Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)'s Avatar

Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)

@meta-ifif.bsky.social

meta-IFiF setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft, Innovation ein und vernetzt die Projekte der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus". www.innovative-frauen-im-fokus.de

130 Followers  |  285 Following  |  133 Posts  |  Joined: 21.01.2025  |  1.9705

Latest posts by meta-ifif.bsky.social on Bluesky

Reminder! Morgen um 12 Uhr, jetzt noch anmelden!
civi.kompetenzz.net/public/metai...

06.11.2025 10:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Chancen und Herausforderungen von Sichtbarkeit Das Projektteam vom IFiF-Projekt WIM hat den Sammelband "Wissenschaftskommunikation und Gender" herausgebracht. meta-IFiF ist mit einem

Der Aufwand für LinkedIn lohnt sich! In dem Sammelband 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 @transcript-verlag.bsky.social zeigen wir wie Projekte & Initiativen LinkedIn strategisch nutzen können, um noch mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu generieren. @jiutha.bsky.social @asbarbutev.bsky.social

05.11.2025 11:26 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen (VBWW) veranstaltet am 14.11. das Symposium „Was Frauen forschen – ein wissenschaftliches Kaleidoskop“. Dort wird der Maria-Gräfin-von-Linden-Preis verliehen. Die Anmeldung ist bis zum 10.11. möglich: vbww.net/wp-content/u...

04.11.2025 12:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der Beitrag freier Erfinderinnen zur Patentaktivität in Deutschland - Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Die Anzahl der von natürlichen Personen angemeldeten Patente ist seit Jahren rückläufig und hat 2022 mit 2.160 einen neuen Tiefststand erreicht – ein Viertel des Ausgangswerts zur Jahrtausendwende. Tr...

Zwei aktuelle Berichte des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) beleuchten den Beitrag von Erfinderinnen zum Innovationsgeschehen in Deutschland und stellen fest: 𝐅𝐚𝐬𝐭 𝐣𝐞𝐝𝐞 𝐳𝐞𝐡𝐧𝐭𝐞 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐮⁣
www.iwkoeln.de/studien/maik...

04.11.2025 10:13 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Das Wissenschaftsbarometer 2025 ist jetzt verfügbar!

Alle Ergebnisse, ein Hintergrundpapier zum Schwerpunkt Polarisierung, Ergebnisse nach Subgruppen, Einzelgrafiken und Hintergrundinformationen zum Methodenwechsel findet ihr auf unserer Website:
wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wis...
#Wisskomm

04.11.2025 07:33 — 👍 20    🔁 6    💬 1    📌 5
Preview
Wie können Gründerinnen sichtbarer werden? Im nächsten IFiF-Impulse-Vortrag geht es darum, wie die Sichtbarkeit von Gründerinnen mit Erklärvideos und Podcasts unterstützt werden kann.

📣In dem IFiF-Impulse-Vortrag von "𝐒𝐢𝐆𝐢" am 7. November 2025 um 12 Uhr geht es darum, wie die Sichtbarkeit von Gründerinnen mit Erklärvideos und Podcasts unterstützt werden kann. Zora Hocke-Bolte & Prof. Dr. Veronika Kneip stellen innovative Bildungsformate vor! #InnovativeFrauenSichtbarMachen

03.11.2025 08:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Neues Projekt in der Förderrichtlinie Im Juni 2025 startete das Verbundprojekt "Critical Faculties. BiPoC+ FLINTA* an Kunstakademien" an der HfG Karlsruhe und der UdK Berlin.

"Critical Faculties. BiPoC+ FLINTA* an Kunstakademien" heißt das 36. Projekt, das in der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" im Verbund gestartet ist und zeitgleich an der HfG Karlsruhe und der Universität der Künste Berlin strukturelle Hindernisse für diese Zielgruppe untersucht.

30.10.2025 11:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir haben ein neues Projekt im Fokus: "heiCHANGE" @uniheidelberg.bsky.social erforscht, wie wissenschaftliche Strukturen verändert werden müssen, damit vielfältige Leistungen und Lebenswege anerkannt werden. Hier geht es zum vollständigen Interview www.innovative-frauen-im-fokus.de/projekte/hei...

