Ulrike Schimming's Avatar

Ulrike Schimming

@ulrikeschimming.bsky.social

übersetzt Literatur

21 Followers  |  90 Following  |  37 Posts  |  Joined: 01.02.2025  |  2.0422

Latest posts by ulrikeschimming.bsky.social on Bluesky

Preview
Mutig-mysteriöser Fühlender Kann man Rilke fassen? Kann man ihn erklären? Kann man ihn bildlich darstellen? Auf so manche Fragen haben selbst Rilke-Ultras wohl keine endgültigen Antworten, zu mysteriös bleibt auch heute noch der Dichter, dessen Geburtstag sich am 4. Dezember 2025 zum 150. Mal jährt. Eine bildliche Darstellung jedoch hat nun die Comic-Künstlerin Melanie Garanin gewagt, die vor ein paar Jahren mit der autobiografischen Graphic Novel…

Melanie Garanins Graphic Novel »Mein Freund Rilke« öffnet eine Tür ins Rilke-Universum und erzählt von einem großen, mysteriösen Fühlenden

06.10.2025 13:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Universum – Kosmos – Weltall. Ein Special Als Übersetzerin habe ich seit Jahren immer mal wieder Kindersachbücher zum Thema Weltall und Sterne auf dem Schreibtisch, so auch dieses Jahr. Gerade ist meine neueste Übersetzung herausgekommen: Mein großes Buch vom Weltall von Camilla De la Bedoyere.Die Geschichten über das Universum, seine Entstehung, unser Sonnensystem und seine Planeten, ferne Galaxien und Schwarze Löcher sind jedes Mal überaus faszinierend, dass mich immer wieder die Lust überkommt, Astronomie zu studieren – aber Mathe und Physik waren und sind leider nicht meine Stärken.

Unzählige Sachbücher für Kinder jeden Alters führen in das Thema Universum, Weltall, Sterne und Planeten ein – Zeit für einen Überblick

30.09.2025 07:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Momo in neuer Leinwandoptik »Wie sind wir nur hierher gekommen?« Gleich die erste Szene aus der aktuellen Verfilmung von Michael Endes Klassiker Momo ist wie eine Ohrfeige an das Publikum. Erstarrt stehen graue Menschen, erstarrt mitten im Streit, erstarrt in der täglichen Hektik, in dem immer Schneller, immer Produktiver, im Zeitspar-Modus. Und dann rennt plötzlich die rothaarige Locken-Momo (Alexa Goodall) durch dieses graue Elend – und rasante anderthalb Stunden entführen uns ins Amphitheater in einer fiktiven europäischen Stadt, die mal an Rom, Verona, Hamburger Hafen oder auch Paris erinnert, in der das Leben anfangs noch bunt und menschlich ist.

Die Neuverfilmung von Michael Endes »Momo« ist ein brandaktuelles, opulentes Abenteuer um unseren Umgang mit der Zeit und super Unterhaltung.

28.09.2025 18:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Lecker Essen Schmeckt! Was für ein treffender Titel. Denn dieses Sachbuch von Anke Loose und Ariane Camus ist kein Buch über Ernährung. Sondern über Essen. Ernährung, gern auch mit den Adjektiven vernünftig, gesund oder ausgewogen angereichert, ist das, was man dem Organismus, dem Körper zuführt, um ihn am Laufen zu halten. Eine Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett, versehen mit Vitaminen und Mineralstoffen.

Das Sachbuch »Schmeckt!« zeigt, dass Essen viel mehr ist als Ernährung. Das lernt auch der Wolf im Bilderbuch »Mahlzeit!« durch eine kluge Entscheidung - 2 Tipps von Ella von Berkholz

03.09.2025 10:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Im Frieden mit dem Tod Das Mysterium von Leben und Tod Kindern zu erklären, ist ein ewiges und schwieriges Unterfangen. Einen sehr liebevollen Versuch unternimmt nun Dita Zipfel in Leben, Sterben und Kaninchen. Die Illustrationen von Rán Flygenring spielen dabei erzählerisch eine entscheidende Rolle. Namenloses Kind in einer Du-Erzählung In dieser Geschichte hat nur das Kaninchen einen Namen, Miss Marpel. Ansonsten richtet sich ein:e ungenannte:r Erzähler:in an ein kindliches Du.

