Technische Universität Berlin's Avatar

Technische Universität Berlin

@tuberlin.bsky.social

Official Bluesky Account of #TUBerlin. 🚀 We’ve got the brains for the future. For the benefit of society. 📰 News: https://www.tu.berlin/en/news 🔑 Data Privacy: https://www.tu.berlin/en/communication/news/social-media/data-privacy-policy-for-social-medi

1,339 Followers  |  308 Following  |  253 Posts  |  Joined: 02.12.2024  |  1.9025

Latest posts by tuberlin.bsky.social on Bluesky

Verschiedene Lebensmittel wie Trauben, Pilze, Feigen, Zitrone, Bohnen und Brot auf Holzuntergrund mit einem lila Kreis und Text 'Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung - Jetzt mitmachen!'. Foto: Ella Olsson/TU Berlin

Verschiedene Lebensmittel wie Trauben, Pilze, Feigen, Zitrone, Bohnen und Brot auf Holzuntergrund mit einem lila Kreis und Text 'Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung - Jetzt mitmachen!'. Foto: Ella Olsson/TU Berlin

🍎🥦 Gemeinsam mit @slowfoodde.bsky.social ruft die #TUBerlin zu einer Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung auf.
📲 Jetzt mitmachen: In der App "Zu gut für die Tonne!" Abfälle dokumentieren & Tipps für Lagerung & Resteverwertung bekommen. Alle Infos 👉 www.tu.berlin/go1043/n76831/

30.09.2025 08:05 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

🚀 Glückwunsch @tuberlin.bsky.social zu diesem Meilenstein auf dem Weg zur europaweit größten Laborinfrastruktur für #Transfer- und Vorgründungsteams im Bereich #GrüneChemie! Wir freuen uns, dass die #CIF auch Teams aus der gesamten #BerlinUAlliance offen stehen wird!

25.09.2025 11:02 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Spatenstich: 20 Millionen Euro für „Chemical Invention Factory“ in Berlin „Chemical Invention Factory“ wird europaweit größte Laborinfrastruktur für Transfer- und Vorgründungsteams in der Grünen Chemie.

⚗️ Startschuss für die Chemical Invention Factory (CIF) an der #TUBerlin.
Auf dem Campus Charlottenburg entsteht Europas größte Laborinfrastruktur für #GrüneChemie. Ab 2027 forschen hier bis zu 12 Teams zu marktfähigen Produkten, Forschungspat*innen können aus @berlinualliance.bsky.social kommen.

25.09.2025 10:01 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 2

📢 Teilnehmer*innen für eine #Studie gesucht: 👩‍💻 Ziel ist es, herauszufinden wie Menschen Prompts für KI-Assistenten (z. B. #ChatGPT) formulieren, um Programmieraufgaben zu lösen. Kein Coding nötig, nur #Prompts schreiben.
👉 Mitmachen dabei helfen, besser zu verstehen, wie wir mit #KI kommunizieren. ⬇️

25.09.2025 07:35 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Maßvoll statt maßlos Neue Webseite der TU Berlin zeigt Unternehmen Wege zu suffizientem Wirtschaften

🌱 #Suffizienz als Unternehmensstrategie = Reputationsgewinn & Wettbewerbsfähigkeit 🆙. Das zeigt eine Studie der #TUBerlin. Wachstum & maßvolles Wirtschaften schließen sich also nicht aus. 💪 Auf Basis der Forschungsergebnisse hat das Team außerdem ein digitales Playbook für die Praxis entwickelt. 👇

19.09.2025 10:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Weitere Informationen zum Projekt EA 2.0 Phase 2 ➡️
www.tu.berlin/go287782/

19.09.2025 09:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Eine Frau steht in einer großen Halle und hält Bestandteile eines elektrischen Antriebs in der Hand.

Eine Frau steht in einer großen Halle und hält Bestandteile eines elektrischen Antriebs in der Hand.

