😂 Nein, tatsächlich per E-Mail...
11.08.2025 21:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@emergencydoc.bsky.social
Socken, Blaulicht und Krams, kanakischer Alman und von Rassismus betroffen. Deutscher Zweiter Klasse.
😂 Nein, tatsächlich per E-Mail...
11.08.2025 21:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, wir können ziemlich genau sagen, wann es noch da war und haben keinerlei verdächtige Situationen gehabt. Vermutlich ist es unbemerkt im Bus aus seinem Hipbag gefallen, als er sein Handy rausgeholt hat. Passiert, that's life.😇
11.08.2025 21:11 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Nein. Sie sind hochmütig, denn Sie glauben es besser zu wissen, als die beiden Bischöfe, die klar benannt haben, daß sie einer Lügenkampagne aufgesessen sind. Die Behauptung, Brosius-Gersdorf sein der Abtreibungsfrage "zu liberal" war eine klare und eindeutige Lüge. Warum folgen Sie dem weiterhin?
11.08.2025 20:23 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Deswegen zeige ich jetzt Unverständnis Ihrer Äußerung gegenüber. Zwei Bischöfe haben gesagt, daß es sich um eine Schmutzkampagne mit unwahren Behauptungen gehandelt habe und sich entschuldigt. Aber Sie wissen es besser?
11.08.2025 20:11 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 010 Min. Beratung, was wir alles brauchen, 20 Min. Google Translate gestützte Verlustanzeige bei den Carabinieri, 30 Min. Suche nach einem Fotoautomaten, dann 20 Min. Antrag stellen und wegen der Wartezeit auf die Bestätigung durch unsere Heimatstadt können wir alles erst morgen früh abholen.
11.08.2025 19:30 — 👍 14 🔁 0 💬 2 📌 0wir uns damals quasi mit entschieden, als wir Kinder wollten..."
#Familylife
Okay, dann haben wir jetzt die deutsche Botschaft in Rom auch kennengelernt (total nette und hilfsbereite Mitarbeiter) und das Spiel "Reise-Ersatzdokumente beantragen" für den 16-jährigen durchgespielt.
"Tut mir wirklich leid, daß ich das Portemonnaie verloren habe Papa!"
"Ist okay, für sowas haben
Ganz ehrlich, in Italien könnte ich nicht im Rettungsdienst arbeiten. Der von kurzen "tatütata" unterbrochene Dauerhupton der RTW-Sondersignalanlagen würde mich fertig machen. Bekommt man da nicht irgendwann einen Hörverlust auf genau dieser Frequenz?
11.08.2025 07:04 — 👍 60 🔁 0 💬 5 📌 0hier herziehen. Journalismus, der nicht kritisch hinterfragt oder einordnet wird zum reinen Verlautbarungsjournalismus oder zu einer Kopie der Echokammer sozialer Netzwerke. Das konnte man zuletzt im Fall Brosius-Gersdorf sehr anschaulich beobachten.
11.08.2025 06:46 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0nicht? Und ja, es gibt sehr lobenswerte Ausnahmen und ich halte Frau Diekmann auch für eine davon. Wenn Sie jetzt aber auf meine Frage mit einem feixend arroganten "beachten Sie meine Lernhinweise" reagieren, dann sind Sie kein Stück besser, als die "reflexhaften Linken oder Rechten" über die sie
11.08.2025 06:46 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Es ist doch einer der Grundsätze journalistischer Arbeitsweise, sich auf Interviews vorzubereiten und bei kritischen Fragen/Antworten nachzuhaken. Es ist eine der Grundfesten journalistischer Arbeitsweise, Informationen einzuordnen. Warum geschieht das in Talk- oder Interview-Formaten so gut wie gar
11.08.2025 06:46 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0Eine wirklich ernst gemeinte Frage: wieso schlägst Du mich wegen meiner Frage jetzt so reflexhaft der "linken Seite" zu? Ich bin nicht links. Und wieso reagierst Du so herablassend auf eine Frage, die Dir nicht passt?
Darum noch einmal: Wieso interviewt man im ÖRR Extremisten, als wären sie keine?
Bitte meinen letzten Satz noch einmal lesen: welchen Sinn hat es, Extremisten zu interviewen, als wären sie keine?
11.08.2025 06:19 — 👍 14 🔁 0 💬 1 📌 0Niemand verbietet eine Diskussion. Aber genauso, wie niemand von der Partei "Der III. Weg" oder der NPD ein Sommerinterview bekommt, sollte man auch der AfD diese Bühne nicht bieten. Welchen Sinn hat es Extremisten zu interviewen, als wären sie keine?
10.08.2025 12:51 — 👍 43 🔁 4 💬 1 📌 0Die haut Sachen raus, die kann ich gar nicht alle skeeten hier. Teens sind cool. Anstrengend aber cool.
10.08.2025 12:20 — 👍 11 🔁 0 💬 0 📌 0"Aushalten können" und "eine Normalisierung ihrer radikalen Themenpunkte befördern" sind aber halt zwei unterschiedliche Dinge. Niemand behauptet, daß das absichtlich geschieht, aber daß es geschieht ist inzwischen ziemlich sicher nachweisbar.
10.08.2025 12:17 — 👍 45 🔁 1 💬 1 📌 0Ja, wie so doofe Alman-Touristen, ne? 😂
10.08.2025 10:36 — 👍 27 🔁 0 💬 1 📌 0Collosseum, Rom.
