Gabriela Suter's Avatar

Gabriela Suter

@gabrielasuter.bsky.social

Nationalrätin SP Aargau, Präsidentin Lärmliga Schweiz, Vizepräsidentin Swissolar, Vizepräsidentin aeesuisse

1,273 Followers  |  279 Following  |  52 Posts  |  Joined: 04.10.2023  |  1.9042

Latest posts by gabrielasuter.bsky.social on Bluesky

Preview
CO₂-Reduktion: Albert Rösti will viel Geld für Klimaprojekte – und stösst im Bundesrat auf Widerstand Die Zeit drängt: Damit die Schweiz ihre Klimapolitik neu ausrichten kann, wäre Tempo gefragt. Doch nun hat die Regierung ihren Entscheid verschoben. Grund ist Kritik von anderen bürgerlichen Bundesrät...

Nationalrätin @gabrielasuter.bsky.social fordert vom Bundesrat mehr Mut und Tempo bei der Klimapolitik.

Die Zeit drängt: Rösti, Keller-Suter und Parmelin sind gefordert!

Verwaltung "nicht bereit" ist KEIN Verhinderungs- oder Verzögerungsgrund

1/2

www.tagesanzeiger.ch/bundesrat-di...

05.07.2025 06:54 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

Allerdings hat die Axpo momentan tatsächlich ein Problem: Der Strom, den sie jetzt mit den AKW nicht produzieren kann, wurde wohl bereits verkauft... um die Verträge einzuhalten, muss er nun anderweitig produziert werden – z.B. mit Wasser aus den Stauseen. 2/2

01.07.2025 07:19 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Hitzeregelung beim AKW-Beznau: Die Axpo will eine Lockerung Beznau muss voraussichtlich am Mittwoch wegen der Hitze vom Netz. Der Betreiberin Axpo gehen die Hitze-Regeln zu weit.

Statt sinnvolle Umweltvorschriften anzugreifen, sollte
die Axpo die beiden #Beznau künftig in den Sommermonaten einfach ganz abschalten. Strom ist genug vorhanden, auch dank viel Solarerträgen (24% der Nettostromerzeugung letzte Woche). 1/2 www.srf.ch/news/schweiz...

01.07.2025 07:19 — 👍 17    🔁 4    💬 2    📌 1

Mit der Marktöffnung, die Teil des Abkommens ist, wird der Ausbau der erneuerbaren Energien einen Boost erfahren, von dem alle Konsumentinnen und Konsumenten in diesem Land profitieren. Ohne Stromabkommen hingegen werden unsere Stromkosten garantiert steigen. 8/8

12.06.2025 16:06 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Das Stromabkommen minimiert die Gefahr von Strommangellagen und Blackouts, reduziert die Kosten für Regelenergie und Reservekraftwerke und ermöglicht den Haushalten den Gang an den Markt, ohne diesen vorzuschreiben. 7/8

12.06.2025 16:06 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0

Fazit: Das Stromabkommen ist aus Verbrauchersicht ein Gewinn. Es bietet uns Zugang zu netzstabilisierender Regelenergie und stärkt die Versorgungssicherheit mit Winterstrom aus Europa. Damit erhält die Schweiz jene Elemente, die ihr heute fehlen. 6/8

12.06.2025 16:06 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0

☀️🍃🌊Boost für die Erneuerbaren: Im Abkommen wird explizit festgehalten, dass der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien erhöht werden soll. Deren Förderung ist auch mit Abkommen möglich. Die Furcht, es würde im vollliberalisierten Markt nicht mehr investiert, ist absurd. 5/8

12.06.2025 16:06 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

🛒Freiwilliger Marktzugang: Damit erhalten auch Haushalte die Möglichkeit, von den tiefen oder gar negativen Strompreisen an sonnigen Sommertagen zu profitieren. Man kann den Strom aber auch weiterhin zu konsumentenfreundlich regulierten Preisen vom Energieversorger beziehen. 4/8

12.06.2025 16:06 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

🕸️Netzstabilität: Mit dem Abkommen erhält die Schweiz wieder vollen Zugang zu den für die Netzstabilität wichtigen europ. Regelenergie-Plattformen. Das reduziert die Gefahr von Blackouts und macht den Strom günstiger. 3/8

12.06.2025 16:06 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

🛟Versorgungssicherheit: Das Stromabkommen garantiert, dass wir bei Versorgungsschwierigkeiten Importe aus der EU beziehen können. Mit dem Abkommen müssen wir weniger Angst vor einer Strommangellage mit hohen Strompreisen haben. Und es braucht weniger teure Reservekraftwerke. 2/8

12.06.2025 16:06 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Energiedebatte Schweiz: Das Stromabkommen nützt den Verbrauchern – und dem Klima Erneuerbare Energien seien durch das Stromabkommen bedroht, hiess es vom Gewerkschaftschef. SP-Nationalrätin Gabriela Suter widerspricht.