Das Duo Dita Zipfel und Rán Flygenring erzählen in »Leben, Sterben und Kaninchen« liebevoll vom Tod und wie wichtig er für das Leben ist.

22.08.2025 08:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein bisschen Selma sein Es reicht! Schluss mit dem Besserwissertum. Spätestens seit Liv Strömquists tiefschürfendem Comicessay Das Orakel spricht ist bekannt, warum manche Leute ungefragt Ratschläge geben und andere korrigieren. Es macht sie auf billige und schäbige Art selbst glücklich. Sie fühlen sich total toll dabei, wenn sie anderen Tipps zur Selbstoptimierung geben, kommen sich allwissend und gottgleich vor.Dabei interessiert es sie nicht, ob den unfreiwilligen Rezipienten damit geholfen wird oder es sie glücklicher macht.

Tini Malinas selbstbewusste Spinne Selma lässt sich bei ihren kunstvollen Netzen nicht von der gleichförmigen Mehrheit einschüchtern - eine Empfehlung von Ella von Berkholz

18.08.2025 08:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Pinocchio faszinierend düster illustriert Auch mehr als 140 nach dem ersten Erscheinen der Geschichten von Pinocchio in Italien, regt die flunkernde Holzpuppe immer noch zu neuen Veröffentlichungen an. Die neueste auf dem deutschen Markt ist nun das opulente Bilderbuch aus dem Bohem Verlag, gestaltet von dem großartigen Carll Cneut. Hier liegt allerdings keine Übersetzung des italienischen Originals von Carlo Collodi zugrunde, derer es in Deutschland seit 1905 ja bereits mehr als 50 Varianten gibt, siehe auch…

Ein neuer Pinocchio! Die neueste Version von Carlo Collodis Geschichte besticht durch die düster faszinierenden Illustrationen des Belgiers Carll Cneut.

04.08.2025 08:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Wut umarmen Köstlich! Ich hätte nicht gedacht, dass Wut so gut schmeckt!«»Hehe, die der anderen ist immer vorzüglich«, kichert sie hämisch.Sie, das ist Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland, titelgebende Figur in Beatrice Alemagnas fantastischem Bilderbuch. Eigentlich ist sie nicht hämisch. Von eher unansehnlicher, wenig prinzessinhafter Gestalt – eine unförmige tropfende Masse mit Haaren wie ein verdorrter Busch und Wurzeln als Händen und Füßen – ist sie doch ein empfindsames und liebenswertes Wesen.

Beatrice Alemagna steigt in ihrem bezaubernden Bilderbuch »Ihre Hoheit Matsch« tief in die vielfältigen Formen kindlicher Wut hinab - eine Empfehlung von Ella von Berkholz

28.07.2025 13:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Der Kampf um die Demokratie Vorneweg – ich war noch nie in einem Escape-Room und habe auch nicht vor, mich jemals in so eine Situation zu begeben. Dafür wird mir in abgeschlossenen Räumen zu schnell mulmig, auch ohne dass ich an Klaustrophobie leide. Aber umso interessierter habe ich den neuen Roman von Manfred Theisen gelesen, Escape. In diesem Pageturner werden sechs Jugendliche am Ende einer Schulprojektwoche in einen ebensolchen Raum geschickt, in dem sich zum Thema Demokratie ein wahres Labyrinth befindet.

Manfred Theisens Roman »Escape« zeigt anhand eines Escape-Room-Spiels anschaulich, wie Demokratie funktioniert und was wir dafür tun müssen.

