Ein Beispiel ist das Landkärtchen (Araschnia levana), das von April bis September anzutreffen ist, interessanterweise mit einem stark ausgeprägtem Saisondimorphismus und mit dem "Loch" im Juni (Fotos: R. Kappler). Während die Frühlingsform (f. levana) hell ist, ist die Sommerform (f. prorsa) dunkel.
24.06.2025 21:10 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Ende Mai, Anfang Juni ist die Zeit, in der die Frühjahrsarten nicht mehr und die Sommerarten noch nicht da sind.
Arten, die mehrere Generationen pro Sommer ausbilden, sind genau jetzt als Raupen unterwegs oder als Puppen kurz vor dem Schlupf.
24.06.2025 21:09 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Araschnia levana_OS_Rosemarie Kappler
Araschnia levana_OS_Rosemarie Kappler
In diesem Jahr gibt es sehr wenige Schmetterlinge – stimmt das?
Diese Frage wird uns oft im Frühsommer gestellt, die Antwort ist ein klares „Jein“.
Ja, in den letzten Jahren waren die Falterzahlen im Frühjahr auffällig niedrig.
Dass im Juni nur wenige Falter beobachtet werden ist jedoch normal.
24.06.2025 21:08 — 👍 15 🔁 6 💬 1 📌 0
Unveiling - Introduction
Mit dem folgenden Link kommt ihr zu der circa 10-minütigen Umfrage: www.unveiling.eu/de_DE/introd...
Vielen Dank!
28.05.2025 21:06 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Welche Rolle spielt Schönheit bei unserer Entscheidung, bestimmte Arten eher zu schützen und zu erhalten als andere?
Kolleginnen und Kollegen der Uni Florenz versuchen, der Frage auf den Grund zu gehen.
Dafür haben sie einen Test mit Schmetterlingen entwickelt.
Bitte helft mit, das herauszufinden!
28.05.2025 21:05 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0
Apollofalter, Fotografin Katharina Kuhlmey
Was ist eigentlich Schönheit? Das, was schön ist, oder das, was gefällt?
Es geht um die ästhetische Dimension in der Naturschutzpraxis.
Wir alle kennen Schmetterlinge.
Welche Tiere finden wir aus ästhetischer Sicht am attraktivsten?
28.05.2025 21:05 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
ORION-Berlin e.V. -- Programm
Vereinsleben - Vorträge/Vereinstreffen und weitere Aktivitäten
Am 13.05.25, 19 Uhr in den Räumen der Stiftung Naturschutz Berlin oder online via Zoom. Anmeldung über simone.pollaehne(at)orion-berlin.de. Die Vorträge finden im Rahmen einer Vortragsreihe der Entomologischen Gesellschaft ORION statt (www.orion-berlin.de/verein/progr...) @irmamaculinea.bsky.social
12.05.2025 13:58 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 0
Es geht konkret um die Bestandsentwicklung und Habitatansprüche der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im Westerwald sowie die Wiederansiedlung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings in den NL . Vortragende sind Prof. Klaus Fischer (Uni Koblenz) und Dr. Irma Wynhoff (Vlinderstichting, Niederlande)
12.05.2025 13:52 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Ein dunkelbrauner Falter (Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Phengaris nausithous) sitzt auf einer Blüte. (Foto: Elisabeth Kühn)
Ameisenbläulinge sind Falter mit einer ganz speziellen Lebensweise. Wenn ihr mehr über ihre Ökologie erfahren möchtet und wie man diesen gefährdeten Arten helfen kann, dann ist die folgende EINLADUNG zum Hybrid-Vortrag mit zwei ausgewiesenen Expert*innen sehr zu empfehlen.
12.05.2025 13:51 — 👍 19 🔁 7 💬 2 📌 0
Seit Januar fördert das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB) unser Projekt FAMos.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung und Erweiterung der Online-Plattform inklusive der Erfassungs-App fürs Gelände. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau der Wissenschaftskommunikation.
22.04.2025 10:55 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
BUTTERFLY-MONITORING-APP:
As of this season, the app for data collection in the field is now also available for both Android and iPhone.
For Android: play.google.com/store/apps/d...
For iPhone: apps.apple.com/de/app/tagfa...
