NS-Dokumentationszentrum München's Avatar

NS-Dokumentationszentrum München

@nsdoku.bsky.social

Munich Documentation Center for the History of National Socialism | #HistoryIsNotThePast | www.nsdoku.de Open again: #nsdoku10jahre „History is not the past. It is the present. We carry our history with us. We are our history.“

5,242 Followers  |  129 Following  |  258 Posts  |  Joined: 08.01.2024  |  1.5931

Latest posts by nsdoku.bsky.social on Bluesky

Post image

Der Völkermord an den europäischen Sinti*zze und Rom*nja durch das NS-Regime bildete den Höhepunkt der langen Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung, die sich auch noch nach 1945 fortführte.

Am 2. August gedenken wir der bis zu 500.000 durch die Nazis ermordeten Sinti*zze und Rom*nja.

02.08.2025 09:44 — 👍 48    🔁 24    💬 1    📌 1
Preview
Das Bild der Frau im Nationalsozialismus - Rundgang am 26.07.2025 14:00h Das NS-Regime propagierte ein klares Geschlechterbild: Die Hauptaufgabe der Frau sollte es sein, Kinder zu bekommen und sich um die Familie zu kümmern, um den Fortbestand der sogenannten ‚Volksgemeins...

Wie genau sah das Frauenbild im Nationalsozialismus aus? Und wie veränderete sich das propagierte Frauenbild vor allem im Verlauf des Krieges? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in einem Rundgang am
26. Juli, 14.00 Uhr anhand unterschiedlicher Frauenbiografien nach. www.nsdoku.de/programm/akt...

24.07.2025 15:48 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wir erinnern an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Sie wurden am 22. Juli 2016 von bei dem rechtsterroristischen Anschlag am Münchner Olympia-Einkaufszentrum ermordet.

📍Kommt zur Gedenkveranstaltung: Heute um 17:30 Uhr am OEZ.
muenchen-erinnern.de

22.07.2025 07:01 — 👍 70    🔁 33    💬 0    📌 1
Ein Plakat mit der Ankündigung der Gedenkveranstaltung und Illustrationen der Porträts der neun Opfer steht an einer Straße.

Ein Plakat mit der Ankündigung der Gedenkveranstaltung und Illustrationen der Porträts der neun Opfer steht an einer Straße.

Am 22. Juli erinnern wir an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.

Kommt zur Gedenkveranstaltung und zeigt eure Solidarität!
📍 22.07.2025 · 17:30 Uhr · OEZ München

Erinnerung braucht Sichtbarkeit.
muenchen-erinnern.de

#SayTheirNames #OEZwarRechterTerror

17.07.2025 10:29 — 👍 48    🔁 24    💬 0    📌 1
Post image Post image Post image

Heute wurde die #Erinnerungszeichen für 11 ehem. Zwangsarbeiter*innen am #ErinnerungsortNeuaubing angebracht! Kommt zur Gedenkveranstaltung:

📅 Freitag, 18.07.2025
🕛 16:00 Uhr
📍 Ehrenbürgstraße 9, Neuaubing

www.erinnerungszeichen.de/aktuelles/ve...

16.07.2025 14:00 — 👍 11    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
Erinnerungszeichen für Zwangsarbeiter*innen des Reichsbahnlagers Neuaubing - Gedenkveranstaltung am 18.07.2025 16:00h Etwa 13,5 Millionen Menschen mussten im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten. Im Raum München wurden mehr als 120.000 Menschen in Betrieben, Behörden und Privathaushalten eingesetzt. Das Lager an der ...

Am 18. Juli. geben wir mit den #Erinnerungszeichen 11 ehemaligen Zwangsarbeiter*innen des Reichsbahnlagers Neuaubing einen Platz in unserer Stadtgesellschaft zurück.

📅 Freitag, 18.07.2025
🕛 16:00 Uhr
📍 Ehrenbürgstraße 9, Neuaubing

www.nsdoku.de/programm/akt...

