Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften's Avatar

Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften

@fzhg-frankfurt.bsky.social

Zentrum zur Förderung, Vernetzung und Unterstützung interdisziplinärer Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt fzhg.org

100 Followers  |  37 Following  |  71 Posts  |  Joined: 11.12.2024  |  2.1627

Latest posts by fzhg-frankfurt.bsky.social on Bluesky

Visual with a Call for Papers for the 2nd Annual Conference on Aesthetic Development.

Visual with a Call for Papers for the 2nd Annual Conference on Aesthetic Development.

📢 Call for Abstracts!

The 2nd Annual Conference on #AestheticDevelopment takes place on Nov 20, 2025, at the MPIEA. We invite submissions on how children engage with and develop through the arts.

🗓 Deadline: Oct 12, 2025
🔗 indico.ae.mpg.de/event/29/abstracts/
#Aesthetics #Conference

07.10.2025 12:42 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

🎉 #Vernissage im Museum Giersch! SOLASTALGIE – Spaziergänge durch veränderte Landschaften 📅 Mi, 8.10., ab 18 Uhr | Eintritt frei | Grußworte, Ausstellungseinführung & ab 20 Uhr elektronische Musik mit DJs Cilence b2b Julique.

06.10.2025 09:13 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Stellenausschreibung Mitarbeiter:in (w/m/d) Besucher:innenmanagement Das Jüdische Museum Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Besucher:innenmanagement.

#Job Um Nachfragen zu den Bildungs- und Vermittlungsangeboten des Museums zu beantworten und Führungen wie Workshops terminlich zu koordinieren, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für unser Besucher:innenmanagement. ⬇️

23.09.2025 11:50 — 👍 9    🔁 6    💬 0    📌 0
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.

»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...

05.09.2025 11:02 — 👍 19    🔁 9    💬 1    📌 1
Preview
Aus Politik und Zeitgeschichte - APuZ "Aus Politik und Zeitgeschichte" wird von der bpb herausgegeben. Die Zeitschrift veröffentlicht Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen und aktuellen politischen Fragen.

📣 #Neu: Propaganda in der politischen Bildung? Diesem Vorwurf an die politische Bildung geht Tim Schanetzky für die aktuelle Ausgabe der @apuz.bsky.social | @bpb.de nach.

👉 www.bpb.de/shop/zeitsch...

19.09.2025 13:20 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Geschichtsort Adlerwerke | Son­der­aus­stel­lung ver­län­gert bis 28. Sep­tem­ber 2025 In einem par­ti­zi­pa­ti­ven Recher­che- und Aus­stel­lungs­pro­jekt im Geschichts­ort Adler­wer­ke haben sich Schüler*innen auf die Spu­ren­su­che nach den etwa 7.500 tsche­cho­slo­wa­ki­schen…

📢 Verlängert!

Die #Ausstellung „Hauptsache, wir haben das überlebt“ zu tschechoslowakischen #Zwangsarbeitenden in Frankfurt ist noch bis 28.9.25 im Geschichtsort Adlerwerke zu sehen.

🕑 Di–Fr 14–18 Uhr, So 14–17 Uhr
👉 geschichtsort-adlerwerke.de/ausstellungs...

#NSGeschichte #Frankfurt

18.09.2025 14:42 — 👍 19    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
hr2-Frühkritik: Jüdische Familiengeschichte? Und was für eine! - Ruthe Zuntz' Sammlung im Jüdischen Museum Die Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt heißt "What a Family" und betrachtet eine 500 Jahre lange Geschichte, die von Ruthe Zuntz und ihrer verzweigten Verwandtschaft. Das Kernstück ist ein ries...

👀 Morgen eröffnen wir unsere neue Wechselausstellung „WHAT A FAMILY! Ruthe Zuntz: 500 Jahre im Fokus“. Für einen kleinen Vorgeschmack hört hier gerne schon einmal die hr2-Frühkritik, über die wir uns sehr freuen:

17.09.2025 13:52 — 👍 13    🔁 5    💬 1    📌 0
Plakat des Fritz Bauer Instituts. Es kündigt eine kostenlose öffentliche Führung an: Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus. Termin: Samstag, 20. September 2025, 15 Uhr. Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz, Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon.

Plakat des Fritz Bauer Instituts. Es kündigt eine kostenlose öffentliche Führung an: Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus. Termin: Samstag, 20. September 2025, 15 Uhr. Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz, Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon.

