Lisa Mayr's Avatar

Lisa Mayr

@lisamayr.bsky.social

Kommunikation @Arbeiterkammer Wien. Davor: Ressortleiterin Edition Zukunft @derStandardat. Fahrrad-Ultra. Hier privat unterwegs.

3,095 Followers  |  735 Following  |  144 Posts  |  Joined: 09.10.2023  |  2.2563

Latest posts by lisamayr.bsky.social on Bluesky

Preview
Klage der Marxistischen Abendschule: Ein Gespenst geht um im Verwaltungsgericht Ein Hamburger Gericht äußert Zweifel an Karl Marx' Verfassungstreue. Steht jetzt jeder Marx-Lesekreis unter Verdacht?

Unfassbar: Das Verwaltungsgericht Hamburg stellt Marx-Lesekreise unter den Generalverdacht der Verfassungsfeindlichkeit. Begründung: „Die von Marx begründete Gesellschaftstheorie dürfte in wesentlichen Punkten mit den Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sein.“

07.08.2025 08:22 — 👍 218    🔁 61    💬 38    📌 18
Post image

Soll die Regierung bei den Lebensmittelpreisen eingreifen? Dafür war ich heute im Café Puls @puls24.at zu Gast. Preiseingriffe sind gerechtfertigt und durchführbar, wenn sie klug angegangen werden. Ein 🧵

06.08.2025 06:05 — 👍 39    🔁 10    💬 3    📌 0

Weil Urlaubsfotozeit und so: Mit welcher Schmerzbefreitheit (oder Wurschtigkeit?) auch an sich gebildete und intelligente Menschen Fotos ihrer Kinder auf Social Media posten, erstaunt mich immer wieder.

09.07.2025 16:08 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Jeannée lebt noch?

09.07.2025 12:03 — 👍 6    🔁 0    💬 2    📌 0

Der Oswald wienert

09.07.2025 11:43 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
(S+) Madrid, Spanien: Wie grandiose Fehlplanung die Puerta del Sol in eine Hitze-Hölle verwandelt hat Enge Gassen, Gazpacho, Siesta: Eigentlich wissen die Spanier ganz gut, wie man der Hitze trotzt. Nur die Puerta del Sol in Madrid verwandelt sich jeden Sommer in das Tor zur Hölle. Es ist das Ergebnis...

Besonders beeindruckend, wenn man es mit dem traditionell konservativ regierten Madrid vergleicht, wo der Klimawandel in der Stadtplanung konsequent ignoriert wurde.

www.spiegel.de/ausland/madr...

02.07.2025 18:29 — 👍 36    🔁 6    💬 1    📌 0

Offenbar wirkt Wissenschaft schnell :)

02.07.2025 15:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank der Begrünung ab Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt

www.derstandard.at/story/300000...

02.07.2025 14:30 — 👍 458    🔁 104    💬 4    📌 10

Anne Hildagos Begrünung von Paris "zeigt in der aktuellen Hitzewelle erste, teils spektakuläre Resultate", schreibt der Standard: In den renaturierten Straßen und Vierteln ist es um bis zu vier Grad weniger heiß, auf den begrünten Dächern sind die Dachtemperaturen von 67,5 auf 35,7 Grad gesunken.

02.07.2025 14:29 — 👍 2984    🔁 1184    💬 38    📌 86

Deshalb sollten Europäer:innen schon aus aufgeklärten Eigennutz heraus den heutigen #WorldRefugeeDay und die Genfer Flüchtlingskonvention hochhalten. Letztere wurde nämlich ursprünglich für "uns" geschaffen. Und wer weiß, wann wir sie angesicht zahlreicher Krisen weltweit wieder brauchen...3/x

20.06.2025 12:32 — 👍 124    🔁 22    💬 2    📌 0

Deshalb erfüllen Flüchtlinge die Funktion eines Brandmelders in unserer Demokratien: Geraten ihre Rechte (und deren Durchsetzung) unter Druck, so setzt sich diese schleichende Erosion der Rechtsstaatlichkeit irgendwann ins Innere der Gesellschaft & auf etablierte Gruppen fort. 2/x

20.06.2025 12:32 — 👍 118    🔁 17    💬 2    📌 2

"Der Mensch der Menschenrechte" sei der Flüchtling, schrieb Giorgio Agamben mit Rückgriff auf Hannah Arendt. Damit meinten beide: An den Marginalisierten, den am-Rand-Stehenden, den nicht-Zugehörigen zeigt sich, wieviel die Universalität unserer Grund- und Freiheitsrechte wirklich wert ist. 1/x

20.06.2025 12:32 — 👍 176    🔁 66    💬 5    📌 2
Video thumbnail

#AK Analyse zum #Doppelbudget2526 im Doppelpack: Unsere Budgetexpert:innen @janaschultheiss.bsky.social und @georgfeigl.bsky.social analysieren was gut und auch was schlecht ist, welche Konsequenzen zu erwarten sind und was es für die Zeit nach 2026 braucht.

