Fabian Peters's Avatar

Fabian Peters

@kolomnao.bsky.social

Chefredakteur @basicthinking.bsky.social Hier: Pirat 🏴‍☠️

109 Followers  |  66 Following  |  13 Posts  |  Joined: 28.11.2023  |  2.5141

Latest posts by kolomnao.bsky.social on Bluesky

Preview
ChatGPT Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten? Laut Insider plant OpenAI den Gang an die Börse. Das Unternehmen strebt offenbar eine Bewertung von einer Billion US-Dollar an.

Berichten zufolge plant OpenAI den Gang an die Börse. Das Unternehmen strebt offenbar eine Bewertung von einer Billion US-Dollar an. Es wäre einer der größten Börsengänge aller Zeiten.

01.11.2025 13:24 — 👍 8    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk Wikipedia ist Elon Musk ein Dorn im Auge. Mit Grokipedia hat er deshalb eine vermeintliche Alternative veröffentlicht.

Wikipedia ist Elon Musk schon seit Längerem ein Dorn im Auge. Der Tesla-Chef wirft der freien Enzyklopädie politische Voreingenommenheit vor. Mit Grokipedia hat Musk deshalb eine vermeintliche Alternative veröffentlicht – paradoxerweise auf Grundlage von Wikipedia-Artikeln und mit rechten Inhalten.

29.10.2025 10:09 — 👍 14    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel Sam Altman hat einen Erotik-Modus für ChatGPT angekündigt. Dem Unternehmen dürfte es dabei vor allem um intime Daten und Geld gehen.

Bei ChatGPT soll es bald heiß hergehen – zumindest wenn es nach OpenAI-Chef Sam Altman geht. Denn der kündigte einen Erotik-Modus für den Chatbot an. Dem Unternehmen dürfte es dabei vor allem um eines gehen: intime Daten und Geld.

16.10.2025 09:21 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot Google hat seinen KI-Modus in Deutschland und der EU in seine Suche integriert. Die Suchmaschine wird damit zu einem ChatGPT-Klon.

Google hat seinen KI-Modus in Deutschland und zahlreichen EU-Ländern in seine Suche integriert. Das Unternehmen verwandelt seine Suchmaschine damit in einen ChatGPT-Klon, der Nutzern Fragen direkt beantworten soll, statt nur Links auszugeben. Für Verlage ist der Modus ein echtes Horrorszenario.

09.10.2025 10:03 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten Comeback feiern Biogasanlagen könnten in Dunkelflauten einspringen und Solar- und Windkraft zu ersetzen – günstiger und klimafreundlicher als Gaskraftwerke.

Biogasanlagen könnten eine wichtige Rolle für die Energieversorgung spielen. Sie bergen das Potenzial, um in sogenannten Dunkelflauten einzuspringen – und zwar günstiger und klimafreundlicher als Gaskraftwerke. Im Bundeswirtschaftsministerium will man davon aber offenbar nichts hören.

15.08.2025 09:50 — 👍 16    🔁 3    💬 2    📌 0
Preview
Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten europäischen Suchindex Ecosia und Qwant haben einen europäischen Suchindex entwickelt und damit begonnen, die ersten Suchanfragen über „Staan“ zu beantworten.

Die beiden Suchmaschinen-Anbieter Ecosia (Deutschland) und Qwant (Frankreich) haben einen europäischen Suchindex entwickelt. Nun hat man damit begonnen, die ersten Suchanfragen über den gemeinsamen Index „Staan“ zu beantworten. Das Ziel: mehr Unabhängigkeit von Bing, Google und den USA.

08.08.2025 09:06 — 👍 136    🔁 52    💬 3    📌 11
Preview
BASF-Deal mit CATL: Deutsche Batterieindustrie am Abgrund BASF hat einen Deal mit China-Batteriehersteller CATL geschlossen. Der deutsche Chemiekonzern liefert künftig Kathodenmaterial.