Auch im September:
Kostenlose, öffentliche Führung zum #WollheimMemorial und dem #IGFarben-Haus. Die Führung verbindet #Vorkriegszeit, #NS-Geschichte und #Nachkriegszeit mit den Erzählungen der #Überlebenden.

📅 Sa. 20.09.25 | 15:00
📍 Campus Westend, Wollheim-Pavillon
👉 buff.ly/9qyWxWL

15.09.2025 12:27 — 👍 16    🔁 7    💬 1    📌 0
Buchcover des Titels "EcoFolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur" von Niels Penke & Joana van de Löcht, Copyright: Transcript Verlag

Buchcover des Titels "EcoFolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur" von Niels Penke & Joana van de Löcht, Copyright: Transcript Verlag

#KWIonTour Abschluss des Eco-Folk-Projekts: @lauramreiling.bsky.social moderiert um 17:45 eine Buchvorstellung mit @doctoressa.bsky.social & @npenke.bsky.social an der @uni-muenster.de 📖 „Ecofolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur“ 🔗 tinyurl.com/yt9cb6js

04.09.2025 10:28 — 👍 29    🔁 12    💬 0    📌 0
Preview
Fanny Helena Wehner: ALEXANDER PUSHKIN, AFROPEAN POET – ZfL BLOG Why couldn’t these ghosts make themselves useful for once? Bernardine Evaristo, Soul Tourists The pivotal role of Alexander Pushkin in the Soviet state-sponsored literary pro­ject cannot be overstated...

Neu auf dem ZfL BLOG

Fanny Helena Wehner zeigt am Beispiel des afropäischen Nationaldichters Russlands, Alexander Puschkin, die Fehlstellen seiner Rezeption auf.

#Afropea

www.zflprojekte.de/zfl-blog/202...

26.08.2025 12:52 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Grüne Schrift auf lavendelfarbenem Hintergrund: „Museumsuferfest: 29. bis 31. August. EINFACH TIERISCH GUT!“, Oben links das Logo des Jüdischen Museums Frankfurt, zudem drei Tiergrafiken: Zwei Eulen und eine Schlange.

Grüne Schrift auf lavendelfarbenem Hintergrund: „Museumsuferfest: 29. bis 31. August. EINFACH TIERISCH GUT!“, Oben links das Logo des Jüdischen Museums Frankfurt, zudem drei Tiergrafiken: Zwei Eulen und eine Schlange.

Beim #Museumsuferfest am kommenden Wochenende erwarten Euch im und am Jüdischen Museum sowie im Museum Judengasse spannende Führungen und Workshops für die ganze Familie rund um das Thema Tiere! Zum Programm geht es hier entlang: tinyurl.com/mume5v2r

28.08.2025 09:57 — 👍 14    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
Hegel Dust A little-known philosopher’s deep influence over the avant-garde, neoconservatives, and the European Union – Ryan Ruby

„A giant of thought or a complete unknown?“ Bookforum just published a review of „The Life and Thought of Alexandre Kojève“ by Italian historian Marco Filoni. Kojève's legacy is also topic of an intellectual biography Danilo Scholz is working on. Read more here: www.bookforum.com/print/3201/h...

27.08.2025 06:42 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Chiara Viceconti: EMBLEMATISCHE ORTE UND AUTOR:INNEN DER DDR-SCIENCE-FICTION IN BERLIN – ZfL BLOG Dass man Berlin heute als Hauptstadt der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur bezeichnen kann, hat vor allem damit zu tun, dass es in der DDR und speziell in Ost-Berlin eine bemerkenswerte Prod...

Neu auf dem ZfL BLOG
Chiara Viceconti berichtet von den strukturellen Besonderheiten der DDR-Science-Fiction - der Szene in Ost-Berlin sowie den besonderen Bedingungen, denen die Autor:innen unterworfen waren - und deren Fortleben.
www.zflprojekte.de/zfl-blog/202...

11.08.2025 11:34 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Gelehrsamkeit in den Geisteswissenschaften - noch Ideal oder kann das weg? @hannaengelmeier.bsky.social und @maximilianbenz.bsky.social laden im Januar ein zum Debattieren über den aktuellen Status von Gelehrsamkeit. Ab jetzt anmelden:
🎓 www.kulturwissenschaften.de/veranstaltun...