16.06.2025 08:15 — 👍 25    🔁 12    💬 0    📌 2
Preview
Doppelbudget 2025/26: Knappe Mittel und neue Prioritäten Doppelbudget 2025/26: Knappe Mittel und neue Prioritäten (264)

Die ausführliche Analyse des Budgets für Frauen & Gleichstellungspolitik findet Ihr in unserer @arbeiterkammer.at #Budgetanalyse. #FemÖk 6/6

@evaburger.bsky.social, @frauenring.bsky.social, @klautschi.bsky.social, @eliskla.bsky.social

emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image...

05.06.2025 13:03 — 👍 5    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
Schleichwerbung auf Tiktok als Kostenfalle

Alle Infos und die Studie 🔽

wien.arbeiterkammer.at/tiktok

02.06.2025 13:34 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Schleichwerbung auf Tiktok als Kostenfalle – zu wenig Schutz für Minderjährige Arbeiterkammer übt Kritik: Werbung wird kaum ausgeschildert, Minderjährige tappen in Kostenfallen. Strengere Schutzmaßnahmen werden gefordert

"Diese glücksspielartigen Challenges auf Tiktok Live sind ein riesiges Problem", sagt @louisebeltzung.bsky.social. Hier sei dringend nachzubessern. "Alles rund um die virtuelle Währung von Tiktok ist zudem völlig intransparent.“
www.derstandard.at/story/300000...

02.06.2025 13:34 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

Unser Budgetexperte @georgfeigl.bsky.social analysiert bei @istdaswichtig.at das erste Konsolidierungs-Budget - spannender Podcast, reinhören!

28.05.2025 05:27 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Matthias Schnetzer neuer Abteilungsleiter Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien – BILD Wien (OTS) - Die Nachfolge von Markus Marterbauer bei der AK Wien ist entschieden: der studierte Volkswirt, Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie langjährige Mitarbeiter der AK Wien,....

Große Freude: ab heute darf ich die Leitung der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien übernehmen.

Unsere wissenschaftliche Expertise steht im Dienst der Arbeiter:innenbewegung im Kampf für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt.

www.ots.at/presseaussen...

02.06.2025 06:33 — 👍 127    🔁 13    💬 21    📌 1
Post image

#WienerStadtgespräch geht in die nächste Runde 🎙️

Am 4. Juni diskutieren @barbaratoth.bsky.social und die Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs im Bildungsgebäude der Arbeiterkammer Wien zum Thema: "Die geheime Welt der Superreichen".

Zur Anmeldung ↓
https://bit.ly/3SQd1wM

21.05.2025 14:00 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
AK Essaypreis zum Thema „Stadt-Land“ Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein.

Wir loben auch heuer wieder den #Essaypreis aus.
▶️ Thema: „Stadt-Land“
▶️ Gesucht: Aufsätze in deutscher Sprache, maximal 30.000 Zeichen
▶️ Preisgeld: 5.000 € 🏆 zusätzlich 2 Anerkennungspreise je 1.500 €
▶️Einreichfrist bis 31.10.2025
Also ran an den Laptop - alle Infos 🔽
w.ak.at/s/p25gq

20.05.2025 11:26 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 2
Post image

Er ist beim Thema #Inflation ebenso zu Hause wie in der #Arbeitsmarktpolitik – unser #AKbesties Tipp der Woche @dahaim.bsky.social. Wer außerdem noch etwas über #Konjunktur & #Verteilung wissen möchte, muss dem Tausendsassa, der nebenbei auch noch für @aundw.bsky.social schreibt, unbedingt folgen!

19.05.2025 10:31 — 👍 23    🔁 3    💬 0    📌 2
Video thumbnail

+++BREAKING+++ #AK Budgetexperte @georgfeigl.bsky.social hat das #Budget2526 einem Check unterzogen. Seht hier, wofür es von ihm👍gibt und wofür👎. Und er weiß auch, was es im #Budget27 dringend braucht!

13.05.2025 10:21 — 👍 33    🔁 13    💬 0    📌 5

Das Comeback der Eugenik in der Gesundheitspolitik ist für mich einer der wichtigsten Indikatoren Richtung Faschismus.
Die Pandemiebekämpfung hat das aufgezeigt und es wird auf die Bekämpfung der Klimakrise überspringen.
Sozialdarwinismus und Eugenik sind Grundpfeiler des Faschismus.

12.05.2025 06:13 — 👍 1916    🔁 646    💬 37    📌 18

Ganz besonders dramatisch an den aktuellen Zahlen: Auch 344.000 #Kinder und #Jugendliche sind von #Armut und #Ausgrenzung betroffen. Deshalb fordert die #AK die zügige Einführung der geplanten #Kindergrundsicherung, um das Ziel der Halbierung der viel zu hohen #Kinderarmut zu erreichen.

