Liebe Community, es ist noch immer #Pride month, also schaut doch hier mal rein - #openaccess 👇
Ansteckungsverdächtig: HIV/AIDS, Recht und Subjektivierungsprozesse in der westdeutschen Schwulenbewegung, von Adrian Lehne.
cloud.newsletter.degruyter.com/PRIDE_2025?u...
@degruyterbrill.bsky.social
23.06.2025 07:38 — 👍 11 🔁 5 💬 1 📌 0
Thank you for your support. It‘s been great working with you!
12.03.2025 12:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
📢New publication!📢
HERJ is delighted to publish our latest #OpenAccess publication, 'Climate crisis, the Anthropocene and the future: historical thinking in the German climate movement', by @matthiassieberkrob.bsky.social and Nina Reusch.
doi.org/10.14324/HER...
Here's why you should read it 👇🏽
12.03.2025 09:35 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 1
Eine Abbildung der beiden Buchbände. Band 1: Grundlagen und Querschnittsaufgaben. Band 2: Fachperspektiven.
Out now! Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik. 2 Bände. Band 1: Grundlagen und Querschnittsaufgaben. Band 2: Fachperspektiven. Beide open access. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! @wochenschauverlag.bsky.social
10.03.2025 09:38 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
Der Plot-Twist des Jahres wäre eine Mehrheit für Rot-Rot-Grün. Groß ist der Unterschied zu CDU-AfD nicht. Und FDP und BSW fliegen raus
30.01.2025 12:08 — 👍 201 🔁 49 💬 16 📌 8
Demo-Aufruf, 18 Uhr vor dem Konrad-Adenauer-Haus
29.01.2025 16:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Jedes Jahr am 27. Januar fährt in Warschau eine leere alte Straßenbahn entlang des ehemaligen Warschauer Ghettos. Sie nimmt keine Passagiere mit, um an die zu erinnern, die damals keine Straßenbahn mehr benutzen durften, später deportiert & ermordet wurden. (x.com/Opa_Homie/st...)
27.01.2025 13:07 — 👍 3007 🔁 864 💬 27 📌 18
Demo-Karte
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
Die #taz hat jetzt eine interaktive Karte zu Demos gegen Rechtsextremismus auf ihrer Seite. Es ist möglich der #taz zu schreiben (demohinweise@taz.de) und bitten weitere Veranstaltungen aufzunehmen.
#tdgr
Hilft vielleicht sich eine Übersicht zu verschaffen.
23.01.2025 15:37 — 👍 137 🔁 61 💬 2 📌 3
Verstärkung für das Team der Didaktik der Geschichte gesucht!
14.01.2025 19:06 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
💥 Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist ein Thema, das immer mehr Beachtung findet – auch in der Geschichtswissenschaft.
Eine Umfrage des VHD befasst sich aktuell mit strukturellen Aspekten des Machtmissbrauchs in der Geschichtswissenschaft.
ℹ️⬇️
www.historikerverband.de/machtmissbra...
17.12.2024 15:40 — 👍 46 🔁 32 💬 0 📌 9
Ist das der falsche Link?
14.12.2023 21:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Bildung von künftigen Lehrpersonen sollte eigentlich gestärkt werden - nicht erst seit dem neuesten PISA-Schock. An der KU Eichstätt-Ingolstadt sieht man das offensichtlich anders und will die Professur der Theorie und Didaktik der Geschichte streichen:
www.historicum.net/kgd/nachrich...
12.12.2023 21:47 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Journalist, Moderator, Fragensteller. Bildung, Wissenschaft, Beruf
Wandel fängt mit Bildung an und dafür muss sich Bildung wandeln - Wir sind Lehrkräfte, die sich für #Klimagerechtigkeit, #Demokratie und eine #Bildungswende im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) stark machen. 📚🌱
Professor Uni Potsdam | director ERC project | education & political scientist
INTERACT Center for Interdisciplinary Peace and Conflict Research
at Freie Universität Berlin • conflict & violence • justice & accountability • research ethics & safety
Historian working on colonialism, post-colonial North-South relations, genocide and economic crises. FU Berlin.
https://feministrebellion.org
Das Patriarchat ist der Vater (fast) aller Probleme. Ökologische Krise und Care-Krise haben die gleiche Wurzel.
Zeit für eine feministische Rebellion!
https://feministrebellion.org/
Wissenschaftliches Projekt zur Aufklärung über Geschichtsrevisionismus| Friedrich-Schiller-Universität Jena | Gefördert von der Stiftung EVZ |
Homepage: https://www.geschichte-statt-mythen.de/
Instagram: https://www.instagram.com/geschichte
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland wurde 1985 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland zu vertreten.
www.isdonline.de
#Berlin | #Ruhrgebiet | #Schule | #Neukölln | #Antisemitismuskritik | #Nahostkonflikt | #mehrals2seiten
following/like ≠ Zustimmung
Geschichtsdidaktikerin & Historikern an der Uni Münster (Postdoc)| forscht zu Geschichtsbüchern, Zeit, der Unternehmensgeschichte von Kaisers Kaffee und Digitalität | Niederrhein & Münster
International center for environmental humanities research in Munich, Germany.
Website: https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de
Portal: https://www.environmentandsociety.org/
Seeing the Woods: https://seeingthewoods.org/
Springs: https://springs-rcc.org/
Giving voice to unheard histories #erasmusplus project #soundingsilences
Professor für Public History an der Universität Hamburg | Doing History
Prof History Ed & Head of Department Curriculum, Pedagogy & Assessment @ IOE, UCL’s Faculty of Education & Society. Editor Hist Ed Research Journal & International Rev of Hist Ed. Vice-Chair OHTE SAC. FRHistS. FHA. Blog: thecamelsback.org. Own views, etc.
Professur #Geschichtsdidaktik und #PublicHistory Ruhr-Universität Bochum
Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Uni Mannheim.
Hier privat.
Mag sehr gerne und schreibt über:
Laufen, Reisen, Lesen, Schreiben, Outdoor.
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms.
Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
Inner city Dub. Assist. Professor in History Education @DCU_IOE East Wall History Group, Heirnet, Public History Weekly, LETHE_EU
Holocaust Studies: A Journal of Culture and History publishes research on the Nazi genocides from a historical and social perspective.
https://www.tandfonline.com/journals/rhos20
Historische Bildung und Public History an der Universität Passau