PeterMolnarEE's Avatar

PeterMolnarEE

@molnarpe.bsky.social

Never born, never died. Visitor on this planet since 1968, at 324 ppm. Father of 4, married to Kathi. Protect our Earth 🌍, Mars will never be liveable again …

17 Followers  |  29 Following  |  52 Posts  |  Joined: 16.03.2025  |  2.4106

Latest posts by molnarpe.bsky.social on Bluesky

Europa hat in den letzten 100 Jahren hinlänglich bewiesen, dass es hochqualitative Autos für alle Welt bauen kann. Gerade deswegen ist es schwer zu verstehen, wieso man jetzt zusieht, wie Autos aus anderen Ländern die nächste Stufe der technologischen Entwicklung dominieren werden. 👇

07.10.2025 10:50 — 👍 26    🔁 11    💬 0    📌 0
Post image

Da sich Spanien bei der Strompreisbildung vom restlichen Europa (Merit-Order-Prinzip) gelöst und ein eigenes System der Preisbildung etabliert hat, hat es die Preisspitzen 2022/23 nicht mitgemacht.

Ergebnis: Strompreisgetriebene Inflation und Übergewinne der Stromerzeuger blieben weitgehend aus.

07.10.2025 18:44 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0

Davor habe ich schon gewarnt, als die US Autobauer in der Krise waren...

05.10.2025 16:25 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Vergangenes Jahr ist meine PV-Anlage - 14,4 kwP, Speicher 10 kWh - in Betrieb gegangen. Nach einer hochwasserbedingten Unterbrechung (Akku unter Wasser) kann ich jetzt endlich ein ganzes Jahr Oktober 24-September 25 bilanzieren. Also, Energize!

🧵

04.10.2025 09:31 — 👍 106    🔁 13    💬 7    📌 1
Video thumbnail

𝐃𝐢𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐋𝐢𝐧𝐢𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚! Energiepolitisch wird’s ein heißer Herbst: Zwei zentrale Gesetzesvorhaben stehen im Fokus – das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG).
Jetzt nachlesen:
oesterreichsenergie.at/publikatione...

03.10.2025 13:49 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt Münster – Steht Deutschland vor einem Lithium-Boom? In Sachsen-Anhalt wurde eines der weltweit größten projektbezogenen Lithiumvorkommen entdeckt – ein Fund, der die Versorgung mit dem kritischen Rohstoff unabhängiger vom Ausland machen könnte. Die Altmark entwickelt sich damit zum Hotspot für Lithium, das für Batterien in Handys, Elektroautos und stationären Energiespeichern unverzichtbar bleibt.

Good News: Riesiges #Lithium-Vorkommen in Deutschland in der Altmark entdeckt, das sich umweltverträglich fördern lässt. 43 Mio. t reichen für mehrere Hundert Millionen #EAuto-#Batterien. Damit werden wir unabhängiger von Rohstoffimporten.

01.10.2025 04:37 — 👍 549    🔁 150    💬 29    📌 15

..die 23.000 t „grüner“ Wasserstoff sollen „graues“ H2 aus Erdgas bei Produktionsprozessen in der OMV ersetzen und lt Berechnungen im Standard-Forum reichen 5g H2/l als Mittelwert für Hydrotreating (Entschwefelung von Diesel) und Hydrocracking (Aufspaltung von Erdöl) für rd 4,6 Mrd l Kraftstoff..

01.10.2025 01:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Für die Produktion der 23.000 t Wasserstoff wird die OMV mehr als 1 TWh Strom aus Erneuerbaren benötigen.

auch 2027: Zwei neue Lichtbogenöfen in Linz und Donawitz bei der voestalpine: + 1 TWh Strom

Neues Google-Rechenzentrum in Kronstorf (OÖ): +1 TWh Strom

Are we ready for this?

30.09.2025 08:38 — 👍 19    🔁 6    💬 2    📌 1

#UpHy In Bruck an der Leitha ist heute der Startschuss für eine #Wasserstoff Elektrolyseanlage gefallen, die mit einer Leistung von 140 MW eine der fünf größten ihrer Art in Europa werden wird & ab Ende 2027 bis zu 23.000 t H2 aus #Renewables produzieren soll. 🟢

30.09.2025 14:03 — 👍 9    🔁 3    💬 2    📌 0
Post image

Mit Tempo, Strategie und klarer Industriepolitik erzielt #China riesige Fortschritte bei #Elektromobilität und #Energiewende. Wollen wir nicht völlig abgehängt werden, müssen wir bei den Zukunftstechnologien jetzt endlich auf die Tube drücken.

