Ein Foto der ISS-Station im All. Darüber ist geschrieben: „ISS – Informatik Studiengangservice“. Rechts ist das KIT-Logo.
Nein. Wir sind eine Außenstelle. Die Tür ist deutlich markiert.
06.08.2025 15:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0@kitinformatik.bsky.social
KIT-Fakultät für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie https://www.informatik.kit.edu/ Impressum: http://is.gd/kitimpressum
Ein Foto der ISS-Station im All. Darüber ist geschrieben: „ISS – Informatik Studiengangservice“. Rechts ist das KIT-Logo.
Nein. Wir sind eine Außenstelle. Die Tür ist deutlich markiert.
06.08.2025 15:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0UPDATE zum Wasserschaden in 50.34
Gebäudeteil A (wie ATIS) ist nicht zugänglich und bleibt geschlossen.
Gebäudeteil B (wie Bibliothek) ist eingeschränkt in Betrieb: der Zugang zu den Büros ist möglich. Die Info-Bib bleibt geschlossen, das ISS-Büro ist jeodch zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar
In einem Seminarraum sitzen einige Personen an in U-Form angeordneten Tischen. Eine Dozenten präsentiert eine Folie auf einem großen Monitor.
Heute Morgen startete das #ScienceCampKI im Lehr-Lern-Labor Informatik. Wir freuen uns auf eine spannende Campwoche mit den Schülerinnen und Schülern. Mehr zu unseren Science Camps: www.informatik.kit.edu/13547.php
#KITINFORMATIK
Gen-Q is a doctoral training programme set up by the European Grouping of Territorial Cooperation (EGTC) Eucor – The European Campus. It provides 51 doctoral positions with an international, interdisciplinary and intersectoral focus.
Gen-Q: We are halfway through the call!
Apply by 31 August for the doctoral programme in #quantum science and technologies! www.eucor-uni.org/en/doctorate...
All doctoral candidates will get a full-time contract for four years. The programme offers 51 doctoral fellowships.
Die 5. Europäische Mädchen-#Informatik-Olympiade (#EGOI25) ist erfolgreich zu Ende gegangen! Vom 14. bis 20. Juli 2025 fand sie erstmals in Deutschland statt. Das deutsche Team hat überzeugt mit insgesamt sieben Medaillen!
Mehr Infos: www.linkedin.com/posts/bundes...
#bluelz #egoi
Plakat zum Tag der Informatik 2025 mit einem sternförmigen Netz aus verschieden gefärbten Kanten und Knoten mit Text: KIT Tag der Informatik 2025 1. August 2025 Audimax
Am Freitag ist es soweit: Tag der Informatik 2025
ab 16:00 Uhr im Audimax
- Neues aus der Informatik
- Promovierten-Verabschiedung
- Alumnivortrag Ainara Miller-Askar, Solutions Architect
- Absolventenverabschiedung
Im Anschluss Empfang und kleine Sommerparty
www.informatik.kit.edu/11468.php/ev...
Symbolfoto mit einem geöffneten Laptop und einem Kopfhörer auf dem Boden. Davor sieht man ein Bein vom Schuh bis zum Knie und merkwürdig verdreht eine Hand, die auf der Tastatur ruht.
Unsere aktuellen Mitmach-Angebote für informatikinteressierte Jugendliche: Science Camps und die Bits & Bytes AG im Lehr-Lern-Labor. Alle Informationen: www.informatik.kit.edu/11147_14787....
#Informatik
Portrait von Professorin Nadja Klein
Im aktuellen Campus-Report erklären Prof. Nadja Klein und Tim Bündert von der Forschungsgruppe Methods for Big Data das Blackbox-Problem der KI und ihre Forschung an erklärbarer KI (XAI).
publikationen.bibliothek.kit.edu/1000183281
(Bild: KIT/Amadeus Bramsiepe)
Ausstellungsfläche "200 Jahre KIT | 100 Objekte. Teile des Ganzen" im ZKM Karlsruhe. Man sieht Podeste mit Exponaten und im Hintergrund große Projektionsflächen.