22.08.2025 09:48 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Die offizielle Webseite des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in Weimar.

#Ausstellungsempfehlung

Bereitschaft
Videoinstallation von Jakob Ganslmeier & Ana Zibelnik

über #TikTok, #Körperkult & faschistische Ästhetik

📅 20.08.–07.09.25
📍 Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Weimar
👉 www.museum-zwangsarbeit.de/museum/ausst...

#Faschismus #Videokunst

20.08.2025 10:49 — 👍 21    🔁 11    💬 1    📌 0
Grafik mit wichtigsten Eckdaten zur Ausschreibung des Promotionsstipendiums

Grafik mit wichtigsten Eckdaten zur Ausschreibung des Promotionsstipendiums

🎓Promovierende der @unidue.bsky.social, @tu-dortmund.bsky.social & @ruhr-uni-bochum.de (@rubresearchschool.bsky.social) aufgepasst! Das KWI schreibt ein Abschlussstipendium aus – für Projekte mit kultur-, medien-, kunst- o. literaturwissenschaftlichem Fokus. Alle Infos hier 👉 tinyurl.com/2yjt4o3n

18.08.2025 12:24 — 👍 12    🔁 11    💬 1    📌 1

Noch bis zum 30. September für den #CommunicatorPreis bewerben! @dfg.de
www.innovative-frauen-im-fokus.de/news/dfg-sch...

18.08.2025 08:22 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Prof. Dr. Gabriele Dürbeck und Dr. Simon Probst stehen im Freien. Beide lehnen entspannt an einer roten Holzsäule und lächeln in die Kamera. Ein runder Störer zeigt den Titel: Ökologie der Literatur: Prof. Dr. Gabriele Dürbeck mit Dr. Simon Probst im Dialog. Bildquelle: DAAD/Annika Büssemeier

Prof. Dr. Gabriele Dürbeck und Dr. Simon Probst stehen im Freien. Beide lehnen entspannt an einer roten Holzsäule und lächeln in die Kamera. Ein runder Störer zeigt den Titel: Ökologie der Literatur: Prof. Dr. Gabriele Dürbeck mit Dr. Simon Probst im Dialog. Bildquelle: DAAD/Annika Büssemeier

🌱 Literatur & Klimakrise: Warum neue Narrative so wichtig sind. Im aktuellen #DAADLetter erklären Prof. Gabriele Dürbeck & Dr. Simon Probst, wie #Ecocriticism unser Bewusstsein für Mensch-Umwelt-Verhältnisse schärft. Zum Artikel: ➡️ www.letter-daad.de/de/wald/oeko...

#EnvironmentalHumanities

15.08.2025 09:18 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus Kostenlose, öffentliche Führung Sa. 16.08.25 | 15:00

Kostenlose, öffentliche Führung zum #WollheimMemorial und dem #IGFarben-Haus. Die Führung verbindet #Vorkriegszeit, #NS-Geschichte und #Nachkriegszeit mit den Erzählungen der #Überlebenden.

📅 Sa. 16.08.25 | 15:00
📍 Campus Westend, Wollheim-Pavillon
👉 www.fritz-bauer-institut.de/veranstaltun...

14.08.2025 10:01 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

#Reminder: Am Freitag endet die Anmeldung für das KWI-Schreibwochenende im Oktober! An Promovierende der Geistes-, Kultur- & Sozialwissenschaften: Meldet euch jetzt für ein Wochenende mit intensiven Schreibphasen & einem interessanten Workshop über Literaturverwaltung & KI an
✍️ tinyurl.com/yzy9basm

12.08.2025 10:14 — 👍 9    🔁 4    💬 1    📌 0
Post image

Wie beeinflussen Geschlechterklischees die Berufswahl junger Menschen? Dr. Lara Altenstädter, IFiF-Projekt EXENKO @unidue.bsky.social, thematisiert im Interview mit der Initiative Klischeefrei die Bedeutung früher Berufsorientierung. www.innovative-frauen-im-fokus.de/news/exenko-...

11.08.2025 10:02 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 1
Preview
On Peformances and Playing Cards After attending Brecht's 'The Threepenny Opera' in Berlin, James Harriman-Smith reflects on what performance is today and what it used to be.