29.10.2025 11:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

👩‍⚕️👩🏾‍⚕️ Frauen in #Medizin & #Pharma: Connect & Collaborate! 🤝
Tillotts Pharma GmbH veranstaltet ein Netzwerk-Event speziell für euch:
📅 Mittwoch, 26. November 2025
🕟 18:30 Uhr
📍 Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen
Speditionstraße 11, 40221 Düsseldorf
#CDifficile #Vernetzung #Frauenkarrieren #Tillotts

28.10.2025 10:46 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
ARD/ZDF Förderpreis – die Preisträgerinnen 2025 Ausgezeichnete Forschungsarbeiten: KI in der Virtual Production, grafische Einblendungen in HDR und individualisierte Klangumgebungen – Pauline Leininger, Teelke Uffen und Priska Magdalena Merbitz-Zah...

Mit dem ARD/ZDF Förderpreis werden Frauen sichtbar gemacht, die in ihren Abschlussarbeiten herausragende Zukunftsideen und Forschungsergebnisse zur Medientechnologie erarbeitet haben. Auch in diesem Jahr haben beeindruckende Innovatorinnen gewonnen: www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/homepage...

24.10.2025 17:04 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Ein Sharepic bestehend aus sechs Quadraten in rosa und gelb gehalten auf dem u.a. der Titel der Veranstaltung, Datum, Ort und ähnliches aufgeführt ist.

Ein Sharepic bestehend aus sechs Quadraten in rosa und gelb gehalten auf dem u.a. der Titel der Veranstaltung, Datum, Ort und ähnliches aufgeführt ist.

"Gender Studies in Berlin: Gekommen, um zu bleiben - 25 Jahre @afgberlin.bsky.social"
📆 30. Oktober 2025, ab 16 Uhr
📍@humboldtuni.bsky.social

Mit S. Baer, S. Hark, A. Yollu-Tok, M. Lünenborg, H.M. Nickel, G. Werner & @pwielo.bsky.social

hu.berlin/25-jahre-afg...

@ztgberlin.bsky.social

10.09.2025 13:03 — 👍 15    🔁 6    💬 0    📌 0

Sie sind Wissenschaftlerin und Mutter? Dann teilen Sie ihre Geschichte!👩‍🔬Das IFiF-Projekt @momsatscience.bsky.social ruft zur Beteiligung an einer Social-Media-Kampagne auf, die Mütter in der Wissenschaft sichtbar macht.💡

23.10.2025 08:42 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Homepage - energie-revolte.org Energie ist nicht nur eine Frage der Technik sondern auch eine Frage der Gerechtigkeit. Gender spielt dabei eine zentrale Rolle.

🚀energie-revolte.org ist live! Die neue Plattform vom IFiF-Projekt „Innovation! Frauen. Energie.“ (@wecfgermany.bsky.social) stärkt mit Role-Models, Tools & Vernetzungsmöglichkeiten FLINTA* in der Energiewende. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren: energie-revolte.org

21.10.2025 09:17 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wie können soziale Innovatorinnen sichtbar(er) werden? Mit dem Vortrag "Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovationen" startete die Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse in das Wintersemester

Mit dem Vortrag "Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovationen" von Julia Arnold, INNOVATORIN @uni-magdeburg.de startete die Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse in das Wintersemester 2025/2026. Lesen Sie hier den Nachbericht und noch mehr über folgende Veranstaltungen in der Reihe:

17.10.2025 08:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

📖Lesetipp: Der @erc.europa.eu beschäftigt sich in seinem Magazins mit dem Thema Diversität in der Wissenschaft.
In den Beiträgen geht es u.a. darum, dass Wissenschaft nur dann ihr volles Potenzial entfalten kann, wenn alle Perspektiven einbezogen werden - und was der ERC dazu beitragen kann.

