Wolfgang Hagen's Avatar

Wolfgang Hagen

@docjosiahboone.bsky.social

:: Internist mit Interesse an COVID-19. Kein Virologe :: Zuhause auf Mastodon: https://wien.rocks/@docjosiahboone Gespiegelt hierher als @docjosiahboone.wien.rocks.ap.brid.gy via fed.brid.gy Blog: https://allcoronavirusesarebastards.digitalpress.blog/

1,099 Followers  |  134 Following  |  296 Posts  |  Joined: 07.02.2024  |  2.3649

Latest posts by docjosiahboone.bsky.social on Bluesky

Post image

René Martens, @renemartens.bsky.social, hat unseren Sammelband "Die verdrängte Pandemie" bereits gelesen und für das "Altpapier" rezensiert. Vielen Dank! www.mdr.de/altpapier/da... Buch ist am liebsten über uns, gegenpandemierevisionismus.com, zu bestellen.

26.10.2025 19:34 — 👍 25    🔁 16    💬 1    📌 0

Als ob es darum ginge.
Gelesen hast du den Artikel offenbar nicht.

22.10.2025 07:04 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
Bluesky – Der Traum ist vorbei Es wird Herbst... und das nicht nur draussen, sondern auch in meiner Social Media Welt. Ich bin wieder an dem Punkt angekommen, an dem ich eine Plattform verlasse. Und diesmal ist es Bluesky – diese einst so verheissungsvolle Alternative zu Twitter, die ein sicherer Ort fuer Austausch, Kreativitaet und Respekt sein

Bluesky ist am Ende.

@pallenberg@mastodon.social erklärt, warum #bsky genau den Weg geht, der zu erwarten war, und warum er die Plattform besser früher als später verlässt

www.metacheles.de/bluesky-der-...

22.10.2025 05:23 — 👍 1    🔁 2    💬 2    📌 1
Preview
Krankenstände nehmen zu. Liegt's an Sozialmissbrauch oder an den Viren? * Die Zahl der Krankenstandstage war in den letzten Jahren deutlich höher als zuvor. * Der Chef der Wirtschaftskammer Österreich und der Arbeitnehmerchef der Gesundheitskasse führten dies in erster L...

Eine Studie zeigt:
➡️ Die durchschnittliche Zahl der Krankenstände war in den USA 2024 so hoch wie früher zur Spitze der Influenzawellen.
➡️ Fehltage und Virusaktivität korrelieren.
➡️ #LongCovid wird da noch gar nicht berücksichtigt.

allcoronavirusesarebastards.digitalpress.blog/krankenstand...

2/2

21.10.2025 16:50 — 👍 25    🔁 12    💬 0    📌 0

Aus Anlass der Forderung des Chefs der Wirtschaftskammer Österreich nach einer "Aktion gegen den Sozialmissbrauch" wegen der Zunahme der Krankenstände in den letzten Jahren schaue ich mir im Blog an, wie sich die Fehlzeiten in den USA, wo es kaum bezahlte Krankenstände gibt, entwickelt haben.
1/2

21.10.2025 16:50 — 👍 18    🔁 8    💬 1    📌 0
Preview
Krankenstände nehmen zu. Liegt's an Sozialmissbrauch oder an den Viren? * Die Zahl der Krankenstandstage war in den letzten Jahren deutlich höher als zuvor. * Der Chef der Wirtschaftskammer Österreich und der Arbeitnehmerchef der Gesundheitskasse führten dies in erster L...

Eine Studie zeigt:
➡️ Die durchschnittliche Zahl der Krankenstände war in den USA 2024 so hoch wie früher zur Spitze der Influenzawellen.
➡️ Fehltage und Virusaktivität korrelieren.
➡️ #LongCovid wird da noch gar nicht berücksichtigt.

allcoronavirusesarebastards.digitalpress.blog/krankenstand...

2/2

21.10.2025 16:50 — 👍 25    🔁 12    💬 0    📌 0

Aus Anlass der Forderung des Chefs der Wirtschaftskammer Österreich nach einer "Aktion gegen den Sozialmissbrauch" wegen der Zunahme der Krankenstände in den letzten Jahren schaue ich mir im Blog an, wie sich die Fehlzeiten in den USA, wo es kaum bezahlte Krankenstände gibt, entwickelt haben.
1/2

21.10.2025 16:50 — 👍 18    🔁 8    💬 1    📌 0
Preview
Petition: Lobau retten Die SPÖ will, dass in unserem Wiener Naturschutzgebiet jetzt die Bagger anrollen. Mit unserer Petition kannst du helfen die Lobau zu retten.