28.09.2025 07:00 — 👍 190    🔁 45    💬 11    📌 3

Die Presseaussendung ging an die meisten österreichischen Medien, viel Berichte habe ich noch nicht gelesen.
Ist das Thema zu komplex?

28.09.2025 12:39 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Das ElWG sieht vor, dass künftig Erzeuger noch mehr zu den Netznutzungsentgelten beitragen sollen. Langfristig würde das zu höheren Importen und steigenden Großhandelspreisen führen. @vollenergie.bsky.social appelliert daher an den Gesetzgeber diese Maßnahme wieder zu streichen.

29.09.2025 15:27 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Und weiter:
➡️Auslösung erheblicher Siedlungsimpulse
➡️Entstehung eines „Speckgürtels“ begünstigt, der nicht ausreichend mit dem ÖV erschließbar ist
➡️Steigerung Anteil Autoverkehr von 44% auf 50%
➡️Höhere Verkehrsmengen im untergeordneten Netz zu erwarten
➡️Zusätzliche Belastung Radialstraßennetz
13/

25.09.2025 21:49 — 👍 48    🔁 6    💬 1    📌 0

..grundsätzlich d‘accord - aber diese Aussage und Grafik kann auch als großer positiver Aspekt Verwendung finden - im Grünen knapp außerhalb der Großstadt wohnen mit kürzeren Wegen in die Stadt ..

26.09.2025 02:51 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Und sämtliche Gutachten und Studien, die sich mit den verkehrlichen Wirkungen auseinandergesetzt haben, haben ergeben, dass der Lobautunnel keine (langfristige) Entlastungswirkung für die Tangente hätte, sondern mehr Autoverkehr induzieren und die Klimaziele Wiens konterkarieren würde.
3/

25.09.2025 21:49 — 👍 126    🔁 24    💬 1    📌 6
Post image

Ja, der Lobautunnel ist das bestgeprüfte Infrastrukturprojekt der letzten Jahre - Umweltbundesamt, @tuwien.at, @tugraz.bsky.social, ÖIR, etc. ... alle namhaften österreichischen Institutionen im Verkehrsbereich haben das Projekt bereits geprüft. An drei der Studien war ich selbst beteiligt.
2/

25.09.2025 21:49 — 👍 75    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Neue Pilotanlage für „grünen Stahl“ in Linz Die voestalpine, der Anlagenbauer Primetals Technologies und der Bergbauriese Rio Tinto starten in Linz ein gemeinsames Forschungsprojekt. Gesucht werden „Breakthrough“-Technologien zur CO2-neutralen ...

..bei der VOEST in Linz wird in einem neuartigen Verfahren ein wasserstoffbasierter Direktreduktionsprozess (HYFOR) und ein elektrischer Schmelzprozess (SMELT) zur CO2-freien direkten Roheisenproduktion um 170 Mio EUR errichtet - interessant!

ooe.orf.at/stories/3323...

26.09.2025 02:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Nicht verwunderlich. Außer vielleicht mit welcher Unverschämtheit es getan wird.

23.09.2025 17:05 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Land benötigt Nachtragsbudget für 2025/26 Das Land Niederösterreich braucht einen Nachtragsvoranschlag für 2025 und 2026. Als Gründe dafür werden höhere Mehrausgaben und weniger Ertragsanteile aus Bundesabgaben angegeben. Ein Beschluss ist i...

Der Schnellstraßenbau kommt dem Land NÖ wohl zu teuer...
noe.orf.at/stories/3322...

23.09.2025 17:21 — 👍 1    🔁 2    💬 2    📌 0
Post image Post image

Wir arbeiten sehr hart daran vor Katastrophen wie dem Hochwasser vor einem Jahr zu warnen. Die Reaktionen gerade auf sozialen Netzwerken oftmals erschreckend ignorant.
Der Klimawandel verschwindet nicht, wenn wir ihn verleugnen, sondern nur wenn wir energisch handeln. Die Zeit dazu wäre genau jetzt

22.09.2025 11:00 — 👍 164    🔁 42    💬 6    📌 1
Preview
Mercedes erprobt den Feststoffakku im EQS - 1200 Kilometer ohne Halt Mercedes gibt Strom und arbeitet massiv am Ausbau seiner Ladeperformance. Während 800 kW nächstes Jahr schon Realität werden könnte, kommt mit dem Feststoffakku mittelfristig der nächste Batterie-Hamm...

