Karlsruher Institut für Technologie (KIT)'s Avatar

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

@kit.edu.bsky.social

Forschungsnachrichten aus dem KIT, Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft und einzige deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung. https://www.kit.edu/ https://www.kit.edu/impressum.php https://www.kit.edu/datenschutz.php

2,737 Followers  |  228 Following  |  265 Posts  |  Joined: 11.10.2023  |  1.9833

Latest posts by kit.edu on Bluesky

Ausbreitung des Tsunami im Pazifikraum mit modellierten (geschätzten)  Wellenhöhen (in m). Die konzentrischen Ringe, beginnend am Epizentrum, geben die Ausbreitungsdauer in Stundenschritten an.

Ausbreitung des Tsunami im Pazifikraum mit modellierten (geschätzten) Wellenhöhen (in m). Die konzentrischen Ringe, beginnend am Epizentrum, geben die Ausbreitungsdauer in Stundenschritten an.

Die Forensic Disaster Analysis (FDA) Task Force des CEDIM (Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology des KIT) hat einen Bericht zu dem durch ein schweres #Beben vor #Kamtschatka ausgelösten #Tsunami erstellt: www.cedim.kit.edu/2926.php

31.07.2025 10:07 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Gen-Q is a doctoral training programme set up by the European Grouping of Territorial Cooperation (EGTC) Eucor – The European Campus. It provides 51 doctoral positions with an international, interdisciplinary and intersectoral focus.

Gen-Q is a doctoral training programme set up by the European Grouping of Territorial Cooperation (EGTC) Eucor – The European Campus. It provides 51 doctoral positions with an international, interdisciplinary and intersectoral focus.

Gen-Q: We are halfway through the call!

Apply by 31 August for the doctoral programme in #quantum science and technologies! www.eucor-uni.org/en/doctorate...

All doctoral candidates will get a full-time contract for four years. The programme offers 51 doctoral fellowships.

31.07.2025 07:48 — 👍 4    🔁 4    💬 1    📌 0

Wie wunderbar passend zu unserem Jubiläum!
www.200jahre.kit.edu/index.php

#KITKarlsruhe #KIT200 #KITanniversary

30.07.2025 13:35 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0

We are very happy to share this, thank you very much! After all, we are celebrating our anniversary until the end of the year: www.200jahre.kit.edu/english/inde...

30.07.2025 13:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Committed to shaping the future of mobility together (from left): Professor Thomas Hirth (Vice President of KIT), Professor Alexander Brem (Vice Rector of the University of Stuttgart), Professor Kim Young (Executive Vice President, Korea University Sejong Campus). © Uli Regenscheit, Universität Stuttgart

Committed to shaping the future of mobility together (from left): Professor Thomas Hirth (Vice President of KIT), Professor Alexander Brem (Vice Rector of the University of Stuttgart), Professor Kim Young (Executive Vice President, Korea University Sejong Campus). © Uli Regenscheit, Universität Stuttgart

🇰🇷🤝🇩🇪 Working together for the mobility of tomorrow:

University of Stuttgart, KIT and Korea University Sejong Campus launch strategic partnership initiated by the InnovationCampus Future Mobility

More: www.icm-bw.de/en/news-and-...

@unistuttgart.bsky.social @kit.edu

29.07.2025 08:56 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Henriette Herz-Scouting-Programm Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm eröffnet die Stiftung parallel zum regulären Bewerbungsverfahren einen neuen Zugang zum Humboldt-Forschungsstipendium, der es ausgewählten Gastgeber*innen erla...

Die Architekturtheoretikerin kann damit themenoffen bis zu drei Forschende aus dem Ausland im Direktverfahren für ein #Humboldt #Forschungsstipendium am KIT nominieren. www.humboldt-foundation.de/bewerben/foe...