Petition: Lobau retten

Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät. Über 20.000 haben bereits gegen das verkehrs- und umweltpolitisch absurde Milliardenprojekt #Lobautunnel in #Wien unterschrieben.

Hier gehts zur Unterschrift:
wien.gruene.at/petition-lob...

#NoBau

20.10.2025 19:21 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Das Cover des Buches "Die verdrängte Pandemie - linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus"

Das Cover des Buches "Die verdrängte Pandemie - linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus"

Die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses.

Die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses.

Hurra! DAS Buch ist angekommen!

"Die verdrängte Pandemie"

👀 @freval

#COVID19 #LongCovid

16.10.2025 15:32 — 👍 27    🔁 10    💬 0    📌 1
Preview
Is the Hygiene Hypothesis True? | Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health The hygiene hypothesis says exposure to germs helps kids develop healthy immune systems. But many viruses didn’t circulate as widely during the pandemic. Are there downsides to missed infections?

Umweltmedizinerin Wills-Karp:
"Almost no virus is protective against allergic disease or other immune diseases. In fact, infections with viruses mostly either contribute to the development of those diseases or worsen them."

Sie sagt sicherheitshalber "almost"
publichealth.jhu.edu/2022/is-the-...

15.10.2025 12:51 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein aufgeschlagenes Buch, Textstelle:

Angebote einer aktivierenden Reha - die für Long-Covid-Patient*innen ohne PEM hilfreich sein kann - bestehen bis heute auch für ME/ CFS-Patient*innen, auch für solche, die PEM nach einer Covid-Infektion entwickelt haben. Der Schaden, der dadurch angerichtet wird, ist hoch. Ein kritischer Beitrag zu Post-Covid-Rehas auf Deutschlandfunk Kultur ist mit
»Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus«124 überschrieben. Die wider besseres Wissen immer noch gegebene Popularität der Aktivierungstherapien, die, grob gesprochen, auf dem biopsychosozialen Modell (BPSM) fußen, ist erklärungsbedürftig. Auf dem Blog Waldmeer schildert die Autorin Mirja, wie das BPSM zum neoliberalen Menschenbild passt und ein Instrument zur Entpolitisierung von ME/CFS ist:
»Eingebettet in die Geschichte von ME/CFS, die durch eine Stigmatisierung als >Frauenkrankheit< geprägt ist, fungiert es als Übergang zwischen einem sexistischen Paradigma zu einem neoliberal-ableistischen Gesundheitsdiskurs, in dem Krankheit individualisiert und die Verantwortung dafür von der kollektiven Ebene ins Private übertragen wird,«125


124 Morgenroth, Nicolas: Post-Covid-Behandlung und PEM: Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus, Deutschlandfunk Kultur, 4.9.2023, hier: https://www.deutsch-
landfunkkultur.de/behandlung-von-post-covid-patienten-auf-kruecken-rein-im-rollstuhl-raus-dlf-kultur-Sfb9afa1-100.html
125 Mirja: Von der »Frauenkrankheit« zur Selbstoptimierung. Das biopsychosoziale Modell als Machtinstrument zur Neoliberalisierung und Entpolitisierung von ME/CFS, 23.4.2025, hier: https://gratis-3958020.webador.de/artikel/von-der-
frauenkrankheit-zur-selbstoptimierung

Ein aufgeschlagenes Buch, Textstelle: Angebote einer aktivierenden Reha - die für Long-Covid-Patient*innen ohne PEM hilfreich sein kann - bestehen bis heute auch für ME/ CFS-Patient*innen, auch für solche, die PEM nach einer Covid-Infektion entwickelt haben. Der Schaden, der dadurch angerichtet wird, ist hoch. Ein kritischer Beitrag zu Post-Covid-Rehas auf Deutschlandfunk Kultur ist mit »Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus«124 überschrieben. Die wider besseres Wissen immer noch gegebene Popularität der Aktivierungstherapien, die, grob gesprochen, auf dem biopsychosozialen Modell (BPSM) fußen, ist erklärungsbedürftig. Auf dem Blog Waldmeer schildert die Autorin Mirja, wie das BPSM zum neoliberalen Menschenbild passt und ein Instrument zur Entpolitisierung von ME/CFS ist: »Eingebettet in die Geschichte von ME/CFS, die durch eine Stigmatisierung als >Frauenkrankheit< geprägt ist, fungiert es als Übergang zwischen einem sexistischen Paradigma zu einem neoliberal-ableistischen Gesundheitsdiskurs, in dem Krankheit individualisiert und die Verantwortung dafür von der kollektiven Ebene ins Private übertragen wird,«125 124 Morgenroth, Nicolas: Post-Covid-Behandlung und PEM: Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus, Deutschlandfunk Kultur, 4.9.2023, hier: https://www.deutsch- landfunkkultur.de/behandlung-von-post-covid-patienten-auf-kruecken-rein-im-rollstuhl-raus-dlf-kultur-Sfb9afa1-100.html 125 Mirja: Von der »Frauenkrankheit« zur Selbstoptimierung. Das biopsychosoziale Modell als Machtinstrument zur Neoliberalisierung und Entpolitisierung von ME/CFS, 23.4.2025, hier: https://gratis-3958020.webador.de/artikel/von-der- frauenkrankheit-zur-selbstoptimierung

