Fakultät SoPo's Avatar

Fakultät SoPo

@sopouibk.bsky.social

Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften 🎓🌍🧡 unsere Forschungsgruppen, mehr Infos & weitere Links ⬇️ linktr.ee/sopo_uibk

144 Followers  |  337 Following  |  110 Posts  |  Joined: 03.02.2025  |  2.1417

Latest posts by sopouibk.bsky.social on Bluesky

- Bernhard Weicht vom Institut für Soziologie spricht in der neuesten Ausgabe des wissenswert Magazin über die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft. Den ganzen Artikel klönnt ihr hier lesen:

www.uibk.ac.at/media/filer_...

(🧵 2/2)

09.10.2025 09:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

"In der Pflegearbeit kommen wir in manchen Settings mit Sicherheit an die Grenzen dessen, was unter menschenwürdiger Arbeit verstanden wird."

(🧵 1/2)

09.10.2025 09:28 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Dynamics of Work, Care and Gender – Universität Innsbruck Dyna­mics of Work, Care and Gen­der

Weitere Infos zum Team, aktuellen Projekten, Veröffentlichungen und mehr findet ihr hier:
www.uibk.ac.at/de/soziologi...

(🧵 3/3)

09.10.2025 09:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Mitglieder des Schwerpunktes sind Bernhard Weicht, Jessica Pflüger, Katharina Mojescik, Lisa Waldenburger, Carla Scheytt, Charline Bohm und Fabienne Décieux.

Die Kick-Off Veranstaltung mit Impulsvorträgen und Sektempfang findet am 24.10. ab 17 Uhr im HS 2 an der SoWi statt!

(🧵 2/3)

09.10.2025 09:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Am Institut für Soziologie gibt es den neuen Forschungsschwerpunkt "Dynamics of Work, Care and Gender" 💡 Erforscht werden unter anderem die Zusammenhänge von (Erwerbs)arbeit, Sorgearbeit (Care) und Geschlechterverhältnissen.

(🧵 1/3)

09.10.2025 09:18 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Risk, Hazards & Crisis in Public Policy | PSO Journal | Wiley Online Library The communication of political leaders towards voters has become increasingly important in modern democracies – even more so during crises. This article addresses the question of which factors influe...

@lorehayek.at, @sarahdingler.bsky.social und @msenn.bsky.social vom @polsciuibk.bsky.social haben sich die Frage gestellt „Who Gets to Speak When the Roof is on Fire? Leadership in Political Crisis Communication“ 🎤

➡️ Den ganzen Artikel gleich hier lesen: onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/...

07.10.2025 09:03 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
† Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka (1941–2025) Ein Nachruf von Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver.

Mit Anton Pelinka (1941–2025) verliert Österreich eine Stimme des kritischen Denkens.

Ein Nachruf seines langjährigen Kollegen am Institut für Politikwissenschaft Günther Pallaver:
www.uibk.ac.at/de/politikwi...

03.10.2025 19:07 — 👍 16    🔁 10    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Heute beginnt die 11th ICSSM (@isa-sociology.org) an der University of Naples. Um 17 Uhr werden Bernhard Weicht & ich (@sopouibk.bsky.social) über „investigating expertise: navigating the complexities of analysing expert interviews” & die method. Erkenntnisse aus dem Lets-Care-Projekts sprechen.

22.09.2025 13:36 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Adlerohren Tiroler Landtagsgeschichten. Der Podcast mit bewegenden Anekdoten, unerwarteten Wendungen und spannenden Persönlichkeiten!

In der neuesten Ausgabe des #adlerohren Podcasts vom Tiroler Landtag spricht Susanne Reitmair-Juárez vom @polsciuibk.bsky.social über die Verletzlichkeit demokratischer Systeme 🦅

gleich reinhören (über den Link und überall, wo es Podcasts gibt) ➡️ www.tirol.gv.at/landtag/adle...