BASF hat einen Deal mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL geschlossen. Der deutsche Chemiekonzern beliefert den Automobilzulieferer künftig mit Kathodenmaterial. In unserem Format „Break The News“ haben wir die Hintergründe entschlüsselt.

04.08.2025 09:17 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
KI braucht Grenzen, bevor sie uns Grenzen setzt Künstliche Intelligenz wirft trotz allem Fortschritt drängende ethische Fragen auf. KI braucht deshalb Grenzen, bevor sie uns Grenzen setzt.

Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend unseren Alltag. Die technologischen Fortschritte sind zwar durchaus beeindruckend, werfen aber drängende ethische Fragen auf. KI braucht deshalb Grenzen, bevor sie uns Grenzen setzt. Ein Kommentar.

04.06.2025 07:30 — 👍 12    🔁 3    💬 1    📌 0

Zumindest keine politisch vorgegebenen. Wenn ein Unternehmen sich selbst eine Quote auf die Fahne schreibt: ist doch vollkommen ok.

21.05.2025 16:35 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das gibt oder gab es in der Form aber nicht in den USA. So oder so: Jedes Unternehmen sollte mMn selbst entscheiden können: was es an legalen Produkten verkauft oder wie es die Belegschaft aufstellt – und zwar ohne jeglichen politischen Druck :)

21.05.2025 14:32 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Unsinn ist, wenn solche Entscheidungen – ob dafür oder dagegen – aufgrund politischen Drucks erfolgen. SAP hat sich freiwillig für eine Frauenquote entschieden, sie aufgrund des Drucks der US-Regierung aber wieder abgeschafft. Unternehmerische Freiheit sieht anders aus – zumal kein Einzelfall.

21.05.2025 13:57 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
US-Zölle von Donald Trump: Eine Chronologie der Ereignisse Die Zollpolitik von Donald Trump hat die weltweiten Finanzmärkte durcheinander gewirbelt. Die US-Zölle in der Chronologie.

Donald Trump hat mit seiner Zollpolitik die weltweiten Finanzmärkte durcheinander gewirbelt. Sein Vorgehen wirkt willkürlich und erratisch. Seine mutmaßlichen Ziele: realitätsfern und illusorisch. Mittlerweile stehen sogar Vorwürfe der Marktmanipulation gegen Trump im Raum.

10.04.2025 15:29 — 👍 32    🔁 11    💬 3    📌 0
Preview
Signal-Gate in den USA: Eine Chronologie der Ereignisse Das Signal-Gate hat Fragen über den Umgang mit sensiblen Informationen in der US-Politik aufgeworfen. Eine Chronologie der Ereignisse.

Hochrangige US-Regierungsbeamte haben Militäroperationen über den Messenger-Dienst Signal besprochen und versehentlich einen Journalisten in ihre Chatgruppe eingeladen. Das sogenannte Signal-Gate hat Fragen zum Umgang mit sensiblen Informationen auf höchster Regierungsebene aufgeworfen.

28.03.2025 14:30 — 👍 13    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Überwachungssoftware Palantir: Deutschland macht sich lächerlich! Die deutsche Polizei soll die Überwachungssoftware Palantir bundesweit einsetzen, so der Bundesrat – und macht Deutschland damit lächerlich.

Der Bundesrat fordert, dass die deutsche Polizei die Überwachungssoftware Palantir bundesweit einsetzen soll. Weil die Politik im digitalen Nirvana rumkrebst, will man neue Abhängigkeiten schaffen. Und zwar zu einem Rechtspopulisten und selbsterklärten Demokratiefeind.

26.03.2025 10:27 — 👍 21    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
Neue China-KI: Manus AI ist nicht das neue DeepSeek Nach DeepSeek hat der KI-Agent Manus AI für Aufsehen gesorgt. Die China-KI sollte jedoch mit Skepsis betrachtet werden. Eine Analyse.