💡⚡️ Neue Ideen für effiziente & nachhaltige elektrische Antriebe: Im Projekt EA 2.0 Phase 2 arbeiten Wissenschaftler*innen der #TUBerlin an digitalen & technologischen Innovationen. Fokus: digitale Informationsmodelle, die Daten aus Entwicklung, Produktion & Betrieb verbinden. Gefördert von der 🇪🇺. ℹ️👇

19.09.2025 09:07 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Mit Bewusstsein gegen Dezibel Die TU-Studie VELMA zeigt: Rücksicht und bewusste Fahrweise senken Verkehrslärm und steigern die Lebensqualität – ein aktuelles Thema zum „Autofreien Tag“ am 22. September 2025

🚗💨 Lärm aus, Lebensqualität an: Rund 30% der Menschen in Europa sind laut WHO von Verkehrslärm belastet. Eine Studie der #TUBerlin zeigt jetzt: Nicht nur die Technik, sondern auch das Fahrverhalten macht den Unterschied. Frühzeitiges Hochschalten kann z.B. Lärmspitzen um bis zu 4,5 dB senken. 🤫⬇️

17.09.2025 12:14 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Wir müssen Naturschutz neu denken“ TU-Wissenschaftler Prof. Dr. Stefan Heiland stellt unbequeme Fragen und denkt den Naturschutz konsequent weiter.

🌍 Grünflächen für Gesundheit, Schwammstadt gegen Hitze & Dürren: #TUBerlin- Prof. Stefan Heiland fordert einen neuen, politischen Naturschutz. Fokus: Funktionen von #Natur & #Biodiversität sichern statt Idealbilder unberührter Ökosysteme – für mehr Klimaresilienz & soziale Stabilität. Interview 👇

16.09.2025 11:26 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Walnüsse und Haselnüsse mit Schale ✅
Mandeln und Erdnüsse ❌
Sinah Drenske von der #TUBerlin gibt im Interview mit @rbb24.de Tipps für den richtigen Umgang mit Eichhörnchen. 🐿️ Aber Achtung: Die kleinen Nager sind und bleiben Wildtiere!

16.09.2025 10:24 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

#TIME100AI @milamiceli.bsky.social, sociologist & computer scientist at #TUBerlin / @weizenbauminstitut.bsky.social, is joining the conversation. Be part of it 👇

15.09.2025 06:30 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

The @mps-cognition.bsky.social is again inviting applications for its fully funded #PhD program with lab rotations across Germany and eLearning content. #TUBerlin -Prof. Klaus-Robert Müller is part of this initiative and available for supervision.
ℹ️ cognition.maxplanckschools.org/en/application

12.09.2025 09:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🔎 What is the #UniSysCat group of Dr. Ingo Zebger doing?

⚡They work with light! Ingo Zebger heads the research group “Spectroscopic characterization of metalloproteins” at @tuberlin.bsky.social. They use light to study how enzymes function, the natural catalysts in our body and other organisms.

10.09.2025 10:36 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0

#BREAKING: 🤝 The #BerlinUAlliance launches a #research collaboration with the Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo #FAPESP! 🇩🇪 🇧🇷
A Memorandum of Understanding was signed on September 5, 2025, in São Paulo. 👉 Learn more: www.berlin-university-alliance.de/en/items/202...

08.09.2025 12:04 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Delegation v.l.n.r.: Laura Redondo de Campos,Claudia Toni (FAPESP), Dr. Stefanie Wefers (DLR), Gero Dimter (SPK), Prof. Dr. Sérgio Costa (FUB), Prof. Dr. Marco Antonio Zago (FAPESP), Christian Lazar (FUB), Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott (BUA), Prof. Dr. Connie McManus (FAPESP), Prof. Dr. Marcio Silva Filho (FAPESP), Prof. Dr. Barbara Göbel, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI/FUB), Prof. Dr. Raul Machado Neto (FAPESP), Christina Norwig (BMFTR), Prof. Dr. Carlos Graeff (FAPESP).

