Dennis Neiß's Avatar

Dennis Neiß

@neissmann89.bsky.social

Naturfreund Geomatiker Ehrenamtler beim NABU Wuppertal

25 Followers  |  101 Following  |  3 Posts  |  Joined: 05.06.2025  |  2.5209

Latest posts by neissmann89.bsky.social on Bluesky

Kuhweide mit Orchideen in Siebenbürgen

Kuhweide mit Orchideen in Siebenbürgen

Jan Hafts toller Film über den bei uns ausgestorbenen Regensburger Gelbling Colias myrmidone. Der Schmetterlingsexperte Prof. Laszlo Rakozy von der Universität Klausenburg erklärt im Interview das v.a. durch Schafe verursachte Aussterben auch in Siebenbürgen, dem

www.youtube.com/watch?v=r78c...
1/

20.11.2025 05:03 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
With neonicotinoid pesticide ban, France’s birds make a tentative recovery - study Analysis shows small hike in populations of insect-eating species after 2018 ruling, but full recovery may take decades

Weniger #Pestizide - mehr #Insekten und mehr #Vögel . Das 🇪🇺weite Verbot hochgiftiger #Neonikotinoide zeigt in 🇫🇷 erste Wirkung. Und beweist auch, was massiver zivilgesellschaftlicher Protest bewirken kann.
www.theguardian.com/environment/...

17.11.2025 07:15 — 👍 22    🔁 9    💬 1    📌 0

Bitte schaut Euch dieses Video an.

Wir sind dabei, die Bedingungen eines moderaten Klimas in Europa zu zerstören. Der Kipppunkt könnte in 10-20 Jahren sein, die Wahrscheinlichkeit liegt bei über 50%. Wir wissen als Menschheit Bescheid, aber wir sind unfähig die richtigen Schlüsse zu ziehen.

16.11.2025 17:29 — 👍 47    🔁 26    💬 2    📌 0
Vortragsflyer mit Heckrind-Herde im Morgendunst. Termin: 1.12., 19.00 Uhr.

Vortragsflyer mit Heckrind-Herde im Morgendunst. Termin: 1.12., 19.00 Uhr.

Hier die Ankündigung unseres nächsten Online-Vortrages in der Reihe "Naturnahe Beweidung im Fokus". Es spricht Franz Beer, ein weidebegeisterter Aktivist aus dem Bodenseekreis, der mit einer BUND-Ortsgruppe unglaublich viel im kleinteiligen Baden-Württemberg auf die Beine (bzw. Hufe) gestellt hat.

18.11.2025 14:56 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0

🫣

31.10.2025 17:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Dieser Info des BMU liegt der verbreitete Irrtum zugrunde, man könne in unseren Nationalparks seltene Arten des Offenlandes erhalten. Das geht nur mit großen Weidetieren wie Wisent, Rind & Pferd.
Ihr weiterer Ausschluss aus der deutschen Wildniskulisse wird unweigerlich den Artenschwund fördern.
1/

30.10.2025 16:25 — 👍 33    🔁 11    💬 3    📌 0
Preview
Bird migration is changing. What does this reveal about our planet? – visualised Bird migrations rank as one of nature’s greatest spectacles. Thanks to GPS tracking, scientists are uncovering extraordinary insights into ancient and mysterious journeys – and new threats that are re...

Zwergschwäne, die vor Sommerhitze fliehen, dürregestresste Nachtigallen, Hochseetaucher, die Hurrikane jagen: Hinreißende Visualisierung von Vogelzugrouten im Klimawandel. #Vögel #Natur #Klima
www.theguardian.com/environment/...

16.10.2025 09:18 — 👍 18    🔁 15    💬 0    📌 0

🧵
Was haben die hohen Nitratbelastungen in unseren Gewässern mit der großflächigen #Entwässerung von Ackerflächen 🚜 & Wiesen 🐄 zu tun?

Kurzer Thread 👇 über eine unbequeme Wahrheit für die #Landwirtschaft.
/1/

08.10.2025 20:12 — 👍 174    🔁 86    💬 4    📌 6
Preview
Große Zustimmung zum EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur - NABU Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des NABU zeigt: Vielen Menschen in Deutschland ist es wichtig, dass das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ambitioniert umgesetzt wird. Es wurde vor über einem Jah...

Repräsentative Umfrage @nabu.de: Eine überwältigende Mehrheit der Bürger verlangt von der Politik mehr Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur - ein klarer Auftrag an die Regierungen in Bund & Ländern, endlich unsere Lebensgrundlagen zu schützen! #RestoreNature

14.10.2025 08:46 — 👍 19    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
Studie deckt erstmals Ausmaß von Methan-Leckagen in deutschen Biogasanlagen auf • Deutschland ist größter Biogasproduzent weltweit – mit schweren Folgen fürs Klima• Jährlich entweichen bis zu 370.000 Tonnen Methan, das entspricht 31,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent – mehr als di...

