Bürokratie im Alltag: Warum sie nervt – und trotzdem Halt gibt
Bürokratie frustriert oft durch Formulare und Anträge – doch klare Regeln geben Struktur, Kontrolle und Sicherheit. Ein emotionales Spannungsfeld im Alltag.
Wie bitte? Gefühle in der Bürokratie sind wichtig? Ja! 🙏
Bürokratie kann frustrieren und zugleich Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat auslösen.
Gerade in Zeiten gefühlter Unsicherheit so wichtig!
Eine Hörempfehlung. 👂
Danke an DavidB.@FITKO
www.deutschlandfunk.de/von-fuersorg...
14.05.2025 20:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Melde Dich für das nächste Treffen der #NExTcommunity 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝗱𝗲𝗻 𝟮𝟬. 𝗠𝗮𝗶 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟬:𝟬𝟬 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟮:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 an.
Corinna Tell (BRR), Karola Weber und Florian Leinberger (SEITENBAU GmbH) stellen das 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗢𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲𝗡𝗲𝘁 (𝗦𝗢𝗡) vor.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: lnkd.in/eiR_cn3H
14.05.2025 10:01 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Die größte Wahlbeteiligung seit der deutschen Wiedervereinigung!
Wir dürfen die Demokratie feiern! 🇩🇪✌️
Aber wir dürfen sie nicht als Selbstverständlichkeit in Sicherheit wiegen.
🗳️ #btw25
23.02.2025 19:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Es ist immer risikoärmer, einen weiteren Prüfschritt einzuziehen, als eine Entscheidung zu treffen. Warum gerade bei der #Verwaltungsdigitalisierung ein #Kulturwandel zu mehr einfachen Lösungen notwendig ist, erläutert Benjamin Seibel, Leiter des #CityLabBerlin 👉 is.gd/AZ2sBR
11.12.2024 14:57 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Liebe @initiatived21.de !
Wir sind mega stolz über die Zusammenarbeit "auf Probe" und freuen uns nun gemeinsam die echte Partnerschaft einzugehen!
#FITKO 💛 #D21
Für den IT-Planungsrat ✌️
12.12.2024 23:44 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Zitat von André Göbel, Präsident der FITKO:
Die digitale Transformation der Verwaltung ist ein dynamischer Prozess, der technologische Innovationen, die kontinuierliche Anpassung an neue Rahmenbedingungen und die Einbindung vielfältiger Akteure erfordert. Als FITKO agieren wir im Auftrag des IT-Planungsrats als Moderatorin und Koordinatorin in diesem komplexen Prozess. Kooperationen wie die mit der Initiative D21 sind unverzichtbar, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Dazu ein Porträt von Göbel und ein Logo der Initiative D21
FITKO-Präsident @digigoebel.bsky.social : „Die digitale Transformation der Verwaltung ist ein dynamischer Prozess. Die Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Verwaltungsdigitalisierung noch stärker an den Bedürfnissen der Bürger*innen auszurichten und innovative Lösungen zu fördern.“
12.12.2024 14:11 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Raus aus der Umsetzungs- und Nutzungslücke
Wie weit ist die Öffentliche Verwaltung in Deutschland bei der Digitalisierung ihrer Leistungen – und wie bereit sind die Deutschen, Verwaltungsleistungen digital zu beantragen? Der jährliche „eGovern...
Bei Connect Professional ist ein spannender Artikel zu Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen aus unserer Studie #eGovMON erschienen - mit Stimmen von @marcreinhardt.bsky.social , @sandyjahn.bsky.social und @digigoebel.bsky.social.
11.12.2024 15:10 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 1
Alt-Budeskanzlerin Merkel telefoniert auf dem Kongress IT-Gipfel 2009 symbolisch mit der einheitlichen Behörden-Hotline Nummer 115. Sie hält ein schnurgebundenen Telefonhörer am Ohr, dahinter ein Bildschirm mit dem Bild eines Call-Center Mitarbeiters.
Heute vor 15 Jahren wollten wir in LSA eine wissenschaftliche Begleitung der föderal frisch vermählten "D115" initiieren.