Die 14-jährige stöhnend: Warum sind die Treppen hier alle so steil? Die Römer müssen ja damals alle einen Knackarsch davon gehabt haben.
#Familylife
Faszinierend, mit welcher Dünnhäutigkeit die FAZ auf die berechtigte Kritik von Brosius-Gersdorf reagiert - und mit welcher Selbstgerechtigkeit da (bisher ausschließlich von Männern) nochmals nachgetreten wird.
09.08.2025 13:43 — 👍 3521 🔁 804 💬 81 📌 14Jeden Tag daran erinnern:
im Iran findet gerade eine Revolution statt. Bei der Revolutionär*innen erschossen, geprügelt, vergewaltigt werden.
Bei der für die Iraner*innen alles auf dem Spiel steht.
Wir dürfen nicht wegsehen bei diesem mutigen Kampf um alles!
#IranRevolution
Geschäftsführung eines Katholischen Krankenhauses zugestehen, aber was jetzt im Urteil zum Lippstädter Klinikum entschieden wurde ist ein ungeheuerlicher Einbruch in die rein medizinisch zu fällende Therapieentscheidung. Hier ist eine krasse Grenze gefallen.
08.08.2025 22:39 — 👍 727 🔁 40 💬 12 📌 1Palliativmedizin? Klingt das zu grotesk oder schwarzmalerisch? Ich glaube nicht. Und es ist im Übrigen ein himmelweiter Unterschied zwischen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbrüchen und dem Betreiben einer "Abtreibungsklinik". Letzteres nicht zu erlauben (so legitim es auch ist) mag man der
08.08.2025 22:39 — 👍 631 🔁 21 💬 2 📌 0Durchsetzung einer außerkirchlichen Agenda missbraucht. Wenn man dem ganzen an dieser Stelle nicht Einhalt gebietet, wird es keine Grenzen kennen. Der assistierte Suizid ist schon mit in diesem Urteil gefasst, wann verbieten die ersten Kliniken die Beachtung von Patientenverfügungen oder sogar
08.08.2025 22:39 — 👍 730 🔁 27 💬 2 📌 0Von einen Priester kann man erwarten, daß er sich an diese Werte hält, aber warum sollten diese Werte irgendeine Rolle spielen für Dinge, die außerhalb der Religion stehen? Warum darf sich die Kirche in medizinische Therapieentscheidungen einmischen? Hier wird das kirchliche Arbeitsrecht klar zur
08.08.2025 22:39 — 👍 821 🔁 41 💬 2 📌 1Klinikleitung machte ihr Druck, nur ihr Chefarzt und die Gynäkologen der Klinik standen hinter ihr.
Es wird Zeit, daß die Sonderregelungen des kirchlichen Arbeitsrechts, die sich auf katholische Werte und Ethik beziehen, nur noch in den Bereichen Anwendung finden, für die sie gedacht waren.
sogenannte Nottaufe zu geben. Während alle entsetzt erstarrten, rannte meine Mutter hinterher, entriss ihr das Kind und fing an es zu reanimieren. Nach der erfolgreichen Reanimation musste sie sich noch lange mit der bitterbösen Beschwerde der Ordensschwester auseinandersetzen. Selbst die
08.08.2025 22:39 — 👍 717 🔁 24 💬 5 📌 0Meine Mutter war Anästhesistin. Sie hat immer die Geschichte erzählt, wie sie mal Anfang der 70er bei einer Notsectio in einem katholischen Krankenhaus ein blitzeblaues, nicht atmendes Baby geholt haben. Die OP-Schwester (eine Nonne) schnappte sich das Baby und ging mit ihm aus dem OP, um ihm eine
08.08.2025 22:39 — 👍 1035 🔁 333 💬 27 📌 27Gelb-blaues Plakat für den 3. Dortmunder Notfalltag am 13.09.2025 im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West, im oberen Bereich ein Fotoelement mit Szene einer Schockraumübergabe. "Klinik für Akut- und Notfallmedizin am Kath. Krankenhaus Dortmund West Dortmunder Notfalltag 13.09.2025 ab 09:00 Uhr 09:00 – 13:00 Uhr Vorträge / Referenten Psychiatrische Notfälle Ertrinkungsunfälle Irgendwo zwischen Sandsackschleppen und „full-scale war“ Kooperation von Rettungsdienst und Bundeswehr, wenn die Spannungen zunehmen 13:00 – 14:00 Uhr Get-together, Diskussionen und Imbiss 14:00 – 16:00 Uhr Workshops Nicht-invasive und invasive Techniken: Thoraxdrainagenanlage am Modell, Bronchoskopie am Modell, Videolarnygoskopische Intubationen, Koniotomie am Modell, Übungen mit Beckenschlinge, Immobilisation/ Stiffneck und Tourniquet" Reanimationsszenario.
3. Dortmunder Notfalltag am 13.09.2025
Alle aus Pflege, ärztlichem Dienst, Rettungsdienst, Studenten etc. sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Zertifizierungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe sind beantragt.
Anmeldung per Mail über:
a.sommer@lukas-gesellschaft.de
Keine Ahnung, dazu kenne ich das Aufgabengebiet zu wenig. NotSan werden da sicher was mit anfangen können, auch wenn das Buch aus der Perspektive von Notaufnahmen geschrieben ist.
06.08.2025 09:31 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0