What is performance? And what was performance? For our latest blogpost @jharrimansmith.bsky.social (ourformer fellow at @zfl-berlin.bsky.social) thought about these questions and continue that thinking here with the help of a peculiar pack of cards and a trip to the @blnensemble.bsky.social

06.08.2025 13:13 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

#OnlineEvent | Let’s Explore! Was ist KI? - Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit | Von Tabea Glindemann | Details: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

#Gedenkgstätten #Erinnerungsarbeit #KI

14. August 2025, 11-12 Uhr | Anmeldung erforderlich

07.08.2025 09:07 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

📚 Goethe liest: #Forschung zwischen den Seiten – Sechs neue #Bücher, sechs wissenschaftliche #Perspektiven aus der #GoetheUni: Von NS-Geschichte über Klimaethik bis Naturforschung. Kurz, kritisch, klug. Was lest ihr gerade? | S.22 - www.unireport.info/aktuelle-aus....

06.08.2025 13:06 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Auf der Suche nach Unsichtbaren - Anna Axtner-Borsutzky im Gespräch

🎧Dr. Anna Axtner-Borsutzky hat mit @deutschlandfunk.de.web.brid.gy über das IFiF-Projekt Lost in Archives @lmumuenchen.bsky.social @goetheuni.bsky.social gesprochen und erklärt, warum Autorinnen des 18. & 19. Jahrhunderts vergessen wurden. Jetzt reinhören:
www.deutschlandfunk.de/auf-der-such...

05.08.2025 11:35 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
academics Nachwuchspreis: Der Nachwuchswissenschaftler des Jahres Der academics Nachwuchspreis ehrt jährlich Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen, die durch herausragendes Engagement Wissenschaft und Forschung nachhaltig positiv beeinflussen.

🔔Der academics-Nachwuchspreis 2025 ist ausgeschrieben - jetzt noch bis Ende August jemanden nominieren! Der Preis ehrt jährlich engagierte Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen, die mit ihrer Arbeit die Forschung nachhaltig beeinflussen.

04.08.2025 10:10 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Kinderrechte, Migration & ökologische Krise »Die Zukunft der Demokratie« war das Jahresthema der Wisser Fellowships 2024/25. Die beiden Politikwissenschaftler*innen und Postdocs Selma Kropp und Luca Hemmerich haben unter dem Dach der Normativen Ordnungen mit großer Begeisterung geforscht.

Im 4. UniReport 2025 der @goetheuni.bsky.social werden Selma Kropp und Luca Hemmerich porträtiert, die 2024/25 die Claus Wisser Fellowships innehatten. Unter dem Jahresthema "Die Zukunft der Demokratie" haben beide ein Jahr am Forschungszentrum Normative Orders geforscht.

➡️

31.07.2025 15:44 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Stadtspaziergang auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene Führung im Frankfurter Anlagenring vom Jüdischen Museum Frankfurt aus am Sonntag, 10. August 2025 um 14 Uhr.

Ein Spaziergang vom Jüdischen Museum zur Alten Oper führt uns am Sonntag, 10. August um 14 Uhr durch den Anlagenring – mit Werken jüdischer Künstler:innen wie Benno Elkan, Yael Bartana und Sol LeWitt. Auch dabei: der Märchenbrunnen von Leo Gans & die Geschichte jüdischen Kulturlebens in Frankfurt. ⬇️

30.07.2025 14:05 — 👍 25    🔁 12    💬 0    📌 0
Preview
EHRI-ERIC Call for Applications | Conny Kristel Fellowship Programme 2025 – EHRI Project Jump to navigation

📣 Die European Holocaust Research Infrastructure #EHRI schreibt aktuell die Conny Kristel #Fellowships für 2026 aus! Gefördert wird internationale Holocaust- und Antisemitismus-Forschung – mit Fokus auf #Archivrecherche & #DigitalHumanities. Das Fritz Bauer Institut ist eine der Host-Institutionen.

29.07.2025 11:55 — 👍 14    🔁 9    💬 1    📌 1
Post image

🔎 Sinologe Prof. Iwo Amelung erforscht Chinas #Geschichte und wie archäologische Funde heute politisch genutzt werden. Sein Ziel: Geschichte verstehen – und Studierende zum Mitdenken bringen. | 🔗 www.tinygu.de/goethedeinef... #Sinologie #GoetheUni

28.07.2025 08:30 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

@fzhg-frankfurt is following 20 prominent accounts