Ist es doch, aber etwas Gegenwind müssen sie aushalten.
22.11.2025 08:36 — 👍 7 🔁 1 💬 2 📌 0@mtoengi.bsky.social
Trotz grauer Haare grün im Herzen.
Ist es doch, aber etwas Gegenwind müssen sie aushalten.
22.11.2025 08:36 — 👍 7 🔁 1 💬 2 📌 0100 Zeilen gegen das Stromabkommen, um dann lapidar zu enden mit „mehr Winterstrom statt Sommerüberschüsse“ ist jetzt nicht grad ein vertiefter Lösungsansatz 😅
www.luzernerzeitung.ch/wirtschaft/s...
Es gibt KEINE Eile ein krudes Abkommen zu diskutieren geschweige denn zu unterzeichnen, das uns im Falle eines negativen Entscheids des Supreme Court zu den Zöllen zu Zugeständnissen ohne irgendwelche Gegenleistung zwingt.
www.luzernerzeitung.ch/schweiz/koen...
Auf dieser Tonscherbe hat der assyrische Herrscher von Judäa nachdrücklich Tribut eingefordert.
Ein schönes archäologisches Fundstück.
Irgendwie finde ich es grad sehr zeitgenössisch.
www.derstandard.at/.../tonfragm....
Der Zolldeal vom SVP Bundesrat Parmelin ist nichts anderes als ein Unterwerfungsvertrag gegenüber Trump.
Und es ist nach Mercosur schon wieder ein Abkommen auf Kosten der Schweizer Landwirtschaft und der Konsument*innen: Hormonfleisch und Chlorhühner gegen Zollsenkungen.
Hätte er denn Freude, wenn die Linke zur martialischen Sprache zurück kehren würde?
13.11.2025 20:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die Steigerungen bei den Grundstückgewinnsteuern zeigen ganz einfach: Die Preise für Grundstücke sind in den letzten Jahren nochmals massiv angestiegen.
Von Schröpfen kann keine Rede sein. Jedem Eigentümer bleibt ein satter Gewinn.
www.blick.ch/wirtschaft/g...
📣 «Mit den Plänen der Bürgerlichen sparen wir keinen Rappen, sondern subventionieren die Flugindustrie noch mehr.» @mtoengi.bsky.social zum Angriff der Finanzkommission auf die Nachtzüge.
gruene.ch/medienmittei...
Wenn man Geld machen kann, dann ist das mit der Neutralität selbst für die SVP nicht mehr so immerwährend.
www.luzernerzeitung.ch/schweiz/krie...
HAHAHAHA, Reiche würden bei einer Steuersenkung nur 2.5 Prozent einsparen, Ärmere dagegen 3 Prozent.
Zum Glück gibt's die blutten Zahlen dazu: Mit einem Einkommen von 33'000 Franken spare ich 48.- und mit einem Einkommen von 144'000 Franken spare ich 602.-
www.luzernerzeitung.ch/zentralschwe...
Es reicht, ausgerechnet die bürgerlichen Politiker, die immer Sprüche machen, man können in diesem aufgeblähten Staat ganz einfach sparen, finden jetzt, man müsse es mit den Beschaffungsvorgaben nicht so ernst nehmen.
www.blick.ch/politik/poli...
Während die Flugbranche mit jährlich über 1 Milliarde subventioniert wird, wird nun eine Nachtzug-Subvention für 9 Mio. zum Politikum aufgebauscht.
#Populismus
Wer über die Nachbarländer hinaus reist, braucht Nachtzüge oder wird auf das Flugzeug verwiesen. Klimakrise und ökologisches Reisen sind nicht mehr auf der Agenda.
09.11.2025 09:11 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Rechte und Mitte greifen die einzige neue Nachtzugslinie an. Unser Einsatz ist wieder gefordert!
09.11.2025 09:11 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Wenn Geschäftsleute reisen, sind Subventionen ok, wenn Familien ökologisch in die Ferien fahren wollen nicht.