Ein waagrecht liegender Bildschirm in einer Vitrine mit dem Text der ersten ind Deutschland empfangenen E-Mail nach Internetprotokoll. Daneben ein Text mit ebendieser Beschreibung.
Der humanoide Roboter ARMAR -III steht in einer hohen Vitrine. Er hat eine Kochmütze auf. Deutlich zu erkennen seine Arme und Hände sowie seine fahrbare Plattform.
Das KIT präsentiert seine Geschichte in 100 Objekten. Teile sind ausgestellt auf dem Museumsbalkon des ZKM bei freiem Eintritt bis zum 19.10.2025.
Die #Informatik ist auch vor Ort vertreten mit Robotik und der ersten E-Mail aus dem Internet.
zkm.de/de/2025/04/2...
#200JahreKIT #KIT200 #100Objekte
Schwarzweiß-Photo von Prof. Peter. C. Lockemann im Halbprofil, dahinter Prof. Vollmar.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter C. Lockemann.
Wir verlieren einen der prägenden Gründungsväter der Informatik in Karlsruhe, einen visionären Wissenschaftler und einen engagierten akademischen Lehrer.
Nachruf: www.informatik.kit.edu/11147_14784....
Im November geht es wieder los mit dem #InformatikBiber. Aber warum warten? Schon jetzt knobeln Schülerinnen und Schüler fleißig bei den Bibertests. Seit dem Start haben Schulen bereits 2.105 Tests zusammengestellt. Mehr Infos:
www.linkedin.com/feed/update/...
Mit diesem Erfolg beim GCPC blickt die Fakultät nun mit Vorfreude auf die nächste Wettbewerbsrunde: Der Northwestern Europe Regional Contest (NWERC) findet im November 2025 am KIT statt – ein Heimspiel, bei dem die besten Teams aus Nordwesteuropa aufeinandertreffen.
10.07.2025 17:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Foto des Teams Infinite Loopers mit Text darüber: Infinite Loopers gewinnen GCPC 2025! Beim größten deutschen Uni-Programmierwettbewerb haben sie als einziges Team alle 13 Aufgaben gelöst und sich gegen 110 Teams durchgesetzt!
Das Team „Infinite L∞pers“ hat den German Collegiate Programming Contest 2025 gewonnen – mit 13 von 13 gelösten Aufgaben! 🎉 Zwei weitere Mannschaften des KIT erreichten den zweiten Platz.
www.informatik.kit.edu/11147_14778....
#kitinformatik #gcpc #coding
Wirtschaftsinformatik Stipendium
Du studierst Wirtschaftsinformatik am KIT? Dann bewirb dich jetzt für das WI-Stipendium 2025/26! Mehr Infos unter:
www.win.kit.edu/news_1666.php
Symbolbild: Logos von KIT und Mastodon, Bildmotiv: Junge Frau mit Notebook zwischen Serverschränken
„Digitale Souveränität zurückgewinnen“: Das #KITKarlsruhe eröffnet eine Instanz des Microblogging-Diensts #Mastodon. #Podcast 🎧 "Campus-Report" vom 1. Juli 2025:
medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA...
Blick auf ein vierstöckiges Gebäude mit einer Wiese davor mit grünem Grass, Bäumen und gelben Blumen.
Blick auf ein vierstöckiges Gebäude mit einer Wiese davor mit grünem Grass, Bäumen und gelben Blumen. Dazwischen eine Hoffläche mit Kunst am Bau (gemauerter Turm und Plattform).
Es hat zwar heftig geschüttet heute Nachmittag, aber so schnell werden die braunen Wiesen am Fakultätsgebäude nicht grün wie hier noch Anfang Mai.