22.09.2025 09:30 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Wir haben auf der AFP3-Projektseite einen neuen Closeread zum Thema "Wehrpflicht".
Ein spannendes Ergebnis: 52 % der Befragten sind für das Modell "Grundwehrdienst mit Übungen", 27% für das Modell "Grundwehrdienst ohne Übungen" und 13 % gegen einen Wehrdienst.

15.09.2025 10:06 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Foto der Bergiselschanze in Innsbruck bei Nacht, beleuchtet in den Farben der Universität orange und blau
Foto gemacht von Fiona Nordone

Foto der Bergiselschanze in Innsbruck bei Nacht, beleuchtet in den Farben der Universität orange und blau Foto gemacht von Fiona Nordone

Foto der Bergiselschanze in Innsbruck bei Nacht, beleuchtet in den Farben der Universität orange und blau
Foto gemacht von Anna Stock

Foto der Bergiselschanze in Innsbruck bei Nacht, beleuchtet in den Farben der Universität orange und blau Foto gemacht von Anna Stock

für das gestrige Conference Dinner der @ecreaeu.bsky.social Political Communication Section Interim Conference wurde die Bergiselschanze perfekt ausgeleuchtet 🧡💙

Fotos (c) Fiona Nordone und Anna Stock

05.09.2025 09:53 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto vom Haupteingang der SoWi, davor ein Aufsteller mit einem kleinen Plakat mit dem Text "ECREA Political Communication Section Interim Conference"

Foto vom Haupteingang der SoWi, davor ein Aufsteller mit einem kleinen Plakat mit dem Text "ECREA Political Communication Section Interim Conference"

Foto von Franz Eder, Uta Rußmann, Barbara Pfetsch und Lore Hayek

Foto von Franz Eder, Uta Rußmann, Barbara Pfetsch und Lore Hayek

Foto von der Aula in der SoWi während der Keynote Speech von Barbara Pfetsch

Foto von der Aula in der SoWi während der Keynote Speech von Barbara Pfetsch

Unter dem Motto "Bridging the gap: Connecting approaches, methods and scholars" findet heute und morgen in der SoWi die @ecreaeu.bsky.social Political Communication Section Interim Conference statt!

Full House bei der Keynote Speech von Barbara Pfetsch (@freieuniversitaet.bsky.social)

04.09.2025 07:27 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 1
Österreichs Neutralität

➡️ den Link zum Download des Buches als PDF und weiteren Infos zu den Inhalten, Autor:innen und Herausgebern findet ihr unter www.neutralitaet.info und im Linktree unserer Bio 🌳

(🧵 3/3)

28.08.2025 09:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

die Autor:innen erklären nicht nur, warum eine Debatte notwendig ist, sie beleuchten auch Aspekte wie Recht und Ethik, die politische Praxis und sprechen über die Neutralität anderer Staaten. 📖

(🧵 2/3)

28.08.2025 09:15 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Österreichs Neutralität? 🇦🇹 @msenn.bsky.social und Jodok Troy vom @polsciuibk.bsky.social sagen: „Red‘ ma drüber!“

Im neu veröffentlichten Sammelwerk wird die Debatte um Österreichs Neutralität aus verschiedenen Standpunkten aufgegriffen:

(🧵 1/3)

28.08.2025 09:15 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Die Universität Innsbruck (@uniinnsbruck.bsky.social), die Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften (@sopouibk.bsky.social) und das Institut für Politikwissenschaft trauern um den geschätzten Kollegen Univ. Prof. i.R. Dr. Heinrich Neisser.

Ein Nachruf: www.uibk.ac.at/de/politikwi...

26.08.2025 07:03 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Gute Pflege kann man nicht dem Markt überlassen Pflegende Frauen oder migrantische Betreuerinnen und Betreuer: Das läuft nicht immer gut ab und schon gar nicht fair. Was die Diskussion um den Vorarlberger Betreuungspool über unser Pflegesystem verr...

➡️ www.derstandard.at/story/300000...