28.07.2025 10:09 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 1
Die Architekturtheoretikerin Anna-Maria Meister vom KIT

Die Architekturtheoretikerin Anna-Maria Meister vom KIT

Die @humboldt-foundation.de hat Professorin Anna-Maria Meister @tweetissima.bsky.social, Institut für Entwerfen, Kunst und Theorie des #KITKarlsruhe, zum Scout im Henriette Herz-Scouting-Programm ernannt.
📸 Alona Antoniadis

28.07.2025 10:09 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 1
Floating platform with modular container facility for the offshore production of synthetic fuels from wind energy, seawater, and ambient air.

Floating platform with modular container facility for the offshore production of synthetic fuels from wind energy, seawater, and ambient air.

#SyntheticFuels from offshore wind park: The first offshore production plant for synthetic fuels was opened under the H2Mare #hydrogen lead project funded by the Federal Ministry of Research, Technology and Space. www.kit.edu/kit/english/... 📸 DLR

24.07.2025 08:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Symbolfoto: Forscherin des HIU im Labor

Symbolfoto: Forscherin des HIU im Labor

#Energiespeicher: Neben Lithium-Ionen-Batterien rücken Alternativen wie Natrium-Ionen-Akkus in den Fokus. Wie Forschende am #KITKarlsruhe und dem #Helmholtz Institut Ulm den Weg in die Post-Lithium-Ära mitgestalten, lesen Sie im aktuellen #lookKIT (S. 32): www.sts.kit.edu/downloads/lo...

24.07.2025 07:12 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Collage aus Impressionen vergangener KIT-Science-Week-Veranstaltungen

Collage aus Impressionen vergangener KIT-Science-Week-Veranstaltungen

Smart Citys, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung: Vom 14. bis 19. Oktober geht die KIT Science Week unter dem Motto „Stadt der Zukunft“ in die dritte Runde. #KITKarlsruhe #KITScienceWeek2025
www.kit.edu/kit/pi_2025_...

17.07.2025 13:30 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 1
Eingang zum Joint Research Centre (JRC), gelegen auf dem Campus Nord des KIT bei Eggenstein-Leopoldshafen

Eingang zum Joint Research Centre (JRC), gelegen auf dem Campus Nord des KIT bei Eggenstein-Leopoldshafen

Nukleare Sicherheit: KIT und Europäische Kommission forschen gemeinsam. Das #KITKarlsruhe und das Joint Research Centre (JRC) der @ec.europa.eu intensivieren ihre Kooperation und wollen Fortschritte bei nuklearen Anwendungen und deren Sicherheit erzielen. www.kit.edu/kit/pi_2025_... 📸 JRC

16.07.2025 09:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Bild ist horizontal in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite befindet sich ein Porträtfoto von Marvin Carl May. Er steht im Außenbereich vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade, der Hintergrund ist unscharf, sodass der Fokus auf der Person liegt. Marvin trägt einen dunklen Anzug, ein hellblaues Hemd und eine auffällige Krawatte mit diagonalen Streifen in Blau, Orange und Weiß. Er schaut lächelnd in die Kamera.

Die rechte Bildhälfte ist ein dunkelblauer Kasten mit weißem Text. Oben steht in heller Schrift das Wort „Promotionspreis“, wobei das Wort „preis“ farblich hervorgehoben ist. Direkt darunter befindet sich ein längeres Zitat von Marvin Carl May. Darin schildert er einen zentralen Aha-Moment während seiner wissenschaftlichen Arbeit: Ihm wurde bewusst, dass die meisten Produktionsprozesse zwar sehr gut laufen, es jedoch extrem schwierig ist, die wenigen, aber kostspieligen Fehler zu identifizieren – wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Er beschreibt, dass klassische End-to-End-Machine-Learning-Methoden in solchen Fällen nicht ausreichen. Stattdessen richtete er seinen Fokus auf die Quantifizierung von Unsicherheiten, die Integration digitaler Zwillinge und die Ableitung fundierter Steuerungsentscheidungen. Dieses Vorgehen beschreibt er als den letztlich erfolgreichen Weg seiner Forschung.

