Foto aus der aktuellen Nova Ausstellung
we will dance again
07.10.2025 10:03 — 👍 45 🔁 8 💬 0 📌 0
Ein Flyer ist echt, einer fiktiv.
27.09.2025 09:32 — 👍 515 🔁 177 💬 13 📌 13
Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.)
Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.
"Was wäre, wenn..?"
Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.
👉 verfassungsblog.de/books/
26.09.2025 15:45 — 👍 53 🔁 35 💬 0 📌 4
Ich ahne, was passiert, wenn er irgendwann bei Buchstabe J ankommt.
08.09.2025 15:22 — 👍 750 🔁 135 💬 55 📌 23
Das ekelhafteste, sexistischste, rückschrittlichste & deutscheste Zitat des Jahres hat Markus Söder in der aktuellen @faznet.bsky.social gedroppt:
»Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib.«
08.09.2025 14:07 — 👍 3125 🔁 855 💬 225 📌 117
düdüm
04.09.2025 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Im Visier von Rechtsextremen: Mehr als 70 CSDs in 2025 wurden gestört - Amadeu Antonio Stiftung
Sie waren in Potsdam, Dresden, Saarbrücken, Wetzlar, Berlin, Eberswalde, in Neumünster, Pforzheim, Gera und Chemnitz. In Ost- und Westdeutschland, im Süden und im Norden, auf dem Land und in der Stadt...
Mehr als 70 CSDs wurden 2025 von Rechtsextremen gestört – fast jeder 3. Bedrohungen, Gegendemonstrationen, Angriffe auf Teilnehmende & Verbotsversuche in Kommunalparlamenten: Die rechtsextreme Drohkulisse wird vielerorts verharmlost. Unser Monitoring 🧵1/x
21.08.2025 11:20 — 👍 141 🔁 73 💬 4 📌 1
Gewalttätige Bilder
Bilder aus Israel und Gaza werden zu Waffen im Kampf um Meinungen und Emotionen. Medien sollten versuchen, mit ihrer Berichterstattung nicht zum Teil dieses Kampfes zu werden.
»Es gibt kein einfaches Rezept, um sich der Eskalationsdynamik zu entziehen, aber ein medien- und ideologiekritischer Umgang mit Fotos und Videos ist unabdingbar«, schreibt Annette Vowinckel über den Gebrauch und Missbrauch der Fotos aus dem Nahen Osten: www.blaetter.de/ausgabe/2024...
09.08.2025 08:00 — 👍 11 🔁 3 💬 1 📌 0
Durfte hier einen kleinen Text zur (Un-)Möglichkeit von Demokratiebildung an Gedenkstätten beisteuern
23.07.2025 12:09 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute noch im nach ihr benannten Park spaziert. Netter Park, krasse Frau.
05.07.2025 22:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Haben wir eigentlich ein #polizeiproblem?
03.07.2025 07:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Julia Borggräfe plädiert in „Bürokratopia“ für eine grundlegende Neuausrichtung des Verhältnisses von Politik und Verwaltung. Rezensent Tristan Wißgott @triswiss.bsky.social hat nicht nur demokratietheoretische und verfassungsrechtliche Bedenken.
www.soziopolis.de/die-gute-pol...
01.07.2025 07:22 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 3
Politischer Referent//Freie Assoziation//Jungle World//Platz 96 von 150 beim Heinerfest Schachpokal 2023//Fun ist ein Carlsbad
Bücher: „Arbeit macht frei. Annäherungen an eine NS-Devise“ & „Arbeit, Dienst und Führung. Der NS und sein Erbe“ (beides: Verbrecher Verlag) | works @Amadeu Antonio Stiftung | das Politische hier ist aber privat.
Wandelnder Widerspruch • Politischer Schriftsteller • Politik- & Religionswissenschaftler • Hannover 96 🖤🤍💚
Sektion Soziologische Theorie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Sociological Theory Section in the German Sociological Association (DGS)
Skeeting on behalf of the board: @DWitte.bsky.social
Nachrichten und Infos aus der Bildungssoziologie.
Offizieller Account der Sektion Bildung & Erziehung der DGS.
🌐 bildungssoziologie.de
Professor of Political Theory. Vice President of the University of Kassel (Germany) and Deputy Director of the Institute for Social Research, Frankfurt.
Opinions expressed here reflect my personal views. bit.ly/3c5Cel7
she/her | PostOst | RD+ | feminist | antifascist | antiracist | historical-political education | Arbeitskreis „Räume öffnen“ | Bremen
Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Uni Mannheim.
Hier privat.
Mag sehr gerne und schreibt über:
Laufen, Reisen, Lesen, Schreiben, Outdoor.
Sozialwissenschaftler, Aktivist, politischer Bildner
writer, historian & curator
director @nsdoku.bsky.social
new book: Wie wir überwintern. Den Lebensmut durch die harten Zeiten retten (Nov. 25)
Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert (hanser)
Holocaust, Jewish, feminist, and queer history. She/her. Ukraine stan. Author of The Last Ghetto
| researcher | history and present of armed conflict, gender, sexuality, rape and other forms of sexual violence | WWII Europe and Asia, Holocaust | CRSV GSBV VAW
| author of "Sex and the Nazi Soldier"
| co-founder https://warandgender.net
Politikwissenschaftler, Autor, Referent / Themen: Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus / ismail.kuepeli@ruhr-uni-bochum.de / https://ismail-kuepeli.de/
historical-political education@Freie Universität Berlin, historical culture - democracy education - anthropocene - temporalities, he/him
Political ethnographer; police, bureaucracy, far-right politics, populism & heritage, affect studies, state theory & anthropology @sfb138.bsky.social
PhD Candidate @UniLeipzig.bsky.social | '22 @Harvard.edu Fellow | Theory and History of Antisemitism, Critical Theory, Women's and Gender History #TransnatHist
https://postkulturwissenschaften.de/
PhD. Researching the far-right in (Eastern) Germany, memory politics, affect and antisemitism.
The world's oldest Holocaust archive and Britain's largest collection on the Nazi era.
Website: www.wienerholocaustlibrary.org
Digital Archive: www.whlcollections.org
Donate: www.wienerholocaustlibrary.org/what-we-do/support-our-work/donate/
We are the world leader for research informed teacher and student Holocaust education. Part of UCL Institute of Education.
https://holocausteducation.org.uk/
#edusky
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung. Impressum: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/impressum