Institut für Kulturwissenschaften 's Avatar

Institut für Kulturwissenschaften

@ikwoeaw.bsky.social

#IKW | Ein Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften #ÖAW | Institute of Culture Studies of the Austrian Academy of Sciences https://www.oeaw.ac.at/ikw Impressum: https://www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum

299 Followers  |  133 Following  |  108 Posts  |  Joined: 18.11.2024  |  1.9642

Latest posts by ikwoeaw.bsky.social on Bluesky

Preview
Antisemitism in the Movies - International Workshop 2025 Thursday, 9 October – Friday, 10 October 2025

Am Freitag, den 10. Oktober hält Musikwissenschaftler Elias Berner vom #IKW an der @univie.ac.at, Institut für Judaistik, den Vortrag "The Zone of Interest: Music and Antisemitism on Film" beim Internationalen Workshop 2025 "Antisemitism in the Movies".
judaistik.univie.ac.at/aktuelles/ne...

07.10.2025 09:47 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Berlin – Europäische Erinnerung? | European Memory? - Deutsches Historisches Museum

Am 8.10. hält Ljiljana Radonic im Rahmen der Vortragsreihe "Facing Nazi
Crimes: European Perspectives after 1945" im Deutschen Historischen Museum in Berlin einen Vortrag über Europäische Erinnerung.
www.dhm.de/veranstaltun...

03.10.2025 08:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog wurde im Jahr 1991, ein Jahr nach Kreiskys Tod gegründet, um jene Anliegen weiterzuführen, die ihm Zeit seines politischen Lebens besonders am Herzen...

Event-Tipp mit Politikwissenschaftlerin Monika Mokre vom #IKW
MO 06. Oktober, 19:00 Uhr @kreiskyforum.bsky.social
Robert Misik im Gespräch mit Onur Erdur und Monika Mokre
DIE SCHULE DES SÜDENS
Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie

Mit Anmeldung
www.kreisky-forum.org/category/eve...

30.09.2025 09:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Abschlusspräsentation: Wissen – Ökonomie – Öffentlichkeit Wissenschaftlich-wirtschaftliche Gesellschaften in Wien (1850–1925)

Jour fixe Kulturwissenschaften am #IKW
2. 10. 2025, 16Uhr30 / Alte Burse
Abschlusspräsentation: Wissen – Ökonomie – Öffentlichkeit
Wissenschaftlich-wirtschaftliche Gesellschaften in Wien (1850–1925)
mit Johannes Mattes und Sandra Klos
Moderation: Johannes Feichtinger

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...

29.09.2025 09:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

NEUERSCHEINUNG:
Martin Tschiggerl: Ruinen der Erinnerung. Die Suche nach der österreichischen Trümmerfrau. Wien: Böhlau 2025.

Open Access
www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7...

Martin Tschiggerl ist seit 2022 Projektleiter des #FWF-Projekts 'Die Konstruktion der österreichischen Trümmerfrau' am #IKW.

23.09.2025 11:47 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Towards a Global History of Constitutional Justice Tagung in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut der Universität Wien sowie der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs – KRGÖ

Veranstaltungsankündigung:
25.-26. September 2025, Theatersaal der #ÖAW
Towards a Global History of Constitutional Justice

Tagung in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut der Universität Wien sowie der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs – KRGÖ

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...

22.09.2025 13:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

#IKW-Fellow Lea Fink nimmt am 26.9 am Roundtable "Beyond Refuge: Legacies of Forced Migration and Transit in Post-1945 German-Jewish History (sponsored by the German Historical Institute Washington)" teil & diskutiert bei der 49th Annual Conference #thegsa2025 über jüdische Nachkriegserfahrungen.

22.09.2025 10:10 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Colonial Knowledge Production Symposium

Die #ÖAW veranstaltet am 15. & 16. 9. 2025 ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Colonial Knowledge Production, dieses ist Teil einer Netzwerkinitiative der #ÖAW, die sich der kritischen Aufarbeitung ihrer Verstrickungen mit dem Kolonialismus widmet. www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...

15.09.2025 13:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Memorials, Groups, Functions – international conference – Holokauszt Emlékközpont

On 17 September, Ljiljana Radonić will give a lecture on "The Era of Memorial Museums and Traveling Memorialization Trends" at the conference "Memorials, Groups, Functions" organized by the Holocaust Memorial Center in Budapest.

hdke.hu/en/memorials...

