Sowas von!
Vereinbarkeitsproblem und frisst die zur Verfügung stehende Freizeit daheim mit eben jener Familie.
@gilgesgiova.bsky.social
PhD stud | gender studies | pregnancy'n'sexwork | ProstSchG Expertin | (sie/ihr) | mother of one
Sowas von!
Vereinbarkeitsproblem und frisst die zur Verfügung stehende Freizeit daheim mit eben jener Familie.
Berlin
Uns fehlt ein Bild!
"75 Jahre nach Ende der Deportationen ruft die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz deshalb alle Berlinerinnen und Berliner auf, zu Hause in ihren Fotoalben und Fotosammlungen zu schauen."
www.ghwk.de/de/blog/samm...
Screenshot aus dem Programm mit den Infos zur Veranstaltung Körperpolitiken. Text: "„KörperPolitiken“ thematisiert die aktuelle Lage von Sexarbeitenden im deutschsprachigen Raum – vor allem in Österreich – mit Hinblick auf staatliche Eingriffe in ihre Alltagspraxis. Im Zentrum der öffentlichen Veranstaltung steht die Frage, wie politische Regulierung nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen schafft, sondern auch direkt in die Lebensrealitäten und Selbstbestimmung von Sexarbeitenden eingreift. „KörperPolitiken” verstehen sich dabei als Schnittstelle zwischen Macht, Normierung und Widerstand: Sie offenbaren, wie Gesetze, Diskurse und institutionelle Praktiken Körper, Arbeit und Identitäten von Sexarbeitenden definieren, kontrollieren – oder auch unsichtbar machen."
[ VERANSTALTUNGSHINWEIS ]
*KörperPolitiken*
14. November 2025
Wien (Österreich)
mehr Informationen hier: gspf.info/veranstaltun...
Logo der Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung. Die Buchstaben des Akronym GSPF sind ineinander verschlungen, darunter steht der Name der Forschungsgesellschaft in türkisblauer Schrift
11. Interdisziplinären Workshop „Kritische Sexarbeitsforschung“
14. bis 16. November 2025
Wien (Österreich)
Programm hier: gspf.info/wp-content/u...
Anmeldung hier: gspf.info/veranstaltun...
Zur Ausgabe: www.geschichtskultur-ruhr.de/zeitschrifte...
15.10.2025 10:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Photo der Ausgabe auf einem Holztisch liegend. Das Cover zeigt ein schwarz-weiß Bild mit einem Ehepaar und einem Kind, das den Schleier hält von hinten. Sie gehen eine leere und jung bebaute Straße in einem Ort im Ruhrgebiet entlang.
Seite 3 der Ausgabe mit dem Inhaltsverzeichnis
Sexarbeit, Aktivismus + Hurenbewegung sind in NRW seit Jahrzehnten und eigentlich jeher schwer verankert.
Heute erscheint die "Geschichtskultur Ruhr" mit dem Schwerpunkt Liebe im Ruhrgebiet.
Für diese Ausgabe durften @mareenheying.bsky.social und ich zu 40. Jahre Hurenaktivismus im Pott schreiben.
Hab ja grad 1 Stellenausschreibung draußen, und neben Fragen zum WissZeitVG & ob es wirklich nötig sei, eine Diss/Habil zu schreiben, ist die häufigste Frage: Wie viel kann ich im HO arbeiten?
Das berührt natürlich ein echt umstrittenes Thema im Unibetrieb. Wir hassen alle Pendeln, glaub ich. ->
Der Alt-Text ist keine Witzekiste.
Bitte sinnvoll das Bild beschreiben, einen Mehrwert über den Inhalt des Bildes formulieren oder sonst ganz lassen.
women supporting women
is my fav genre
SharePic zur Veranstaltung.
Postkarte zur Veranstaltung, auf der die erwähnte Veranstaltung beworben wird und die ein paar Tage vorher stattfindende Lesung "Warum sie uns hassen" von und mit Ruby Rebelde.