Wurde nix.
Spannend wie manchmal die Wege mehrfach kreuzen!
#FITKO 💛 #115 💛
www.115.de
08.12.2024 11:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das ist ein umsichtiges Abbild der aktuellen Situation.
Danke @end-of-medium.bsky.social und @netzpolitik.org
#DVC #FITKO 💛
#ITPlanungsrat
29.11.2024 20:28 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Großartig!
Die Justizminister:innen von Bund und Länder haben gestern beschlossen, bis Ende 2026 schrittweise eine erste lauffähige Version einer bundeseinheitlichen Justizcloud zu realisieren.
Konzeption auf Basis der DeutscheVerwaltungscloud Strategie des #ITPlanungsrat
Wissen teilen #DVC 💛 #JC
29.11.2024 20:11 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Nachhaltigkeits-Canvas (ÖFIT)
Das ÖFIT-Trendradar
Interessanter Ansatz: nachhaltige Digitalisierung ist ein komplexes Thema. Das ÖFIT hilft mit einem Nachhaltigkeits-Canvas, um Digitalisierungsprojekte in ihrer Verantwortung für Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Hier geht's zum Online-Tool:
nachhaltigkeitscanvas.oeffentliche-it.de
thx #NEGZ News
29.11.2024 19:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Es darf keinerlei Verzögerung geben. Es sind eher viel mehr Beschleunigung durch klare und schlanke Zuständigkeiten sowie fokussierte Investitionen entlang abgestimmter Architektur- und Wirkungsziele für die Verwaltung von Morgen in einem leistungsfähigen Staat nötig. #EsGibtVielZuTun
27.11.2024 19:44 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Zitat und Porträt von Andreas Werner, Fraunhofer IAO,
Co-Autor des Denkimpulses „Digitale Zwillinge: vernetzt, vorausschauend – aber auch nachhaltig?“
Digitale Zwillinge stellen die elementare Basis für nachhaltige Geschäftsmodelle dar, indem sie Transparenz über das Wertschöpfungsnetzwerk schaffen und das Nutzenversprechen durch zusätzliche Services und Nachhaltigkeitsmehrwerte steigern. Dieser Denkimpuls zeigt hierzu konkrete Best Practices auf.
Zitat von Dr. Ole Wintermann, Bertelsmann Stiftung,
Co-Autor des Denkimpulses „Digitale Zwillinge: vernetzt, vorausschauend – aber auch nachhaltig?“
Es wird immer offensichtlicher, dass wir nur mit digitaler Unterstützung wie den digitalen Zwillingen die Klimakrise und die fehlende Nachhaltigkeit unserer Lebens- und Arbeitsweise angehen können. Wir benötigen einen digitalen Aufbruch. Jetzt.
-> ...wie jede Technologie muss auch diese bedarfs- und anwendungsorientiert eingesetzt werden, damit der Ressourceneinsatz nicht den Nutzen übersteigt. Wie also können Digitale Zwillinge Nachhaltigkeit fördern und zur Circular Economy beitragen? Was gilt es bei ihrem Einsatz zu beachten?
26.11.2024 09:41 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 1
Überraschend spannend: Deutschland soll 3,5 Milliarden Euro von der EU erhalten – für erfolgreich umgesetzte Maßnahmen in der Verwaltungsdigitalisierung.
Laut @tagesspiegel.de 3Mrd. für die OZG-Umsetzung, die RegMo 250mio, digitale Identitäten 200mio und den Abbau von Investitionshemmnissen 50mio.
27.11.2024 07:20 — 👍 3 🔁 1 💬 2 📌 0
Hasskommentare richtig melden – eine Anleitung
Wer Verhetzung, Bedrohung, Beleidigung bei Instagram, Facebook, TikTok, X melden will, sollte aufpassen: Die Melde-Formulare der Plattformen sind kompliziert.