22.07.2025 08:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Strauß mit rosanen und brombeerfarbene Rosen in runder Glasvase

Strauß mit rosanen und brombeerfarbene Rosen in runder Glasvase

Schönes Wochenende! #boughtmyselfflowers

18.07.2025 15:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Sommersprossen auf der Zensur-Liste der Trump-Regierung Mitte Februar diesen Jahres postete die US-Schauspielerin Julianne Moore auf Instagram, dass die Trump-Administration ihr Bilderbuch Freckleface Strawberry aus den Schulen des Verteidigungsministerium (das sind die Schulen für die Kinder von Soldaten) verbannen will. Moore hatte die Geschichte bereits 2007 geschrieben, die Illustrationen dazu stammen von LeUyen Pham. Der Schock und das Entsetzen der Autorin ist berechtigt und nachvollziehbar, denn es ist völlig unverständlich, warum diese liebenswerte Geschichte nicht gelesen werden sollte.

Nach der geplanten US-Zensur von Julianne Moores Bilderbuch »Streuselnase Erdbeerkopf« ist es nun wieder in Deutschland und auch in den USA zu haben.

15.07.2025 09:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Plötzlich Familie Es beginnt mit einem Brief. Auf dem Umschlag eine kopfüber aufgeklebte Marke, die neben dem Bild einer Kornelkirsche einen wenige Millimeter kleinen Totenschädel erahnen lässt, zumindest kommt es Edin Melitzky so vor.Dieser Brief entlockt Edins Mutter Ann einen deutlich dramatischeren Flurschrei als angesichts der üblichen Rechnungen, Mahnungen und Anwaltsschreiben, die sonst ankommen. »Ganz unten, in der rechten Ecke des Papierbogens, stand in zittriger und trotzdem vornehmer Altherrenschrift:  

Susan Krellers »Das Herz von Kamp-Cornell« ist ein Leseabenteuer aus gruseliger Familiengeschichte, Haus Horror und Coming-of-Age – eine Empfehlung von Elke von Berkholz

07.07.2025 13:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Königinnen als visuelles Feuerwerk Normalerweise besprechen wir auf dieser Plattform keine Geschichte zwei Mal, doch nun muss es sein. Denn seit Kurzem liegt die Graphic Novel Die kleinen Königinnen von Magali Le Huche vor. Dabei handelt es sich um die graphische Visualisierung des Romans Die Königinnen der Würstchen von Clémentine Beauvais, der Mitte der 2010er Jahre erschienen ist und damals mit dem LUCHS ausgezeichnet wurde.

Magali Le Huche hat mit »Die kleinen Königinnen« eine empowernde Romanvorlage in eine liebevolle Graphic Novel verwandelt.

17.06.2025 08:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Leben und leben lassen Sailor och Pekka gör ärenden på stan lautet der Titel im schwedischen Original. Sailor und Pekka erledigen was in der Stadt hat Hinrich Schmidt-Henkel es passend entspannt übersetzt. Schon der wunderbar unprätentiöse Titel sagt viel über Jockum Nordströms ebenso brillantes wie bodenständiges Bilderbuch. Kinderbilder und korrekte Möbelskizzen Es heißt bewusst nicht » … gehen in die Stadt«, was einen Land-Stadt-Kontrast assoziieren würde.

Jockum Nordström erzählt in seinen »Sailor und Pekka«-Bilderbüchern entspannt und lässig von gelebter Vielfalt und Toleranz - eine Empfehlung von Elke von Berkholz

09.06.2025 13:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Unumstößliche Wahrheiten Ob es uns passt oder nicht, wir alle sind sterblich. Daran lässt sich nichts ändern, ganz gleich, was die Wissenschaft erfindet oder irgendwelche Longevity-Gurus uns einreden wollen. Und das wissen auch bereits Kinder. Es sind die Erwachsenen, die sich zumeist schwertun, über das Thema Tod zu sprechen. Sei es untereinander oder eben auch mit den Kids. Dabei sollte es völlig normal sein.

»Hallo Tod, ich hab da mal 'ne Frage« von Ellen Duthie und Anna Juan Cantavella ist ein philosopisch anregendes Buch über das Unumstößliche.