Am unteren Rand steht sein vollständiger Name sowie seine institutionelle Zugehörigkeit: Marvin Carl May / Karlsruher Institut für Technologie

Das Bild ist horizontal in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite befindet sich ein Porträtfoto von Marvin Carl May. Er steht im Außenbereich vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade, der Hintergrund ist unscharf, sodass der Fokus auf der Person liegt. Marvin trägt einen dunklen Anzug, ein hellblaues Hemd und eine auffällige Krawatte mit diagonalen Streifen in Blau, Orange und Weiß. Er schaut lächelnd in die Kamera. Die rechte Bildhälfte ist ein dunkelblauer Kasten mit weißem Text. Oben steht in heller Schrift das Wort „Promotionspreis“, wobei das Wort „preis“ farblich hervorgehoben ist. Direkt darunter befindet sich ein längeres Zitat von Marvin Carl May. Darin schildert er einen zentralen Aha-Moment während seiner wissenschaftlichen Arbeit: Ihm wurde bewusst, dass die meisten Produktionsprozesse zwar sehr gut laufen, es jedoch extrem schwierig ist, die wenigen, aber kostspieligen Fehler zu identifizieren – wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Er beschreibt, dass klassische End-to-End-Machine-Learning-Methoden in solchen Fällen nicht ausreichen. Stattdessen richtete er seinen Fokus auf die Quantifizierung von Unsicherheiten, die Integration digitaler Zwillinge und die Ableitung fundierter Steuerungsentscheidungen. Dieses Vorgehen beschreibt er als den letztlich erfolgreichen Weg seiner Forschung. Am unteren Rand steht sein vollständiger Name sowie seine institutionelle Zugehörigkeit: Marvin Carl May / Karlsruher Institut für Technologie

Herzlichen Glückwunsch auch an Marvin Carl May vom @kit.edu!

15.07.2025 11:53 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Symbolbild: Das KIT-Start-up RAZO, das E-Autos, Batterien und Wärmepumpen vernetzt, um erneuerbare Energien optimal zu nutzen, auf der Hannover Messe - ein Beispiel für 40 Gründungen jährlich am KIT.

Symbolbild: Das KIT-Start-up RAZO, das E-Autos, Batterien und Wärmepumpen vernetzt, um erneuerbare Energien optimal zu nutzen, auf der Hannover Messe - ein Beispiel für 40 Gründungen jährlich am KIT.

KIT treibt Gründungswelle in Baden-Württemberg voran:
Das #KITKarlsruhe ist Teil der neuen NXTGN #Startup Factory. Die Innovationsplattform fördert Hightech-Gründungen und soll Tausende Jobs in Zukunftsbranchen schaffen. www.kit.edu/kit/pi_2025_...

14.07.2025 07:57 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Eine abstrakte weiße Skulptur inmitten eines kreisrunden, von einer Glasfassade eingefassten Innenhofs.

Eine abstrakte weiße Skulptur inmitten eines kreisrunden, von einer Glasfassade eingefassten Innenhofs.

KIT im Rathaus: Von mathematischen Modellen, KI und Hochwasser – das KIT-Zentrum MathSEE präsentiert am 14. Juli neueste Forschungsprojekte der #Mathematik. #KITKarlsruhe

www.kit.edu/kit/pi_2025_...

11.07.2025 09:00 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Die Versuchsplattform entwickelte das #KITKarlsruhe gemeinsam mit den H2Mare-Projektpartnern Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt @dlr-next.bsky.social und der @tuberlin.bsky.social. Koordinator von PtX-Wind ist Roland Dittmeyer @imvt.bsky.social.