17.10.2025 06:23 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Forum Wissenschaftskommunikation

Jetzt anmelden! Das Tagungsprogramm für das #fwk25 ist online und Anmeldungen zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025 sind bis zum 11. November möglich.
wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...

16.10.2025 08:58 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Technologie trifft Vielfalt – Gendergerechte Gestaltung von digitalen Tools und KI

Wie können Technologien gendergerecht gestaltet werden?
Die Online-Veranstaltung "Technologie trifft Vielfalt – Gendergerechte Gestaltung von digitalen Tools und KI" am Donnerstag (16.10. 17 Uhr) thematisiert Hürden & Chancen der Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt. @vdivde-it.bsky.social

14.10.2025 10:58 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
"Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026 - Medizin der Zukunft.  Junge Forschende aller Fachrichtungen aufgepasst: 10 x 10.000 Euro zu gewinnen! Gesucht sind Projektideen, die Forschung lebendig erzählen, Begegnungsräume schaffen und neue Perspektiven öffnen. Wann wird eure Idee zur Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? www.hochschulwettbewerb.net/2026"

"Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026 - Medizin der Zukunft. Junge Forschende aller Fachrichtungen aufgepasst: 10 x 10.000 Euro zu gewinnen! Gesucht sind Projektideen, die Forschung lebendig erzählen, Begegnungsräume schaffen und neue Perspektiven öffnen. Wann wird eure Idee zur Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? www.hochschulwettbewerb.net/2026"

Logo Hochschulwettbewerb, "Darum geht's. Der Hochschulwettbewerb fördert kreative Projekte zum Thema Medizin der Zukunft an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wissenschaftskommunikation. Wie wäre es mit der Science Fiction Simulation einer Praxis im Jahr 2025 oder einem Pop-Up-Labor zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels? www.hochschulwettbewern.net/2026"

Logo Hochschulwettbewerb, "Darum geht's. Der Hochschulwettbewerb fördert kreative Projekte zum Thema Medizin der Zukunft an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wissenschaftskommunikation. Wie wäre es mit der Science Fiction Simulation einer Praxis im Jahr 2025 oder einem Pop-Up-Labor zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels? www.hochschulwettbewern.net/2026"

)Logo Hochschulwettbewerb. "So könnt ihr mitmachen. Vom Studi bis Postdoc: Junge Forschende aller Fachrichtungen sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Die 10 besten Ideen erhalten jeweils 10.00 Euro zur Umsetzung und eine fachliche Begleitung durch das Jahr. Bewerbt euch online bis zum 30. November 2025 unter hochschulwettbewerb.net/2026"

)Logo Hochschulwettbewerb. "So könnt ihr mitmachen. Vom Studi bis Postdoc: Junge Forschende aller Fachrichtungen sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Die 10 besten Ideen erhalten jeweils 10.00 Euro zur Umsetzung und eine fachliche Begleitung durch das Jahr. Bewerbt euch online bis zum 30. November 2025 unter hochschulwettbewerb.net/2026"

"Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026-Medizin der Zukunft. Ein Projekt von: Logo Wissenschaft im Dialog, Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. In Kooperation mit: Logo Hochschulrektorenkonferenz, Logo Die Junge Akademie, Logo Bundesverband Hochschulkommunikation, Logo Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte."

"Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026-Medizin der Zukunft. Ein Projekt von: Logo Wissenschaft im Dialog, Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. In Kooperation mit: Logo Hochschulrektorenkonferenz, Logo Die Junge Akademie, Logo Bundesverband Hochschulkommunikation, Logo Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte."

Der #Hochschulwettbewerb 2026 startet! Wir suchen Ideen zur Medizin der Zukunft: von KI und Telemedizin bis hin zu gesellschaftlichen und künstlerischen Perspektiven.
Die besten 10 Projekte erhalten je 10.000 €!
Ihr könnt euch bis zum 30.11.2025 bewerben.
Alle Infos: www.hochschulwettbewerb.net/2026

14.10.2025 08:32 — 👍 11    🔁 6    💬 1    📌 2
Cover des Podcasts "Informatik für die moderne Hausfrau". Orangener Hintergrund, lachende Frau mit schwarzem Kleid mit roten Punkten präsentiert einen C64. Fotografin: Nici van Grote.

