Jetzt vorbestellen auf www.picknick-auf-der-autobahn.de und ohne Aufpreis ein signiertes Buch erhalten!
08.08.2025 09:55 — 👍 184 🔁 66 💬 16 📌 6@ginaschad.bsky.social
Publizistin Medienwissenschaft Autorin: Elisabeth Ruge Agentur
Jetzt vorbestellen auf www.picknick-auf-der-autobahn.de und ohne Aufpreis ein signiertes Buch erhalten!
08.08.2025 09:55 — 👍 184 🔁 66 💬 16 📌 6Glückwunsch! 💚🙋🏻♀️
09.08.2025 12:01 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Wir müssen digitale Grundrechte anders erzählen – und endlich lauter werden.
Warum ich das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie gegründet habe:
digitalpolitik.ghost.io/wir-mussen-d...
@digitalrechte.bsky.social
Wir sind das Zentrum für @Digitalrechte und #Demokratie & starten 🚀 heute unsere Mission!
Denn wir glauben an eine bessere digitale 🌐 Welt, in der die #Grundrechte ⚖️ unantastbar sind, digitale Souveränität selbstverständlich ist & alle Menschen mitbestimmen ✊ können.
Mehr auf: www.digitalrechte.de
Herzlichen Glückwunsch 🌷
21.05.2025 18:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Redaktionen brauchen in den nächsten vier Jahren Trump gute Nerven. Und eine Strategie.
28.03.2025 14:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Chinesische Fahne im Vordergrund und Hollywood-Schriftzug im Hintergrund.
Ich habe eine neue Doku gedreht. Sie heißt "China vs. Hollywood - Traumfabrik unter Kontrolle", und sie hat TV-Premiere am 12.03.2025 um 22:15 auf Arte (Mediathek evtl. etwas früher). #SaveTheDate
04.02.2025 07:12 — 👍 552 🔁 109 💬 19 📌 2Das letzte Video. Unsere Aktion geht heute zu Ende. Am Sonntag wird gewählt.
21.02.2025 18:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Faktenchecks können nicht alle Probleme lösen, aber sie können aufzeigen, wenn etwas einfach nicht stimmt. So helfen sie auch bei Themen, die unsere Gesellschaft spalten, wieder besser ins Gespräch zu kommen.
Ingrid @brodnig.bsky.social
Buchautorin und Social-Media-Expertin
#stopptfakenews
Journalist:innen haben die Aufgabe, Desinformation zu erkennen, aktiv zu widerlegen und auf keinen Fall zu reproduzieren. Nur so kann das Vertrauen in den Journalismus aufrechterhalten werden.
- @elenakountidou.bsky.social
Geschäftsführerin @ndmedienmacher.bsky.social
#stopptfakenews
Wir haben gute Journalist:innen, die herausarbeiten, was Fakt ist und was nicht. Deshalb ist es umso bitterer, dass ausgerechnet die Zeit, in der Journalismus am nötigsten ist, auch die Zeit ist, in der es Journalismus am schwersten hat.
Benjamin Piel
Chefredakteur des WESER-KURIER
#StopptFakeNews
Zweifeln hilft. Denn wer nicht misstrauisch ist und nicht von der Boshaftigkeit ausgeht, mit der Fake News und Desinformation verbreitet werden, fällt ihnen leicht zum Opfer.
Sabine Adler
Osteuropa-Expertin Deutschlandfunk
#StopptFakeNews
Propaganda und Fake News sind die gefährlichsten Waffen in den Händen von Diktatoren und Autokraten, wie in #Belarus oder #Russland. Deshalb ist es entscheidend, mit journalistischer Hartnäckigkeit dagegen anzukämpfen.
- Kseniya Halubowich
Belarussische Exil-Journalistin
#StopptFakeNews
Es ist die Pflicht einer demokratischen Presse, unvoreingenommen zu beobachten, zu hinterfragen, zu sagen, was wir wissen, anhand gesicherter Quellen, und das einzuordnen.
Das ist es, was Journalist:innen von Aktivist:innen und Nachrichten von Fake News unterscheidet.
#StopptFakeNews
Gina Schad, DJV-Pressesprecherin: "Das Verhalten von Donald Trump können wir nicht beeinflussen, aber wir können beeinflussen, ob und wie wir darauf reagieren."
Auch bei Aktionen von Donald Trump sollten wir uns jedes Mal fragen:
- Müssen wir darüber berichten?
- Hat es einen Nachrichtenwert?
- Sollten die Menschen darüber informiert werden?
Mehr Infos im Blog: www.djv.de/news/blog/bl...
Wenn Wahrheit und Lüge gleichwertig nebeneinandergestellt werden, liegt es an Journalist:innen, den Wert glaubwürdiger Informationen zu verteidigen. Sachliche Berichterstattung hat im Wahlkampf oberste Priorität, um eine demokratische, freie und faire Wahl zu schützen.
