Besonders freut es mich auch, dass uns nicht nur viele Einreichungen der Johannes Kepler Universität Linz erreicht haben, sondern wir auch spannende Keynotes gewinnen konnten, manche ebenfalls von der JKU.
02.10.2025 12:15 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0@gerhartinger.bsky.social
Leiter Wirtschafts- & Verteilungspolitik @Arbeiterkammer OÖ @akoberoesterreich.bsky.social @aundw.bsky.social; hier privat
Besonders freut es mich auch, dass uns nicht nur viele Einreichungen der Johannes Kepler Universität Linz erreicht haben, sondern wir auch spannende Keynotes gewinnen konnten, manche ebenfalls von der JKU.
02.10.2025 12:15 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Mein Dank gilt dem gesamten Konferenzteam & KooperationspartnerInnen sowie allen TeilnehmerInnen. Danke fürs Teilen der akademischen Arbeiten. Ein herzliches Danke auch an die KollegInnen unseres Bildungshauses #Jägermayerhof der @akoberoesterreich.bsky.social – eine top Location für den Diskurs.
02.10.2025 12:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Es war mir eine Freude, heute die 14. Young Economists Conference in Linz zu eröffnen. #YEC
Zahlreiche junge, kritische und progressive Köpfe, die sich mit der Lösung bestehender ökonomischer, ökologischer und sozialer Herausforderungen beschäftigen.
Gemeinden bleibt immer weniger Geld aus dem Finanzausgleich. Mir fehlt die Fantasie wie sich zB ein quanti und quali Ausbau der Kinderbetreuung (höhere Betreuungsquoten, Öffnungszeiten die Vollzeitarbeit erlauben, kleinere Gruppengrößen etc.) bei gleichzeitigem Konsolidierungsdruck ausgehen soll
02.10.2025 11:18 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0Foto desbesprochenen Artikels
OÖ schiebt aktuell die Verantwortung für Meinungsbildungsprozesse bei Windenergieprojekten allein auf Gemeinden ab. So gelingen Infrastrukturprojekte nicht. Es braucht klare politische Haltung + echte Bürger:innenbeteiligung. Mehr dazu in meinem Artikel 👇 renner-institut.spooe.at/2025/09/10/b...
15.09.2025 13:48 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0#Wohnen ist in den letzten Jahren für sehr viele Menschen immer weniger leistbar geworden. Der aktuelle #WISO Schwerpunkt widmet sich daher unterschiedlichen Facetten der aktuellen Krise der #Leistbarkeit im Wohnen und entwickelt lösungsorientierte Perspektiven.
26.08.2025 13:05 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0Zur Sicherung der bäuerlichen Lebensunterhalte sind die Gelder der Steuerzahlerinnen gut genug, wenn es aber dann um die Lebensgrundlage der SteuerzahlerInnen geht: bitte Hände weg … das kann doch nicht euer Ernst sein?
06.08.2025 08:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Und dass sich auch Bauern vehement gegen staatliche Eingriffe stemmen, obwohl über Bundes- & EU-Förderungen sie den Großteil ihrer Einkünfte beziehen entbehrt auch nicht gerade einer gewissen Ironie.
06.08.2025 08:17 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ich finde die Preiseingriff-Initiative von @markusmarterbauer.bsky.social wichtig und mutig. Und etwas befremdlich, dass sich Handel als die armen ‚letzten in der Kette’ selbst bemitleiden. Sonst sind sie nicht so zimperlich mit dem Diktieren ihrer Vorstellungen ggü. MarktteilnehmerInnen (Bauern)
06.08.2025 08:17 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0#Inflation in Ö wieder bei 3,5%. Höchster Wert seit April 2024 und 1,5 %pkt über Schnitt im Euroraum. Hier sollte dringend gegengewirkt werden mit wirksamen Preiseingriffen (Energie, Wohnen, ...).
01.08.2025 09:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 08 von 10 unselbständig Beschäftigten in OÖ halten es für wichtig, ein eigenes Haus/Eigentumswohnung zu besitzen – unabhängig vom Einkommen. Gerade vor diesem Hintergrund braucht es: zielgerichtete Sanierungsförderung, Beratung UND mehr Ressourcen für Baukultur in Gemeinden.
26.06.2025 07:25 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0DANKE @ifes.bsky.social @martinoppenauer.bsky.social für die tolle Arbeit und sehr gute Kooperation!
26.06.2025 06:57 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Aktueller Schwerpunkt im Wohnzufriedenheitsindex @akoberoesterreich.bsky.social: das Thema #Eigenheim
Der Wunsch danach ist ausgeprägt. Die #Leistbarkeit meist nicht mehr gegeben. Gleichzeitig fehlen oft #Alternativen im ländlichen Raum.