Spätestens seit dem Release von DeepSeek ist China ein ernstzunehmender Konkurrent im KI-Wettstreit. Aktuell sorgt das KI-System „Manus AI“ für Aufsehen – mit dem Versuch, einen künstlichen Hype zu erzeugen, so unser Chefredakteur @kolomnao.bsky.social in seiner Analyse.

13.03.2025 13:51 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen Google will journalistische Inhalte testweise aus seiner Suche ausschließen. Medienorganisationen fordern einen Abbruch des Experiments.

Google will journalistische Inhalte offenbar testweise aus seiner Suche ausschließen. 2,6 Millionen Nutzer in insgesamt neun EU-Ländern sollen davon betroffen sein. Medienorganisationen zeigen sich entsetzt und fordern einen sofortigen Abbruch des Experiments.

24.01.2025 14:47 — 👍 17    🔁 9    💬 3    📌 3
Preview
Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie Social Media-Plattformen gefährden Forschern zufolge Demokratie und Journalismus. Die Betreiber müssten deshalb für Inhalte Dritter haften.

Sogenannte soziale Medien entwickeln sich zu toxischen Machtzentren im Internet. Der soziale Aspekt rückt in den Hintergrund. Ignoranz, Beleidigungen und Desinformation sind Tagesordnung – und für das Geschäftsmodell der Plattformbetreiber sogar förderlich.

08.01.2025 17:13 — 👍 17    🔁 7    💬 1    📌 1
Preview
Porno-Filter für Betriebssysteme: Bundesländer verschärfen Jugendschutz Betriebssystemen müssen bald eine spezielle

Anbieter von Betriebssystemen müssen künftig sicherstellen, dass diese eine spezielle „Jugendschutzvorrichtung“ beinhalten. Der sogenannte Porno-Filter „muss in einfacher, leicht zugänglicher und abgesicherter Weise aktiviert, deaktiviert und angepasst werden können“.

16.12.2024 12:42 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Fake News auf Social Media: Artikel nur noch teilbar, wenn sie geklickt wurden? Immer mehr Menschen teilen Artikel per Social Media, ohne sie zuvor gelesen zu haben. Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich dadurch schneller.

Immer mehr Menschen teilen Artikel in den sozialen Medien, ohne sie zuvor gelesen zu haben. Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich dadurch schneller. Forscher schlagen deshalb vor, dass Artikel nur noch teilbar sein sollten, wenn sie auch geklickt wurden.

05.12.2024 16:04 — 👍 14    🔁 4    💬 2    📌 0
Preview
Darum teilen Menschen Fake News – obwohl sie wissen, dass sie falsch sind Forscher haben untersucht, warum viele Menschen Fake News teilen. Ergebnis: Zahlreiche Nutzer verbreiten sie bewusst – aus zwei wesentlichen Gründen.

Forscher haben untersucht, warum viele Menschen in den sozialen Medien Fake News teilen. Das Ergebnis: Zahlreiche Nutzer verbreiten unseriöse Inhalte bewusst, obwohl sie wissen, dass sie falsch sind. Das hat zwei wesentliche Gründe.

02.12.2024 10:23 — 👍 19    🔁 10    💬 0    📌 3
Preview
Milchmädchenrechnung: Elon Musk redet Nutzerzahlen von Twitter schön Nach dem Wahlsieg von Donald Trump feiert Elon Musk erneut einen angeblichen Rekord bei den Nutzerzahlen von X (ehemals Twitter). Analysen wecken Zweifel.

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump feiert Elon Musk erneut einen angeblichen Nutzerrekord von X (ehemals Twitter). Analysen wecken jedoch erhebliche Zweifel.

21.11.2024 16:10 — 👍 15    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Elon Musk hat Twitter-Algorithmen geändert, um US-Wahl zu beeinflussen Laut einer aktuellen Studie hat Elon Musk gezielt die Algorithmen seiner Plattform X (ehemals Twitter) geändert, um die US-Wahl zu beeinflussen.