Was für eine Logik.
Wenn man die Landregionen abhängen will und einem der Zusammenhalt im Land egal ist, dann ist das genau der richtige Weg. www.blick.ch/politik/rest...
07.11.2025 15:32 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0Danke für den Kommentar.
"Die Aussenpolitik ist Sache des Bundesrates. Dass es in der Ära Trump unkonventionelle Ansätze braucht – geschenkt. Doch ein Minimum an Transparenz wäre angebracht, wenn Milliardäre im Namen der Schweiz Schattendiplomatie betreiben."
www.luzernerzeitung.ch/schweiz/zoll...
JA zur Initiative für eine Zukunft
(Oder ist das ein vorgezogener 1. April Scherz?)
www.tagesanzeiger.ch/luxus-u-boot...
📣 Der Bundesrat will eine defizitäre Demokratie. Aber: «Demokratie misst sich daran, dass Betroffene zu Beteiligten werden.» @bglaettli.bsky.social zur Ablehnung der Demokratie-Initiative durch den Bundesrat.
gruene.ch/medienmittei...
Ein modernes Bürgerrecht und die Teilhabe möglichst vieler Menschen an der Demokratie nützen der Schweiz und allen, die hier leben.
Schade, sieht der Bundesrat diese Chancen nicht und argumentiert zuerst mit kantonalen Kompetenzen.
Auch bei uns müssen wir die Meinungsäusserungsfreiheit schützen. In Gefahr ist sie jedoch anderswo, wo Menschen ins Gefängnis gesteckt oder entlassen werden.
05.11.2025 06:40 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0Eine traurige Nachricht, aber sie ist Resultat politischer Entscheide.
Das Parlament hat Entscheide gegen die Verkehrssicherheit getroffen bei der Senkung Mindestalter für Töfffahrer oder der Einschränkung der Einführung von Tempo 30.
www.bfu.ch/de/die-bfu/m...
Wer in Russland gegen den Krieg in der Ukraine ist, verschwindet in einem Gulag.
Wer in Deutschland behauptet, er sei gegen den Krieg, aber eigentlich nur Putins Propaganda nachplappert, wird in die Talkshows eingeladen.
In der Sendung von Markus Lanz vom 30.10.2025 hat die Desinformationsverbreiterin Wagenknecht wieder den mörderischen Diktator Putin in Schutz genommen. Die ebenfalls anwesende russische Oppsitionelle Marija Aljochina formuliert es so:
01.11.2025 13:15 — 👍 1556 🔁 454 💬 65 📌 20PS: und merkwürdig, dass die ersten 10 Minuten der Sendung Sarah Wagenknecht geschenkt wurde, dass sie über mangelnde Medienpräsenz jammern durfte.
01.11.2025 08:16 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Kein Wunder, sagte Maria Aljochina, Wagenknecht klinge wie ein russischer Propagandasender.
01.11.2025 08:16 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Und was kommt Sarah Wagenknecht dazu in den Sinn? Das sei natürlich schlimm. Aber dann wechselt sie bereits das Thema: Deshalb müsse man in Deutschland schauen, dass sich der Meinungskorridor auch nicht immer weiter verenge. Null Empathie, null Realitätsbezug.
01.11.2025 08:16 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Maria Aljochina von Pussy Riot spricht in der Talksendung über Willkür, Verfolgung, Verhaftung, über massivste Bestrafungen auf Grund einer einzelnen Äusserung und das System Putin.
www.zdf.de/video/talk/m...
Auch die SVP ist dem Genderwahn erlegen 😅 . Wo bleibt euer generisches Maskulinum?
31.10.2025 12:32 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Die Meinungsäusserungsfreiheit ist nicht durch eine Diskussion über den Namen eines Süssgebäcks mit Schokoladenüberzug in Gefahr, sondern durch Regierungen, die Demonstrationsrechte einschränken, missliebige Personen entlassen oder bei einem falschen Wort die Zölle erhöhen.
31.10.2025 06:33 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0