"Gesundheit, Reproduktive Gerechtigkeit & Sexarbeit"
Online Podiumsdiskussion
24.09.2025, 18:00 Uhr
Anmeldung: anmeldung@frauenbildungsnetz.de
Gestern hat uns @freiheitsfonds.de ein Gefängnis panisch kontaktiert, weil einem Gefangenen (Fahren ohne Ticket) in einem Notfall die Beine amputiert werden müssen. Dafür müssten aber Beamte mit ins Krankenhaus und wegen Personalmangel geht das nicht. Ob wir ihn also schnell freikaufen könnten? Und
21.08.2025 06:36 — 👍 1321 🔁 506 💬 53 📌 54SharePic mit blauen Grundfarben und weißer Schrift. Rechts unten steht das Logo der Hochschule Merseburg. Inhalt von oben nach unten gelesen: Forschungsprojekt: Erfahrungen von Partnern mit einem späten Schwangerschaftsabbruch. Interviewstudie. Gesucht werden Männer, die einen Schwangerschaftsabbruch im zweiten oder dritten Trimenon begleitet haben, der mindestens drei Monate und längstens fünf Jahre zurück liegt. Interviews bis Ende Oktober 2025. Interviews werden anonymisiert und mit finanzieller Aufwandsentschädigung. Dauer ca. 60 Minuten. Wahlweise per Videocall, Telefon oder persönlich. Mehr Infos über hs-merseburg.de/parpe. Kontakt über forschung.familienplanung@hs-merseburg.de
SharePic mit blauen Grundfarben und weißer Schrift. Rechts unten steht das Logo der Hochschule Merseburg. Inhalt von oben nach unten gelesen: Forschungsprojekt: Erfahrungen von Partnern mit einem späten Schwangerschaftsabbruch. Interviewstudie. Bislang gibt es kaum Studienergebnisse, in denen die Erfahrung und Perspektiven von Partner* im Mittelpunkt stehen, die einen Abbruch nach der 12. Schwangerschaftswoche miterlebt haben. Im Interview möchten wir mit ihnen darüber sprechen, wie Sie die psychosoziale und medizinische Versorgung rund um den Schwangerschaftsabbruch sowie die Zeit danach erlebt haben. Die Studie wird von der Hochschule Merseburg im Auftrag des Bundesverbandes der Pro Familia und mit Fördermittel des BMBFSFJ durchgeführt. Mehr Infos über hs-merseburg.de/parpe. Kontakt über forschung.familienplanung@hs-merseburg.de
INTERVIEWSTUDIE
Gesucht werden Männer, die einen späten Schwangerschaftsabbruch begleitet haben.
Mehr Infos in den SharePics und über
hs-merseburg.de/parpe
Kontakt über
forschung-familienplanung@hs-merseburg.de
Feel you - waren emitionale Tage als ich mich durch Drucksachen, Protokolle und Aktionspläne zum Thema Gewalt gegen Frauen 1980 bis 2020 arbeitete.
10.08.2025 18:17 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Meine Mutter war Anästhesistin. Sie hat immer die Geschichte erzählt, wie sie mal Anfang der 70er bei einer Notsectio in einem katholischen Krankenhaus ein blitzeblaues, nicht atmendes Baby geholt haben. Die OP-Schwester (eine Nonne) schnappte sich das Baby und ging mit ihm aus dem OP, um ihm eine
08.08.2025 22:39 — 👍 1069 🔁 337 💬 27 📌 28Das Buch WIR DOCH NICHT mit der Vorderseite auf einem Holztisch. Das Cover ist ein sich selbst haltender kopfloser Oberkörper in rot mit der weißen Aufschrift "Wir doch nicht" auf den Armen. Hintergrundfarbe ist türkis. Auf Höhe des Kopfes ist ein schwarzer Kleiderbügel zu sehen, in dem der Name der Autorin eingearbeitet ist.