Deutschland ist größter Biogasproduzent weltweit – doch an den Anlagen entweichen bis zu 370.000 Tonnen Methan mit schweren Folgen fürs Klima. Das zeigt unsere neue Studie, die erstmals das Ausmaß von Methan-Leckagen an deutschen Biogasanlagen aufdeckt. www.duh.de/presse/press...

08.10.2025 08:45 — 👍 166    🔁 75    💬 6    📌 2
Pressemitteilung

Unser Erfolg vorm Bundesverwaltungsgericht: Die Bundesregierung muss ein #Nitrataktionsprogramm aufstellen, das diesen Namen verdient. Das ist ein historisches Grundsatzurteil: Sauberes Grund- & Trinkwasser geht vor Interessen der industriellen Landwirtschaft! www.duh.de/presse/press...

08.10.2025 09:58 — 👍 175    🔁 61    💬 6    📌 5
Preview
Revealed: Europe losing 600 football pitches of nature and crop land a day Investigation shows extent of green land lost across UK and mainland Europe to development from 2018 to 2023

Jede Woche verschwinden in Europa 30 Quadratkilometer Natur- und Agrarfläche unter Beton oder Asphalt. Selbst in Natura2000 -Schutzgebieten wird gebaut und versiegelt, dass es kracht. Ganz vorn mit dabei beim #Flächenfraß: Deutschland.
www.theguardian.com/environment/...

01.10.2025 09:31 — 👍 32    🔁 17    💬 1    📌 2
Preview
Streit um EU-Naturschutz: Agrarminister blockiert Renaturierung Bundeslandwirtschaftsminister Rainer stoppt Kabinettsbefassung mit EU-Renaturierungsgesetz. Umweltexperten warnen vor Folgen verzögerter Naturschutzmaßnahmen.

Das Landwirtschaftsministerium blockiert die nationale Umsetzung des Renaturierungsgesetzes - und ist auch noch stolz drauf, berichtet @thomaskrumenacker.bsky.social
www.riffreporter.de/de/umwelt/re...

26.09.2025 12:54 — 👍 477    🔁 240    💬 43    📌 10

More than 50% of German grassland habitatas are still in unfavourable-bad condition.
The next two habitat groups are also heavily influenced by agricultural activities.

But hey, why not make it even worse?

Analysis of @bfn-de.bsky.social's newest Art. 17 reporting data by colleagues at @nabu.de:

24.09.2025 15:53 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0
EU-Wasserrahmenrichtlinie: „Drohender Angriff auf wichtigstes Gesetz zum Schutz von Wasser“ Die EU wird die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) voraussichtlich morgen in ihren Grundprinzipien aufweichen.

Wir @umwelthilfe.bsky.social hatten es kommen sehen: statt Stärkung leider Verzögerung und Deregulierung bei der wichtigsten Gesetzgebung der EU zum Schutz unserer Gewässer. 😔😡 #WRRL Doch was genau wurde in Brüssel beschlossen? 1/x

24.09.2025 15:40 — 👍 32    🔁 13    💬 1    📌 0
Post image

Wir haben in Erfurt auch den Irrweg der deutschen Wildnisgebiete ohne große Pflanzenfresser thematisiert. Zum Prozessschutz gehören v.a. 3 Kräfte: Sukzession, Megaherbivorie und frei fließendes Wasser. OHNE DIESE DREI GEHT WILDNIS NICHT!

Die deutsche Wildniskulisse leidet an einem Geburtsfehler.

21.09.2025 13:03 — 👍 25    🔁 10    💬 2    📌 0
Land Hessen will 440.000 Habitatbäume fällen - NABU wirft der Landesregierung Wortbruch beim Waldnaturschutz vor.

Außerdem: Kahlschläge auch in Schutzgebieten, Aufforstung mit gebietsfremden Arten, fortgesetzte Entwässerung des Waldbodens trotz Trockenschäden. Ziel ist die "ausreichende Rohstoffversorgung der hessischen Sägewerke". Man muss es so sagen: #CDU und #SPD betreiben gezielte Waldvernichtung.

15.09.2025 14:51 — 👍 25    🔁 15    💬 0    📌 0
Post image

Aus dem Vortrag von Edgar Reisinger & mir auf der DOG-Tagung: Vogelarten, in deren Mägen laut der Orni-Handbücher jemals Dungkäfer gefunden wurden. Darunter die Top-10-Arten der Roten Liste. Umkehrschluss: Seit die unvergifteten Fladen voller Käfer in der Landschaft fehlen, verschwinden die Vögel.

21.09.2025 02:24 — 👍 26    🔁 12    💬 2    📌 0

Durften kollisionsgefährdete Vogelarten bei der Planung von WKA ausgeschlossen werden? Nach dem EuGH wohl nicht (s.u.)!
In die gleiche Richtung geht die EU-Antwort auf eine Beschwerde des Nabu gegen die Neuregelung im BNatSchG. Eine erste Analyse beim Umweltforum Osnabrücker Land. e.V.

04.09.2025 17:10 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 0
Windkraft und Vogelschutz - Umweltforum Osnabrücker Land e.V. Die Frage, welche Vogelarten bei der Genehmigung von Windkraftanlagen als gefährdet zu berücksichtigen sind, ist längst noch nicht abschließend geklärt. Hierzu aus einer Stellungnahme der EU-Kommissio...