Kürzlich wurde das geplante #Stromabkommen mit der EU leider auch von linker Seite kritisiert. Zu Unrecht! Das Abkommen ist dringend nötig. Hier mein Gastkommentar im @tagesanzeiger.bsky.social dazu.
Thread (1/8):👇
www.tagesanzeiger.ch/energie-schw...

12.06.2025 16:06 — 👍 10    🔁 3    💬 1    📌 0

Fazit: Das Stromabkommen ist aus Verbrauchersicht ein Gewinn. Es bietet uns Zugang zu netzstabilisierender Regelenergie und stärkt die Versorgungssicherheit mit Winterstrom aus Europa. Damit erhält die Schweiz jene Elemente, die ihr heute fehlen. 6/8

12.06.2025 16:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

☀️🍃🌊Boost für die Erneuerbaren: Im Abkommen wird explizit festgehalten, dass der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien erhöht werden soll. Deren Förderung ist auch mit Abkommen möglich. Die Furcht, es würde im vollliberalisierten Markt nicht mehr investiert, ist absurd. 5/8

12.06.2025 16:01 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

🛒Freiwilliger Marktzugang: Damit erhalten auch Haushalte die Möglichkeit, von den tiefen oder gar negativen Strompreisen an sonnigen Sommertagen zu profitieren. Man kann den Strom aber auch weiterhin zu konsumentenfreundlich regulierten Preisen vom Energieversorger beziehen. 4/8

12.06.2025 16:01 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

🕸️Netzstabilität: Mit dem Abkommen erhält die Schweiz wieder vollen Zugang zu den für die Netzstabilität wichtigen europ. Regelenergie-Plattformen. Das reduziert die Gefahr von Blackouts und macht den Strom günstiger. 3/8

12.06.2025 16:01 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

🛟Versorgungssicherheit: Das Stromabkommen garantiert, dass wir bei Versorgungsschwierigkeiten Importe aus der EU beziehen können. Mit dem Abkommen müssen wir weniger Angst vor einer Strommangellage mit hohen Strompreisen haben. Und es braucht weniger teure Reservekraftwerke. 2/8

12.06.2025 16:01 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wegen Fehlmanipulation: Schnellabschaltung im AKW Beznau Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagmittag zu einer Schnellabschaltung gekommen. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routineprüfung.

Ungeplanter Ausfall des AKW #Beznau 2: Wie viel kostet uns Stromkonsument:innen eigentlich die plötzlich und unvorhersehbar nötige Regelenergie, liebe ⁦‪@swissgridag‬⁩? #Klumpenrisiko – Block 2 des AKW Beznau wegen Fehlmanipulation abgeschaltet

www.blick.ch/politik/fehl...

10.02.2025 16:15 — 👍 22    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
Aargauer Asia-Shop fällt bei Inspektion drei Mal durch – Inhaber muss eine Busse zahlen Strafbefehl: Aargauer Asia-Shop fällt bei Inspektion drei Mal durch – jetzt muss der Inhaber eine Busse zahlen.

Krass, dass wir Konsument:innen die Namen von unhygienischen Läden u Beizen nicht wissen dürfen. Zeit, das Lebensmittelgesetz so anzupassen, dass die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen öffentlich gemacht werden! Ich bereite einen Vorstoss vor. #Transparenz www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanto...

10.02.2025 11:41 — 👍 18    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Bund baut Besucherzentrum bei Autobahn im Wankdorf für 4 Millionen Das Bundesamt für Strassen (Astra) baut für fast vier Millionen Franken ein Besucherzentrum beim Autobahn-Anschluss Wankdorf. Das Astra wolle künftig viel transparenter über Ausbau- und Neubauprojekte...

Das #Astra im Grössenwahn: Es verschleudert 4 Mio für ein «Besucherzentrum» an der Autobahn, zu dem die Leute wohl vorwiegend mit dem Privatauto anreisen. Wie wäre es mit einer Plattform, die statt Mega-Autobahnprojekte die echte #Verkehrswende zeigt?

www.blick.ch/politik/nach...

06.02.2025 13:57 — 👍 24    🔁 9    💬 0    📌 0

Die @axpo will 670 Mio Dividenden ausschütten. Dieses Geld muss in den Ausbau der erneuerbaren Energien und in netzdienliche Speicher investiert werden! Die Eigner sind gefordert. Für den Aargau und die AEW Energie AG bedeuten das je knapp 94 Mio. Was machen sie? #Energiewende

06.12.2024 07:37 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0

Bereits in diesem Jahr wird Photovoltaik ☀️rund 11 Prozent des Strombedarfs der Schweiz liefern und ist auf dem bestem Weg, neben der Wasserkraft die zweite tragende Säule der Schweizer Stromversorgung zu werden. Go solar! 💪 #Solarmonitor

05.12.2024 07:16 — 👍 18    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Energie - Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassen Danach will die Kraftwerksbetreiberin die Reaktoren stilllegen, wie die Axpo mitteilte.