Ich hab's übrigens auch in den Text von @paulschuberth.bsky.social geschafft. Vielen Dank!

Kauft "Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen Pandemierevisionismus":

gegenpandemierevisionismus.com

13.10.2025 09:47 — 👍 115    🔁 39    💬 7    📌 3

Aber über den Wert der Studie kann man eh den Health Nerd selber urteilen lassen.
bsky.app/profile/gidm...

13.10.2025 13:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Studie hat die Probleme aller Arbeiten mit EHRs, aber den Vorteil der riesigen Zahl an Daten.
Die kumulative Risikoerhöhung durch Reinfektionen entspricht dem Ergebnis früherer kleinerer Studien und auch dem, was die LC behandelnden Kolleg:innen in den Monaten nach einer Welle beobachten.

13.10.2025 12:56 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber POTS ist kein Kardinalsymptom von LC generell, nur von einem Teil des breiten LC Spektrums, insbesondere bei Kindern. Es gibt keine Negativkontrolle in der Studie, und die Kritik bezieht sich auf einen Teil des Preprints, der es nicht in die Endfassung geschafft hat.

13.10.2025 12:56 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... in alle Ewigkeit, tägliches Gurgeln und anlassloses Testen. Und ich auch nicht.

Und ja, Infektionen sind schlecht für Kinder und auch für Erwachsene. Sie zu verhindern ist gut, sofern die Verhinderung nicht noch schlimmer ist.

Impfungen und gesunde Luft. Nicht mehr, nicht weniger.

13.10.2025 12:46 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Das geht jetzt aber schon sehr weit weg von der Studie.
Es geht um ein Lancet-Paper über LC Symptome nach Reinfektionen. Dass nach jeder Welle ein Schub neuer Betroffener folgt, berichten alle Ärztys, die LC behandeln.

Das sind Tatsachen.

Weder das Paper, noch Danilo Buonsenso empfehlen Masken ...

13.10.2025 12:46 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Nicht von dir.

12.10.2025 07:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

#LongCovid

12.10.2025 06:58 — 👍 12    🔁 8    💬 0    📌 0

Kinder dienten während der ganzen Pandemie als Argument gegen Maßnahmen. Wenn aber sie selber Betroffen sind - und darüber gibt es Tonnen an Literatur - wird das klein gespielt. Immer und immer wieder.

Warum nicht stattdessen Impfungen (-40% Risiko für LC) oder saubere Luft in Klassenzimmern?

12.10.2025 07:10 — 👍 12    🔁 4    💬 2    📌 0

Bei den in der Studie erhobenen Symptomen kommt man bei kardiovaskulären auf ~1%. Ja.
Bauchschmerzen traten bei 3% bzw 4% auf, respiratorische Symptome bei 11% bzw 14% auf.

Das ist nicht nur LC, aber konsistent signifikant häufiger bei 2x LC.

Und vor allem ist es verdammt häufig.

12.10.2025 07:10 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das passiert immer nur bei einem geringen Teil der tatsächlich Betroffenen, ist also die Spitze des Eisbergs. Und diese Spitze ist bei dieser Studie mit fast einer halben Million Kindern doppelt so häufig.

Der Bias ist das xfach beschriebene, massive Underreporting von LongCovid.

12.10.2025 07:10 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Bias ist bei "Diagnose PASC" sehr wahrscheinlich. In dem Sinn, dass die Symptome schwer genug sind, dass sie abgeklärt werden, dass sie soweit abgeklärt werden, dass keine anderen Diagnosen überbleiben, dass ein Arzt sich veranlasst fühlt, sich auf den ICD-Code U09.9 festzulegen.

