Julia Leser's Avatar

Julia Leser

@jleser.bsky.social

Political ethnographer; police, bureaucracy, far-right politics, populism & heritage, affect studies, state theory & anthropology @sfb138.bsky.social‬

2,688 Followers  |  1,043 Following  |  57 Posts  |  Joined: 02.10.2023  |  2.0343

Latest posts by jleser.bsky.social on Bluesky

Ernüchternd: «Der Blick auf die Geschichte der deutschen Universitäten im 20. Jahrhundert zeigt, dass sie als Institutionen äußerst anpassungsfähig an die politischen Gegebenheiten waren. Gleichzeitig traten sie … nach 1918, 1945 und vor 1989 nicht als Treiber demokratischer Entwicklungen auf.»

05.10.2025 08:08 — 👍 115    🔁 32    💬 5    📌 1
Preview
Claire Wilmot | Fascistic Dream Machines Part of the misunderstanding of the deepfake threat stems from the idea that it is a problem of bad information, rather...

«Part of the misunderstanding of the deepfake threat stems from the idea that it is a problem of bad information, rather than a problem of desire (or the material conditions that shape desire). The deepfakes proliferating across far-right social media … are fascistic dream machines.» #MemeFascism

26.09.2025 13:27 — 👍 20    🔁 13    💬 0    📌 0
Preview
Wenn die Brandmauer fällt In vielen sächsischen Kommunen entscheidet die AfD längst mit – auch über die Verteilung von Fördermitteln. Besonders im Visier sind soziokulturelle Zentren, die sich für Demokratie, Vielfalt und Teil...

In vielen sächsischen Kommunen entscheidet die AfD längst mit – auch über die Verteilung von Fördermitteln. Besonders im Visier sind soziokulturelle Zentren katapult-sachsen.de/artikel/wenn... via @katapultmagazin.bsky.social

25.09.2025 19:24 — 👍 289    🔁 146    💬 7    📌 1
Roter Hintergrund. Eine Schule in schwarz weiß. Davor zwei Jungs, die von hinten zu sehen sind und auf die Schule zugehen.

Roter Hintergrund. Eine Schule in schwarz weiß. Davor zwei Jungs, die von hinten zu sehen sind und auf die Schule zugehen.

In ganz Deutschland kann man den Rechtsruck in Schulen erkennen. Aber es gibt Orte, an denen die Stimmung bereits gekippt ist.

Wir haben für unsere Recherche mit dem @zdfmagaz.in von @janboehm.bsky.social mit drei Schülern gesprochen, die sich wehren. Ihr solltet ihnen zuhören. THREAD 🧵

23.09.2025 09:38 — 👍 177    🔁 95    💬 5    📌 7
Vorträge im Wintersemester 2025/26
Alle Vorträge finden öffentlich, hybrid auf Zoom und vor Ort, in deutscher Sprache statt.
16.10.25
Patrick Eiden-Offe:
Was ist Faschisierung? Einige theorie- und begriffshistorische Vorüberlegungen
18–20 Uhr

Vor Ort:
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
Raum KAI 1315
Kaiserin-Augusta-Allee 104–106
10553 Berlin

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

15.11.25
Katrin Köppert:
Digital Blackface, memetischer Faschismus und Geschlecht
18–20 Uhr

Vor Ort:
Universität für angewandte Kunst Wien
Hörsaal 1, EG
Oskar-Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1


Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst-Forschung-Geschlecht“ der Universität für Angewandte Kunst Wien statt.

07.01.26
Simon Strick:
Faschisierung als Plattform: Ungleichzeitigkeit und Reaktion
18–20 Uhr

Vor Ort:
Medientheater, Humboldt-Universität zu Berlin
Georgenstraße 47
10117 Berlin

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

20.01.26
Felix Anderl:
Arbeit, Boden, Cholesterin: Faschisierung und performative Ländlichkeit
18–20 Uhr

Vor Ort:
Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
2. Stock (Dekanatssaal)
Ketzerbach 62
35037 Marburg

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

03.02.26
Nanna Heidenreich:
Faszinierender Faschismus? Feminismus, Faschisierung und die Frage der Ästhetik
16–18 Uhr

Vor Ort:
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Raum 2/23
Beim Schlump 83
20144 Hamburg

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

Die Vortragsreihe wird im Sommersemester 2026 fortgesetzt.

