Welche Ängste oder Sorgen haben #Jugendliche? Und wie wirken sich globale Krisen und digitaler Dauerstress auf ihre mentale #Gesundheit aus? Wir haben Expert:innen aus dem Bildungsbereich befragt. 🎤 #FrageDerWoche
#Jugend #mentalhealth
@woltraniris.bsky.social
Referentin Team Sozialpolitik, @akoberoesterreich.bsky.social, Blog @aundw.bsky.social, Sozialstaat, Alterssicherung, Armut, Sozialhilfe.
Welche Ängste oder Sorgen haben #Jugendliche? Und wie wirken sich globale Krisen und digitaler Dauerstress auf ihre mentale #Gesundheit aus? Wir haben Expert:innen aus dem Bildungsbereich befragt. 🎤 #FrageDerWoche
#Jugend #mentalhealth
In den vergangenen 10 Jahren kletterte das Durchschnittsgehalt der #ATX Vorstandsmitglieder um mehr als 50% (!) auf zuletzt rund 2,3 Mio. Euro. Wer kann das schon von seinem Gehalt behaupten? Oder von seinen Ersparnissen? Wohl kaum jemand! Ist so eine Entwicklung gerechtfertigt? Was meinst du?
09.10.2025 10:31 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0Knapp 15 % der Bevölkerung leben mit einem Einkommen unterhalb der Referenzbudgetschwelle Das entspricht jedem 7. Haushalt. Insbesondere Alleinerziehende und kinderreiche Familien liegen häufiger unter dieser Schwelle.
www.awblog.at/Soziales/Ref...
Pensionsdebatte: Alter ist kein Makel – sondern Erfahrung | Kurier kurier.at/meinung/gast...
08.10.2025 08:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Die Konjunkturprognose wird zum zweiten Mal hintereinander nach oben revidiert. Anziehende Konsumnachfrage und leichte Produktionsausweitung in Industrie und Bauwirtschaft tragen die Erholung. Das ist eine gute Nachricht für die Beschäftigten und für das Budget.
www.wifo.ac.at/news/oesterr...
💡 Was jetzt nötig ist:
1️⃣ Qualifizierung & Weiterbildung stärken
2️⃣ Altersgerechte Jobs sichern
3️⃣ Eine nachhaltige Industriestrategie umsetzen
4️⃣ Gerechte Steuerpolitik (auch Vermögen & Erbschaften einbeziehen)
5️⃣ Inflationstreiber bekämpfen (Lebensmittel, Mieten, Energie)
ein Mann im Anzug
Das gemeinsame Ziel von WKO und AK Oberösterreich ist es, #Arbeitslosigkeit zu verhindern und arbeitslose Personen rasch wieder in Beschäftigung zu bringen. "Dafür muss die Bundesregierung dem #AMS mehr Personal genehmigen", sagt AK-Präsident Andreas Stangl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.
Mit der #Konjunktur geht's laut @wifo.bsky.social Prognose leicht bergauf. Wo trotzdem noch Stolpersteine sind, wer am stärksten von #Arbeitslosigkeit betroffen ist und was jetzt getan werden muss, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt, analysiert #AK Chefökonom @matschnetzer.bsky.social
07.10.2025 10:09 — 👍 23 🔁 7 💬 0 📌 0In Österreich hat gerade der Klubvorsitzende der ÖVP gestanden einen hohen Finanzposten einem Parteifreund zugeschanzt zu haben und eine in allen Belangen überlegene Kandidatin (keine ÖVPlerin) geschädigt zu haben. Mit ihm im Bunde: Thomas Schmid aus der „Familie“ Kurz.
Sie hoffen auf Diversion.
Ab Juli sind bereits neue Regelungen beim AMS im Hinblick auf Wiedermeldungen und bei der Antragstellung in Kraft getreten. Die Kommunikation erfolgt vorrangig via eAMS-Konto. Ab Jänner 2026 gibt es dann auch noch Einschränkungen beim Zuverdienst.
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
„Gerade in Zeiten, in denen Fachkräfte fehlen, müsse klar sein: Ältere bringen Loyalität, Krisenerfahrung und wertvolles Know-how mit – eine Kompetenz, die Österreich nicht verschenken darf“, fordert Monika Kemperle. #TagderälterenMenschen
Den raschen Anstieg der #Arbeitslosigkeit bei #Frauen sieht #AK Präsidentin @renateanderl.bsky.social mit Besorgnis: "Frauen dürfen nicht die Verliererinnen auf dem Arbeitsmarkt sein. Wir müssen jetzt handeln und strukturelle Hürden abbauen, die Frauen am Erwerbsleben hindern!
01.10.2025 12:23 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0Energie & Lebensmittel dürfen kein Luxus sein! Wir fordern eine Anti-Teuerungskommission mit Biss & einen Krisenmechanismus für faire Energiepreise.
@heleneschuberth.bsky.social: "Schluss mit Ausreden u Alibi-Gipfeln – jetzt endlich handeln statt zuschauen!"
Inflation im September laut Schnellschätzung bei 4,0 %. - Die Inflationsrate für September 2025 beträgt voraussichtlich 4,0 %. Das geht aus einer Schnellschätzung von Statistik Austria hervor. Im Vergleich zum Vormonat August sinkt das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 %.
Die #Inflation lag im September 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 4,0 %, etwas niedriger als im August mit 4,1 %. Im Bereich Energie verstärkte sich die Preisdynamik, weil Strom weiter teuer blieb und Treibstoffe nicht mehr preisdämpfend wirkten.
