Das können wir so zwar auch nicht ausschließen, aber haben die Erfahrung gemacht, dass das Committment deutlich grösser ist.ä als ohne Zugangsbeschränkung. Ich hoffe, zumindest etwas verständlich gemacht zu haben, warum wir so vorgehen.(3/3)
13.08.2025 13:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
So wollen wir sicherstellen, dass die Teilnehmenden motiviert und interessiert sind, um an den relevanten Themen zu arbeiten. Zu häufig haben wir beinkostenlosen Veranstaltungen das Phänomen, dass sich Menschen zwar pro forma anmelden, dann aber nicht teilnehmen, was sehr schade ist. (2/3)
13.08.2025 13:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Hallo Gorf, mit der PIAZZA wollen wir erreichen, dass in den Workshop qualitativ hochwertige Inhalte und Diskussionen stattfinden. Deshalb gibt es sowohl für die Workshops selbst als auch die Teilnehmenden einen niederschwelligen Bewerbungsprozess. (1/3)
13.08.2025 13:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die gesamte Belegschaft der Gesellschaft für Informatik versammelt sich in Bad Bevensen, Niedersachsen.
Im MakerSpace wurden Türschilder und Brillenbänder gebastelt und Kleidung im Siebdruck -Verfahren verschönert,
In einem BarCamp haben die GI-Mitarbeiter*innen drängende Schemen in den Geschäftsstelen adressiert.
Und es gab auch Raum zur Entspannung
In Bad Bevensen kamen die Kolleg*innen der Geschäftsstellen der zum #TeamReatreat zusammen. Auf dem Programm stand:
1️⃣ Ein #Barcamp zu Themen und Initiativen, die die Mitarbeitenden umtreiben.
2️⃣ Der #MakerSpace wurde gebastelt, gedruckt und gebügelt.
#WirSindInformatik #GreatPlace2Work
06.07.2025 17:15 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Gespräch auf der Bühne: Christine Regitz stellt MdB Holger Mann eine Frage
MdB Markus Reichel spricht, mit ihm auf der Bühne Boris Otto vom Fraunhofer IUK, MdB Johannes Schätzl, MdB Rebecca Lenhard und GI-Präsidentin Christine Regitz, sie stehen zwischen Bannern für Fraunhofer IUK und GI
Networking nach dem Hauptprogramm: MdB Jeanne Dillschneider im Gespräch mit zwei Personen
Eine Gruppe im Gespräch, sie lachen. Darunter GI-Mitglieder Lars Grunske und Ulrike Lucke.
Auch aus Sicht der #Informatik ist die To-do-Liste für die neue #Bundesregierung lang. Umso besser, dass nach dem Frühjahrsempfang von GI und Fraunhofer IUK gestern Abend ein Haken auf der Liste gesetzt werden kann:
✅ erster Austausch mit der Informatik – check!
#WirSindInformatik
14.05.2025 06:44 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Hörempfehlung zum Wochstart: In der aktuellen Folge des Podcasts “My data is better than your data” spreche ich u.a. darüber, warum digitale Bildung wie Sport ist...
Zum Podcast auf Spotify: open.spotify.com/show/1CbTKaU...
#Datenkompetenz #ToolboxDatenkompetenz #InformatiKINDERschule
10.02.2025 09:05 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Diese Woche der Beirat zur Digitalstrategie auf Einladung der Vorsitzenden des Digitalausschusses des Bundestages Tabea Rößner den Abschlussbericht unserer Arbeit den Parlamentarier*innen vorstellen. Viele Wortbeiträge wünschen sich einen Neustart in der Digitalpolitik.
18.12.2024 22:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Gemeinsam mit Dr. Anna Christmann (MdB), der Beauftragten für die Digitale Wirtschaft und @informatik.bsky.social -Geschäftsführer @danielkrupka.bsky.social für mehr #NERDS.
Bei #TheLänd. #Stallwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg
Via @bmwk.de
04.07.2024 22:49 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Better Software > Better Research: In an exciting sandpit format, the Klaus Tschira Stiftung invited participants to an intensive two-day exchange at the Villa Bosch in beautiful Heidelberg: Research Software Engineering meets Software Engineering Research.
30.04.2024 22:26 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Foto mit Philipp Lahm, Turnierdirektor UEFA EURO 2024 💪🚀
Spannender Austausch zur gesellschaftlichen Kraft des Fußballs zwischen @lauraisgold.bsky.social und Philipp Lahm bei der Stiftung Mercator. Die Vorfreude auf die #EM2024 steigt.
🍀🚀💪
19.03.2024 18:59 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Cybersicherheit in der Stromwirtschaft: Themenroadmap veröffentlicht
Ein digital vernetztes Stromnetz bietet viele Vorteile, kann aber auch neue Schwachstellen in puncto Cybersicherheit mit sich bringen. Die GI hat zusammen mit Partnern eine Themenroadmap entwickelt, u...
Ein digital vernetztes Stromnetz bietet viele Vorteile, kann aber auch neue Schwachstellen in puncto Cybersicherheit mit sich bringen. Wir bei @informatik.bsky.social haben für die dena eine Themenroadmap entwickelt, um diese Herausforderung strategisch anzugehen.