Vorträge im Wintersemester 2025/26 Alle Vorträge finden öffentlich, hybrid auf Zoom und vor Ort, in deutscher Sprache statt. 16.10.25 Patrick Eiden-Offe: Was ist Faschisierung? Einige theorie- und begriffshistorische Vorüberlegungen 18–20 Uhr Vor Ort: Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Raum KAI 1315 Kaiserin-Augusta-Allee 104–106 10553 Berlin Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 15.11.25 Katrin Köppert: Digital Blackface, memetischer Faschismus und Geschlecht 18–20 Uhr Vor Ort: Universität für angewandte Kunst Wien Hörsaal 1, EG Oskar-Kokoschka-Platz 2 1010 Wien Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst-Forschung-Geschlecht“ der Universität für Angewandte Kunst Wien statt. 07.01.26 Simon Strick: Faschisierung als Plattform: Ungleichzeitigkeit und Reaktion 18–20 Uhr Vor Ort: Medientheater, Humboldt-Universität zu Berlin Georgenstraße 47 10117 Berlin Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. 20.01.26 Felix Anderl: Arbeit, Boden, Cholesterin: Faschisierung und performative Ländlichkeit 18–20 Uhr Vor Ort: Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg 2. Stock (Dekanatssaal) Ketzerbach 62 35037 Marburg Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 03.02.26 Nanna Heidenreich: Faszinierender Faschismus? Feminismus, Faschisierung und die Frage der Ästhetik 16–18 Uhr Vor Ort: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Raum 2/23 Beim Schlump 83 20144 Hamburg Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 Die Vortragsreihe wird im Sommersemester 2026 fortgesetzt.

In den nächsten zwei Semestern organisieren wir diese interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien". Jede Vorlesung an einer anderen Uni und hybrid! Ich spreche am 20.1. am @zfk-mr.bsky.social Marburg.
krisol-wissenschaft.org/fascisation

22.09.2025 10:22 — 👍 77    🔁 40    💬 2    📌 0
Post image

These findings underscore the complex power dynamics museums navigate in a political climate marked by the resurgence of right-wing populism and attempts to instrumentalize cultural heritage and institutional life for political purposes.

03.09.2025 10:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

In anticipation of negative consequences, museum staff may avoid issues that they anticipate will lead to public hostility or political interference, modifying curatorial practice and effectively self-censoring.

03.09.2025 10:26 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Our comparative analysis highlights the multifarious ways populist politics affect museum work, including potentially violent interventions that target museum staff and more diffuse forms of influence on museums that are not under direct political pressure.

03.09.2025 10:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

This paper contributes to the growing research on right-wing populism’s increasing impact on cultural and heritage institutions, presenting findings from an interview study with museum professionals in Poland, Germany, and the UK.

03.09.2025 10:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Right-Wing Populism and Museums: Findings from an Interview Study in the UK, Poland and Germany | Museum & Society

Our paper "Right-Wing Populism and Museums" is out! It shows how European museums are navigating rising pressures from the far right, from direct interventions to subtle forms of influence, and how this leads to self-censorship, reshaping curatorial practices & the role of cultural institutions.

03.09.2025 10:19 — 👍 27    🔁 9    💬 1    📌 1
Preview
Bedrohung von innen Wie groß ist die Gefahr durch Polizist:innen und Soldat:innen, die sich nicht mehr dem Grundgesetz verpflichtet fühlen?

Wie groß ist die Bedrohung für den Rechtsstaat aus dem Inneren seiner Institutionen – wenn sich also Richter:innen, Polizist:innen oder Soldat:innen nicht mehr dem Grundgesetz verpflichtet fühlen? Auf viele Weckrufe sind bislang wenig echte Konsequenzen gefolgt: www.blaetter.de/ausgabe/2024...