Elon Musk hat sich im US-Wahlkampf als glühender Trump-Anhänger geoutet. Doch laut einer aktuellen Studie soll er gezielt die Algorithmen seiner Plattform X (ehemals Twitter) geändert haben, um die US-Wahl zu beeinflussen.

18.11.2024 15:52 — 👍 56    🔁 27    💬 4    📌 7
Preview
Mit KI-Influencerin Emma: Deutsche Tourismus-Zentrale blamiert sich Die Deutsche Tourismus-Zentrale will mit KI-Influencerin Emma für das Reiseland Deutschland werben. Im Netz hagelte es jedoch Spott – und zwar zurecht.


Die Deutsche Zentrale für Tourismus hat die KI-Influencerin Emma präsentiert. Sie soll für das Reiseland Deutschland werben. Im Netz hagelte es jedoch Spott und Kritik – und zwar zurecht, findet unser Chefredakteuer @fabianpeters.bsky.social.

21.10.2024 11:25 — 👍 10    🔁 4    💬 1    📌 1

Im Gegensatz zu Globuli wirken Tic Tacs wenigsten – nämlich gegen schlechten Atem.

18.10.2024 14:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Autokrise hausgemacht: Viele Hersteller produzieren am Markt vorbei In Deutschland herrscht Autokrise. Hersteller stehen vor Umsatzeinbrüchen und Entlassungen. Die Gründe sind vielschichtig, viele Probleme aber hausgemacht.

Die Automobilindustrie in Deutschland steckt in der Krise. Viele Hersteller stehen vor Umsatzeinbrüchen und Massenentlassungen. Die Gründe dafür sind zwar vielschichtig, viele Probleme sber hausgemacht, findet unser Chefredakteur @fabianpeters.bsky.social.

16.10.2024 07:10 — 👍 17    🔁 6    💬 1    📌 1

Spekulation, die keinem weiterhilft.

26.08.2024 18:13 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Stimmt.

26.08.2024 18:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das halte ich für einen Irrtum. Ja: auf Telegram kursieren Hass, Hetze und Desinformation. Weil Durow, der bislang übrigens außerhalb Russlands im Exil lebte, eine unsägliche Unternehmenspolitik führt und sich nicht an Gesetze hält. Russland steckt aber sicherlich nicht hinter dieser Plattform.

26.08.2024 17:08 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
Der Fall Pawel Durow: Das Internet spielt Richter – doch Gerichte entscheiden Telegram-Chef Pawel Durow wurde verhaftet. Er soll zu wenig gegen illegale Inhalte auf der Plattform unternommen haben. Doch der Fall wirft Fragen auf.

Telegram-Chef Pawel Durow wurde verhaftet. Er soll zu wenig gegen illegale Inhalte auf der Plattform unternommen haben. Der rechte Mob im Internet tobt. Doch sowohl eine Instrumentalisierung als auch Vorverurteilung sind absolut fehl am Platz, findet unser Chefredakteur @fabianpeters.bsky.social.

26.08.2024 10:12 — 👍 16    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Rückschritt in die Vergangenheit: FDP beschließt "Fahrplan Zukunft" Der "Fahrplan Zukunft" der FDP gleicht nicht nur einem Rückschritt in die Vergangenheit. Er liest sich auch wie Satire oder ein schlechter Scherz.

Die FDP rühmt sich, eine innovationsfreundliche und zukunftsorientierte Partei zu sein. Doch der „Fahrplan Zukunft“, den sie beschlossen hat, gleicht nicht nur einem Rückschritt in die Vergangenheit. Er liest sich auch wie ein Satire-Beitrag, findet unser Chefredakteur @fabianpeters.bsky.social.

15.08.2024 10:25 — 👍 41    🔁 11    💬 3    📌 1

@kolomnao is following 18 prominent accounts