#CfA Scholar in Residence an der Außenstelle #Prag
📌1-3 monatige Forschungsaufenthalte für fortgesch. Nachwuchswissenschaftler*innen, die zur Geschichte Ostmitteleuropas arbeiten | vergeben durch das #DHIWarschau
Bewerbungsschluss: 31.07.2025
🔗www.maxweberstiftung...
#ScholarInResidece #MWS
10.07.2025 12:22 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
"Camps were instruments for empire-building, sites of performative violence, and central elements of utopian schemes of social and racial transformation." (esp., but not exclusively, in NS Germany). I highly recommend reading "Concentration Camps. A Global History" by Alan Kramer (Dublin/Hamburg)
02.07.2025 06:28 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 0
Prochaine semaine: "Au service des armées. Approvisioner, transporter, soigner pendant la Première Guerre mondiale", école d'été organisé d' @emmanuellecronier.bsky.social (U de Picardie J Verne), Anne Rasmussen (EHESS), Julia Eichenberg (UBT), @cr-historial.bsky.social, financée par www.dfh-ufa.org
19.06.2025 06:51 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Ab sofort verfügbar: Das #Friedensgutachten 2025 "Frieden retten!" @bicc.de @ifshhamburg.bsky.social @inef-duisburg.bsky.social @prif.org @dsfrieden.bsky.social! Im Buchhandel, bei @transcript-verlag.bsky.social und zum Download auf der Friedensgutachten-Website www.friedensgutachten.de/2025/ausgabe
02.06.2025 11:56 — 👍 25 🔁 17 💬 0 📌 4
Rechtsextreme politische Gewalt bedroht die Demokratie und die Justiz reagiert nur zurückhaltend - eine der vielen Herausforderungen der jungen Weimarer Republik. Darüber und über die Hintergründe spricht heute Abend Alexander Korb im Historischen Museum Bayreuth
21.05.2025 09:32 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 1
Wir laden herzlich ein zur Finissage mit Vortrag:
"Zwischen Revolution und Restauration"
Dr. Alexander Korb (Memorium Nürnberger Prozesse)
Moderatorin: @jeichenberg.bsky.social
21.5.2025 | 18:00 Uhr | Historisches Museum Bayreuth
conflicts-meanings-transitions.de/finissage-ba...
19.05.2025 09:12 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 2
PS: Wer es nicht nach #Bayreuth schafft, die Ausstellung wird als kleiner 3D Rundgang "konserviert" - stay tuned
18.05.2025 09:12 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Zum heutigen int. Museumstag wird es 16.00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Leben im Umbruch" im Historischen Museum #Bayreuth geben.
Studierende, die die Ausstellung erstellt haben werden durch die spannende Ausstellung führen.
18.05.2025 09:12 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Einen Minirückblick zur Veranstaltung am 07.05.2025 in #Bayreuth findet sich jetzt auf der Seite des Institut für Fränkische Landesgeschichte:
www.iflg-thurnau.uni-bayreuth.de/de/3_veranst...
14.05.2025 18:22 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 1
Aktionen – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
Es ist so weit! Heute startet die bundesweite Aktionswoche #Demokratiestärken! 🎉Es gibt zahlreiche Veranstaltungen vor Ort und online. Wir wünschen allen gute Diskussion, kritisches Nachdenken und hoffnungsvollen Austausch.
Du möchtest teilnehmen? Wir freuen uns! Hier findest Du eine Übersicht:
05.05.2025 07:34 — 👍 35 🔁 21 💬 0 📌 1
Gefolgt von einer lebhaften Diskussion mit dem Bayreuther Publikum im Rahmen der Stadtgespräche der @unibayreuth.bsky.social
08.05.2025 07:27 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Stadt NordhausenStadt Nordhausen
Jörg Osterloh @fritzbauerinstitut.bsky.social thematisierte Politisierung und Leerstellen der Erinnerungskultur am Bsp der Kriegsgefangenen der Roten Armee. Christiane Kuller @unierfurt.bsky.social sprach über umkämpfte Erinnerung an Bombenkrieg am Beispiel www.nordhausen.de/index-c.php?...
08.05.2025 07:19 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
80 Jahre Kriegsende - Welchen Einfluss hat die aktuelle politische Lage auf unseren Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg? Wie können Forschung und Gedenkkultur auf nachlassendes Interesse und Abwehr einerseits und Politisierung andererseits reagieren? Danke für eine sehr spannende Diskussion!