02.07.2025 16:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Grafik mit Design des Tag der Informatik am KIT 2025 und Text: Tag der Informatik 2025 1.August 2025 Audimax Programm ab 16:00 Uhr Sektempfang & Registrierung Foyer Audimax 16:30 Uhr Akademische Feier Hörsaal Audimax Neues aus der Informatik Verabschiedung und Ehrung der Promovierten Alumnivortrag Ainara Miller-Askar, Solutions Architect, MongoDB Verabschiedung und Ehrung der Absolventinnen und Absolventen Anmeldung Wir bitten um Anmeldung unter dem Link im Post Als Absolvent:in oder Promovierte:r kommen Sie bitte am Veranstaltungstag zusätzlich an die Registrierung im Audimax- Foyer. Hier erhalten Sie ihr Namensschild und werden für die Urkundenvergabe erfasst. Die Registrierung ist ab 16:00 Uhr bis zum Beginn der Akademischen Feier besetzt. Nach der Akademischen Feier lädt Sie die Begabtenstiftung Informatik Karlsruhe herzlich zum Empfang und zur kleinen Sommerparty ein!
Am Tag der Informatik blicken wir auf das vergangene akademische Jahr zurück, würdigen herausragende Leistungen und verabschieden Absolventen.
Freitag, 01.08.2025 ab 16 Uhr im Audimax
Im Anschluss Empfang und kleine Sommerparty der Begabtenstiftung Informatik
Anmeldung über s.kit.edu/tdianmeldung
Auf BlueSky kann man noch keine eigene Instanz aufsetzen, beim Nachbarn schon: Seit gestern betreibt das KIT @kit.edu eine eigene Mastodon-Instanz und wir haben unseren Mastodon-Account dorthin umgezogen. #FeelsLikeComingHome Aber wir bleiben auch hier vertreten! social.kit.edu/@KITInformat...
02.07.2025 06:52 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Gen-Q: 51 Call is open for 51 doctoral fellowships!
The new doctoral programme in quantum science and technologies opened its call for applicants!
All doctoral candidates will get a full-time contract for four years. The application deadline is 31 August 2025.
www.eucor-uni.org/en/doctorate...
Robotik-Workshop mit Nao
🤖 Lust auf Robotik?
Beim Workshop können Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren lernen, wie man einen den humanoiden Roboter Nao programmiert. Der Workshop wird im Rahmen des Projekts "Reallabor - Robotische KI" angeboten.
Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@kultur.karlsruhe.de
Ein Tagespassbändchen zur Gulaschprogrammiernacht 23 / 2025 liegt auf einem Geländer
Kurze Stippvisite auf der viertägigen Gulaschprogrammiernacht in #Karlsruhe mit einigen Beiträgen von Wissenschaftlern der Fakultät. Und noch einen Tagespass ergattert \o/ #gpn23
19.06.2025 15:24 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0The privacy-friendly apps developed by SECUSO will no longer be available via Google Play Store, but only via F-Droid Store. This is because the maintenance required to provide PFAs in the Google Play Store is significantly greater than on F-Droid. This extra work is no longer feasible for us. 1/3
11.06.2025 09:46 — 👍 7 🔁 5 💬 2 📌 0Nach dem Open-Air-Kinoerlebnis für die ganze Familie mit dem Animationsfilm "Die Mitchells gegen die Maschinen" heute, 12. Juni, um 19:00 Uhr im TRIANGEL am Kronenplatz #Karlsruhe wird Prof. Dr. André Platzer Fragen zu Roboter und Maschinen beantworten. www.kit.edu/kit/veransta...
12.06.2025 13:39 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0I had the pleasure of giving a keynote APVP '25 in Poitiers yesterday on a topic that’s becoming increasingly urgent: the (non-existing) privacy of behavioral biometrics.
12.06.2025 07:31 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0Grafik mit Text: "Mit Materialwissenschaften zur Exzellenz. Informatik-Professor Pascal Friederich beteiligt an erfolgreichem Exzellenzcluster 3DMM2O." Darunter ein Photo von Pof. Friederich vor einer Kreidetafel mit der Skizze eines Neuronalen Netzwerks. Daneben die schematische Darstellung der Entwicklung neuer Materialen mit Hilfe Neuronaler Netzwerke.
Prof. Pascal Friederich vom Institut für Theoretische Informatik ist beteiligt am Cluster "3D Matter Made to Order", der durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert wird. Datengetriebene Modellen tragen zur Simulation und Optimierung von 3D-Druckprozessen entscheidend zum Erfolg bei.