👇
gi.de/meldung/cybe...
04.03.2024 17:29 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Mitglieder der Allianz für informatische Bildung feiern in Berlin den Start der Initiative.
Gemeinsam mit unserem 12 Gründungsmitgliedern haben wir als @informatik.bsky.social letzte Woche die #InformatikAllianz gestartet. 🚀
Ziel ist Informatische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler - unabhängig von Schultyp, Klassenstufe und Bundesland. 👾
Check Out: informatik-allianz.de.
26.02.2024 13:09 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ja, aber auf Kosten derjenigen, die die Leitung erbringen.
10.12.2023 08:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Charlie Chaplin hat das so beschrieben: youtu.be/6n9ESFJTnHs?...; Übertragen auf heute bspw. Menschen, die Aufträge zugewiesen bekommen (Lieferdienste, Clickwork) ohne Einfluss darauf zu haben, welche das sind.
10.12.2023 06:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
An Nikolaus durfte ich am KI-Forum des KI-Observatoriums des BMAS mitwirken und einen kleinen Impuls geben. Klar ist: Wir wollen keine Arbeitswelt, in der der Mensch der Maschine dient, sondern andersherum. Dafür brauchen Arbeitnehmer*innen die entsprechenden Kompetenzen.
09.12.2023 19:20 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Christian Spannagel betont im Beitrag im DLF, dass wir die Curricula für das 21. Jahrhundert fit machen müssen. Das bedeutet: Informatikunterricht an allen Schulen, wie es die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz empfiehlt.
👇
www.deutschlandfunk.de/informatikun...
30.11.2023 16:23 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Beitrag im Deutschlandfunk Kultur zur Nationalen Bildungsplattform aka #MeinBildungsraum des BMBF. Mein Take: Sie kann einen echten Mehrwert bieten, wenn sie Lernendnen den Zugang zu qualifizierten Bildungsangeboten tatsächlich erleichtert.
👇
www.deutschlandfunkkultur.de/digitalrevol...
24.11.2023 06:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Flagge zeigen
Flagge zeigen: Knapp 2.000 Persönlichkeiten aus der Wissenschaft positionieren sich gegen Antisemitismus und für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte
@informatik.bsky.social
@khoelzle.bsky.social @sabinedoering.bsky.social @carlomasala1.bsky.social
👇
www.athene-center.de/aktuelles/pr...
24.11.2023 06:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gestern durfte ich beim Data Literacy Day 2023 #BasecampDigital mit Julia Freudenberg, Dr. Yvonne Konstanze Behnke, Benjamin Aunkofer und Michael Littger darüber sprechen, wie #Datenkompetenzen am Besten in die Breite gebracht werden. Es gibt viel zu tun!
08.11.2023 19:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich auch.
Vielleicht sollten die Europäischen Fußball-Ligen sich ein Beispiel an den Amerikanischen nehmen und Salary Caps einführen. Dann bräuchten die weniger Petro-Dollar und TV-Gebühren.
24.10.2023 12:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Damals musste aber Bayern München auch noch nicht 100 Mio € für einen Stürmer und 350 Mio € Gehälter pro Jahr bezahlen…
24.10.2023 12:14 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Club ohne Richtung
Eine Unternehmensberatung hält der Kultusministerkonferenz gnadenlos den Spiegel vor. Wer wissen will, warum der Bildungsföderalismus zu wenig auf die Kette bringt, findet in der internen Analyse me...
Der Grund!dafür, dass viele den Bildungsföderalismus für gescheitert halten, ist auch in den Strukturen der #KMK zu suchen. @prognos.com hat das untersucht und @jmwiarda.bsky.social zusammengefasst. Mich würde ja die gesamte Untersuchung brennend interessieren….
www.jmwiarda.de/2023/10/23/c...
23.10.2023 07:35 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Neue Daten: Informatikunterricht bleibt die Ausnahme
Lediglich 24 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland besuchen einen verpflichtenden Informatikunterricht. Dagegen hat sich zuletzt die Zahl der Bundesländer mit Pflichtangebot erhöht.
Lediglich 24 % der Schüler•innen in 🇩🇪 besuchen verpflichtenden Informatikunterricht. Dagegen hat sich zuletzt die Zahl der Bundesländer mit Pflichtangebot von 5 auf 7 erhöht. Das zeigt der #InformatikMonitor23 von @informatik.bsky.social und #Stifterverband.
👇
m.faz.net/aktuell/wirt...
17.10.2023 09:02 — 👍 13 🔁 5 💬 0 📌 0
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (links) und SAP-Technologievoratand Jürgen Müller (rechts) eröffnen neuen SAP-Standort in Berlin.
Robert Habeck bei der Eröffnung des neuen SAP-Standorts in Berlin.
