#GoodNews: Aus Erneuerbaren Energien wurde weltweit erstmals mehr Strom erzeugt als aus Kohlekraft. „Das ist eine historische Verschiebung.“ 💪🌻💚
#Energiewende
www.taz.de/!6115433
@lichtblick.bsky.social
⚡️🌱Als Deutschlands größter reiner ÖkoStrom-Anbieter liefern wir euch Energie für zuhause und unterwegs: ÖkoStrom, WärmeStrom, SolarPakete und Lösungen für E-Mobilität. Für eine faire Zukunft: www.lichtblick.de #Energiewende #ErneuerbareEnergien
#GoodNews: Aus Erneuerbaren Energien wurde weltweit erstmals mehr Strom erzeugt als aus Kohlekraft. „Das ist eine historische Verschiebung.“ 💪🌻💚
#Energiewende
www.taz.de/!6115433
"Omas for Future"-Gründerin Cordula Weimann über einen ganz besonderen Moment in ihrem Leben, Engagement und die #Klimakrise als Chance für ein neues Miteinander – hier kommt die neue Folge des #Podcast "Mission Energiewende".
01.10.2025 14:22 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Ideen, die die Welt besser machen – das sind die Preisträger*innen des alternativen Nobelpreises und ihre Engagements für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz:
01.10.2025 12:17 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Die 255-Milliarden-Euro-Chance – Eine Studie führender Energieunternehmen
Entlastung durch dezentrale Energielösungen
Unterstützer der Studie
Dezentrale Energielösungen wie PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, E-Autos etc. können jährlich bis zu 13 Milliarden Euro gesamtwirtschaftlichen Mehrwert schaffen 💶. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Roland Berger und führenden Energieunternehmen: www.new-energy-alliance.de
30.09.2025 10:22 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0Klimaschutz lohnt sich - auch wirtschaftlich, wie diese Studie des @diw.de zeigt. ✅
30.09.2025 06:25 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Wir stimmen mit JA – LichtBlick unterstützt den Hamburger Zukunftsentscheid. Es geht darum, die Weichen für eine ambitioniertere Klimapolitik zu stellen. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2040.
zukunftsentscheid-hamburg.de
900 Mrd. € Schäden drohen bis 2050 – wenn wir nicht handeln. 🚨
Der neue DIW-Wochenbericht zeigt: Jeder investierte Euro in #Klimaschutz bringt 1,8–4,8 € zurück. Handeln ist billiger als Nicht-Handeln!
#Energiewende #DIW #Klimapolitik
www.diw.de/de/diw_01.c....
Fragen rund um Windräder, Wärmepumpe und Co sammelt der Verband Deutscher Ingenieure e.V. - und setzt Mythen und Vorurteilen auf einer neuen Plattform fundiertes Wissen entgegen. Toll!
26.09.2025 06:57 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 1Abgas-Skandal von VW, Rodung des Regenwalds, Ölpest im Golf von Mexiko: Das sind Umweltverbrechen. In ihrem Buch „Green Crime“ nimmt sich Kriminalpsychologin Julia Shaw sechs der größten Umweltverbrechen vor.
Mehr im Podcast "Mission Energiewende".
Gehen, joggen, tanzen - und dabei Strom erzeugen. Wie das funktioniert, erklärt @basicthinking.de
25.09.2025 07:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Einfach NEIN ... Tatsächlich macht uns dieser Mann immer wieder aufs Neue fassungslos.
Trump bei UN: Klimakrise sei größter „Beschiss“ in der Geschichte. Und erneut machte er sich lustig über erneuerbare Energien. Die @taz.de fasst den Auftritt zusammen.
Premiere des LichtBlick CharityRide – radeln für den guten Zweck. Ein sportliches und menschliches Highlight!
Wow, what a ride! 🚴♀️ 355 km in 3 Tagen. 💪Das Ziel: Spenden sammeln für das Climate Village Lab von GEO schützt den Regenwald.
Unser allererster LichtBlick CharityRide war sportlich wie menschlich ein Highlight. Danke an alle, die uns unterstützt haben!
Mehr dazu hier: lichtblick.koalect.com/de-DE
Statt Diesel: Erste Batterie-Züge im Regelbetrieb in Rheinland-Pfalz.
24.09.2025 06:24 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Stromnetzausbau, Lademöglichkeiten, Preise: Eine innovativ-elektrische Fahrt mit Alex Bangula und unserem Kollegen Markus Adam zu Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität ▶️
22.09.2025 11:22 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0„Die nächsten 10 Jahre sind Schicksalsjahre“, so @ckemfert.bsky.social im Interview mit @fr-zeitung.bsky.social zu Herausforderungen und Chancen der #Energiewende.
19.09.2025 10:43 — 👍 96 🔁 27 💬 2 📌 0Gemeinsam mit anderen engagierten Rad-Fans treten wir in die Pedale, für ein grüneres Morgen: der erste LichtBlick CharityRide.
Start für unseren LichtBlick CharityRide! 🚴🏼♂️ Gemeinsam mit engagierten Partner*innen radeln wir bis Sonntag 355 Kilometer, von Hamburg ans Meer und wieder zurück.