08.07.2025 07:00 — 👍 13    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Antisemitismus - (k)ein Problem der Vergangenheit - Seminar am 11.07.2025 14:00h Die Ablehnung und Verfolgung von Jüdinnen und Juden hat eine lange Geschichte. Und auch heute erleben Jüdinnen und Juden Hass und Gewalt.  Im Seminar sprechen wir über histo...

11.07.2025, 14 Uhr | „Antisemitismus - (k)ein Problem der Vergangenheit“

In unserem Seminar sprechen wir über historische Formen des Antisemitismus, insbesondere zur NS-Zeit, und das Fortleben antisemitischer Bilder und Vorurteile bis in die Gegenwart. www.nsdoku.de/programm/akt...

08.07.2025 06:54 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wiederholen. Heraufholen. Aufholen. - Workshop am 05.07.2025 10:00h Erinnern und Erzählen sind untrennbar miteinander verbunden. Aber wie erinnern wir Geschichte? Welche Zeugnisse aus der Geschichte eröffnen welche Fragen und Perspektiven? Die Intervention Erinnerung ...

Erinnern und Erzählen sind untrennbar miteinander verbunden. Aber wie erinnern wir Geschichte? Unsere Schreibwerkstatt mit Autorin Annegret Liepold widmet sich verschiedenen Formen der Erinnerung.

Es sind noch Restplätze verfügbar: www.nsdoku.de/programm/akt...

01.07.2025 14:24 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Nathan-ism - Film am 01.07.2025 19:00h At the end of World War II, Nathan Hilu, the son of Jewish immigrants to New York, received a life-changing assignment from the U.S. Army: to guard the top Nazi war criminals at the Nuremberg trials. ...

#SaveTheDate Am 1. Juli zeigen wir den Film „Nathan-ism“ (USA, 2023) und sprechen im Anschluss mit Regisseur Elan Golod. www.nsdoku.de/programm/akt...

26.06.2025 13:50 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Personal Things: What Clothing from Nazi Camps Can Tell Us Today - Buchvorstellung am 02.07.2025 19:00h Clothing is an expression of individuality, free will, and belonging. Its purpose may be decorative or protective and it may temporarily allow us to adopt a different role.  Above all the clo...

Welchen Stellenwert hatte Kleidung in NS-Lagern, in einem System, das die Vernichtung von Individualität zum Ziel hatte? Dieser Frage geht die Historikerin und Journalistin Karolina Sulej ihrem Buch „Persönliche Dinge“ nach.
💡 Kommt zur Buchvorstellung am 2. Juli 2025! www.nsdoku.de/programm/akt...

23.06.2025 14:19 — 👍 14    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image

Am 22. Juli 2025 jährt sich der rechtsextreme Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in München zum neunten Mal.

Kommt zur Gedenkveranstaltung:
📍 22.07.2025 · 17:30 Uhr · OEZ München

Wir erinnern an:
Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.

22.06.2025 18:27 — 👍 35    🔁 7    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Sichtbarkeit schaffen und Solidarität zeigen – gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je! 🌈

#PrideMonth #HistoryIsNotThePast

18.06.2025 14:17 — 👍 87    🔁 19    💬 3    📌 1
Preview
Veranstaltungen des nsdoku münchen Das Veranstaltungsprogramm des NS-Dokumentationszentrums München widmet sich historischen und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.

Unser Programm Juli bis September ist online! www.nsdoku.de/programm/akt...

Karolina Sulej und Stefanie Schüler-Springorum stellen ihre neuen Bücher vor. Mit Elan Golod sprechen wir über seinen Film „Nathan-ism“ und Annegret Liepold untersucht in einer Schreibwerkstatt Formen der Erinnerung.

18.06.2025 10:08 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit - Rundgang am 25.06.2025 17:30h Die nationalsozialistische Verfolgung queerer Menschen war systematisch und führte für viele Betroffene zum Tod. Mit der Verschärfung des Paragraphen 175 im Jahr 1935 drohten homosexuellen Männern bis...

Zum #PrideMonth werfen wir am 25. + 26.06. einen Blick auf die Verfolgungsgeschichte queerer Menschen im Nationalsozialismus. Wer waren die Betroffenen? Welche Strategien nutzten sie, um zu überleben? Und welche Folgen hatte die Verfolgung über 1945 hinaus? www.nsdoku.de/programm/akt...