08.05.2025 07:15 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 1
Morgen in #Bayreuth – Podiumsdiskussion:
"Kriegserinnerung vor dem Hintergrund des Krieges: Zeithistorische Perspektiven auf das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945"
7.5.2025 | 18:00 | Iwalewa-Haus, Wölfelstr. 2, Bayreuth
All welcome! 👉 www.uni-bayreuth.de/bayreuther-s...
06.05.2025 06:04 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Misc: Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft (hist4dem): Aktionswoche "Demokratie stärken"
https://www.hsozkult.de/news/id/news-154785
Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft (hist4dem): Aktionswoche "Demokratie stärken"
02.05.2025 21:15 — 👍 24 🔁 9 💬 0 📌 2
#hist4demAktion in Bayreuth
Podiumsdiskussion: Zeithistorische Perspektiven auf das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945
7.5.2025, 18 Uhr, Iwalewa-Haus
mit Christiane Kuller, Jörg Skribeleit und Jörg Osterloh
moderiert von @jeichenberg.bsky.social, Isabel Heinemann
www.uni-bayreuth.de/bayreuther-s...
02.05.2025 22:02 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
Bayreuther Stadtgespräche
Einmal im Monat geben unsere Referentinnen und Referenten Einblicke in spannende und aktuelle Themen – und Sie können dabei sein!
Prof. Dr. Christiane Kuller (Erfurt)
Prof. Dr. Jörg Skriebeleit (Gedenkstätte Flossenbürg)
Dr. Jörg Osterloh (Fritz Bauer Institut, Frankfurt a.M.)
Im Gespräch mit: Prof. Dr. Isabel Heinemann, PD Dr. Julia Eichenberg
www.uni-bayreuth.de/bayreuther-s...
01.05.2025 11:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
(Wie) Ändert sich die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund aktueller Krisen? Mittwoch, 7.5., 18:00 Uhr Stadtgespräche der Universität Bayreuth, im Iwalewa-Haus. Herzliche Einladung!
01.05.2025 11:07 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
Proud of our students who designed an exhibition on the early years of the Weimar Republic in Bavaria, discussing the interplay of democracy, emancipation and violence. Enclosed some pictures of the opening. Exhibition remains open until 1st June at the Historisches Museum Bayreuth
03.04.2025 09:38 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Bis zum 1.Juni ist im Historischen Museum Bayreuth die von Studierenden entwickelte Ausstellung "Leben im Umbruch. Bayern 1918-1915. Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt" zu sehen. Anbei ein paar Bilder der sehr netten Eröffnung am 14.3.2025. Herzlichen Glückwunsch an die Studierenden!
03.04.2025 06:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute Abend eröffnen wir im Historischen Museum Bayreuth die von Studierenden aus Bayreuth und Wuppertal erarbeitete Ausstellung "Leben im Umbruch" zu den Anfangsjahren der Weimarer Republik! www.historisches-museum-bayreuth.de
14.03.2025 15:35 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Auf dem Bild ist folgendes Zitat der Autorin Sophie Schönberger zu lesen: "Zum Schutz der Grundrechte der betroffenen Vereinigungen hätte die Bundestagspräsidentin die Anfrage daher in dieser Form zurückweisen müssen."
551 Fragen zu NGOs hat die CDU-/CSU-Fraktion der Bundesregierung diese Woche gestellt.
Die kleine Anfrage überschreitet die Grenzen des parlamentarischen Informationshandelns, meint SOPHIE SCHÖNBERGER.
Denn der Bundestag steht nicht über den Grundrechten.
verfassungsblog.de/anfrage-bund...
27.02.2025 16:14 — 👍 706 🔁 282 💬 15 📌 24
OMAS GEGEN RECHTS Berlin
Demokratie braucht zivilgesellschaftliche Organisationen. Lasst uns sie unterstützen! Omas gegen rechts z.B. sind für Demokratie u. Rechtsstaatlichkeit und gegen Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit u. Verschwörungsideologien. What's not to like? omasgegenrechts.berlin @omasgr.bsky.social
27.02.2025 08:54 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Dies ist formal eine kleine Anfrage, in der Sache aber eine schwarze Liste gegen NGOs. Die Geschwindigkeit der offen autoritären Wende der CDU/CSU-Fraktion ist frappierend
25.02.2025 15:09 — 👍 432 🔁 125 💬 18 📌 4
Lübcke-Witwe kritisiert Merz scharf – Habeck sieht Skandal bei der CDU
Nach den umstrittenen Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz zum Mord an Walter Lübcke hat sich die Witwe des Kasseler Politikers zu Wort gemeldet
Nach den Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz zum Mord an Walter Lübcke hat sich die Witwe zu Wort gemeldet.