Delegation v.l.n.r.: Laura Redondo de Campos,Claudia Toni (FAPESP), Dr. Stefanie Wefers (DLR), Gero Dimter (SPK), Prof. Dr. Sérgio Costa (FUB), Prof. Dr. Marco Antonio Zago (FAPESP), Christian Lazar (FUB), Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott (BUA), Prof. Dr. Connie McManus (FAPESP), Prof. Dr. Marcio Silva Filho (FAPESP), Prof. Dr. Barbara Göbel, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI/FUB), Prof. Dr. Raul Machado Neto (FAPESP), Christina Norwig (BMFTR), Prof. Dr. Carlos Graeff (FAPESP).

#BREAKING: 🤝 Die #BerlinUAlliance startet #Forschungskooperation mit der Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo #FAPESP! 🇩🇪 🇧🇷 Ein Memorandum of Understanding wurde am 5. September 2025 in São Paulo unterzeichnet. 👉 Mehr erfahren: www.berlin-university-alliance.de/items/2025/2...

08.09.2025 12:04 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 0
Grüne und weiße Figuren in Form von Menschen stehen auf einem Tisch. Text: 'GREEN BUDDY PARTNERING EVENT', 'Wirtschaft trifft Wissenschaft – zielgenau für Ihre Bedarfe!', '29.10.2025 | 14:00 – 17:15 UHR'.

Grüne und weiße Figuren in Form von Menschen stehen auf einem Tisch. Text: 'GREEN BUDDY PARTNERING EVENT', 'Wirtschaft trifft Wissenschaft – zielgenau für Ihre Bedarfe!', '29.10.2025 | 14:00 – 17:15 UHR'.

🚀 Wissenschaft trifft Unternehmertum beim GREEN BUDDY Partnering Event am 29.10.2025. Das exklusive Vernetzungsformat bringt nachhaltige Unternehmen & wissenschaftliche Expertise aus der #TUBerlin & 6 weiteren Berliner Hochschulen zusammen. 🌱🤝🔬
📅 Anmelden bis 15.09.2025!
ℹ️ www.tu.berlin/go55037/

08.09.2025 12:15 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Mobilfunk: TU-Forscher erhält ERC Starting Grant 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung von Grundlagen für das 6G-Mobilfunknetz

🎉 #ERC Starting Grant für #TUBerlin-Forscher: Mit der Förderung in Höhe von 1,5 Mio. € arbeitet Shuangyang Li an den Grundlagen des #6G-Mobilfunks – dem Standard, der ab 2030 eine flächendeckende, effiziente Hochgeschwindigkeitsversorgung ermöglichen soll. Glückwunsch 🚀 www.tu.berlin/go239617/n75...

04.09.2025 15:20 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

📢The next #UniSysCat colloquium is calling, feel free to join: Pedro Reis, machine learning scientist at Bayer, will talk about his work on modelling #proteins

🗓️Sept 10, 5:15-6:30 pm
📍C264 @tuberlin.bsky.social

🤓Please write to info@unisyscat.de for the zoom link

➡️Read more: shorturl.at/8JbDl

03.09.2025 06:55 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Seegraswiesen für die Ostsee Im Projekt SeaStore entwickeln Forscher*innen der TU Berlin ein Entscheidungsunterstützungssystem zur Wiederansiedlung von Seegraswiesen / Hoffnungsträger für den Klimaschutz

🌊 Seegras ist einer der effektivsten #CO2- Speicher unseres Planeten - doch in der Ostsee ist es fast verschwunden. Das Projekt SeaStore will das mit Wiederansiedlungen ändern.🌱 Die #TUBerlin entwickelt dafür ein datenbasiertes Tool, das zeigt, wo Seegraswiesen am besten wachsen. 👇