09.07.2025 10:50 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Schwimmende Plattform mit modularer Containeranlage zur Offshore-Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus Windenergie, Meerwasser und Umgebungsluft

Schwimmende Plattform mit modularer Containeranlage zur Offshore-Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus Windenergie, Meerwasser und Umgebungsluft

Im #Wasserstoff-Leitprojekt #H2Mare der Bundesregierung wurde die erste Offshore-Produktionsanlage für synthetische Kraftstoffe auf einer Barke installiert. Sie liegt betriebsbereit in Bremerhaven und wird noch in diesem Jahr direkt auf dem Meer produzieren. www.kit.edu/kit/pi_2025_...
📸 H2Mare

09.07.2025 10:46 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 1
Collage aus Grafiken, die maßgeschneiderte magnetische Molekülstruktur für stabile Qubits darstellen. Ausführliche Bildunterschrift siehe Textende der im Post verlinkten Meldung.

Collage aus Grafiken, die maßgeschneiderte magnetische Molekülstruktur für stabile Qubits darstellen. Ausführliche Bildunterschrift siehe Textende der im Post verlinkten Meldung.

Quanten-Spin-Engineering: Forschende des #KITKarlsruhe stellen in @nature.com Communications eine neue Strategie vor, die Lebensdauer und Steuerung molekularer Spin- #Qubits erheblich verbessert. www.kit.edu/kit/202507-n...

09.07.2025 08:24 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Auch wir gratulieren allen Ausgezeichneten 👏 – besonders natürlich Marvin May (links im Bild), der den Promotionspreis für seine Arbeit am wbk Institut für Produktionstechnik des #KITKarlsruhe erhalten hat.

09.07.2025 08:05 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Cover der aktuellen Ausgabe von lookKIT, dem Forschungsmagazin des KIT, mit dem Titel "Zukunftsenergie" und einer Grafik, die eine stilisierte Steckdose darstellt

Cover der aktuellen Ausgabe von lookKIT, dem Forschungsmagazin des KIT, mit dem Titel "Zukunftsenergie" und einer Grafik, die eine stilisierte Steckdose darstellt

#Zukunftsenergie: Die aktuelle Ausgabe von #lookKIT, dem Forschungsmagazin des #KITKarlsruhe, widmet sich dem Thema des Wissenschaftsjahres 2025.
www.sts.kit.edu/newsletter-l...

08.07.2025 10:15 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Autonomes Shuttle im Probebetrieb

Autonomes Shuttle im Probebetrieb

Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den #ÖPNV und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebieten von Städten. Das haben Forschende des #KITKarlsruhe gezeigt. www.kit.edu/kit/pi_2025_...
📸 Felix Kästle, ZF Friedrichshafen

08.07.2025 07:49 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Neue Perspektiven für die #Photovoltaik: Forschende u.a. des #KITKarlsruhe zeigen in @nature.com Energy den Stand und die Potenziale der hocheffizienten #Perowskit-Dünnschicht-Tandemsolarzellen. www.kit.edu/kit/202507-a...

07.07.2025 08:51 — 👍 58    🔁 18    💬 3    📌 1
Symbolbild: Logos von KIT und Mastodon, Bildmotiv: Junge Frau mit Notebook zwischen Serverschränken

Symbolbild: Logos von KIT und Mastodon, Bildmotiv: Junge Frau mit Notebook zwischen Serverschränken

„Digitale Souveränität zurückgewinnen“: Das #KITKarlsruhe eröffnet eine Instanz des Microblogging-Diensts #Mastodon. #Podcast 🎧 "Campus-Report" vom 1. Juli 2025:
medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA...

03.07.2025 12:09 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
3D-Synchrotron-Scan, der den sternförmigen Vorderdarm eines Borkenkäfers zeigt.

3D-Synchrotron-Scan, der den sternförmigen Vorderdarm eines Borkenkäfers zeigt.

"A Bark Beetle’s Stellar Gut": Mit dem 3D-#Synchrotron-Scan eines Borkenkäfers waren Thomas van de Kamp und Jenny Hein vom #KITKarlsruhe beim "Best Scientific Image Contest 2025" @helmholtzimaging.bsky.social erfolgreich. helmholtz-imaging.de/news/best-sc...