17.04.2025 13:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
TagfalterMonitoringDeutschland - Apps on Google Play
The official recording app for the project for registered transect counters
TAGFALTER-MONITORING-APP:
Ab dieser Saison steht nun auch die App für die Datenerfassung im Gelände sowohl für Android als auch für iPhone zur Verfügung.
Für Android: play.google.com/store/apps/d...
Für IPhone: apps.apple.com/de/app/tagfa...
17.04.2025 13:36 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
ONLINE-SEMINARE:
1. Einführung in die Methode der Transektzählung, HEUTE, 18:30 Uhr
2. Einführung in die Bestimmung von Tagfaltern, HEUTE, 19 Uhr
3. Einführung in die Online-Dateneingabe und Nutzung der TMD-App, MORGEN, 10. April 18:00 Uhr
Anmeldung unter: tagfalter-monitoring@ufz.de 😀
10.04.2025 09:41 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Zitronenfalter sitzt an einer Distelblüte
Gestern startete ganz offiziell die Saison des Tagfalter-Monitoring (gezählt wird möglichst wöchentlich von April bis September) und heute ist auch schon gleich perfektes Wetter für eine Transektzählung. Die Zitronenfalter sind schon unterwegs 🦋
02.04.2025 06:12 — 👍 18 🔁 5 💬 0 📌 0
Hinter uns liegen 3 aufregende Workshop- & Festtage! Wir bedanken uns herzlich für euer zahlreiches Kommen, die vielen tollen Beiträge und die große Unterstützung! Ein großes Danke auch an alle helfenden Hände!
Was für ein gelungener Start in unser Falter-Jubiläumsjahr! 🦋🌼
#20JahreTMD #TMD @ufz.de
17.03.2025 14:16 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
Den aktuellen Ergebnisstand, Buchempfehlungen und tolle Beiträge unserer Freiwilligen findet ihr in der Oedippus Festschrift "20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland"
www.ufz.de/export/data/...
Viel Spaß beim Lesen!
11.03.2025 08:09 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Hier geht es zur Pressemitteilung des @ufz.de zu unserem Jubiläum:
www.ufz.de/index.php?de...
Schaut gerne rein!
11.03.2025 08:05 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0
Ja, wir sind leider etwas spät dran. Eine Online-Teilnahme ist aber noch möglich. Schreib uns einfach eine Email an tagfalter-monitoring@ufz.de und wir schicken Dir den Link
11.03.2025 08:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🦋 20 Jahre Tagfalter-Monitoring 🦋
2005 wurde von #UFZ und Gesellschaft für Schmetterlingsschutz das Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD) ins Leben gerufen. Mit Workshop und Festerveranstaltung feiern Initiatoren, Unterstützer:innen und Mitmachende den 20. Geburtstag! www.ufz.de/export/asset...
10.03.2025 14:16 — 👍 15 🔁 3 💬 1 📌 0
We’re kicking off our anniversary year with the annual butterfly workshop & a celebration on March 15 at @ufz.de! 🎉 Plus, a special edition of our yearly publication, social media highlights & more. Celebrate with us & follow for insights into results & news! 🦋 #20JahreTMD #TagfalterMonitoring
10.03.2025 14:46 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Since 2005, volunteers at #TMD have recorded butterflies weekly from April to September along fixed routes all over Germany. The data reveal trends from local to national levels & even influence national and European policies. A project by @ufz.de & GfS with strong support. 🦋 #butterflymonitoring
10.03.2025 14:46 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
Hello butterfly community! 🦋
Tagfalter-Monitoring Deutschland (Butterfly Monitoring Germany) is now on Bluesky too! The #TMD is also celebrating its 20th anniversary this year! Join us in honoring the incredible work of our volunteers and the valuable data they have collected. 🎉
#TMD #20yearsTMD
10.03.2025 14:46 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0
Wir starten ins Jubiläumsjahr mit dem Falter-Workshop & einer Festveranstaltung am 15.03. im Leipziger Kubus! 🎉 Zudem gibt’s eine Jubiläumsausgabe von Oedippus, Social-Media-Aktionen und mehr. Feiert mit uns & folgt für Einblicke in Ergebnisse und News! 🦋 #20JahreTMD #TagfalterMonitoring
10.03.2025 14:31 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Seit 2005 erfassen Freiwillige beim #TMD wöchentlich von April bis September Schmetterlinge auf festen Strecken. Die Daten zeigen Trends auf lokaler bis nationaler Ebene und fließen sogar in nationale und europäische Gesetzgebung ein. Ein Projekt von @ufz.de & GfS mit starker Unterstützung! 🦋
10.03.2025 14:31 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 0
Hallo Falter-Community! 🦋 Zum 20-jährigen Jubiläum ist das Tagfalter-Monitoring Deutschland jetzt auch auf Bluesky! Feiern wir gemeinsam die großartige Arbeit unserer Freiwilligen und die wertvollen Daten, die gesammelt wurden. 🌿🎉
#TMD #20JahreTMD #TagfalterMonitoring
10.03.2025 14:31 — 👍 22 🔁 3 💬 3 📌 1
Officiële account van de Nederlandse Entomologische Vereniging (NEV).