16.06.2025 15:32 — 👍 20    🔁 12    💬 0    📌 0
Video thumbnail

15.06.2005, 18.15 Uhr, Trappentreustraße 4. Theordoros Boulgarides wird in seinem Laden vom rechtsterroristischen NSU erschossen.

Die Videoinstallation „overexposed/underexposed“ fängt auf einer einzigen Filmrolle 8 Orte in München ein, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen.

15.06.2025 16:22 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0

Gestern Abend im @nsdoku.bsky.social - spannender Abend und große Leseempfehlung 📚

12.06.2025 05:13 — 👍 14    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Wie erforscht man jüdische Geschichte im graphischen Medium? Wo liegt das Potenzial von #Comics für die Holocaust-Studien? Darüber diskutierten Stefanie Fischer und Kim Wünschmann mit @andrealoew.bsky.social vom @leibniz-ifz.bsky.social im @nsdoku.bsky.social anhand von "Oberbrechen" t1p.de/bb4gk

12.06.2025 04:25 — 👍 19    🔁 5    💬 0    📌 1

Herzlichen Dank, liebe @andrealoew.bsky.social Es ist eine große Freude, mit einer Expertin, die auch im Projektteam von Narrative Art & Visual Storytelling in Holocaust Education t1p.de/j7lns mitwirkt, über die Graphic History "Oberbrechen" zu sprechen t1p.de/bb4gk. 19:00 Uhr @nsdoku.bsky.social

11.06.2025 09:06 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

Heute Abend im @nsdoku.bsky.social - es ist so ein tolles Buch, über das ich mit den Autorinnen reden darf.

11.06.2025 06:32 — 👍 12    🔁 2    💬 0    📌 1
Ein Buch liegt im Regal mit anderen Büchern. An dem Buch klebt ein Zettel mit der Aufschrift „Nominiert. Peng-Preis 2025“.

Ein Buch liegt im Regal mit anderen Büchern. An dem Buch klebt ein Zettel mit der Aufschrift „Nominiert. Peng-Preis 2025“.

Unsere Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ aus der Feder von Hannah Brinkmann ist für den „PENG! – Der Münchner Comicpreis“ nominiert. 🙌

📆 Am 21.06., 18 Uhr spricht Comic-Künstlerin Hannah Brinkmann mit Shoah-Überlebenden Ernst Grube beim #Comicfestival München.

www.nsdoku.de/programm/akt...

08.06.2025 07:59 — 👍 33    🔁 13    💬 0    📌 0
Preview
„Erinnerungsarbeit ist Widerstand gegen das Vergessen“ - PHM - Public History München Zum 20. Todestag lädt die Familie von Theodoros Boulgarides gemeinsam mit der Stadt München zum Gedenken ein.

Wir erinnern an Theodoros Boulgarides, der am 15. Juni 2005 in seinem Geschäft im Münchner Westend vom NSU ermordet wurde. Zum 20. Todestag lädt seine Familie gemeinsam mit der Stadt München zum Gedenken ein.

📅 15.06.2025, 12–18 Uhr
📍 Karlsplatz, München

public-history-muenchen.de/veranstaltun...

06.06.2025 10:28 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 2

Veranstaltungstipp von @nsdoku.bsky.social und @leibniz-ifz.bsky.social für alle, die in den Pfingstferien daheim bleiben ☺️👇

06.06.2025 07:59 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Orte des Terrors: Die Installation "overexposed/underexposed" im NS-Doku-Zentrum München - Kulturleben | BR Podcast Die beiden jungen Filmemacher Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko haben sich filmisch mit rechtem, rassistischem und antisemitischem Terror in München nach 1945 auseinandergesetzt. Ein Gespräch übe...

„Orte des Terrors: Die Installation ,overexposed/underexposed‘ im NS-Doku-Zentrum München“ – ein Gespräch von Kathrin Hasselbeck mit den Filmemacher*innen Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko via @brkommunikation.bsky.social

www.br.de/mediathek/po...

