Collegium Alexandrinum's Avatar

Collegium Alexandrinum

@collalex.bsky.social

Wissenschaft für die Öffentlichkeit: Studium Generale an der FAU Erlangen-Nürnberg Vortragsreihe und Führungen durch Sammlungen und Gärten der FAU Es schreibt: Bernhard Wieser, Veranstaltungsleiter

172 Followers  |  1,094 Following  |  9 Posts  |  Joined: 29.01.2025  |  1.954

Latest posts by collalex.bsky.social on Bluesky

Preview
Synergie zwischen Mensch und KI Anhand von dreierlei künstlerischen Anwendungsbeispielen Künstlicher Intelligenz möchte ich Unterschiede und Gemeinsamkeiten, insbesondere aber auch synergetische Potentiale zwischen KI und Mensch auf...

Die Aufzeichnung meines Vortrags im @collalex.bsky.social der @fau.de mit dem Titel "Synergie zwischen Mensch und KI" ist nun online

www.fau.tv/clip/id/53839

Danke an unser Multimediazentrum am @rrze.de

07.04.2025 19:58 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Eine Person steht vor einer Ansicht eines Sternenhimmels. Key-Visual des Nicolaus-Copernicus-Symposiums.

Eine Person steht vor einer Ansicht eines Sternenhimmels. Key-Visual des Nicolaus-Copernicus-Symposiums.

Dunkle Materie, KI oder Verschwörungstheorien: nur drei der Themen, die renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab heute bis Sonntag auf dem Nicolaus-Copernicus-Symposium in #Nürnberg mit ihrem Publikum besprechen. Infos und Tickets: go.nuernberg.de/MjLf6Oyl

04.04.2025 13:59 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0

Moulagen sind außerdem einzigartige #Kunstwerke, werden auch als wertvolle #medizinhistorische Dokumente geschätzt, die teilweise #Krankheiten zeigen, die es heute in dieser Form kaum oder nicht mehr gibt.
7/7

31.01.2025 17:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Nachdem die #dreidimensionalen lebensgroßen #Wachsobjekte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die #Farbfotografie fast in Vergessenheit geraten sind, wurden sie in den letzten Jahren wiederentdeckt.
6/7

31.01.2025 17:25 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ihre Blütezeit hatten Moulagen zwischen 1880 und 1940, wo sie ihre größte Verbreitung in der #Dermatologie fanden. Sie dienten vor allem als Studien- u Lehrmittel. Zur Aufklärung und Abschreckung wurden Moulagen von #Geschlechtskrankheiten und der Öffentlichkeit gezeigt.
5/7

31.01.2025 17:25 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Moulagen sind detailgetreue, dreidimensionale, lebensecht aussehende Wachs­modelle erkrankter Körperregionen. Erste Moulagen wurden bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt.
4/7

31.01.2025 17:25 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Moulagensammlung der Erlanger Hautklinik umfasst 147 #Wachsmodelle, die im Zeitraum zwischen 1923 und 1945 unter dem Ordinariat von Prof. Dr. med. Leo Hauck angeschafft und ab Frühjahr 2006 neu gesichtet und katalogisiert wurden.
3/7

31.01.2025 17:25 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Moulagen – Wachsabbildungen in der Medizin. Verwendung von Wachs zur Darstellung von (Haut-) Krankheiten Das Portal für Vorlesungsaufzeichnungen der Universität Erlangen-Nürnberg und Aufzeichnungen anderen Veranstaltungen der FAU.

Prof. Dr. Michael Sticherling hat im Sommer 2024 in unserer Vortragsreihe über die Verwendung von #Wachs zur Darstellung von (Haut-) Krankheiten einen Vortrag gehalten. Dieser Vortrag über #Moulagen ist online verfügbar: fau.tv/clip/id/52721
2/7

31.01.2025 17:25 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Am Samstag, dem 1. März, wird Prof. Dr. med. Michael Sticherling ab 10 Uhr #Moulagensammlung der Hautklinik vorstellen.
Zeit: 1. Februar 2025, 10 Uhr
Treffpunkt: Hautklinik, Pforte Internistisches Zentrum, Ulmenweg 18
Keine Anmeldung erforderlich!
1/7

31.01.2025 17:25 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

DNA-Moleküle kommen als Doppelstrang in den Zellen vor und sind die Träger des genetischen Materials. Doch spezielle DNA-Sequenzen können noch viel mehr. Sie können als Biokatalysatoren RNA-Sequenzen spalten, wodurch sich ganz neue Möglichkeiten eröffnen, Viren zu bekämpfen.

29.01.2025 01:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Am 30. Januar setzen wir das Thema "Katalyse und Katalysatoren" mit dem Vortrag „DNA-Enzyme: Katalysatoren der Zukunft – Neue Horizonte in der Biokatalyse“ von Prof. Dr. Ingrid Span fort. Beginn: 20.15 Uhr
Ort: Zentrum für Medizinische Physik u. Technik (ZMPT), Hörsaal 01.020, Henkestr. 91, Erlangen

29.01.2025 01:06 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@collalex is following 20 prominent accounts