23.05.2025 17:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Blick in den Innenhof des Informatikgebäudes. Man sieht links eine Bühne mit Zeltdächern, in der Mitte ein Pavillon für die Soundtechnik und rechts viele Bierbänke. Dazwischen laufen Menschen, die den Aufbau bewerkstelligen.
Blick in den Innenhof des Informatikgebäudes. Man sieht links eine Bühne mit Zeltdächern, in der Mitte ein Pavillon für die Soundtechnik und rechts viele Bierbänke. Dazwischen laufen Menschen, die den Aufbau bewerkstelligen.
Der Aufbau zum studentischen Eulenfest heute ab 18:00 Uhr ist in vollem Gange. 🥳 Einige Soundchecks haben wir schon hinter uns 🎙️🔊💥 www.fsmi.org#Eulenfest
22.05.2025 14:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Foto von Prof. Mehdi Tahoori und seinen Mitarbeitenden. Daneben ein Text: BEST PAPER AWARD für neuartiges Fehlerkorrekturverfahren an Soyed Tuhin Ahmed, Surendra Hemaram und Prof. Mehdi Tahoori, Chair of Dependable Nano Computing IEEE VLSI TEST SYMPOSIUM 2024 BEST PAPER AWARD NN-ECC: Embedding Error Correction Codes in Neural Network Weight Memories Using Multi-task Learning Soyed Tuhin AHMED Surendra HEMARAM Mehdi TAHOORI
Best Paper Award des IEEE VLSI Test Symposium 2024 an Soyed Tuhin Ahmed, Surendra Hemaram und Prof. Dr. Mehdi B. Tahoori 🏆.
Fehlerkorrektur in KI-Beschleunigern lässt sich ohne klassischen ECC realisieren – effizient, speichersparend und robust.
#kitinformatik #BestPaperAward #IEEEVTS2024 #KI #GPU
Grafik mit Text: AI FOR SCIENCE HelmholtzAI Conference 2025 3.-5. Juni 2025, Messe Karlsruhe organisiert am KIT > Sich mit führenden Expert:innen vernetzen > Neuete KI-Entwicklungen kennenlernen > Eigene Forschung vorstellen > An interaktiven Workshops und Sitzungen teilnehmen Keynote Speakers: - Ribana Roscher (Uni Nottingham, Forschungszentrum Jülich, Uni Bonn) - Michael Bronstein (Uni Oxford, ATHYRA, VantAI)
🤖 Die Helmholtz AI Konferenz 2025 steht vor der Tür!
📅 3.–5. Juni 📍 Messe Karlsruhe organisiert vom #KIT.
Taucht ein in aktuelle Forschung, spannende Anwendungsbeispiele & interdisziplinäre Diskussionen.
👉 Jetzt anmelden – nur noch bis 3. Juni!
📎 Mehr Infos: haicon.cc
#kitinformatik #KI #helmholtz
Grafik mit Text: TechTalk mit d-fine 27.05.2025, 17:30 Uhr, Raum -102 (UG), Informatikgebäude (Geb. 50.34) Am Beispiel der Dataland-Plattform werden wir typische Herausforderungen eines Implementierungsprojekts bei d-fine vorstellen: - Datenextraktion aus PDFs mittels Retrieval-Augmented Generation - Entwurf einer Microservice-Architektur in Kotlin, Vue.js und Python - Best Practices für die produktive Softwareentwicklung in mittelgroßen Teams QR-Code mit Link: https://forms.gle/aY4bCFZKjquD6dgR7
Der nächste TechTalk der Begabtenstiftung Informatik mit d-fine steht vor der Tür. Am 27.05.2025 um 17:30 zu Herausforderungen eines Implementierungsprojekts.
Um Anmeldung wird gebeten: forms.gle/aY4bCFZKjquD...
Rund 23.000 Wissenschaftsinteressierte jeden Alters kamen am vergangenen Samstag (17. Mai 2025) zum Tag der offenen Tür und Campustag 2025 des #KITKarlsruhe – wir sagen danke! media.bibliothek.kit.edu/world/2025/D...
21.05.2025 10:07 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0