01.09.2025 12:03 — 👍 25    🔁 18    💬 0    📌 0
Preview
ChatGPT’s interpretation of contested memoryscapes favours the voice of current governments, capitalism and the far-right This study examines political biases in ChatGPT-4o’s interpretations of memoryscapes linked to dictatorial regimes in Spanish-speaking countries. Using a least-to-most prompting model and a Discour...

'ChatGPT’s interpretation of contested memoryscapes favours the voice of current governments, capitalism and the far-right'. Our new article, led by Tania Gonzáles Cantera, is out. It is an outcome of Tania's visit to the #HeritageMindsLab @hcaatedinburgh.bsky.social last yr doi.org/10.1080/1352...

01.09.2025 07:38 — 👍 23    🔁 17    💬 2    📌 0
Preview
In Trump’s Ideal Picture of America, Diversity Is Taboo

Is “diversity taboo” or is this a segregationist regime that hopes to reinstate open white supremacy.

It is absolutely wild (and fundamentally dishonest) that media is still reaching for euphemism instead of simply calling this racism.

21.08.2025 11:46 — 👍 157    🔁 53    💬 6    📌 2

one of the most infuriating parts of the Epstein story is over the same years that young women went to police and reported assault, and were ignored, law enforcement is pushing this idea that they need massive grants and manpower to rescue thousands of girls they say don’t even know they’re victims

05.08.2025 17:21 — 👍 5821    🔁 1496    💬 88    📌 44
Preview
Gaza and the End of History - Boston Review The apocalyptic scale of death and destruction lays bare the contradictions at the heart of the liberal international order.

"[Gaza] exposes what is fundamentally wrong today: a persistent inability to recognize every human being as equal and deserving of dignity and life, whatever their beliefs, skin color, or religious affiliation."

thank you @joelleabirached.bsky.social for this painful but essential piece

02.08.2025 13:17 — 👍 9    🔁 6    💬 0    📌 0
State, Society, and the Politics of Democratic Backsliding Recent scholarship on democratic backsliding has focused on measuring its global prevalence and identifying the causal processes and mechanisms that produce or

We live in an era of democratic backsliding. But the terminology of "backsliding" isn't up to the task of making sense of the deep crisis of liberal democracy around the world. I've just finished a working paper that lays out what I think is going on.

tl;dr it's about the state and society

🧵

23.07.2025 14:10 — 👍 207    🔁 52    💬 7    📌 10
Preview
Japan’s Long-Dominant Party Suffers Election Defeat as Voters Swing Right

Japan’s Long-Dominant Party Suffers Election Defeat as Voters Swing Right

www.nytimes.com/2025/07/20/w...

21.07.2025 06:38 — 👍 14    🔁 7    💬 2    📌 0
Picture of the current Fellow cohort with deadlines for the Fellowships.

Picture of the current Fellow cohort with deadlines for the Fellowships.

🔔 Reminder: Interested in developing your research project at our Institute for Advanced Study in the Humanities? The KWI International & Thyssen@KWI Fellowships for April-September 2026 are open for applications! Make sure to submit by 29 Aug 2025. 🔗 www.kulturwissenschaften.de/cfa-kwi-fell...

14.07.2025 11:19 — 👍 11    🔁 9    💬 1    📌 3
Preview
Technische Universität Berlin streicht Professuren: Wegen Haushaltskürzung fallen etliche Stellen weg Zahlreiche Fachgebiete und Studienplätze fallen unter dem derzeitigen Kürzungsdruck an der TU Berlin weg. Auch die Verwaltung wird nicht geschont.

Wild.

„In ganz Berlin müssen wegen der Kürzungen etwa 25.000 Studienplätze abgebaut werden sowie dutzende Professuren.“

(Das betrifft die Kids, die mit Pandemie Schule hatten und jetzt zur Bundeswehr sollen. Und unsere Renten bezahlen.)

13.07.2025 11:21 — 👍 203    🔁 81    💬 15    📌 5
A screenshot of the first half page of the article titled "Right-Wing Populism and Museums: Findings from an Interview Study in the UK, Poland, and Germany" by authors Julia Leser, Alice Millar, Marlena Nikody and Pia Schramm. To be published in the journal Museum & Society.