12.09.2025 11:36 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Workshop 11.-13.09. : “Transnational Entanglements of Racial Anthropology: History and legacy”

Im Rahmen des Workshops „Transnational Entanglements of Racial Anthropology: History and Legacy“ präsentiert Lisa M. Gottschall vom #IKW ihr aktuelles, am IKW laufendes Projekt am kommenden Freitag, 2.9. in Berlin.

www.gkr.uni-leipzig.de/institut-fue...

10.09.2025 11:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Es waren interessante Vorträge und Gespräche - vielen Dank für die Einladung @ikwoeaw.bsky.social 🤗🤗🤗

08.09.2025 09:07 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
International Conference | Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis | Aug 31–Sep 2, 2025, Passau | IIBSA We are pleased to announce the release of the program for the International Conference: “Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis” Aug 31...

event tipp:
Lea Fink, Fellow am #IKW der #ÖAW, hält am 1.9.2025 einen Vortrag bei der Mid-Term Conference of the Research Network 31 “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” of the European Sociological Association an der Universität Passau.
iibsa.org/program-out-...

28.08.2025 11:29 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Zentraleuropäische Perspektiven auf den Gegensatz von Imperium und Nation Jahrestagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften

4.9 bis 6.9.2025 @univie.ac.at (Institut für Slawistik)
Zentraleuropäische Perspektiven auf den Gegensatz von Imperium und Nation

#Jahrestagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen #ÖAW & der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...

27.08.2025 09:21 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
QANON, Deep State & Co: Verschwörungen als mächtige Waffe in Trumps Arsenal Verschwörungserzählungen haben in den USA Hochkonjunktur. ÖAW-Historiker Martin Tschiggerl analysiert die ideologischen Muster dahinter – und erklärt, warum gerade der US-Präsident sie so wirkungsvoll...

Begleitend dazu:
Interview mit Historiker Martin Tschiggerl auf der Website der #ÖAW @eltschiggolo.bsky.social
www.oeaw.ac.at/news/qanon-d...

20.08.2025 07:44 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Historiker Martin Tschiggerl vom #IKW im Video-Interview mit @oeaw.bsky.social :
"Was sind Verschwörungstheorien?

20.08.2025 07:35 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Vielen Dank für die Einladung bei der diesjährigen Jahrestagung den Einführungsvortrag halten zu dürfen :-)

www.oeaw.ac.at/fileadmin/In...

@ikwoeaw.bsky.social

17.08.2025 11:36 — 👍 7    🔁 2    💬 3    📌 0
Preview
Making sense of the New Zealand Ice Age Sir Julius von Haast’s antipodean conversion of Ferdinand von Hochstetter to the glacial theory in the Southern Alps

Veranstaltung am IKW diese Woche:

Jour fixe Kulturwissenschaften im August
14.08.2025 | 16Uhr30 | Alte Burse @oeaw.bsky.social

Mit Ciaran Doolin
School of Science in Society, Victoria University of Wellington; Meteorological Service of New Zealand

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...

12.08.2025 11:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Historiker Lamprecht: "Der israelbezogene Antisemitismus nimmt zu und dominiert" Der Historiker Gerald Lamprecht über Kritik an Israel, die vielen Formen des Antisemitismus und Österreichs Staatsräson

Zum Nachlesen:
Historiker Lamprecht: "Der israelbezogene Antisemitismus nimmt zu und dominiert"
Der Historiker Gerald Lamprecht über Kritik an Israel, die vielen Formen des Antisemitismus und Österreichs Staatsräson

www.derstandard.at/story/300000...

12.08.2025 08:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
KZ-Gedenkstätten als Bühnen der Systemkonkurrenz DFG-Projekt

Lea Fink, Fellow am #IKW, präsentiert heute, am 11.08. 2025 einen Beitrag über den "Österreichischen Gedenkraum in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (ÖLGR)" beim Int. Workshop "Transnationales KZ-Gedenken im Kalten Krieg" an der Universität Jena.
www.gw.uni-jena.de/40282/kz-ged...

11.08.2025 11:14 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Wien. Krankensaal 1945

An ihrem heutigen 2. Todestag gedenken wir Heidemarie Uhl, die uns sehr fehlt. Am #ikw ist seit diesem Mai in Erinnerung an Heidemarie Uhl das von der Stadt Wien finanzierte Projekt "Wien. Krankensaal 1945" von Katja Geiger-Seirafi & Ina Markova angesiedelt.
www.oeaw.ac.at/ikw/forschun...