03.09.2025 09:52 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Dr. Hanna Trzesniowski von der TU Berlin mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet Die Chemikerin wurde von der Klaus Tschira Stiftung geehrt

Herzlichen Glückwunsch an #TUBerlin-Alumna Hanna Trzesniowski zum KlarText-Preis für #Wisskomm der @klaus-tschira-stiftung.de! 👏 Mit ihrer Einreichung hat sie gezeigt, wie sich Forschung zur klimafreundlichen Wasserstoffgewinnung anschaulich einer breiten Öffentlichkeit vermitteln lässt. #Katalyse

01.09.2025 11:38 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🔎 What are the researchers in the #UniSysCat group of Prof. Reinhard Schomäcker and Prof. Michael Schwarze doing?

🧪 In the group "Reaction Engineering" at @tuberlin.bsky.social everything is about developing and optimizing chemical reactions to make them sustainable and efficient. #greenchemistry

29.08.2025 10:47 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Portrait of Milagros Miceli in a frame that reads TIME100/AI 2025.

Portrait of Milagros Miceli in a frame that reads TIME100/AI 2025.

I am thrilled to be recognized by TIME as one of the 100 most influential people worldwide in the field of artificial intelligence for my work with @dataworkersinquiry.bsky.social.

>> #TIME100AI time.com/time100ai

I want to take this opportunity to share a few reflections on this work 👇🧵

28.08.2025 12:21 — 👍 42    🔁 17    💬 5    📌 3
TIME100/AI frame with Dr. Milagros Miceli in the middle.

TIME100/AI frame with Dr. Milagros Miceli in the middle.

🎉 Big news: @milamiceli.bsky.social, sociologist & computer scientist at #TUBerlin/@weizenbauminstitut.bsky.social, is on TIME’s #TIME100AI list! With her project @dataworkersinquiry.bsky.social‬, she gives visibility & voice to data workers worldwide. Congrats! 💐

👉 www.tu.berlin/go277297/n75...

28.08.2025 13:09 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Rekordstart für 24/7-Öffnung der Universitätsbibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin Zu Spitzenzeiten sogar mehr als 6.000 Besuche an einem Tag – höchste Besuchszahlen in 20-jähriger Geschichte erreicht.

📚 Rekordstart für 24/7-Öffnung der Bibliotheken von #TUBerlin & @udkberlin.bsky.social: Über 6.000 Besuche an einzelnen Tagen, +37 % im Juli 2025, 4.000 neue Ausweise. Das Modellprojekt der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit & Pflege können Studierende aller Berliner Hochschulen nutzen.

28.08.2025 12:00 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Brandenburg Eine neue Studie der TU Berlin zeigt, wie stark vor allem monokulturelle Nadelwälder und der menschliche Einfluss zur Brandgefahr beitragen und was jetzt getan werden muss, um Wälder besser zu schütze...

🔥 #Klimawandel + Monokulturen = Brandgefahr: In Brandenburg brannte es 2025 schon im Frühjahr. Eine #TUBerlin- Studie zeigt: Mischwald, Monitoring von Brandrisiken und Aufklärung können helfen. Dabei sind Politik und Gesellschaft gefragt.

27.08.2025 08:50 — 👍 17    🔁 9    💬 3    📌 0
Preview
Gerechte Mobilität Erst die Vision, dann die technische Innovation: Forscher*innen und Gesellschaft arbeiten gemeinsam am Stadtverkehr der Zukunft.