#StopptFakeNews
Die Bundestagswahl ist der Höhepunkt des demokratischen Prozesses in unserem Land. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Entscheidungen zu dieser Wahl auf Fakten basieren – nicht auf Fake News.
#StopptFakeNews
Freiheit und Demokratie brauchen Fakten, sonst haben Autokraten und Populisten leichtes Spiel. Deshalb brauchen wir sinnvolle Maßnahmen gegen Desinformation und einen starken Journalismus.
@pialamberty.bsky.social #StopptFakeNews
Neben zahlreichen Journalist:innen, die im ganzen Land daran arbeiten, die Öffentlichkeit mit unabhängigen und ausgewogenen Informationen zu versorgen, gibt es auch Akteure, die mit viel Aufwand genau das verhindern wollen. Deshalb gilt: Im Zweifel für den Zweifel.
#StopptFakeNews
@joschueck.de
Russland setzt gezielt Desinformation ein, um das Vertrauen in unsere Demokratie zu untergraben. Dieser und anderer Wahlbeeinflussung müssen wir mit einem starken, faktenbasierten Journalismus entgegentreten.
@katrineigendorf.bsky.social #StopptFakeNews
Desinformation ist Gift für unsere Demokratie. Deshalb starten wir bis zur Bundestagswahl die Aktion #StopptFakeNews. Mehrere Journalist:innen und Expert:innen werden sich in kurzen Videostatements zu der Thematik äußern.
#StopptFakeNews
Die neue JIM-Studie ist da mit aktuellen Daten zur Mediennutzung von Jugendlichen! Nunmehr geben knapp zwei Drittel (!) der Jugendlichen an, #KI-Technologien zu verwenden. #FakeNews sind weiterhin ein ernstzunehmendes Problem. #Medienkompetenz mpfs.de/studie/jim-s...
29.11.2024 17:42 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0Eine Journalistin steht mit einer Kamera vor einem von Bomben zertrümmertem Haus: Spendenaufruf für ukrainische Journalistinnen und Journalisten an der Front. Hilfsverein des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-Hilfsverein) e.V. IBAN: DE36 3807 0059 0026 6106 00 BIC: DEUTDEDK380 Verwendungszweck: Spende Ukraine
Für Medienschaffende wird es immer schwieriger, aus dem Kriegsgebiet zu berichten. Deshalb startet der DJV in Absprache mit dem Nationalen Journalistenverband der Ukraine eine #Spendenaktion, um Journalistinnen und Journalisten lokaler #Frontzeitungen in der #Ukraine zu unterstützen.
27.11.2024 11:35 — 👍 50 🔁 26 💬 1 📌 1Was mich als Journalisten bitter macht: Dass Sahra Wagenknecht wieder und wieder ins Fernsehen eingeladen wird, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Wir dürfen uns bei so viel Willfährigkeit dann auch nicht wundern, wenn uns die Demokratiefeinde eines Tages das Fell über die Ohren ziehen.
20.11.2024 07:20 — 👍 1588 🔁 407 💬 63 📌 16Bin froh, dass wir immerhin noch nicht auf dem Level der USA sind, wo die Recherche über die FDP von eben dieser vermutlich sofort als Fake News geframed worden wäre. Guter Journalismus wird grundsätzlich noch anerkannt. Können wir gern so beibehalten.
17.11.2024 07:32 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0DJV-Pressesprecherin Gina Schad: Für Trump ist Wahrheit etwas Beliebiges. Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Mann die Medien in Europa und Deutschland vor sich hertreibt.
Trump und die AfD können Medien gute Klicks bescheren. Gerade deshalb sollten sich Medien überlegen, mit welchen Strategien sie diesen Populisten begegnen können.
Mehr Infos im Blog: www.djv.de/news/blog/bl...
Gilt auch heute und anlassbezogen: “Die größten menschlichen Errungenschaften sind durch Kommunikation entstanden - die schlimmsten Fehler, weil Menschen nicht miteinander geredet haben.“ (Stephen Hawking 1942-2018)
16.11.2024 22:27 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Wir unterstützen die LMU-Studie zu psychischen Belastungen im Journalismus. Der anonymisierte Fragebogen kann noch bis zum 11.10.24 ausgefüllt werden und dauert maximal 15 Minuten:
survey.ifkw.lmu.de/PGJ/
Gina Schad (40) ist die neue Pressesprecherin des Deutschen Journalisten-Verbands.
Sie wird die Nachfolge von Hendrik Zörner antreten, der sich zum Jahresende nach über 20 Jahren als Pressesprecher in den Ruhestand verabschiedet:
www.djv.de/news/pressem...