A screenshot of the first half page of the article titled "Right-Wing Populism and Museums: Findings from an Interview Study in the UK, Poland, and Germany" by authors Julia Leser, Alice Millar, Marlena Nikody and Pia Schramm. To be published in the journal Museum & Society.

PROOFS!!

What happens to cultural institutions like museums in times of right-wing populism? Our paper, which provides answers based on a comparative study across Europe, will soon be published in Museum & Society (open access).

11.07.2025 13:19 — 👍 10    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Humiliating the supposedly weaker: For a long time, such behaviour was morally & politically unacceptable. In the meantime, it has become a source of ✨pleasure✨ for some - without shame or guilt. Listen to David Keen @lsepress.bsky.social on the power of shame next Thursday:
🔔 tinyurl.com/2uh5mp9u

10.07.2025 10:41 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 1

Quite a strong final statement: "Descriptive research is important and it is a pity that the general obsession with causal estimates disincentivizes researchers from attempting to publish careful and detailed description."

09.07.2025 10:19 — 👍 89    🔁 32    💬 4    📌 2
Preview
Netzwerk Halt!ung Newsletter #1 Der erste Newsletter des Netzwerks Halt!ung. Wir unterstützen Museen und Mitarbeitende, die sich antidemokratischer Einflussnahme ausgesetzt s

Gerade haben wir unseren ersten Newsletter verschickt – mit einer Übersicht über die aktuellen Aktivitäten des Netzwerks Halt!ung und hilfreichen Ressourcen für engagierte Museen in Zeiten antidemokratischer Einflussnahme.

Hier gleich reinlesen:

shorturl.at/CuA5y

01.07.2025 08:40 — 👍 5    🔁 5    💬 1    📌 0

Der von Kai Seidensticker herausgebene Band "Fehlerkultur in der Polizei. Ausprägung, Einflussfaktoren und Möglichkeitsräume" ist soeben erschienen. Mit dabei:
Beek, Howe, Zurawski: Wie werden Fehler gemacht? Die Konstruktion und Narration von Fehlern durch das polizeiliche Beschwerdemanagement

24.06.2025 12:09 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Petition der Studierenden, personelle Konsequenzen für sexualisierte Gewalt an der HU zu ziehen, ist online: www.change.org/p/andreas-ec...

22.06.2025 10:54 — 👍 18    🔁 9    💬 0    📌 2

Zum einen beleuchtet das Buch die Funktionen nationaler Narrative in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, zum anderen geht es um die Herausforderungen für die Politische Bildung und um Modellprojekte, die gesellschaftliche Spannungen auf lokaler Ebene adressieren – u.a. in #Dresden, #Chemnitz etc.

20.06.2025 12:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Buch untersucht, wie sich Vorstellungen kollektiver Identität in der deutschen Gesellschaft in Zeiten von Migration und Pluralisierung gestalten, besonders angesichts der wachsenden Ablehnung, die sich im Zusammenhang mit rechtspopulistischen Wahlerfolgen in Deutschland und darüber hinaus zeigt.

20.06.2025 12:22 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Cover des Buches "Nationale Narrative in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung"

Cover des Buches "Nationale Narrative in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung"

Früher als erwartet ist heute unser neues Buch erschienen:

"Nationale Narrative in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung:
Empirische Einsichten und Perspektiven für die Politische Bildung"

– herausgegeben von mir und mit 14 tollen Beiträgen...

link.springer.com/book/10.1007...

20.06.2025 12:22 — 👍 13    🔁 3    💬 1    📌 0

Heute um 14:35 Uhr geht's im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy in Campus & Karriere um #Machtmissbrauch an Hochschulen. Für @netzwerkmawi.bsky.social durfte ich ein paar Worte beisteuern. #IchbinTina #IchbinHanna #IchbinReyhan

12.06.2025 11:22 — 👍 26    🔁 12    💬 1    📌 0

Those concerned about violence might want to start with violence against immigrants, by ICE here, by illegal deportations to gulags and third countries, the violence against so many federal departments, against the law, the climate, the public lands, waters, civil rights, reproductive rights...

09.06.2025 06:58 — 👍 4289    🔁 1130    💬 69    📌 35

@jleser is following 20 prominent accounts