Der Völkermord an den europäischen Sinti*zze und Rom*nja durch das NS-Regime bildete den Höhepunkt der langen Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung, die sich auch noch nach 1945 fortführte.
Am 2. August gedenken wir der bis zu 500.000 durch die Nazis ermordeten Sinti*zze und Rom*nja.
02.08.2025 09:44 — 👍 48 🔁 24 💬 1 📌 1
Das Bild der Frau im Nationalsozialismus - Rundgang am 26.07.2025 14:00h
Das NS-Regime propagierte ein klares Geschlechterbild: Die Hauptaufgabe der Frau sollte es sein, Kinder zu bekommen und sich um die Familie zu kümmern, um den Fortbestand der sogenannten ‚Volksgemeins...
Wie genau sah das Frauenbild im Nationalsozialismus aus? Und wie veränderete sich das propagierte Frauenbild vor allem im Verlauf des Krieges? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in einem Rundgang am
26. Juli, 14.00 Uhr anhand unterschiedlicher Frauenbiografien nach. www.nsdoku.de/programm/akt...
24.07.2025 15:48 — 👍 12 🔁 6 💬 0 📌 0
Wir erinnern an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Sie wurden am 22. Juli 2016 von bei dem rechtsterroristischen Anschlag am Münchner Olympia-Einkaufszentrum ermordet.
📍Kommt zur Gedenkveranstaltung: Heute um 17:30 Uhr am OEZ.
muenchen-erinnern.de
22.07.2025 07:01 — 👍 70 🔁 33 💬 0 📌 1
Ein Plakat mit der Ankündigung der Gedenkveranstaltung und Illustrationen der Porträts der neun Opfer steht an einer Straße.
Am 22. Juli erinnern wir an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.
Kommt zur Gedenkveranstaltung und zeigt eure Solidarität!
📍 22.07.2025 · 17:30 Uhr · OEZ München
Erinnerung braucht Sichtbarkeit.
muenchen-erinnern.de
#SayTheirNames #OEZwarRechterTerror
17.07.2025 10:29 — 👍 48 🔁 24 💬 0 📌 1
Am 22. Juli 2025 jährt sich der rechtsextreme Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in München zum neunten Mal.
Kommt zur Gedenkveranstaltung:
📍 22.07.2025 · 17:30 Uhr · OEZ München
Wir erinnern an:
Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.
22.06.2025 18:27 — 👍 35 🔁 7 💬 0 📌 0
Sichtbarkeit schaffen und Solidarität zeigen – gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je! 🌈
#PrideMonth #HistoryIsNotThePast
18.06.2025 14:17 — 👍 87 🔁 19 💬 3 📌 1
Veranstaltungen des nsdoku münchen
Das Veranstaltungsprogramm des NS-Dokumentationszentrums München widmet sich historischen und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.
Unser Programm Juli bis September ist online! www.nsdoku.de/programm/akt...
Karolina Sulej und Stefanie Schüler-Springorum stellen ihre neuen Bücher vor. Mit Elan Golod sprechen wir über seinen Film „Nathan-ism“ und Annegret Liepold untersucht in einer Schreibwerkstatt Formen der Erinnerung.
18.06.2025 10:08 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
15.06.2005, 18.15 Uhr, Trappentreustraße 4. Theordoros Boulgarides wird in seinem Laden vom rechtsterroristischen NSU erschossen.
Die Videoinstallation „overexposed/underexposed“ fängt auf einer einzigen Filmrolle 8 Orte in München ein, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen.
15.06.2025 16:22 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0
Gestern Abend im @nsdoku.bsky.social - spannender Abend und große Leseempfehlung 📚
12.06.2025 05:13 — 👍 14 🔁 1 💬 0 📌 0
Wie erforscht man jüdische Geschichte im graphischen Medium? Wo liegt das Potenzial von #Comics für die Holocaust-Studien? Darüber diskutierten Stefanie Fischer und Kim Wünschmann mit @andrealoew.bsky.social vom @leibniz-ifz.bsky.social im @nsdoku.bsky.social anhand von "Oberbrechen" t1p.de/bb4gk
12.06.2025 04:25 — 👍 19 🔁 5 💬 0 📌 1
Herzlichen Dank, liebe @andrealoew.bsky.social Es ist eine große Freude, mit einer Expertin, die auch im Projektteam von Narrative Art & Visual Storytelling in Holocaust Education t1p.de/j7lns mitwirkt, über die Graphic History "Oberbrechen" zu sprechen t1p.de/bb4gk. 19:00 Uhr @nsdoku.bsky.social
11.06.2025 09:06 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Heute Abend im @nsdoku.bsky.social - es ist so ein tolles Buch, über das ich mit den Autorinnen reden darf.
11.06.2025 06:32 — 👍 12 🔁 2 💬 0 📌 1
Ein Buch liegt im Regal mit anderen Büchern. An dem Buch klebt ein Zettel mit der Aufschrift „Nominiert. Peng-Preis 2025“.
Unsere Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ aus der Feder von Hannah Brinkmann ist für den „PENG! – Der Münchner Comicpreis“ nominiert. 🙌
📆 Am 21.06., 18 Uhr spricht Comic-Künstlerin Hannah Brinkmann mit Shoah-Überlebenden Ernst Grube beim #Comicfestival München.
www.nsdoku.de/programm/akt...
08.06.2025 07:59 — 👍 33 🔁 13 💬 0 📌 0
„Erinnerungsarbeit ist Widerstand gegen das Vergessen“ - PHM - Public History München
Zum 20. Todestag lädt die Familie von Theodoros Boulgarides gemeinsam mit der Stadt München zum Gedenken ein.