Axpo zieht #Beznau den Stecker: Gut für die Planungssicherheit. Nun muss umso mehr in den Ausbau der Erneuerbaren und Speicherkapazitäten investiert werden: 16 Wasserkraftprojekte, Solar und Wind. Es braucht eine Beschleunigung der Verfahren. #Energiewende www.srf.ch/news/wirtsch...

05.12.2024 07:04 — 👍 14    🔁 1    💬 0    📌 2
Preview
Fertig Sommerpneu-Chaos! Kommt das Winterpneu-Obligatorium in der Schweiz? Schneechaos und Blechschäden: In viele Unfälle der letzten Tage waren Autos mit Sommerpneus verwickelt. «Unverantwortlich», findet SP-Nationalrätin Gabriela Suter und fordert ein Winterpneu-Obligatori...

Es braucht ein Winterpneu-Obligatorium, zB von November bis Februar. Wer mit Sommerpneus unterwegs ist, gefährdet sich und die anderen Verkehrsteilnehmenden. Fast die Hälfte der Unfälle in den letzten Tagen wurden von Fahrzeugen mit Sommerpneus verursacht.

www.blick.ch/politik/sp-n...

23.11.2024 17:07 — 👍 6    🔁 0    💬 3    📌 0
Foto des NZZ-Artikels und die Überschrift «Studie zeigt: Stromgesetz ist machbar!»
Im Hintergrund PV-Panels

Foto des NZZ-Artikels und die Überschrift «Studie zeigt: Stromgesetz ist machbar!» Im Hintergrund PV-Panels

«Der Ausbau der Erneuerbaren ist machbar», titelt die NZZ ✅. Und: «Die Photovoltaik wird gemäss allen Modellen den grössten Teil des Zubaus ausmachen.»☀️– Um diesen Ausbau zu ermöglichen, braucht es ein Ja zum Stromgesetz am 9. Juni.

08.04.2024 19:15 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
AZ-Headline: AHV-Abstimmung: Warum Glarner und Suter plötzlich auf der gleichen Seite stehen

AZ-Headline: AHV-Abstimmung: Warum Glarner und Suter plötzlich auf der gleichen Seite stehen

NEIN zur untauglichen Renteninitiative, JA zur 13. AHV-Rente!

23.01.2024 20:33 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

«Und vor allem ist die AHV ein ausserordentliches Solidaritätswerk, das alle verbindet – Reiche, Arme, Mittelstand, Frauen, Männer, Junge und Alte.»

16.01.2024 21:07 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
AHV: Weshalb wir eine 13. Rente brauchen Am 3. März stimmt die Schweiz über eine 13. AHV-Rente ab. Angesichts von Teuerung, hohen Mieten und steigenden Krankenkassenprämien ist ein Ja das Gebot der Stunde. Ein persönliches Plädoyer.

«Jedes Lohnprozent für die AHV wirkt – anders als jenes für die Pensionskasse – auf den gesamten Lohn rentenbildend. Die AHV ist ein sehr effizientes Instrument.» – JA zur 13. AHV-Rente am 3. März! www.woz.ch/2402/ahv/wes...

16.01.2024 21:06 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Saluto Romano – Hunderte zeigen Faschisten-Gruss bei Versammlung in Rom Nach dem Tod von Neofaschisten sind in Rom Gesinnungsgenossen aufmarschiert. Ein Video der Versammlung sorgt nun für Aufregung.

Rom, 7.1.2024: Hunderte Leute in Schwarzhemden zeigen den Römischen Gruss, als wäre es 100 Jahre früher. 1922 begann der Aufstieg der Faschisten in Italien mit dem Marsch auf Rom, Mussolini wurde Regierungschef. Geschichte, wichtig. #niewieder #Faschismus www.tagesanzeiger.ch/saluto-roman...

08.01.2024 20:34 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0

Kontext: www.blick.ch/politik/umwe...

29.12.2023 17:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
«Darum bin ich für die Staumauer» Die Umwelt und die Biodiversität sind für die Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter (50) zentrale Themen. Trotzdem befürwortet sie den Bau eines Stausees an der Trift im Berner Oberland. Im Int...

Aus aktuellem Anlass: Ich befürworte das Trift-Projekt und stehe hinter den 15 Projekten des «Runden Tischs Wasserkraft». Ohne Kompromisse bleibt die Energiewende stecken und wir enden bei neuen AKW. Im März habe ich dazu ein Interview gegeben:

29.12.2023 17:01 — 👍 7    🔁 2    💬 2    📌 0

@gabrielasuter is following 20 prominent accounts