➡️ https://bit.ly/48IA0TM
Inflation bei 4,0 Prozent: Strom, Wohnen und Essen werden viel schneller teurer als in der Eurozone
www.derstandard.at/story/300000...
Eine wichtige Klarstellung: "Auf die Frage, wie viele Krankenstandstage davon missbräuchlich genommen wurden, gibt es aber eben KEINE datenbasierte Antwort."
👇
Wirtschaftskammer kampagnisiert gegen Krankenstände – und verwendet dabei fragwürdige Zahlen
www.derstandard.at/story/300000...
Wichtig ist auch, dass man überhaupt krankenversichert ist. Gerade das, könnte durch die neue Sozialhilfe Novelle in OÖ mit der geplanten massiven Ausweitung von Sanktionen - auch über einen sehr langen Zeitraum - gefährdet sein.
01.10.2025 06:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0"Wir erwarten uns, dass
die professionelle Arbeit,
die in der Sozialwirtschaft
tagtäglich geleistet wird,
von den Arbeitgebern
auch honoriert wird.“
- Eva Scherz,
Kollektivvertragsverhandlerin
der Gewerkschaft GPA
Heute übergeben wir den Arbeitgebern in der Sozialwirtschaft (...)
1/2
Ja, das ist mir heute auch schon aufgefallen. Oft werden auch Sozialleistungen generell als "Sozialhilfe" bezeichnet. Das schafft große Verwirrung und man glaubt, dass der Staat viel Geld für die Sozialhilfe ausgibt. Dabei sind es lediglich 1 Mrd. € bzw. rd. 0,8 % der gesamten Sozialausgaben.
01.10.2025 06:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ist ja unerträglich was die Wirtschaftskammer da macht. Arbeitnehmer:innen werden unter Generalverdacht gestellt ohne Evidenz. Die WK sollte lieber vor der eigenen Tür kehren. Die Beitragsrückstände der Dienstgeber bei der ÖGK beliefen sich auf rund 900 Mio. € im Jahr 2024.
01.10.2025 05:35 — 👍 13 🔁 6 💬 2 📌 0Überdurchschnittlicher Personal-Engpass bei der Eisenbahn und in der Sozialwirtschaft. Im Durchschnitt über alle Berufe kommen 0,2 offene Stellen auf eine arbeitslose Person. In der Metallindustrie liegt das Verhältnis bei 0,3, bei der Eisenbahn und in der Sozialwirtschaft beträgt das Verhältnis jedoch 0,6 bzw. 0,7 offene Stellen pro arbeitsloser Person.
Heute verhandeln zwei Branchen ihre #Kollektivverträge: #Sozialwirtschaft und #Eisenbahn. Beide Branchen haben im Vergleich deutlich mehr #Personalengpass als andere. Um dem Mangel an Pflegekräften und Elementarpädagog:innen entgegenzuwirken, braucht es überdurchschnittliche Lohnsteigerungen. 1/
01.10.2025 05:56 — 👍 14 🔁 10 💬 1 📌 0Der Wohnschirm ist ein zentraler Hebel, um Wohnungslosigkeit nachhaltig zu beenden – das ist wichtig, weil Wohnungslosigkeit, die extremste Form von Armut ist.
Kinderarmut bei unseren Nachbarn in Deutschland.
Und bei uns in Österreich?
Was kostete vor vier Jahren Kaffee, Orangensaft oder Brot? Die Preise sind saftig gestiegen – für die billigsten Lebensmittel zahlen Konsument:innen jetzt um durchschnittlich 8 % mehr als noch im September 2024. 😦 #Teuerung #AKPreismonitor 🧵
30.09.2025 08:07 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0Die schwache Konjunktur wirkt auf den Arbeitsmarkt.
☝️Auffällig: die Erwerbsarbeitslosigkeit der Frauen stieg zuletzt schneller als die der Männer. Die Gründe liegen ua bei den betroffenen Branchen.
▶️Eine geschlechtersensible Arbeitsmarktpolitik ist gefordert, #FemÖk.
www.awblog.at/Frauen/Fraue...
Frauen sind von der steigenden #Erwerbsarbeitslosigkeit stärker betroffen als Männer. 📈♀️
Die schwächelnde Konjunktur wirkt sich in frauendominierten Branchen besonders stark aus, beschreibt Paula Rossi anhand von aktuellen Arbeitsmarktzahlen: www.awblog.at/Frauen/Fraue...
AK-Präsident Andreas Stangl zeigte sich überrascht über den kolportierten Stellenabbau: "Noch vor einem halben Jahr galt der Standort als gesichert. Die geplante Verlagerung von Jobs ins Ausland ist das Gegenteil früherer Zusagen. Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz."
ooe.orf.at/stories/3323...
"Wenn man sich die Statistik anschaut und faktenbasierend agiert, wird man feststellen, dass die Krankenstandstage zurückgegangen sind. Die Arbeitnehmer unter Pauschalverdacht zu stellen, halte ich in Wahrheit für eine Frechheit", sagt AK-Präsident Andreas Stangl auf ooe.orf.at/stories/3323...
30.09.2025 07:36 — 👍 5 🔁 5 💬 1 📌 0Wie ging es Ihnen beim Antrag auf #Pflegegeld? In einer aktuellen Studie sammeln wir Erfahrungen von Betroffenen. Egal ob für Mama, Papa, Oma, Opa oder für sich selbst. Die Befragung dauert ca. 12 Minuten. Jede Antwort ist wichtig!
🔗 https://bit.ly/4fG8ZBO
Bitte hier entlang
www.youtube.com/watch?v=pyiR...