30.06.2025 10:37 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit? DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden…

Was wäre, wenn Brücken Schäden melden könnten – in Echtzeit, bevor es gefährlich wird?
Ein #DBUProjekt vom @kit.edu macht genau das mit einem neuen Sensorsystem möglich. Es erkennt strukturelle Probleme frühzeitig und hilft Risiken und Kosten wirksam zu senken. Mehr dazu 👉

25.06.2025 12:01 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Beton, aber klimaneutral – Mit der KIT-Pilotanlage vom Altbeton zur industriellen Anwendung Autobahnen, Hochhäuser, Brücken, Parkplätze: für nahezu alles, was gebaut wird, wird Beton gebraucht. Die wichtigste Zutat: Zement. Der Klebstoff im Beton und zugleich ein wahrer Klimakiller. Gute 10%

Autobahnen, Häuser, Brücken, Parkplätze: Für nahezu alles, was gebaut wird, wird #Beton gebraucht. Die wichtigste Zutat: #Zement – ein wahrer Klimakiller. In einer Pilotanlage für klimaneutralen Kreislaufbeton am #KITKarlsruhe wird an der Wiedernutzung geforscht. soundcloud.com/karlsruherin...

25.06.2025 12:13 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Symbolbild: KIT-Flaggen vor der Bibliothek am Campus Süd

Symbolbild: KIT-Flaggen vor der Bibliothek am Campus Süd

Das #KITKarlsruhe hat sich im renommierten QS World University #Ranking erneut verbessert und gehört in der diesjährigen Ausgabe mit Platz 98 zu den besten 100 Hochschulen weltweit. Damit klettert das KIT im Vergleich zum Vorjahr um vier Plätze nach oben.
www.kit.edu/kit/202506-k...

24.06.2025 08:06 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Symbolbild: Skilift in den Alpen

Symbolbild: Skilift in den Alpen

Wärmere Winter, weniger Schnee, schmelzende Gletscher: Die Alpenregion ist stark vom #Klimawandel betroffen. Das wirkt sich auch auf den #Tourismus aus. Klimaforschende zeigen in einem Positionspapier auf, wie sich der Winter- und Bergsport verändern werden. www.kit.edu/kit/202506-w...

23.06.2025 10:13 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Symbolbild: Oberfläche der Sonne mit Plasmaexplosionen

Symbolbild: Oberfläche der Sonne mit Plasmaexplosionen

Im Maschinenraum für das Sonnenfeuer: Forschende am #KITKarlsruhe gehören zur Weltspitze bei der Entwicklung von Technologien für Fusionskraftwerke. #Fusion www.kit.edu/kit/kernfusi... (Grafik: satori - Fotolia)

18.06.2025 14:26 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Symbolbild: Radfahrerin auf dem Campus Süd des KIT

Symbolbild: Radfahrerin auf dem Campus Süd des KIT

#Feinstaub: Forschende des #KITKarlsruhe haben gemeinsam mit Partnern den Prototypen einer App entwickelt, die erstmals eine personalisierte Analyse der #Feinstaubbelastung auf Rad- und Fußwegen ermöglicht.
www.kit.edu/kit/202506-f...

18.06.2025 08:02 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Helmholtz-Jubiläum 1995-2025 Vor 30 Jahren hat sich eine Reihe von exzellenten nationalen Forschungszentren zur Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossen. Das nehmen wir zum Anlass, um unser Jubiläum am 24. Juni 2025 zu feiern. ...

Save the Date: 30 Jahre Helmholtz – Livestream der Jubiläumsfeier

📅 Wann? Dienstag, 24. Juni 2025, ab 18:00 Uhr

📺 Jetzt die Benachrichtigung für den Livestream aktivieren: www.youtube.com/live/T-o4LyG... #Helmholtz30

16.06.2025 11:46 — 👍 13    🔁 6    💬 1    📌 1

@kit.edu is following 20 prominent accounts