11.08.2025 10:19 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie Antisemitismus im österreichischen Radio nach 1945 weiterlebte Auch nach dem Ende des NS-Regimes mobilisierten Radiosendungen antisemitische Stereotype

Wie #Antisemitismus im österreichischen Radio nach 1945 weiterlebte, schildert ÖAW-Musikwissenschaftler Elias Berner @ikwoeaw.bsky.social im Blog des @derstandard.at ➡️ www.derstandard.at/story/300000...

01.08.2025 08:46 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Identität Ost (2025/1) | Berliner Debatte Initial e.V.

Neuer Beitrag von Ljiljana Radonić:

Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegsordnung in Museen und Gedenkstätten, in: Berliner Debatte Initial 1/2025, S. 83-101.

www.berlinerdebatte.de/archiv/1378

22.07.2025 11:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
MSA Prague 2025 THEME: Beyond Crises: Resilience and (In)stability WHEN: 14 - 18 July 2025 WHERE: Prague, Czech Republic

During the annual conference of the Memory Studies Association in #Prague, Ljiljana Radonic will giving a lecture on 17 July titled "Exhibiting the Srebrenica Genocide – Bosnian Memorial Museums in the Global Context".
www.memorystudiesassociation.org/conference-p...

15.07.2025 09:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica - und noch immer wird er geleugnet Der serbische Präsident und viele seiner Landsleute verharmlosen den Völkermord vom Juli 1995 bis heute.

Auch der #APA hat Politikwissenschaftlerin Ljiljana Radonić ein Interview gegeben, das unter anderem vom #Kurier aufgegriffen worden ist: kurier.at/politik/ausl...

14.07.2025 11:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
30 Jahre nach Srebrenica | MI | 09 07 2025 | 19:05 Wie die Erinnerung an den Völkermord Bosnien spaltet

Ljiljana Radonić ist auch auf #Ö1 zu hören gewesen: 30 Jahre nach Srebrenica
Wie die Erinnerung an den Völkermord Bosnien spaltet

oe1.orf.at/programm/202...

11.07.2025 08:06 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Srebrenica – Wie das Massaker von 1995 Bosnien bis heute entzweit 30 Jahre ist das Massaker von Srebrenica her – für die internationale Gemeinschaft ein Völkermord. Doch viele Serben sehen das bis heute anders. Der Streit um die Geschichte spaltet die Menschen auf d...

30. Jahrestag des Genozids von #Srebrenica

#IKW -Vizedirektorin Ljiljana Radonić als Expertin im Interview mit dem #SWR.

www.swr.de/swrkultur/wi...

11.07.2025 07:38 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Srebrenica und die Schatten der Vergangenheit Wie wird heute 30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica erinnert – und was wird verdrängt? Über museale Aufarbeitung, politisch aufgeladene Narrative und zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen das V...

Wie wird 30 Jahre nach dem Genozid an #Srebrenica erinnert? Im Interview spricht ÖAW-Forscherin Ljiljana Radonić @ikwoeaw.bsky.social über museale Aufarbeitung, politisch aufgeladene Narrative und zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen das Vergessen. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/srebren...

08.07.2025 08:43 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Heute geht es weiter mit der 33. Sommerakademie, wir starten um 9h30 im Theatersaal @oeaw.bsky.social.
Hier geht es zum Programm:
www.injoest.ac.at/media/progra...

03.07.2025 06:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
33. Internationale Sommerakademie Materielle Erinnerungskultur im öffentlichen Raum 1918 bis heute

Grenzen der Erinnerung. Materielle Gedenkkultur an Menschheitsverbrechen
33. Internationale Sommerakademie, 2.–4. Juli 2025
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien

Eine Veranstaltung des #IKW in Kooperation mit #INJOEST

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...

01.07.2025 12:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1

André Hertrich, der von 2020-2024 am IKW als Japan-Experte und Postdoc im ERC-Projekt "Globalized Memorial Museums" beschäftigt war, eröffnet am 4. Juli in München die Ausstellung "Vom Inferno zum Friedensymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki"

www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellunge...

17.06.2025 11:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@ikwoeaw is following 19 prominent accounts