30.05.2025 10:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Jenseits der Schreibtischarbeit mal produktiv gewesen - #Saatenbrot & #Haferflockenkekse gebacken, dazu #Holunderblütengelee eingekocht. #wochenendfreuden

24.05.2025 10:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Von innerer Emigration und einem nie gedrehten Film Neulich hat Robert De Niro beim Fillmfestival in Cannes betont, dass Künstler:innen Faschisten und Autokraten Angst einjagten und daher unverzichtbar und wichtig seien. Diese Kritik an der aktuellen Regierung der USA kam gut an, der Applaus war immens.Was für eine Gratwanderung die künstlerische Arbeit in Diktaturen ist, zeigt die Graphic-Novel-Künstlerin Isabel Kreitz in ihrem neuesten Werk, Die letzte Einstellung…

Die Graphic Novel »Die letzte Einstellung« von Isabel Kreitz erzählt von der inneren Emigration eines Autors in Nazi-Deutschland. Großartig!

19.05.2025 06:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Eintauchen Klassiker sind literarische Werke, Dramen, Romane von zeitlosem Werk. Nicht nur wegen ihrer sprachlichen Schönheit und vielschichtigen Charaktere werden sie über Generationen gelesen. Klassiker berühren vor allem wegen ihrer zutiefst menschlichen Themen: Liebe und Hass, Rache, das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung, der Kampf von Gut und Böse, Mut, Angst, Neugier, Abenteuer, Erwachsen werden.Also ist es naheliegend, schon die Kleinsten für Klassiker zu begeistern.

Hinreißend gestaltete Bilderbücher bringen Kleinen die Klassiker nahe und in »Ahoi!« tauchen wir ein in eine fantastische Seereise - findet Elke von Berkholz

09.05.2025 07:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Im November 1944 wurde Georges-André nach Neuengamme verlegt und am 20. April 1945 im Keller der Schule am Bullenhuser Damm ermordet. Sein Bruder Philippe erfuhr erst 1978 vom Schicksal Georges-Andrés und engagierte sich später als Ehrenpräsident der Vereinigung.

07.05.2025 06:39 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image Post image

Georges-André Kohn wurde 1932 in Paris geboren. 1944 deportierten die Nazis ihn mit seiner Familie nach Drancy. Die Familie wurde getrennt: Georges-André kam mit der Großmutter nach Auschwitz, andere Angehörige nach Bergen-Belsen und Buchenwald, zwei Geschwister konnten fliehen.

07.05.2025 06:38 — 👍 7    🔁 4    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Es ist übrigens eine Serie in der Nachbarschaft: Gummistiefel-Gardening #urbangardening #hamburg

05.05.2025 12:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
blau-grün-weiß gestreifter Kindergummistiefel mit Pflanze an Laternenpfahl

blau-grün-weiß gestreifter Kindergummistiefel mit Pflanze an Laternenpfahl

zwei Kindergummistiefel mit Pflanzen an Laternenpfahl

zwei Kindergummistiefel mit Pflanzen an Laternenpfahl

#urbangardening #hamburg

03.05.2025 08:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Eindrücke der Gedenkfeier am 24.April im Thalia Theater Hamburg. Unter den Gästen waren viele Angehörige, u.A. Peter Tschentscher und viele Schüler*innen aus Hamburg. In einem Zeitzeuginnen Gespräch berichteten Tatiana und Andra Bucci, Auschwitz Überlebende und Cousinnen von Sergio de Simone

30.04.2025 15:01 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Lasst Blumen sprechen Meister – bei dem Begriff denkt man zunächst an Weltmeister oder, schon seltener, an Weltmeisterinnen, zum Beispiel im Fußball oder einer anderen sportlichen Disziplin. Dann vielleicht an Alte Meister, also Meisterwerke der Kunst und ihre Maler. Oder an Handwerksmeister. Also an Menschen, meist Männer.Wer kommt da auf Pflanzen? Genau mit diesem Überraschungsmoment lockt Riz Reyes in den Garten und die wunderbare Welt der Pflanzen…

Das Sachbuch "Im Garten" und der Abenteuerroman "Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen" erzählen von der faszinierenden Pflanzenwelt – zwei Empfehlungen von Elke von Berkholz

25.04.2025 08:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder 20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. Heute gibt es eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag. NDR.de zeigt sie im Livestream.