#sopo #sowi #soziologie #pflege #care #LeTsCare

14.08.2025 08:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
linke Hälfte eines Fotos von zwei Personen die auf das Meer hinausschauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere auf einer Bank. Darüber der Text “Die Pflege älterer Menschen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.”  Bernhard Weicht und Lisa Waldenburger in ihrem Gastkommentar bei “Der Standard”

linke Hälfte eines Fotos von zwei Personen die auf das Meer hinausschauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere auf einer Bank. Darüber der Text “Die Pflege älterer Menschen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.” Bernhard Weicht und Lisa Waldenburger in ihrem Gastkommentar bei “Der Standard”

rechte Hälfte eines Fotos von zwei Personen die auf das Meer hinausschauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere auf einer Bank. Darüber der Text “Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung ist ein zentraler Bestandteil der Pflege in Österreich”   “Das Paradox besteht nun darin, dass ein System, das auf der (fast) ständigen Verfügbarkeit von (migrantischen) Betreuerinnen und Betreuern basiert, nicht mit fairen Arbeitsbedingungen vereinbar sein kann.”

rechte Hälfte eines Fotos von zwei Personen die auf das Meer hinausschauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere auf einer Bank. Darüber der Text “Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung ist ein zentraler Bestandteil der Pflege in Österreich” “Das Paradox besteht nun darin, dass ein System, das auf der (fast) ständigen Verfügbarkeit von (migrantischen) Betreuerinnen und Betreuern basiert, nicht mit fairen Arbeitsbedingungen vereinbar sein kann.”

linke Hälfte eines Fotos von weißen faltigen Händen die ineinandergreifen. Darüber der Text "Ein zentraler Punkt ist dabei die gesellschaftliche Norm, dass ältere Menschen möglichst lange zu Hause bleiben sollen.“

linke Hälfte eines Fotos von weißen faltigen Händen die ineinandergreifen. Darüber der Text "Ein zentraler Punkt ist dabei die gesellschaftliche Norm, dass ältere Menschen möglichst lange zu Hause bleiben sollen.“

rechte Hälfte eines Fotos von weißen faltigen Händen die ineinandergreifen. Darüber der Text “Doch diese Annahme berücksichtigt die tatsächlichen Lebensumstände vieler Menschen kaum. Expertinnen und Experten weisen darauf hin, dass das Leben mit Pflegebedürftigkeit im hohen Alter in den eigenen vier Wänden nicht immer die beste Lösung ist – weder für die Betroffenen noch für ihre Angehörigen.“

rechte Hälfte eines Fotos von weißen faltigen Händen die ineinandergreifen. Darüber der Text “Doch diese Annahme berücksichtigt die tatsächlichen Lebensumstände vieler Menschen kaum. Expertinnen und Experten weisen darauf hin, dass das Leben mit Pflegebedürftigkeit im hohen Alter in den eigenen vier Wänden nicht immer die beste Lösung ist – weder für die Betroffenen noch für ihre Angehörigen.“

(un)faires Pflegesystem? 👵🏽

Bernhard Weicht und @lisawldn.bsky.social erklären in ihrem Kommentar im @derstandard.at, warum das Pflegesystem uns alle betrifft, welche strukturellen Schwächen es gibt und an welchen Stellen ein Umdenken dringend notwendig ist.

14.08.2025 08:57 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

The #letscare newsletter is here!
The current issue take a closer look at the sometimes quite differently understood terms used in long-term care – what do we mean when we talk about needs, quality of care & care work, sustainability and inequality?
@sopouibk.bsky.social @horizoneu.bsky.social

11.08.2025 07:42 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Bibliotheksausweis Bibliotheksausweis

Auch wenn ihr nicht studiert oder an der Uni arbeitet, könnt ihr das Angebot der @ulbtirol.bsky.social nutzen 📖

Mehr Infos findet ihr hier:
➡️ www.uibk.ac.at/de/ulb/zur-o...