Die Zwergfledermaus (> 7 Millionen Individuen in 🇩🇪) gilt bei Windkraftprojekten als "planungsrelevant", der Mäusebussard (< 400.000) jedoch nicht. Ein Beispiel dafür, wie willkürlich und fachfremd die Ampelregierung gesetzlichen #Naturschutz beschnitten hat.
umweltforum-osnabrueck.de/news-details...

05.09.2025 10:04 — 👍 14    🔁 7    💬 2    📌 0
Kartenausschlitt aus dem östlichen MV. Dargestellt sind alle Gräben und Rohrleitungen 2. Ordnung, die das Wasser aus der Agrarlandschaft abführen. Es ist ein dichtes Netz an blauen Linien zu sehen.

Kartenausschlitt aus dem östlichen MV. Dargestellt sind alle Gräben und Rohrleitungen 2. Ordnung, die das Wasser aus der Agrarlandschaft abführen. Es ist ein dichtes Netz an blauen Linien zu sehen.

Obwohl ich es ja weiß, bin ich immer wieder schockiert, dass wirklich fast alle verdammten Senken in der Agrarlandschaft an die #Entwässerung angeschlossen sind.

Hier 👇 n Beispiel.
(und das sind nur die gewidmeten Gräben & Rohrleitungen, d.h. die ungewidmeten + Drainagen sind da nicht mal drin.😐)

12.09.2025 09:42 — 👍 236    🔁 87    💬 20    📌 11

Die Erderhitzung kann man nicht wegdemonstrieren. Stattdessen sind viele Menschen erforderlich, die sich auf den vielen kleinen und großen Baustellen aktiv einbringen (siehe unten). Daran fehlt es!
Der Wunsch, dass irgendwer nach einer Demo den großen Schalter umlegen könnte, geht fehl!

19.09.2025 18:08 — 👍 6    🔁 2    💬 3    📌 0

Welche Lichtblicke unter den deutschen Nationalparks sehen sie da?

19.09.2025 16:05 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Ein sehr qualifizierter Leserbrief auf den GEO-Artikel neulich von Katharina von Ruschkowski. Die deutschen Nationalparks sind weichgespülte Möchtegern-Wildnisse, die die zentralen Ökosystemfunktionen ausblenden, blockieren und teils sogar eliminieren.

19.09.2025 14:49 — 👍 32    🔁 11    💬 2    📌 0

Noch mal Thema unzulängliches Management von Naturschutzgebieten, seine katastrophalen Auswirkungen auch für die Vogelwelt und einen gut praktikablen Ausweg: Spitzen-Vortrag von Markus Handschuh. Pflichtlektüre für alle Akteure!

18.09.2025 09:56 — 👍 12    🔁 6    💬 1    📌 0
Post image

Schleichende Biodiversitätskatastrophe auf mitteleuropäischen Trockenrasen, gestern auf dem Bottendorfer Hügel bei Artern, einem der Top-10-Steppenrasen in 🇩🇪. Vor 30 Jahren wogten hier riesige Federgrasrasen im Wind. Heute wogt hier nur noch der Neophyt Bromus erectus, die Aufrechte Trespe,
1/

16.09.2025 01:19 — 👍 153    🔁 69    💬 7    📌 7
Post image

Deutliche Kritik an deutschen Nationalparks mit Prozessschutz ohne Weidetiere im neuen GEO-Heft:
„Wenn ein Nationalpark Natur zerstört“
„Aber genau dieser verwandelt sich allmählich zum Friedhof“
„Die Zahl der streng geschützten Scheckenfalter & Braunkehlchen ist abgestürzt, teils auf null.“
1/

28.07.2025 16:53 — 👍 47    🔁 19    💬 6    📌 1
Preview
IGH erklärt Naturschutz zur völkerrechtlichen Verpflichtung Wegweisende Stellungnahme des Internationalen Gerichtshofs: Naturschutz ist Pflicht. EU-Renaturierungsgesetz könnte Vorreiterrolle einnehmen.

Das höchste UN-Gericht hat in seiner epochalen Stellungnahme klargestellt: Naturschutz ist kein Nice-to-have, sondern Völkerrecht. Europa könnte jubeln – hat es doch das Renaturierungsgesetz. Doch das steht unter Feuer. Mein Kommentar zum IGH Gutachten:

www.riffreporter.de/de/umwelt/ig...

26.07.2025 11:08 — 👍 43    🔁 14    💬 1    📌 0

New research out from our PhD student Fabian Klimm!

30.05.2025 17:51 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
No More Beewashing! Why beekeeping doesn't help conserve bees.
YouTube video by Dave Goulson No More Beewashing! Why beekeeping doesn't help conserve bees.

No more Beewashing please! Why beekeeping doesn't help conserve bees. Pls RT if you agree.
youtu.be/fiBYBmlKSYU

17.07.2025 15:04 — 👍 316    🔁 177    💬 12    📌 19

@neissmann89 is following 20 prominent accounts