Hier im Thread poste ich ein paar Beispiele meiner Arbeit
Zum Beispiel hier eine Anleitung, wie man Hasskommentare auf den großen Plattformen Instagram, Facebook, TikTok, X geschickt melden kann - damit der Kommentar nach dem Gesetz und nicht nach den internen Regeln der Plattform überprüft wird:
16.11.2024 12:19 — 👍 230 🔁 66 💬 22 📌 2
Dr. Markus Richter sitzt am Tisch der Pressekonferenz und schaut auf ein Tablet mit Anzeige der Studie eGovernment Monitor 2024 der Initiative D21. Im Vordergrund die Bundesfahne an einem Holzstempel.
Sogar der #eGovMon von @initiatived21.de wurde im Zuge der Befassung zur föderalen Digitalstrategie durch Bundes-CIO Dr. Markus Richter kurz vorgestellt.
Die #FITKO hat die Studie 2024 im Auftrag des #ITPlanungsrat erstmals als Fachlicher Premiumpartner unterstützt.
13.11.2024 18:52 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Staatssekretärin Ulbrich (Vorsitz 2025), Staatssekretär Dr. Richter (Vorsitz 2024) und FITKO-Präsident Dr. Göbel lächeln zufrieden vor einer Wand mit Aufdruck IT-Planungsrat am Tisch der Pressekonferenz nach der 45. Sitzung des IT-Planungsrats vom 13.11.2024 zu Gast im Bundesinnenministerium in Berlin.
Was für ein Tag! Puhhh. Zu wenig Handlungsdrang kann man dem #ITPlanungsrat wirklich nicht nachsagen...!
✅Dachstrategie
✅Staatsvertrag zur Registermodernisierung
✅Deutsche Verwaltungscloud
✅Produktmanagement-Modell
✅und & & ...!
Mehr in Kürze unter www.it-planungsrat.de/beschluesse-...
#FITKO
13.11.2024 18:52 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich gratuliere ganz herzlich! Eine verdiente Auszeichnung 👏
09.11.2024 16:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Laptop auf einem Tisch in der Regionalbahn mit Sperrbildschirm und der Anzeige #FITKO und Uhrzeit 19:42.
22 Minuten vom Touchdown bis zum Sitzplatz im Zug, samt Aufgabegepäck...?! 😯
#BER, du hast mich heute schwer beeindruckt! Das war ja ein richtiger TXL-Moment 😅
#lebensmomente
07.11.2024 18:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Keynote Interview with Arnold Schwarzeneggers at Gartner Symposium 2024
Arnold Schwarzenegger today in Barcelona: A lot of people are worried about artificial intelligence, but they are not worried about basic stupidity.
Word! 😜
05.11.2024 08:16 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Broadcast Warnung auf einem Smartphone während einer Konferenz in Barcelona.
Interessant! Broadcast Warnung in Barcelona. Um 10:29 Uhr klingelten bei knapp 6.000 Teilnehmenden einer Konferenz die Telefone.
Was hier besser klappte: es dauerte keine halbe Minute, bis alle ihre Telefone fanden.
Was ich bei uns schätze: die Meldung hat einen multilingualen Weblink.
04.11.2024 09:43 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich fahre ja nun wirklich viel Bahn. Aber man lernt nie aus.
Funfact von heute: fällt ein Stellwerk in Mitteldeutschland aus und es können 10 Linien auch nach Stunden nicht fahren, zeigt die BahnApp die Züge trotzdem als pünktlich an.
Weil: das Stellwerk übermittelt laut Abellio die Daten. Aha...
29.10.2024 19:39 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Website BFSG Check | digitale-barrierefreiheit.info
Jetzt in wenigen Schritten erfahren, ob Ihr Unternehmen von den Gesetzesänderungen zur digitalen Barrierefreiheit betroffen ist.
Hierzu gibt es viele simple Checklisten und kostenlose Beratungsangebote.
Zum Beispiel im BFSG-Check:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für alle digital zugänglich ist. Ab 2025 Pflicht für alle. Handeln Sie jetzt.
www.digitale-barrierefreiheit.info
29.10.2024 11:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Auch im Digitalen achten wir zu selten auf Barrieren, die von "Normalen" für Menschen mit (anderen) besonderen Fähigkeiten unbemerkt geschaffen werden.