29.04.2025 11:42 — 👍 13    🔁 1    💬 2    📌 0

Alarmierende Ergebnisse der @statistik.at: Die neuesten Zahlen zeigen, dass im reichen Land Österreich 336.000 Menschen in absoluter #Armut leben. Sie können sich Ausgaben des täglichen Lebens nicht leisten. Wenn also plötzlich die Waschmaschine ihren Geist aufgibt, kann keine neue gekauft werden 🧵

29.04.2025 11:42 — 👍 14    🔁 7    💬 1    📌 1
Post image

Heute bei den #AKbesties @sinamoussalipp.bsky.social! Sie lebt nicht nur in Wien – sie brennt für alles, was Stadt- & Wohnpolitik betrifft, vor allem wenn’s um soziale Ungleichheit geht. Auch Demokratie-Themen haben einen fixen Platz. Im @aundw.bsky.social mischt sie ebenfalls mit. 👉 Folgen, folgen!

18.04.2025 12:08 — 👍 30    🔁 12    💬 0    📌 0
Video thumbnail

#Lieferando will künftig nur noch freie Dienstnehmer:innen beschäftigen. Was das bedeutet, erzählt euch Rider Andi, der seit 10 (!) Jahren Essen ausliefert. Spoiler: nichts Gutes! Hinter den Essensliefer-Firmen stecken große Konzerne, die die Menschen ausbeuten. #AK sagt: Damit muss Schluss sein!

08.04.2025 13:29 — 👍 25    🔁 8    💬 0    📌 1
Ich möchte im Folgenden untersuchen, wie Gefühle fortlaufend von und mittels Technologie konsumiert und produziert werden. Das mag kontraintuitiv klingen, insofern Technologie, Künstliche Intelligenz und Robotik üblicherweise so dargestellt werden, dass sie die Menschheit ihrer Emotionalität berauben, indem sie etwa menschliche Interaktionen durch Algorithmen erkennbar und steuerbar machen und dafür sorgen, dass Maschinen Menschen zunehmend nachahmen und mit ihnen interagieren können. In Wirklichkeit aber ist das Gegenteil der Fall: Wir erleben eine beispiellose Emotionalisierung des Selbst und der Technologie, weil Gefühle zu jenem Rohmaterial gemacht worden sind und weiterhin gemacht werden, das im Technokapitalismus durch Technologie gewinnbringend gefördert wird. Bestand der Industriekapitalismus in der Gewinnung von Bodenschätzen und ihrer Verarbeitung durch güterproduzierende Industrien, so gewinnt der Technokapitalismus Wert aus dem Selbst, der vom Selbst selbst konsumiert wird. Dies führt mit zur Erzeugung eines technokapitalistischen Selbst.

Ich möchte im Folgenden untersuchen, wie Gefühle fortlaufend von und mittels Technologie konsumiert und produziert werden. Das mag kontraintuitiv klingen, insofern Technologie, Künstliche Intelligenz und Robotik üblicherweise so dargestellt werden, dass sie die Menschheit ihrer Emotionalität berauben, indem sie etwa menschliche Interaktionen durch Algorithmen erkennbar und steuerbar machen und dafür sorgen, dass Maschinen Menschen zunehmend nachahmen und mit ihnen interagieren können. In Wirklichkeit aber ist das Gegenteil der Fall: Wir erleben eine beispiellose Emotionalisierung des Selbst und der Technologie, weil Gefühle zu jenem Rohmaterial gemacht worden sind und weiterhin gemacht werden, das im Technokapitalismus durch Technologie gewinnbringend gefördert wird. Bestand der Industriekapitalismus in der Gewinnung von Bodenschätzen und ihrer Verarbeitung durch güterproduzierende Industrien, so gewinnt der Technokapitalismus Wert aus dem Selbst, der vom Selbst selbst konsumiert wird. Dies führt mit zur Erzeugung eines technokapitalistischen Selbst.

Ein sehr lesenswerter Essay von Eva Illouz über die technologische Nutzung und Erzeugung von Emotionen im Kapitalismus:
zeitung.faz.net/faz/bilder-u...

06.04.2025 08:44 — 👍 76    🔁 16    💬 2    📌 0
Douglas Rushkoff – das Mindset der Tech-Milliardäre | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
YouTube video by SRF Kultur Sternstunden Douglas Rushkoff – das Mindset der Tech-Milliardäre | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
05.04.2025 18:56 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Heute in der Reihe #AKbesties der Mann der Zahlen: @georgfeigl.bsky.social kennt das #Budget wie seine Westentasche und bringt seine Expertise auch im #Fiskalrat ein. Spanisch kommt ihm bei all dem Zahlenwerk gar nichts vor, denn das spricht er nämlich muy bien. Dringende Folgeempfehlung!

04.04.2025 07:50 — 👍 48    🔁 13    💬 0    📌 3

@lisamayr is following 20 prominent accounts