Mehr dazu in der PKU 👇 ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Und Klimaförderungen kommen auch oben besonders stark an … freut mich, dass die von AKOÖ beauftragte Studie hier Niederschlag findet!
10.06.2025 09:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Inkongruenzen in der Klimapolitik. Untere Einkommen verursachen unterdurchschnittliche Emissionen. Tragen aber die Folgen überproportional. Das Kapital für Reformen liegt aber am anderen Ende. #AkademiefürsozialökologischenUmbau
10.06.2025 09:22 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0#Bündnisse für die sozial -ökologische #Transformation sind zentral. #Gegenmacht brauch Breite. Ich freue mich auf spannende Diskussionen bei der #Akademiefürdensozialen&ökologischenUmbau.
10.06.2025 07:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Es freut uns, dass wir diese für die Lebensqualität wichtigen Fragen vertiefend aufbereiten konnten. Die ganze Studie findet sich hier: www.kdz.eu/de/wissen/st...
@kdzaustria.bsky.social
Danke für die tolle Zusammenarbeit @karomitterer.bsky.social & @kdzaustria.bsky.social & @luziw.bsky.social
04.06.2025 11:00 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Warum wir uns @akoberoesterreich.bsky.social für #Gemeindefinanzen interessieren?
Weil es um die #Lebensqualität unserer Mitglieder an ihren Wohnorten geht.
KDZ Studie legt gerade in OÖ hier großen Handlungsbedarf für die Landespolitik offen.
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Die Mühlkreisbahn wird tw zu wenig genutzt, weil das Angebot unzureichend ist. Es braucht dringend Infrastruktur-Investitionen! Auch Gemeinden setzen sich seit Langem für Verbesserungen ein⬇️ Die Chance auf bessere Öffis, mit dem geplanten Ausbau der Linzer S-Bahnen, sollte nicht torpediert werden!
21.05.2025 11:14 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0Die hohe Umlagenbelastung der Gemeinden wird auch heute im Ö1 Mittagsjournal angesprochen. Gemeinden kofinanzieren die dynamischen Aufgabenbereiche Gesundheit, Pflege und Soziales über das Umlagensystem. Besonders schlecht steigen in dem System Gemeinden in Oberösterreich und Kärnten aus.
22.05.2025 12:45 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0Spitzenreiter bei der Umlagenbelastung der Gemeinden sind #Oberösterreich und Kärnten. Den Gemeinden bleibt nach Abzug der Umlagen kaum etwas übrig, um ihre eigentlichen u d für uns alle so wichtigen Aufgaben zu finanzieren.
20.05.2025 05:36 — 👍 8 🔁 4 💬 2 📌 1Im Beitrag wird auch Frage gestellt, wie viele Bäder man braucht. Was dabei oft vergessen wird: Kinder brauchen Orte, an denen sie schwimmen lernen können. Und: nicht alle haben einen privaten Pool zu Hause und können sich dort abkühlen. #orfreport
20.05.2025 19:33 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Die gestern vorgestellte Vereinfachungen bei den KIP Mitteln hilft, die kommunalen #Investitonen zu stützen. Die Gemeindefinanzen müssen aber langfristig wieder auf stabile Beine gestellt, die Umlagenbelasung verringert und der #Finanzausgleich aufgabenorientierter werden.
20.05.2025 19:24 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0Heute @orfreport.bsky.social zum Thema #Gemeindefinanzen und was das für die Lebensqualität bedeutet. Vom Rieder Bad in #Oberösterreich bis zur Schwierigkeiten beim Bau eines neuen Kindergartens in NÖ.
20.05.2025 19:24 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0Gerade erst gesehen das @markusmarterbauer.bsky.social als #Finanzminister neuen bsky Account hat … falls das auch sonst noch jemand nicht mitbekommen hat.
16.05.2025 15:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Leseempfehlung am A&W Blog. @bettycsoka.bsky.social zum Thema Arbeitszeit mit dem Aufruf "Zeit zum Vorwärtsgehen"
awblog.at/Arbeit/Arbei...
Ein Top-Service für AK Mitglieder: www.ots.at/presseaussen...
24.04.2025 07:05 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ein Polar-Plot der die Vorschüsse auf die Ertragsanteile der oberösterreichischen Gemeinden im Jahr 2024 zeigt.
2024 ergibt sich für die Vorschüsse auf die Ertragsanteile der Gemeinden in #Oberösterreich folgendes Bild. Oös Gemeinden haben in Summe zwischen 108 Mio. Euro im Mai und knappen 230 Mio. Euro im Jänner 24 als Ertraghsanteile-Vorschüsse bekommen. Die Daten kommen vom Gemeindebund.
09.04.2025 15:21 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0