Tipp:
✅ Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
✅ Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)
✅ Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
29.10.2024 11:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
... in der Dunkelheit gerät der Körper unter Stress. Erstaunlich auch, dass die Zeit viel schneller als gefühlt verging.
... und überaus beeindruckend war für mich die Genauigkeit der Kellner:innen sowie die Ansage, dass die Lautstärke für sie weniger belastend sei, als die stetigen "scchhhhhh"-Rufe
29.10.2024 10:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
... fehlt uns ein Sinnesorgan, spielt der Rest verrückt. Die Menschen sprachen sehr viel lauter miteinander, weil Mimik und Gestik des Gegenübers fehlten.
... das vorzügliche Essen wurde in den Zutaten nur zu knapp 2/3 von uns erkannt.
...
29.10.2024 10:56 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Was ist schon "normal"?
Nichts.
Das hat sehr eindrucksvoll der gestrige Besuch in einem Dunkelrestaurant gezeigt. Bei 0,0 Restlicht servierten blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen die vermeintlich "Normalen". Was mir in Erinnerung bleibt:
...
29.10.2024 10:55 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Dresdner Forderungen 2.0
Unsere 20 Thesen zur digitalen Zeitenwende in Deutschland (Dresdner Forderungen 2.0)
der Fachgruppe Verwaltungsinformatik der GI.de
passend zum #DigitalGipfel veröffentlicht:
Text: fb-rvi.gi.de/fileadmin/FB...
Präsentation: fb-rvi.gi.de/fileadmin/FB...
21.10.2024 07:02 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Thinking about Digitization & Democracy | Head of Public Administration @ Capgemini | Philosophisch-Politische Akademie | Dad of 2 | Musician .. private view here
Director Policy MSD Deutschland, Head MSDhub Berlin & Lecturer FOM Hochschule. Skeets on Gesundheitspolitik Pharma GKV eHealth. These are my views
Digitales bei Johanssen + Kretschmer | cybern a.d. im Bundestag | Geheimdienstkontrolle as passion | Ex @snv_berlin
Strategy Consultant @ Dataport executive board |
Public value strategy & ecosystem building
Macht beruflich was mit.
https://gemuellert.wordpress.com/
Verwaltungsdigitalisierer aus OWL
Stellvertretende Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion 🌻
Gesellschaftspolitik & soziale Infrastruktur
www.misbah-khan.de
Geschäftsführer bei der Gesellschaft für Informatik (gi.de) I Beirat Digitalstrategie Deutschland - Bundesweite Informatikwettbewerbe - Toolbox Datenkompetenz I u.v.m.
Tech, data, politics, rugby. Personal opinions.
CDO @ München
Feministin @ 🖤
Hier privat.
Das Private ist Politisch!
Professor of Ethics in Medicine and Health Technologies @tumuenchen.bsky.social
Former chair of Deutscher Ethikrat
New book »Leben & Sterben« 26.03. @s.fischer https://shorturl.at/DFSNo
Mehr Wirkung in Politik und Verwaltung!
agoradigital.de
Ihr politischer Wissensvorsprung für 8 Branchen.
Melden Sie sich zur kostenlosen Leseprobe unserer Fachbriefings an: https://bit.ly/3rEs6Yq
Digitalisierung, KI, OZG, eVerwaltg, Mobility, NewWork, Diversität, Datenschutz, SmartCity, Cycling, Running, Snooker, FluxFM.
Daten für die Gesellschaft | Open Data | Datenportal Wegweiser-Kommune.de | Datenatlas Zivilgesellschaft | Bertelsmann Stiftung #Moers #Köln #Bielefeld
Offizieller Account von netzpolitik.org, dem Medium für digitale Freiheitsrechte. Anfragen bitte per E-Mail an kontakt@netzpolitik.org.
schreibt frei für @netzpolitik.org ... interessiert sich für #openaccess #verwaltungsdigitalisierung ... philosopher with soft spot for skepticism
header pic: matej klic/unsplash