Cover des Podcasts "Informatik für die moderne Hausfrau". Orangener Hintergrund, lachende Frau mit schwarzem Kleid mit roten Punkten präsentiert einen C64. Fotografin: Nici van Grote.

👩‍💻📱 In der 52. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Mira Jago über App-Entwicklung, ihren Quereinstieg aus den Geisteswissenschaften in die IT und ihre Unternehmensgründung. Mehr: informatik-hausfrau.de/2025/10/14/f...

14.10.2025 09:02 — 👍 14    🔁 5    💬 1    📌 0
Ein grüner und weißer Hintergrund mit grünem und schwarzem Text.

Ein grüner und weißer Hintergrund mit grünem und schwarzem Text.

🚀 Die Anmeldung zur #WissKon25 hat heute offiziell gestartet! 🎉
Sichere Dir jetzt Deinen Platz. Freu Dich auf spannende Vorträge, interaktive Workshops und #Networking. 🙌
Jetzt anmelden und dabei sein 👉️ https://www.nawik.de/wisskon-netzwerk/wisskon-konferenz/anmeldung-wisskon-konferenz/

#Wisskomm

06.10.2025 08:00 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
# 1 Desinformation verstehen: Akteure, Mechanismen, Verantwortung Social Media begünstigt die Verbreitung von Desinformationen. Doch Desinformationen sind kein isoliertes Technologieproblem. Ursachen und Auswirkungen sind komplex – entsprechend brauchen wir viele...

🟢 Wir laden ein zu unserer Veranstaltung "#Desinformation verstehen: Akteure, Mechanismen, Verantwortung I 📅 Donnerstag, 23. Oktober 2025 I 🕕 17.00 – 18.30 Uhr I 📍 Online oder im Livestream 🎬 I Infos & Anmeldung ⬇️ calendar.boell.de/de/event/1-d...

10.10.2025 08:16 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
Strategiebriefing: Biases & KI mit Antonia Freesemann (TU Dresden) am 14.10.2025, 8:00-9:00 Uhr. Teil der Zukunftsmission Bildung.

Strategiebriefing: Biases & KI mit Antonia Freesemann (TU Dresden) am 14.10.2025, 8:00-9:00 Uhr. Teil der Zukunftsmission Bildung.

#KI & #Bias: Was müssen Hochschulen beachten? 🤖

Das erfahrt ihr im nächsten KI-Strategiebriefing mit Antonia Freesemann (@tudresden.bsky.social) am 14.10. von 8:00 bis 9:00 Uhr. 💡

Hier anmelden: zukunftsmission-bildung.de/future-skill...

#KICampus #Hochschule #ZMB

10.10.2025 08:03 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Rita Süssmuth-Forschungspreis des Landes Nordrhein-Westfalen Würdigung exzellenter Forschung mit Geschlechterbezug

Das Land NRW verleiht den Rita-Süssmuth-Forschungspreis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten mit Geschlechterbezug. @fgf-nrw.bsky.social @unidue.bsky.social Schnell noch bis 31. Oktober bewerben. #InnovativeFrauenSichtbarMachen

10.10.2025 07:29 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Online-Vernetzungstreffen der IFiF-Projekte Am 29. und 30. September 2025 trafen sich über 50 Vertreter*innen der Projekte aus der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus"

Am 29.+30.09.2025 trafen sich über 50 Vertreter*innen der Projekte aus der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" u.a. @momsatscience.bsky.social @unipaderborn.bsky.social @tum.de @ruhr-uni-bochum.de @unidue.bsky.social. Der Transfer-Workshop wurde von Fraunhofer CeRRi durchgeführt.