Warum wir das machen? ➡️ Weil wir Spenden sammeln für das Climate Village Lab in Sambia. lichtblick.koalect.com/de-DE/lichtb... 💚
Neue Studie des @umweltministerium.de - was es im ÖPNV braucht, um die Klimaziele zu erreichen. 🚍🚅
19.09.2025 08:47 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Was für ein bunter Abend zur Eröffnung unserer PV-Anlage in Regenbogenfarben. Danke u.a. an Katharina Fegebank, Robert Busch (@bnenews.bsky.social), @simone-peter.bsky.social (@bee-ev.bsky.social) und Esin Rager (@fcstpauli.com). Wie schön, dass wir dieses Leuchtturmprojekt zusammen feiern konnten!
17.09.2025 11:08 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0Jede*r vierte Abgeordnete im EU-Parlament gehört einer rechtsextremen Fraktion an. Statt den Klimawandel zu leugnen, setzen sie auf Verzögerungsargumente, die auch bei konservativen Parteien verfangen und den Green Deal schwächen.
Der Podcast "Mission Energiewende" beleuchtet die neue Strategie.
LichtBlick COO Dr. Enno Wolf freut sich über den dritten Solarpark binnen weniger Monate.
Weiter geht’s: Nach der Inbetriebnahme der Solarparks Ennigerloh-Oelde und Pappelau entsteht ein weiterer Solarpark in Euskirchen (NRW). Auf einer Fläche von 5,6 Hektar werden wir über 10.000 Solarmodule ☀️ mit einer Leistung von 7,3 Megawatt ⚡ installieren: www.lichtblick.de/presse/press...
16.09.2025 09:42 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Welchen Kurs nimmt die Bundesregierung in der Energiepolitik? Im mdr-Aktuell-Audio-Beitrag poche ich auf den weiteren Ausbau der günstigen #Erneuerbaren. Es braucht keinen Neustart der Energiewende, sondern Investitionssicherheit.
@bee-ev.bsky.social #Monitoring
www.mdr.de/audio-303604...
Wer das Klimaneutralitätsziel ernst nimmt, muss erneuerbare Energien weiter ausbauen. Der @klimareporter.bsky.social kommentiert das Energiewende Monitoring.
16.09.2025 06:10 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0Klimaresilienz in Städten: Bremen startet ein spannendes Projekt 🌳
12.09.2025 06:48 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Kolleg*innen von Fraunhofer ISE, MegaSol, BNE und BEE, LichtBlick und FC St. Pauli sowie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank
Tanja Schumann (LichtBlick) und Esin Rager (FC St. Pauli)
Podiumsdiskussion mit Thomas Kroyer (Fraunhofer ISE), Thomas Rohr (MegaSol), Simone Peter (Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.) und Heiko Mevert (LichtBlick)
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin eröffnete das Event mit einem Grußwort: „Ein leuchtendes Symbol für Innovation und Vielfalt“ nannte sie die PV-Anlage in Regenbogenfarben.
🌈 Hamburg hat ein neues Wahrzeichen! Gestern haben wir die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben auf dem Dach des @fcstpauli.com offiziell eröffnet.
✨ ✨ Danke an alle Teilnehmenden für einen bunten Abend voller inspirierender Reden, spannender Gespräche und toller Begegnungen!
Das ist ja das Tolle - die Weltneuheit erzielt trotz Farben jede Menge sauberen Strom. Details hier: www.lichtblick.de/regenbogen-s...
09.09.2025 10:46 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Pseudoexpert*innen und Verschwörungstheorien – um Klimawandelleugner*innen geht es in dieser hörenswerten Folge des Podcast "Mission Energiewende". Wer verneint die #Klimakrise und warum? Und wie können wir smart auf Klimawandelleugnung reagieren?
08.09.2025 07:45 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Sie ist fertig montiert 🎉 - unsere PV-Anlage strahlt jetzt auf dem Millerntor-Stadion des @fcstpauli.com und setzt ein Zeichen für Energiewende und eine offene Gesellschaft. Danke an alle Partner*innen, die bei diesem Leuchtturmprojekt beteiligt waren. 🏳️🌈
05.09.2025 07:13 — 👍 146 🔁 43 💬 2 📌 8Zukunft braucht Mut und Zuversicht – gerade jetzt. 💚 Im September erhält Hamburg am Dock11 eine große Portion positiver Energie: Unser neues Motiv setzt ein Zeichen für die Energiewende. Für erneuerbare Energie, die alle nutzen können. Für eine Zukunft, die wir mutig und gemeinsam gestalten. ⚓️
03.09.2025 07:53 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0#E-Autos haben eine zu geringe Reichweite? Hört man zwar oft, die Realität sieht aber anders aus 😉
Laut einer Analyse von Recurrent nutzen E-Autofahrer*innen im Schnitt nur 23 % der verfügbaren Reichweite. Heißt: Selbst mit kleineren Akkus kommt man locker durch den Alltag.