#sowi #sopo #lernen #lesen #bibliothek #politik #medien #soziologie

24.07.2025 07:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
The concept of vulnerability and its relation to the concepts of inequality and discrimination – a review article The concept of vulnerability is – often implicitly – assumed to enhance the protection of human rights, particularly concerning the rights to equality and non-discrimination. This article analyses ...

Im verlinkten Artikel leistet Monika Mayrhofer (IRKS) einen Beitrag zum Schließen dieser Lücke:

www.tandfonline.com/doi/full/10....

(🧵2/2)

16.07.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie beeinflusst das Konzept der Vulnerabilität die Menschenrechtsdebatte? In wissenschaftlichen Diskussion wird das Konzept vermehrt diskutiert. Eine genaue Analyse, wie Schutzbedürftigkeit mit Ungleichheit und Diskriminierung zusammenhängt oder sich davon abgrenzt, fehlt bisher noch.

(🧵 1/2)

16.07.2025 09:00 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

@utarussmann.bsky.social ist Leiterin des Instituts für Medien, Gesellschaft und Kommunikation. Sie ist Teil der Forschungsgruppe Politische Kommunikation und forscht unter anderem zu den Themen Medien und Wahlen, Kampagnen und politische Kommunikation.

🧵 (3/3)

09.07.2025 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Demokratie braucht Medien Der Band hinterfragt die sich wandelnde Rolle der Medien im politischen System sowie das Verhältnis von Medien und Politik kritisch.

In verschiedenen Beiträgen wird kritisch hinterfragt, wie sich die Rolle der Medien verändert hat und wie sich diese auf die Demokratie auswirkt.

🧵 (2/3)

➡️ link.springer.com/book/10.1007...

#sopo #sowi #medien #politik #demokratie

09.07.2025 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Warum sind freie und unabhängige Medien wichtig für eine funktionierende Demokratie? 🗞️

Der Sammelband „Demokratie braucht Medien“ (2021), herausgegeben von Melanie Magin, @utarussmann.bsky.social und Birgit Stark beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Medien und Politik.

🧵 (1/3)

09.07.2025 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

An unserer Fakultät beschäftigen wir uns mit den zentralen gesesllschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit. Wir forschen, diskutieren und suchen gemeinsam nach Antworten. 🌍🧡

#sozialwissenschaften #politik #soziologie #medien #gesellschaft #uniinnsbruck

03.07.2025 09:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Last week, Assoz. Prof Bernhard Weicht & me attended the Transforming Care Conference in Helsinki. In addition to a presentation on AI and care, we also discussed our research on innovative practices within the framework of LetsCare and 24-hour care.
@uniinnsbruck.bsky.social @sopouibk.bsky.social

01.07.2025 08:15 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Erklär- und Diskussionsveranstaltung: Q & A 70 Jahre Staatsvertrag | Parlament Österreich Erklär- und Diskussionsveranstaltung: Q & A 70 Jahre Staatsvertrag

... hat gemeinsam mit Lucile Dreidemy (Univ.-Prof. für Zeitgeschichte, @univie.ac.at) unter Moderation von Bianca Ambros Fragen von Schüler:innen zum Staatsvertrag beantwortet.

🧵 (3/3)

➡️ www.parlament.gv.at/aktuelles/me...

01.07.2025 07:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Vertrag begründet außerdem die Neutralität Österreichs. Zu diesem Anlass war @msenn.bsky.social vom @polsciuibk.bsky.social am 24.06. zur Erklär- und Diskussionsrunde im @parlament.gv.at zu Gast und ...

🧵 (2/3)

01.07.2025 07:17 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Dieses Jahr feiert Österreich das 70-jährige Jubiläum des Staatsvertrages! 🇦🇹

Am 15. Mai 1955 wurde der Staatsvertrag unterzeichnet. Dieses Ereignis markiert die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreichs nach dem zweiten Weltkrieg.

🧵 (1/3)

01.07.2025 07:17 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0

@sopouibk is following 20 prominent accounts