08.10.2025 12:47 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Prof. Dr. Heike Kahlert, IFiF-Projekt Gender-Innovationen @ruhr-uni-bochum.de, veröffentlicht ihren Artikel "Wissenschaftliche Fachgesellschaften: Terra incognita der (Geschlechter-)Forschung" und klärt über den Stellenwert von Fachgesellschaften auf, u.a. auf gender-blog.de @fgf-nrw.bsky.social

08.10.2025 09:22 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Handreichungen für den Philosophieunterricht Das IFiF-Projekt Bildersturm veröffentlicht drei Handreichungen, die Lehrenden an Schule und Universität wissenschaftlich fundierte Impulse

Das Verbundprojekt Bildersturm u.a. @ruhr-uni-bochum.de @tudresden.bsky.social @uni-kiel.de @uni-goettingen.de veröffentlicht Handreichungen, die Lehrenden an Schule & Universität wissenschaftlich fundierte Impulse bieten, um im Philosophieunterricht Genderstereotype zu erkennen und abzubauen.

07.10.2025 10:49 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Dieser Frage ging ein Forschungsteam der Universität Bielefeld im Rahmen einer großen inter-nationalen Konferenz z...

Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Dieser Frage ging ein #Forschungsteam der #Universität Bielefeld im Rahmen einer großen internationalen #Konferenz zur #Verhaltensforschung nach.

bildungsklick.de/hochschule-u...

07.10.2025 09:24 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Titelgrafik des Blogbeitrags „Relaunch des KI-Campus: Neues Design, mehr Orientierung, besseres Lernerlebnis“.
Abgebildet ist eine Illustration einer Person, die entspannt mit Laptop arbeitet, neben ihr ein Hund.
Im Hintergrund symbolisiert ein neuronales Netzwerk die Verbindung von Lernen und Künstlicher Intelligenz.
Links das KI-Campus-Logo und die Autor:innen: Lucas Laux, Philipp Amelung, Florian Rampelt und Miriam Plieninger.

Titelgrafik des Blogbeitrags „Relaunch des KI-Campus: Neues Design, mehr Orientierung, besseres Lernerlebnis“. Abgebildet ist eine Illustration einer Person, die entspannt mit Laptop arbeitet, neben ihr ein Hund. Im Hintergrund symbolisiert ein neuronales Netzwerk die Verbindung von Lernen und Künstlicher Intelligenz. Links das KI-Campus-Logo und die Autor:innen: Lucas Laux, Philipp Amelung, Florian Rampelt und Miriam Plieninger.

Vor 5 Jahren startete der #KICampus mit der Idee, KI-Kompetenzen für alle zugänglich zu machen. Mit dem Relaunch gehen wir nun einen wichtigen Schritt weiter. 🚀

👀 Wie der Relaunch abgelaufen ist & was genau neu ist, erzählen wir im neuen Blogbeitrag.

➡️ Hier lesen: ki-campus.org/blog/relaunch

#KI

07.10.2025 08:40 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wie können soziale Innovatorinnen sichtbar(er) werden? Julia Arnold und Judith Zadek von IFiF-Projekt INNOVATORIN eröffnen die Vortragsreihe IFiF-Impulse und werfen einen Blick auf die

Das IFiF-Projekt INNOVATORIN @uni-magdeburg.de spricht am Mi, 8.10. um 12 Uhr im Online-Vortrag "Frauen treiben soziale Innovationen" u.a. über die Wahrnehmung und Anerkennung von Frauen in sozialen Innovationsfeldern. Jetzt direkt anmelden unter civi.kompetenzz.net/public/metai...

06.10.2025 11:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein grüner und weißer Hintergrund mit grünem und schwarzem Text.

Ein grüner und weißer Hintergrund mit grünem und schwarzem Text.

🚀 Die Anmeldung zur #WissKon25 hat heute offiziell gestartet! 🎉
Sichere Dir jetzt Deinen Platz. Freu Dich auf spannende Vorträge, interaktive Workshops und #Networking. 🙌
Jetzt anmelden und dabei sein 👉️ https://www.nawik.de/wisskon-netzwerk/wisskon-konferenz/anmeldung-wisskon-konferenz/

#Wisskomm

06.10.2025 08:00 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

@meta-ifif is following 20 prominent accounts