12.10.2025 07:10 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist in Kontrast zu MISC, einer völlig anderen Krankheit ohne Hinweise auf kumulative Schäden wie bei LC. Jede Studie zu Reinfektionen bei Erwachsenen zeigt eine Zunahme mit jeder Infektion. Ich verstehe die Aussage "after established immune memory" nicht. Haben wir nach jeder Infektion.

12.10.2025 07:10 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Kolumne: Das Altpapier am 10. Oktober 2025 – Ein andauerndes Problem | MDR.DE Dass Schulschließungen katastrophal gewesen seien, gehört zu den Gassenhauern des Pandemie-Nachbetrachtungsjournalismus.

Feine Rezension des in wenigen Tagen erscheinenden Buches "Die verdrängte Pandemie". Ich kenne bisher nur ein Kapitel (mein eigenes...), bin aber umso mehr gespannt auf den Rest des Buches.
www.mdr.de/altpapier/da...

#COVID19 #LongCovid #Pandemie

11.10.2025 15:46 — 👍 17    🔁 5    💬 0    📌 1

Eine Bestimmung der absoluten Zahlen ist bei #LongCovid aus systemischen Gründen kaum möglich. Ich habe darüber schon öfters geschrieben. In dieser, nicht für diese Frage designte Studie ist die offizielle Diagnose zB viel seltener als mehrere der LC Symptome.
Die absoluten Zahlen sind im Text.

11.10.2025 09:51 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Kinder haben nach einer COVID-Reinfektion ein doppeltes Risiko für Long Covid Eine große US-Studie schaute sich an, wie häufig Long Covid bei Kindern und Jugendlichen nach einer zweiten Infektion auftritt.

Neue Studie:
#COVID19 Reinfektion verdoppelt bei Kindern und Jugendlichen das Risiko für #LongCovid.

➡️ Long Covid ist in den USA inzwischen die häufigste chronische Krankheit bei Kindern und Jugendlichen - noch vor Asthma.

Mehr im Blog:
allcoronavirusesarebastards.digitalpress.blog/kinder-haben...

10.10.2025 17:50 — 👍 32    🔁 27    💬 2    📌 1
Preview
Kinder haben nach einer COVID-Reinfektion ein doppeltes Risiko für Long Covid Eine große US-Studie schaute sich an, wie häufig Long Covid bei Kindern und Jugendlichen nach einer zweiten Infektion auftritt.

Neue Studie:
#COVID19 Reinfektion verdoppelt bei Kindern und Jugendlichen das Risiko für #LongCovid.

➡️ Long Covid ist in den USA inzwischen die häufigste chronische Krankheit bei Kindern und Jugendlichen - noch vor Asthma.

Mehr im Blog:
allcoronavirusesarebastards.digitalpress.blog/kinder-haben...

10.10.2025 17:50 — 👍 32    🔁 27    💬 2    📌 1
Buchcover. Text: Frédéric Valin, Paul Schuberth: Die verdrängte Pandemie. Linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus. UNRAST Verlag. Bild: Maske, die auf einem Ast eines Strauches hängt.

Buchcover. Text: Frédéric Valin, Paul Schuberth: Die verdrängte Pandemie. Linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus. UNRAST Verlag. Bild: Maske, die auf einem Ast eines Strauches hängt.

Die Termine unserer Lesetour mit unserem Buch "Die verdrängte Pandemie" (mit @freval.bsky.social, und u.a. T. Ebermann, D. Alasti, @docjosiahboone.bsky.social) durch Österreich sind nun fixiert:
3.12. Wien, Republikanischer Club
4.12. Linz, Verein LIBIB, Melicharstraße 8
5.12. Steyr, Dominikanerhaus

26.09.2025 21:09 — 👍 25    🔁 11    💬 0    📌 0

Stimmt.
Die Intention ist es, aber es hängt immer auch von der Qualität der ausgewählten Einzelstudien ab.

25.09.2025 18:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wieder ein ganz hervorragender Beitrag von Wolfgang Hagen! Gut verständlicher und differenzierte Darstellung zum Risiko von #LongCovid anhand einer Meta-Analyse und weiterer Studien. Die Lektüre lohnt!
#TeamVorsicht #TeamPrävention

24.09.2025 19:58 — 👍 17    🔁 3    💬 1    📌 0

@docjosiahboone is following 19 prominent accounts