll are considering relocating. Read the full story: https://go.nature.com/3QS4TLC
Our bias towards charismatic species leaves 'ugly' animals behind in conservation efforts.
But should looks determine which species we protect?🐡
🎧 @ipbes.net podcast ep feat. the world's ugliest animal "Mr. Blobby": https://www.podbean.com/ew/pb-j54ym-17ac1d1
Giftige Kehrtwende: Der Bundesrat (und die Agrar-Fleisch-Pestizid-Lobby) will den Gewässerschutz wieder aufweichen.
23.03.2025 14:07 — 👍 30 🔁 12 💬 4 📌 0A new study found that U.S. butterfly populations dropped by 22% in just 20 years. Dr. Elise Zipkin and Dr. @nickhaddad.bsky.social join us to discuss what’s causing the decline and whether we can do anything about it.
07.03.2025 20:21 — 👍 178 🔁 53 💬 6 📌 4Vorbild Donald Trump SVP fordert Ausstieg aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen Zu kostspielig und ein «Bürokratiemonster»: Die SVP will, dass die Schweiz wie die USA oder Argentinien aus der WHO austritt. Auch das Pariser Klimaabkommen ist der Partei ein Dorn im Auge.
Ach, wie habe ich diese Scheisse satt.
06.03.2025 20:15 — 👍 82 🔁 9 💬 6 📌 1and excuse me, but what the fuck should Zelensky be thanking Donny for? Donny’s done jack shit for Ukraine. Donny has sided with Russia every step of the way. and we all seem to have forgotten that Donny got impeached for trying to extort Zelensky by threatening to hold up arms shipments until Ukraine announced a fake investigation into Joe Biden. thanks, Donny. thank you so much. you’re amazing. we’re all in your debt.
from today's post —
thanks for reading!
link to the whole thing
is here: bit.ly/41HVH1p
Zelensky under fire at the White House - © Chappatte in La Tribune Dimanche, Paris 👉chappatte.com
02.03.2025 12:30 — 👍 196 🔁 59 💬 2 📌 6from today's post —
thanks for reading!
link to the whole enchilada is here: bit.ly/3QzDhuj
Time to fix the biodiversity leak | Science www.science.org/doi/10.1126/...
23.02.2025 21:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0My thoughts on the Russian-American talks on Ukraine, without Ukraine. The simplest interpretation of the available facts is that the Americans are using Russian violence to try to exploit Ukraine.
snyder.substack.com/p/peace-or-p...
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Die Forschungseinheit Waldgesundheit und biotische Interaktionen untersucht den Einfluss von biotischen und abiotischen Faktoren auf die Waldgesundheit und erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen zum Schutz des Waldes und seiner Biodiversität. In der Gruppe Waldentomologie offerieren wir für das Projekt DEFENDASH von Mai bis August 2025 (oder nach Vereinbarung) ein 4-monatiges, entlöhntes Praktikum Insekten-Pflanzen Interaktionen auf Esche 80-100% (w/m/d) Im Rahmen eines Projektes zu invasiven Eschenschädlingen, wird in verschiedenen Verhaltensstudien die Interaktion zwischen zwei gebietsfremden Organismen (Eschentriebsterben und der Eschenprachtkäfer Agrilus planipennis) auf Eschen untersucht. Das Schwergewicht der Arbeiten liegt auf der Unterstützung der Versuche im Gewächshaus und im Labor. Dadurch erwerben Sie sich Kenntnisse im Labor und werden in die Arbeiten in den Biosicherheitsstufen 2 & 3 eingeführt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die erfolgreiche Durchführung von Verhaltens- und Entwicklungsexperimenten mit Insekten und in die Aufrechterhaltung einer Insektenzucht. Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss in Biologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Gebiet. Sie haben ein Flair für Insekten und Pflanzen und besitzen möglichst Erfahrung und Ausdauer bei der Arbeit im Labor und Gewächshaus. Sie sind gewohnt, exakt und im Team zu arbeiten und sprechen gut Deutsch und/oder Englisch. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Martin Gossner, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
🍄🟫🌳 🪲 Interessiert an der Interaktion zwischen #Eschentriebsterben und dem #Eschenprachtkäfer auf Eschen? Erfahrung mit #Laborarbeit? Bachelor oder Master in #Biologie o.ä.? Unsere Gruppe #Waldentomologie bietet ein 4monatiges #Praktikum! apply.refline.ch/273855/1705/... #sciencejobs #Defendash
06.02.2025 09:40 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0The world's richest man is taking food and medicine from the world's poorest children
www.nytimes.com/2025/02/05/o...