„Feststoffakkus“ sind der heilige Gral der Stromspeicherung. Im Mercedes EQS jetzt von Stuttgart nach Malmö mit einer Ladung (1.205 Kilometer!) ..

www.n-tv.de/auto/Mercede...

22.09.2025 02:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Österreich: Wasserstoff-"Fata Morgana"-Strategie der Bundesregierung

.. und darauf setzt jetzt scheinbar 🇦🇹:

oekonews.at/oesterreich-...

19.09.2025 03:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Texas erlebt Solar- und Speicher-Boom: Rekord von Sonnenenergie und Batterien

Texas zeigts vor:
30.000 MW PV-Produktion
15.000 MW Stromspeicher (Verlagerungsmöglichkeit über 6-7 Stunden/Tag)

🇦🇹:
10.000 MW PV-Produktion
200 MW Stromspeicher (Verlagerungsmöglichkeit?)

oekonews.at/texas-erlebt...

19.09.2025 03:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
China strebt 180 Gigawatt neue Energiespeicher bis 2027 an Ein von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und der Nationalen Energiebehörde (NEA) angekündigter Plan soll Investitionen in Höhe von umgerechnet 30 Milliarden Euro auslösen – hauptsächlich für Batteriespeicher.

180 GW #Batteriespeicher bis 2027: #China könnte damit Deutschlands Strombedarf für eine ganze Nacht decken. #Energiewende mit Zukunftstechnologien – und wir investieren Milliarden in neue #Erdgaskraftwerke? 🤨🤯

18.09.2025 05:22 — 👍 217    🔁 79    💬 8    📌 1
Preview
Ein Dieselmotor – nicht klimaschädlicher als ein Elektroantrieb Autos mit Dieselmotor werden zu einem Minderheitenprogramm. Dabei arbeitet der Antrieb seit dem Dieselabgasskandal sauber und ist für das Klima nicht viel schädlicher als ein Elektroantrieb. Ein...

Ähm, doch.
www.diepresse.com/20107422/ein...

18.09.2025 08:09 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Facebook hat übrigens unser Posting über Charlie Kirk und den steirischen Bürgermeister gelöscht.

18.09.2025 08:12 — 👍 243    🔁 76    💬 14    📌 10
Post image

Österreichs Börsepreis für Strom im Wochendurchschnitt. 2019 und 2024 im Vergleich:

💡 2024 im Mittel doppelt so hoch wie 2019 (korrespondiert mit Gaspreis-Entwicklung)

💡 Aber nicht immer. Effekt von ☀️PV: Mittagsstunden "nur" 50% teurer, am Wochenende 2024 sogar niedriger als 2019

Spannend!

18.09.2025 09:01 — 👍 32    🔁 5    💬 3    📌 0

..soviel zum „billigen russischen Erdgas, auf das 🇦🇹 wieder setzen soll“ - Wirtschaftsverständnis ist offensichtlich nicht jedermanns Sache.
Nur mit rascher Elektrifizierung und 100% Ökostrom aus 🇦🇹 bleibt das Geld im Land und geht nicht ins Ausland und zu Despoten..

16.09.2025 23:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
"So schön könnte es hier sein": ÖVP Wien will neuen Naschpark zu Parkplatz umbauen Die ÖVP sorgt sich um die Autos. Wurde bei der Begrünung des Naschparks keine Rücksicht auf unsere vierrädrigen Freunde genommen?

„So schön könnte es hier sein“: ÖVP Wien will neuen Naschpark zu Parkplatz umbauen dietagespresse.com/so-schoen-ko...

16.09.2025 13:15 — 👍 73    🔁 10    💬 0    📌 1
Post image

Die niederösterreichische Verteidigungsministerin tritt im Russenexxpress von Eva Schütz auf, einem Hetz- und Fake-News Medium.

16.09.2025 19:20 — 👍 142    🔁 16    💬 22    📌 4

@molnarpe is following 20 prominent accounts