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

24.04.2025 06:01 — 👍 15    🔁 1    💬 0    📌 1
Blick in einen Raum der Gedenkstätte mit einem Video Screen und farbigen Boxen

Blick in einen Raum der Gedenkstätte mit einem Video Screen und farbigen Boxen

Gemälde in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm das die Idee der Tatraeume am Morgen nach der Tat zeigt

Gemälde in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm das die Idee der Tatraeume am Morgen nach der Tat zeigt

Donnerstag, 24. April 12–18 Uhr Sonderöffnung und Führungen in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. An diesem Tag findet im Thalia-Theater die Gedenkveranstaltung an die Kinder vom Bullenhuser Damm statt. Aus diesem Anlass hat die Gedenkstätte Bullenhuser Damm geöffnet.

23.04.2025 08:00 — 👍 31    🔁 9    💬 0    📌 1
Gedenkstein mit der Aufschrift: Hier stehst du schweigend, doch wenn du dich wendest, schweige nicht

Gedenkstein mit der Aufschrift: Hier stehst du schweigend, doch wenn du dich wendest, schweige nicht

Gedenkstein für Sergio de Simone aus Italien, geschmückt mit roten Rosen

Gedenkstein für Sergio de Simone aus Italien, geschmückt mit roten Rosen

neues Metalldenkmal für die Kinder, vier Kinder-Silhoutten sind aus dem rostigen Metall geschnitten

neues Metalldenkmal für die Kinder, vier Kinder-Silhoutten sind aus dem rostigen Metall geschnitten

rote Rose auf dem Kops in der Hand eines Besuchers

rote Rose auf dem Kops in der Hand eines Besuchers

Heute wurde im Rosengarten am Bullenhuser Damm mit Musik und Rosen den 20 jüdischen Kindern gedacht, die vor 80 Jahren im Keller der hiesigen Schule umgebracht wurden. Es waren Angehörige aus Israel, Frankreich und Italien anwesend. #weremember @bullenhuser_damm

20.04.2025 16:29 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
80. Todestag der Kinder vom Bullenhuser Damm | Ulrike Schimming Am 20. April 2025 beginnt in Hamburg die Woche des Gedenkens. Der Todestag der Kinder vom Bullenhuser Damm jährt sich zum 80. Mal.

Am 20. April 2025 beginnt in Hamburg die Woche des Gedenkens. Der Todestag der Kinder vom Bullenhuser Damm jährt sich zum 80. Mal.
ulrikeschimming.de/80-todestag-...

19.04.2025 10:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Selbstbestimmt leben Frauen in der Philosophie sind leider immer noch eher selten anzutreffen – selbst heute noch wird diese Domäne von Männern dominiert. Höchste Zeit also, das Bild zu wandeln. Das kann man nun mit dem wunderbaren Comic der Niederländerin Barbara Stok. In Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit widmet sie sich der antiken Denkerin Hipparchia, von der die wenigsten von uns je etwas gehört haben dürften.

Barbara Stock hat eine anregende Graphic Novel über die altgriechische Philosophin Hipparchia verfasst. Ein Aufruf zu Selbstbestimmung!

19.04.2025 09:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Mahnmal zu NS-Verbrechen: Bullenhuser Damm in Hamburg weiht Mahnmal im Rosengarten ein Es war eines der furchtbarsten Verbrechen der Nazis in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Hamburg: In der Schule Bullenhuser Damm in Rothenburgsort wurden 20 jüdische Kinder und 28 erwachsene...

Am 20. April 2025 jährt sich der Mord an den 20 jüdischen Kindern vom Bullenhuser Damm zum 80. Mal. www.ndr.de/nachrichten/...

16.04.2025 20:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@ulrikeschimming is following 20 prominent accounts