Die Demos haben „uns als Familie sehr viel Kraft“ gegeben und gezeigt, „wir sind nicht allein, wir treten gemeinsam ein für den Bestand unserer Demokratie.“
www.hna.de/kassel/witwe...
26.02.2025 21:54 — 👍 3365 🔁 985 💬 37 📌 29
Friedrich Merz greift die Zivilgesellschaft an
Deutschland kann stolz sein auf seine NGOs. Stattdessen greift Friedrich Merz sie an – mit Methoden autoritär Herrschender. Der Kommentar.
Deutschland kann stolz sein auf seine vielfältige #Zivilgesellschaft. #FriedrichMerz markiert sie hingegen als Gegner. Das erinnert an autoritäre Regime. Mein Kommentar für @fr-zeitung.bsky.social :
www.fr.de/meinung/komm...
27.02.2025 08:16 — 👍 276 🔁 99 💬 9 📌 2
History, cricket, TV shows.
First World War Historian | research focuses on Women, Conflict and Class in First World War Leeds | Regional Ambassador HL+
Histoire navale contemporaine, histoire de la guerre (MCF à l'université du Havre)
European Research Council, set up by the EU, funds top researchers of any nationality, helping them pursue great ideas at the frontiers of knowledge. #HorizonEU
Academic. Work on First World War literature (Assoc Ed., FWW Studies); modernist studies (former BAMS Chair); non-canonical literature; rural modernity; late style. Grumbles my own.
Associate Curator at the Museum of the American Revolution and a public historian. Focused on France and America during WWI and the 18th century.
(All views my own)
Postdoc in history at the Casa de Velázquez - International Relations - Transnational history / Food Studies / WWI / POW - Germany - France - Spain
PhD Candidate in History researching British and Anzac sexual encounters in First World War Macedonia and the Middle East.
📍 Newfoundland and Labrador
Researcher in Anthropology, French Studies, History & Digital Humanities, working on the poetry of the Great War 📚 Rugby player/coach 🏉 Cat person 😻
PhD @ Uni of Edinburgh, Scotland | Researching non-Jews classified as "Jewish" in Nazi Germany & Austria. Holocaust history. https://www.ed.ac.uk/profile/harry-legg
Assistant Professor in European Politics, Charles Uni| Research Fellow, Academy of Science, CZ| Form.Vis.Fellow, Cambridge Uni, CRASSH|MSCA Fellow, EU Democratic Legitimacy| ARENA🇳🇴
Previously: FCO, 🇬🇧Embassy MKD
Konrad Adenauer Stiftung
History PhD student, St John's College, Cambridge | Researching the British Council and soft power in the twentieth century
Institute of Irish Studies at Queen’s University Belfast. An interdisciplinary research institute for all aspects of Irish culture, history, politics and society. See 'Lists' for more info. Find us at https://www.qub.ac.uk/schools/IrishStudiesGateway/
Historian of UK and ROI politics and political economy. Senior Lecturer at QMUL and Deputy Director of Mile End Institute (https://www.qmul.ac.uk/politics/staff/profiles/murphycolm.html). Book on Labour and 'modernisation' (https://tinyurl.com/37tzatvk).
Historian at Leiden University College. Environmental history, Dutch history, gardens, birds, city parks. Oh and lots of dusty old nature guides.
Postdoc Researcher, EuroStorie, Centre for European Studies, Uni of Helsinki
#GATEproject: #Deportation in Finland/Nordic countries, ~1950-2025: https://shorturl.at/flvJL
Publications: https://www.researchgate.net/profile/Matti-Vaelimaeki/research
Historian, PhD. Akad. Rätin a.Z./Asst. Prof. @unibielefeld
Writing a book on
women│global│solidarity│state socialism. Posts on events, lit, job calls, and ongoing research. Parttime feminist killjoy, fulltime foodie. Runner, biker, overthinker.
• PhD Researcher in Intellectual History, European University Institute
• 20th century, Cold War, Marxism, Liberalism, Eastern Europe
• Convenor @inthiseui.bsky.social
• Graduate Associate @gpolthought.bsky.social
• Formerly @jhideas.bsky.social
A peer-reviewed Taylor & Francis academic journal exploring the British Empire, the Commonwealth, and wider colonialism.
EIC @andrekosvarnava.bsky.social
AE @yiannicart.bsky.social
BRE @evansmithhist.bsky.social
CDE @jonasgjerso.bsky.social
historian | food security, autarky, and environment in modern german and international history | emmy noether research group leader
@zzfpotsdam.bsky.social | visiting fellow @remarquenyu.bsky.social