04.06.2025 11:40 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit - Rundgang am 25.06.2025 17:30h Die nationalsozialistische Verfolgung queerer Menschen war systematisch und führte für viele Betroffene zum Tod. Mit der Verschärfung des Paragraphen 175 im Jahr 1935 drohten homosexuellen Männern bis...

Happy #PrideMonth! Jedes Jahr im Juni wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gefeiert und gleichzeitig auf Diskriminierung aufmerksam gemacht.

🌈 Am 25. und 27.06. werfen wir in einem Rundgang einen Blick auf die Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit. www.nsdoku.de/programm/akt...

04.06.2025 07:23 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Was wir erben. Über schwierige Erinnerungsstücke - Diskussion am 04.06.2025 19:00h Welche Dinge nimmt eine Familie mit, wenn sie aus dem Land vertrieben wird? Die Schriftstellerin Olga Mannheimer wurde 1968 mit ihrer Familie zur Ausreise aus Polen gezwungen. Bis heute hat sie eine d...

Falls ich vom Hagelorkan nicht daran gehindert werde, bin ich heute abend im @nsdoku.bsky.social. Nur falls Sie auch Zeit und Lust hätten: www.nsdoku.de/programm/akt...

04.06.2025 05:45 — 👍 17    🔁 5    💬 1    📌 0
Post image

Am 8. Mai hat unser Haus seine Türen wieder geöffnet – anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens und dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs.

Die Rede von unsere Direktorin Mirjam Zadoff gibt es jetzt zum Nachlesen in unserem #nsdokuMagazin: www.nsdoku.de/magazin

01.06.2025 09:37 — 👍 14    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Looping Trees - Szenische Lesung am 06.06.2025 19:30h Was in der Biosphäre des Waldes geschieht, wird nicht vergessen – vielmehr gespeichert. LOOPING TREES versteht die Bäume des Białowieża Waldes an der Grenze von Polen und Belarus als Schallplatten. Ei...

Am 6.6. führt Christiane Huber in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen die szenische Lesung LOOPING TREES bei uns auf.

LOOPING TREES ist ein klingendes Archiv, das von Ideologisierungen, von Dynamiken der Ausgrenzung und von Kontinuitäten von Gewalt berichtet.

www.nsdoku.de/programm/akt...

30.05.2025 13:13 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Historische Forschung im Comic - Diskussion am 11.06.2025 19:00h Keine Epoche der deutschen Geschichte ist so gut aufgearbeitet wie das ‚Dritte Reich‘, kein historisches Thema war öfter Gegenstand von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Filmen oder Fernsehserien. ...

Save the date: Am 11. Juni stellen Kim Wünschmann vom @igdjhh.bsky.social und Stefanie Fischer ihre Graphic History "Oberbrechen. A German Village Confronts Its Nazi Past" im @nsdoku.bsky.social vor und wir reden über die Chancen von Graphic Novels in Forschung, Vermittlung und Erinnerung.

26.05.2025 13:27 — 👍 28    🔁 10    💬 1    📌 2
Preview
Was wir erben. Über schwierige Erinnerungsstücke - Diskussion am 04.06.2025 19:00h Welche Dinge nimmt eine Familie mit, wenn sie aus dem Land vertrieben wird? Die Schriftstellerin Olga Mannheimer wurde 1968 mit ihrer Familie zur Ausreise aus Polen gezwungen. Bis heute hat sie eine d...

Was erben wir? Am 4.6. sprechen Olga Mannheimer und Thomas Schuhbauer über zwei ihrer Erbstücke & ihren Geschichten. Was können Dinge, die in Familien mitgeschleppt und weitervererbt werden, uns erzählen, und welche Bedeutung können sie für die Erinnerungsarbeit haben? www.nsdoku.de/programm/akt...

26.05.2025 08:08 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Video thumbnail

#SaveTheDate: 22. Mai 2025, 19 Uhr, Opening & Talk mit Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi! Moderation: Sapir von Abel.

Mit der Videoinstallation „overexposed/underexposed“ untersuchen die Filmemacher*innen acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen.

20.05.2025 07:10 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

@nsdoku is following 20 prominent accounts