Ein starkes Zeichen für den #ITStandort Bundeshauptstadt & 🇩🇪: #SAP investiert 250 Millionen Euro in den Standort Berlin. Heute wurde der neue Digitalcampus für 1.300 Mitarbeiter von Jürgen Müller und BM Robert Habeck eröffnet. #SAPlovesBerlin
16.10.2023 18:02 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Gruppenbild mit Prof. Lin-Kitzing, Daniel Krupka und Alexander Rabe
Heute Austausch mit der Präsidentin des Deutschen Philologenverband Prof. Dr. Susanne Lin-Kitzing zum immernoch ausstehenden Digitalpakt 2.0 als auch der Notwendigkeit eines grundständigen Pflichtfach Informatik in Deutschland. Mit dabei natürlich @danielkrupka.bsky.social als Geschäftsführer des GI
16.10.2023 16:32 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Daniel Krupka, Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik auf der acatech-Festveranstaltung 2023 am Gendarmenmarkt
Festrede des Bundespräsidenten anlässlich der Festveranstaltung der Akademie der Technikwissenschaften in Berlin
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der #FV2023 der acatech: „Wir brauchen Bildung auch, um Neugier und Offenheit für den Wandel zu wecken. Denn wir können nur dann ein Hochtechnologieland bleiben, wenn der technische Fortschritt als Gewinn verstanden wird, wenn er breite Akzeptanz erfährt.“
10.10.2023 20:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
👉 Satellitendaten sind eine hervorragende Chance für die informatische Bildung, weil sie durch sie eine Verbindung zwischen selbstwirksamen Maker-Ansätzen und dem Aufbau von Datenkompetenzen entsteht. Das hat das Panel mit Anna Christmann gezeigt.
09.10.2023 09:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
👉 Das Panel zur Frage, wie wir mehr Frauen für Informatik und Digitalisierung gewinnen mit Dr. Daniela Brönstrup, Christine Regitz, Gerald Lüttgen und Edna Kropp mit spannenden Einsichten aus einer Studie von #FrauWirktDigital und Dr. Ulrike Struwe: material.kompetenzz.net/fwd/handlung...
09.10.2023 09:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Editor for science communication | PhD @ University of Glasgow | I write in 🇩🇪 & 🇬🇧
Always learning. Mehr Gespräche. Feminist & anti-rassist. Eltern-sein. Hunde-Leben. Feldenkrais. Politik. Kunst. Wissenschaft. Neurodiversity (parenting & questioning). Humor. Go/Baduk/Weiqi. NoCovid. Born 329ppm. AdopDontShop.
Coach und Umsetzer im Themenfeld Digitale Transformation des öffentlichen Sektors.
(P@FITKO, hier privat und meist zu #digitales #Verwaltung #bahn #lebensmomente)
Associate Director Public Affairs @Huawei_Germany / digital & tech /
@UniFAU @zeppelin Alumni / Besorg einen Fußball und ich komme mit.
Digital Government Research. Geschäftsführer NEGZ Nationales E-Government Kompetenzzentrum. PhD Uni Potsdam.
Professor at TU Berlin and Bifold
#medizininformatik #medicalinformatics #digitalhealth #ehealth #healthITTalk #bvmiTalk #KIS #DigitalHealth
www.bvmi.de
Mag Meer, Zweiräder, Hawaii-Hemden, Punkrock, DIY, OpenGov. Wohnt gern in Autos.
Antifaschist. Pflegt eine Hassliebe zur "Verwaltungsmodernisierung".
Er/ihm | #gernPerDu | #moin | #moabit
Teamleiter bei @sz-dossier.de
Zuvor: @tagesspiegel.de
Schreibt über Digitalisierung, mit Schwerpunkt öffentlicher Sektor.
KI-Professorin an der RPTU in Kaiserslautern. Leitet das Algorithm Accountability Lab und den Studiengang Sozioinformatik. Bestsellerautorin mit "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl" und "Die KI war's", beides im Heyne-Verlag.
Journalist. Freelance. Berlin. Policy, -ty, -tics and other stuff.
German/English content.
http://steiner.berlin
Newsletter (DE/2x/w): https://steady.page/de/guten-morgen-berlin/ (€)
Threema: C66VWYCB
Signal: gutenmorgen.86
Account closed, 21.3.2025
Ntv political columnist ("Wieduwilts Woche"), author F.A.Z., lawyer, communications advisor.
Photo: Daniel Hofer
Imprint: https://www.hendrikwieduwilt.de
Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast mit Philip Banse & Ulf Buermeyer @Buermeyer.de
Jetzt Lage-Mitglied werden und unabhängigen Journalismus unterstützen: https://lagedernation.org/plus
MdEP | Mitglied im FDP-Präsidium | Verteidigungs-, Außen- und Sicherheitspolitik | Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament | Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments | Bürgermeisterin a.D. | Bikerin 🏍️ | Schreibe selbst.
Tech & Data Lawyer @Fieldfisher
Chair of the Board @eco-de.bsky.social
Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in BW | #2Ö26 | Impressum: https://www.oezdemir.de/impressum
Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | News from the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
Impressum, Datenschutz, Netiquette: https://linkbaum.bundeswirtschaftsministerium.de
Fachmagazin zu Software-Architektur und -Entwicklung, DevOps, Cloud, IT-Security und Agile
KIT-Fakultät für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie https://www.informatik.kit.edu/
Impressum: http://is.gd/kitimpressum