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Die Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement erfasst und analysiert Veränderungen in der Landschaft sowie im Wald. Sie führt das Projekt «Gebirgswaldverjüngung» durch, in dem es um ein besseres Verständnis der Verjüngungsprozesse geht, und offeriert ab 1. Juni 2025 drei 2-monatige sowie ein 3-monatiges Feldpraktika Gebirgswaldökologie 100% Sie arbeiten in einem Team bestehend aus 4 Praktikanten/-innen und führen Stichprobeninventuren der Baumverjüngung durch, erfassen die übrige Vegetation und Kleinstandorte und helfen bei der Qualitätskontrolle der Daten mit. Zudem nehmen Sie Schäden/Wildverbiss, Licht- und Bodenparameter auf. Der Anteil Feldarbeit beträgt ca. 80% und ist verbunden mit 3- bis 4-tägigen Einsätzen in den schönsten Gebirgsregionen der Schweiz. Im Büro unterstützen Sie das Projektteam bei der Auswertung und der Datensicherung sowie beim Erstellen des technischen Berichts oder anderer Projektdokumentationen. Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Wald-, Natur- oder Umweltwissenschaften und gute waldökologische Fachkenntnisse. Zudem beherrschen Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift, Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil. Sie arbeiten sorgfältig und präzise und sind eine teamorientierte, kommunikative und flexible Persönlichkeit. Des Weiteren besitzen Sie den Führerausweis Kat. B und fahren auch Forststrassen. Zwingende Voraussetzungen sind, dass Sie gerne in der Natur arbeiten und über eine gute körperliche Kondition verfügen, so dass Sie sich sicher auch an Steilhängen bewegen können. Erfahrungen mit der R-Software und GIS sind sehr willkommen.
#Praktika frei! Bachelorabschluss in #Wald-, #Natur-, oder #Umweltwissenschaften, gute waldökologische Kenntnisse & ein Führerschein? Wir suchen ab 1. Juni Unterstützung bei #Stichprobeninventuren der #Baumverjüngung & Erfassung von #Vegetation im Feld. 🌳🍃🥾
apply.refline.ch/273855/1704/...
Abgestorbenen Weinreben in der Region um Los Andes im westlichen Einzugsgebiet des Aconcagua, einer Region die besonders stark von der anhaltenden Dürre in Chile betroffen ist. Foto: Dirk Karger
Häufiger, heisser, grossflächiger: In den letzten 40 Jahren sind Mega-Dürren schlimmer geworden und schaden zunehmend Ökosystemen. Dies zeigt eine von der WSL geleitete Studie, die im Fachjournal @science.org erschienen ist: www.wsl.ch/de/news/mega... @dirknkarger.bsky.social
📷 Dirk Karger
Es ist eine der großen Fragen der Menschheitsgeschichte: Seit wann essen unsere Vorfahren #Fleisch? Mit einer neuen Zahnanalyse konnten der Speiseplan von menschlichen Vorfahren zum ersten Mal untersucht werden - mit einem klaren Ergebnis. www.tagesschau.de/wissen/forsc...
17.01.2025 05:14 — 👍 13 🔁 4 💬 2 📌 0Alice Weidel nennt Universitäten "queer-woke Kaderschmieden" und sagt: "Wir schließen alle Gender Studies und schmeißen alle diese Professoren raus".
Die Naturwissenschafts-Community muss sich hier klar auf die Seite der Geistes- & Sozialwissenschaft stellen. Das ist ein Angriff auf alle. (Thread)
Dans cette video du discours de Maurer à l'association suisse des banques en 2018, il attaque frontalement la régulation et la surveillance bancaire.
Ca a énormément affaibli la finma!
Video manent!
Durch Zufall haben zwei in Zürich lebende Künstler die Biolumineszenz eines Pilzes entdeckt. Gemeinsam mit einer Pilzexpertin der WSL beschreiben sie das wenig erforschte Phänomen. www.wsl.ch/de/news/leuc... #biodiversity #biodiversität #Pilze #Wald
07.01.2025 07:48 — 👍 11 🔁 1 💬 1 📌 0