Rückseite des Buches auf Holztisch. Rücktext ist: Hamburg, in der Zukunft Die 37-jährige Mathilda lebt in einer Diktatur. Sie beendet ihre ungewollte Schwangerschaft heimlich mit einem Kleiderbügel - obwohl auf Abtreibungen in Deutschland eine lebenslange Haftstrafe steht. Das Gesetz hat die SfDD (Sieg für Deutschland und die Deutschen) unmittelbar nach ihrer Machtübernahme erlassen. Mit diesem drastischen Schritt beginnt Mathildas innere Rebellion gegen ein Regime, dass sie zur Gebärmaschine degradieren will. Mathilda verrät ihrem Mann Finn nichts und spricht auch sonst mit niemandem, um ihr Verbrechen geheim zu halten. Doch dann entzünden sich ihre inneren Verletzungen.
Mit WIR DOCH NICHT
gewährt Nora Burgard-Arp einen Blick in eine 218-seitige Glaskugel.
Dieses Buch ist der Geist der zukünftigen Weihnacht, der zeigt, was gebährfähigen + PoC Personen in Deutschland widerfahren wird, wenn wir als demokr. Gesellschaft versagen.
katapult-verlag.de/programm/wir...
Konsensuelles Aua
29.07.2025 18:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Spannend auch der Nachbarartikel, ob true crime Formate auch ethisch erzählen können: 54books.de/die-sicht-de...
28.07.2025 08:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Jeden Monat die unverrückbare Überzeugung: Wieder nichts geschafft.
22.07.2025 12:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Stellungnahme zur Causa „Frauke Brosius-Gersdorf“
verfassungsblog.de/stellungnahm...
Deine Spende kann jetzt helfen, das Awareness-Team und die Security vollständig und anständig zu bezahlen.
Jede kleine Hilfe zählt, dem Hauptziel von 800 Euro näherzukommen. 🙏
Es war sehr wichtig, dass die Veranstaltung in einem für alle sicheren Raum stattfinden konnte - dafür hat das emphatische Awarenessteam und die aufmerksame Security die Tage über gesorgt.
⬇️
** Spendenbitte **
Die Veranstaltung "H*ren im Hause des Herrn" im Rahmen des Internationalen H*rentages war ein voller Erfolg
Leider liegen die Kosten für diese tolle Aktion im Nachhinein doch höher als geplant.
www.goodcrowd.org/refinanzieru...
⬇️
Stellenausschreibung:
Für das Archiv des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kunst der Arbeitswelt suchen wir eine:n Archivar:in in Vollzeit, unbefristet, TVöD 11.
Bitte teilen und an Interessierte weiterleiten, die gern in einem tollen im Team arbeiten wollen.
#Stellenausschreibung #Archiv
Wo der Wikipedia-Artikel zum Alex-Dobrindt-Effekt?
12.06.2025 15:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1Alle Abgeordneten, die die Diäten-Erhöhung von 606 € auch überflüssig finden, sind herzlich eingeladen, dieses Geld an @sanktionsfrei.bsky.social zu spenden.Wir unterstützen damit Menschen, die mtl.weniger als das zur Verfügung haben&können das Geld super gut gebrauchen! sanktionsfrei.de/support 1/2
06.06.2025 08:03 — 👍 1299 🔁 467 💬 17 📌 13Danke dir, Mareen!
Es war ein großartiger Vortragsabend mit dir und Joana Hofstetter zur Hurenbewegeung und Sexarbeitsbewegung der vergangenen 40 Jahre in Deutschland.
.
.
.
Dialograum Sexarbeit - Huren im Hause des Herrn
01.-04. Juni 2025, Leipzig
mehr Info und Programm: gspf.info/dialograum-s...
🍿
04.05.2025 09:32 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Ich meine mich als Mutter.
Aber by the way: Ist dir nicht genommen, den Tag nach deinen Prioritäten zu gestalten.
Manche Mütter haben Verständnis, dass man am Sonntag etwas später komme, weil man noch zu einer wichtigen Demo gehen möchte - auch 1ne Option, je nach Verhältnis zur Mutter oder Prio.
Sehr passendes Datum. Nichts Schöneres, als als Mutter an Muttertag auf eine Demo zu gehen. 😼
04.05.2025 09:06 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0