Beheer @jittebug.bsky.social
Skeets will be mostly in Dutch - apologies to international followers
Unser Planet braucht euch. Lasst uns zusammen Klima, Natur, Umwelt und Artenvielfalt schützen. https://www.wwf.de
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine der größten Stiftungen in Europa. Wir fördern innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt.
Wir geben Natur und Wildtieren eine Stimme! 🌳
Tier des Jahres 2023: Gartenschläfer
Offizieller Kanal des BMUKN. Für den Schutz von Umwelt und Klima, für den Erhalt der Artenvielfalt und der einzigartigen Natur. 🌳
🔗 bundesumweltministerium.de/impressum
Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.
www.dfg.de
Impressum: https://www.dfg.de/de/service/kontakt/impressum
Social Media-Netiquette: https://www.dfg.de/de/service/presse
ʚïɞ Asociación Española para la Protección de las Mariposas y su Medio (ZERYNTHIA). Desde 2007. Spanish butterflies/moths conservation.
https://www.asociacion-zerynthia.org/
Instagram: @asocZERYNTHIA
Rote Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands | Infos zu 37.000 Arten | Vernetzung von Fachleuten | Im Auftrag des BfN
www.rote-liste-zentrum.de
Working Group of Nina Farwig @Biology of the Philipps-Universität Marburg, Germany. #conservation #species #macroecology #AI #plantanimalinteraction #ornithology #birds #herbivory #biodiversity #research #MSc #BSc #education
Researcher at @uniinnsbruck.bsky.social focusing on #landscapeecology #biodiversity #conservation #monitoring #butterflies #insects #landscape #sustainability #communication #scicomm #biodiversitätsrat #itsphysicsstupied #itistheecologystupied
Belgian #biodiversity enthusiast, main interest in #butterflies & other things with wings
(westpal) butterfly ID help anytime
#refugeeswelcome
Every fraction of a degree is worth fighting for
(he/him)
Journalist Biodiversität, Umweltpolitik, Naturschutz, Nahost, Ornithologie, Naturfotografie
Die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt informiert auf Bluesky über Forschung & Erkenntnisse zu Biodiversität
FEdA-Website: www.feda.bio
"Planet A* - Die Ausstellung für *Artenvielfalt": planet-a.feda.bio
Von Artenschutz bis zukunftsfähiger Konsum: Wir wollen mit dir #zusammenverändern! 🌍 Impressum: https://www.bund.net/impressum/impressum-bluesky/
Seit 2003 für eine vielfältig blühende Landschaft! Gemeinsam aktiv gegen das #Artensterben. Mit #Naturschutz und #Landwirtschaft für mehr #Biodiversität.
Die Initiative „Bunte Wiese Tübingen“ engagiert sich seit 2010 für mehr Artenvielfalt auf öffentlichen und privaten Flächen.
Ecologist | @ufz.de, Co-Head of Department Community Ecology | Prof for Macroecology @unihalle.bsky.social | iDiv.de | Co-EiC @NeoBiota.pensoft.net
#ecology #ecosystems #biodiversity, #AlienSpecies #BiologicalInvasions #glacier forefield #succession
Leibniz Biodiversität = interdisziplinäre Biodiversitätsexpertise von 19 Leibniz-Instituten // Leibniz Biodiversity = interdisciplinary biodiversity expertise from 19 German Leibniz institutes
Wir sind, was wir tun! Seit 125 Jahren schützt der NABU mit mehr als 960.000 Mitgliedern und Fördernden aktiv die Natur. Macht mit, für Mensch und Natur! www.NABU.de
3 Museen & 11 Forschungsstandorte 🦖🦋🦐