Wir erinnern an Theodoros Boulgarides, der am 15. Juni 2005 in seinem Geschäft im Münchner Westend vom NSU ermordet wurde. Zum 20. Todestag lädt seine Familie gemeinsam mit der Stadt München zum Gedenken ein.
📅 15.06.2025, 12–18 Uhr
📍 Karlsplatz, München
public-history-muenchen.de/veranstaltun...
06.06.2025 10:28 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 2
Veranstaltungstipp von @nsdoku.bsky.social und @leibniz-ifz.bsky.social für alle, die in den Pfingstferien daheim bleiben ☺️👇
06.06.2025 07:59 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Am 8. Mai hat unser Haus seine Türen wieder geöffnet – anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens und dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs.
Die Rede von unsere Direktorin Mirjam Zadoff gibt es jetzt zum Nachlesen in unserem #nsdokuMagazin: www.nsdoku.de/magazin
01.06.2025 09:37 — 👍 14 🔁 2 💬 0 📌 0
Looping Trees - Szenische Lesung am 06.06.2025 19:30h
Was in der Biosphäre des Waldes geschieht, wird nicht vergessen – vielmehr gespeichert. LOOPING TREES versteht die Bäume des Białowieża Waldes an der Grenze von Polen und Belarus als Schallplatten. Ei...
Am 6.6. führt Christiane Huber in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen die szenische Lesung LOOPING TREES bei uns auf.
LOOPING TREES ist ein klingendes Archiv, das von Ideologisierungen, von Dynamiken der Ausgrenzung und von Kontinuitäten von Gewalt berichtet.
www.nsdoku.de/programm/akt...
30.05.2025 13:13 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Historische Forschung im Comic - Diskussion am 11.06.2025 19:00h
Keine Epoche der deutschen Geschichte ist so gut aufgearbeitet wie das ‚Dritte Reich‘, kein historisches Thema war öfter Gegenstand von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Filmen oder Fernsehserien. ...
Save the date: Am 11. Juni stellen Kim Wünschmann vom @igdjhh.bsky.social und Stefanie Fischer ihre Graphic History "Oberbrechen. A German Village Confronts Its Nazi Past" im @nsdoku.bsky.social vor und wir reden über die Chancen von Graphic Novels in Forschung, Vermittlung und Erinnerung.
26.05.2025 13:27 — 👍 28 🔁 10 💬 1 📌 2
#SaveTheDate: 22. Mai 2025, 19 Uhr, Opening & Talk mit Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi! Moderation: Sapir von Abel.
Mit der Videoinstallation „overexposed/underexposed“ untersuchen die Filmemacher*innen acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen.
20.05.2025 07:10 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
We offer events & services which strive to promote transatlantic ties & cultural understanding. #USA #Canada #LatinAmerica
🌎www.amerikahaus.de
📍Munich, Germany
Literatur für alle Sinne.
Lesungen, Diskussionen & Seminare | AKTUELLE AUSSTELLUNG: PIXI. 70 JAHRE KLEINE BÜCHER (7.12.-2.2.25) |
https://www.literaturhaus-muenchen.de/
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin, informiert am historischen Ort über die zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparats und die von ihnen europaweit verübten Verbrechen.
https://www.topographie.de
This is the official account of the Technical University of Munich – Technische Universität München (TUM).
Posts from the web communications team at TUM Corporate Communications Center
Website: http://tum.de/en
Legal notice: http://tum.de/legal-notice
Create and share social media content anywhere, consistently.
Built with 💙 by a global, remote team.
⬇️ Learn more about Buffer & Bluesky
https://buffer.com/bluesky
Wir sind das Gedächtnis der Stadt München.
Katalog: https://stadtarchiv.muenchen.de
Webseite: https://www.muenchen.de/stadtarchiv.html
Blog: https://stadtarchiv-blog.muenchen.de/
Impressum: https://stadt.muenchen.de/infos/impressum-datenschutz.html
Es ist allerhöchste Zeit, dass wir als Gesellschaft gemeinsam für unsere Demokratie und Vielfalt einstehen!
🔵 Spenden für die eine schnelle und unbürokratische Unterstützung von NS-Überlebenden in der Ukraine 🇺🇦
🔗 https://hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de/
Das Münchner Stadtmuseum ist für die Generalsanierung & Neukonzeption bis 2031 geschlossen. Das Kino des Filmmuseums und das Stadtcafé bleiben bis Juni 2027 in Betrieb.
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Impressum: https://stabi.hamburg/impressum.html
Private library on trans* and inter books and films, mostly German. Researching a bit of earlier trans history. 🏳️⚧️🏳️🌈
Based in Germany.
Das OFP-Projekt im Brandenburgischen Landeshauptarchiv https://t.co/dNTnTwMR5L
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
Auftritt der Gedenkstätte Bergen-Belsen / Bergen-Belsen Memorial
https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/de/
writer, historian, @badgayspod.bsky.social, opera queen, @noisybits.bsky.social
BAD GAYS: A HOMOSEXUAL HISTORY (Verso, 2022)
FASHION IS FINISHED: RUDI GERNREICH & THE COUNTERCULTURE (Norton/Pushkin, ~2027)
www.benwritesthings.com
www.badgayspod.com
Wir schauen uns hier gerade um. https://www.queer.de
Seit über 50 Jahren der Qualität verpflichtet
Hier kommuniziert die Stiftung EVZ zu den Themen Engagement für NS-Überlebende, Menschenrechte und Geschichte.
https://www.stiftung-evz.de/service/socialmedia/
Infoportal über die extreme Rechte und antidemokratische Strömungen.
👉 http://www.endstation-rechts.de