Erst die Vision, dann die technische Innovation: Bei der Initiative „Pure Mobility“ arbeiten Forschung und Gesellschaft miteinander an gerechter Mobilität. Hintergründe zu diesem innovativen Forschungsansatz, der von der @berlinualliance.bsky.social gefördert wird 👇

27.08.2025 07:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Auf dem ehemals verkehrsreichen Ernst-Reuter-Platz sitzen Studierende und Anwohner*innen auf Bänken, Vogelgezwitscher ersetzt den Autolärm, leise surren autonome Elektrofahrzeuge vorbei. Vor den TU-Gebäuden stehen zahlreiche Fahrräder, Verdunstungsbeete kühlen an heißen Tagen. Diese Zukunftsvision, entwickelt von einem interdisziplinären Team der TU Berlin im Rahmen der Initiative „Pure Mobility“, stellt technologische Innovationen in den Dienst einer nachhaltigen Mobilität. Die Schwierigkeit bei diesem KI-Bild war, ein reales Foto des Ist-Zustands mit der Zukunftsvision zu überblenden.

Auf dem ehemals verkehrsreichen Ernst-Reuter-Platz sitzen Studierende und Anwohner*innen auf Bänken, Vogelgezwitscher ersetzt den Autolärm, leise surren autonome Elektrofahrzeuge vorbei. Vor den TU-Gebäuden stehen zahlreiche Fahrräder, Verdunstungsbeete kühlen an heißen Tagen. Diese Zukunftsvision, entwickelt von einem interdisziplinären Team der TU Berlin im Rahmen der Initiative „Pure Mobility“, stellt technologische Innovationen in den Dienst einer nachhaltigen Mobilität. Die Schwierigkeit bei diesem KI-Bild war, ein reales Foto des Ist-Zustands mit der Zukunftsvision zu überblenden.

📸 Vom Verkehrsknoten zum Begegnungsort: Eine Vision für den Ernst-Reuter-Platz ist für den PR Bild Award in der Kategorie #AI- Content nominiert. 🥳

👉 Was ist zu tun? Bis 24.09. abstimmen und das #TUBerlin- Forschungsprojekt „Pure Mobility“ sichtbar machen: pr-bild-award.submit.to/browse/categ...

27.08.2025 07:22 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Drei Reallabore mit TU-Beteiligung Sieger im Wettbewerb des Berliner Senats Insgesamt über drei Millionen Euro für die TU Berlin

👏 Erfolg für die #TUBerlin: Gleich 3 Reallabore mit TU-Beteiligung gewinnen den Wettbewerb des Berliner Senats! 🚀 Rund 3,1 Mio. € fließen für alltagsbezogene Projekte zu nachhaltigem Bauen, Grauwasser-Recycling & urbaner Drohnenlogistik. Herzlichen Glückwunsch an B(e)Ware, IWIQ und U-Space Berlin. 💐

25.08.2025 11:30 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Chemiewende – Wie grüne Chemie unsere Zukunft prägt Chemie umgibt uns überall – und doch denken viele nur an Schulunterricht und Reagenzgläser. In dieser Folge geht es darum, warum wir eine 'Chemiewende' brauchen, wie Chemie nachhaltiger werden kann un...

"Wir müssen mal anfangen über die #Chemiewende zu sprechen, die zentrale Rolle dieser Chemie- und Stoffwende in den ganzen Wenden mal begreifen.", so #UniSysCat Postdoc Benjamin Steininger im Podcast.

🎧 Hört rein: exzellent-erklaert.podigee.io/60-chemiewen...

@dfg.de @tuberlin.bsky.social

22.08.2025 10:14 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
„Wir sollten uns durch das Prüfen nicht vom Tun abbringen lassen“ TU-Professor Tom Brown über die Mehrkosten der Energiewende und seine Forderungen an die Politik

🔋 Die #Energiewende erfordert Investitionen von 116–131 Mrd. €/Jahr. Gleichzeitig sinken fossile Importe & Haushalte sparen Geld. Zu diesem Ergebnis kommt @nworbmot.bsky.social von der #TUBerlin im Ariadne-Report 2025. Sein Appell: Erneuerbare & Elektrifizierung müssen vorangehen. Zum Interview ⬇️

22.08.2025 08:05 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0

@tuberlin is following 20 prominent accounts